Winterlandschaft

Beiträge zum Thema Winterlandschaft

Adventmarkt Mariazell
5 3 36

Mariazell Adventmarkt
Mit der Himmelstreppe nach Mariazell zum Adventmarkt

Am 15.12.18 fuhren 2 Busse vom Busunternehmen Napravnik von Ebergassing nach St. Pölten. Von der Landeshauptstadt St. Pölten fuhren wir durch das malerische Pielachtal und das ÖTSCHER:REICH in den Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: Die Fahrt mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs der Himmelstreppe gestaltete sich sehr eindrucksvoll. Da es an diesem Tag auch geschneit hat, zeigte sich ein wahres Winterwunderland. Nach der Ankunft wurde wir sehr gut verpflegt im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Silvia Himberger
27 24 16

Mit den Schneeschuhen durch die unberührte Natur

Wer nicht Skifahren oder Snowboarden, Langlaufen oder Skitouren gehen kann oder will, aber dennoch nicht auf die Kombination Sport und Schnee verzichten möchte, für den ist Schneeschuhwandern eine optimale Alternative. Es ist ein Sport für jeden, für Jung und Alt. Man braucht keine besonderen Fähigkeiten, außer einem Mindestmaß an Kondition und Koordination. Wenn die kalte Jahreszeit Einzug gehalten und sich eine weiße Schneedecke über das Land gelegt hat, wird eine Schneeschuhwanderung durch...

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl
5

Weihnachten in Tirol
Krippenreise durch die Wildschönau

In der Wildschönau können rund um Weihnachten gleich vier Krippen ins Lebensgröße bewundert werden. Eine gute Gelegenheit für einen weihnachtlichen Ausflug ins Hochtal. Seit heuer ist auch in Thierbach, dem höchstgelegenen Ort der Wildschönau, eine Krippe mit lebensgroßen Figuren zu finden. Die Figuren entstanden Anfang September beim zweiten Holz-Workshop, initiiert von Gemeinde und Tourismusverband, zum Thema „Krippe“. An drei Tagen schufen die sieben Teilnehmer unter der Leitung von Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
St. Sebastian Filialkirche  | Foto: Gabriele P.
25 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Sebastianweg Münzkirchen

Wanderung auf dem Sebastianweg Es heißt ja immer schlechtes Wetter gibt es nicht sonder nur schlechte Kleidung mit diesem Motto machte ich mich heute auf dem Weg nach Münzkirchen um eine ca 3 km lange Wanderung zu machen Startpunkt ist der Parkplatz an der Straße im Himmelreich ( alter Spar Parkplatz)  Von dort aus geht es an der Straße entlang bist zur Gabelung wo wir dann auf den Friedhofweg gehen.  Nach eine kurzen Hügel kommt man an der St.Sebastian Filialkirche vorbei leider war...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
5

Endlich Winter
Adventwanderung

Der dritte Advent. Endlich ein bisschen Schnee. Wir machten uns durch den etwas verschneiten Wald von Schiefling aus auf den Weg zum Pyramidenkogel mit Besuch des dortigen Weihnachtsmarkt und Turmbesteigung. 441 Stufen und eine traumhafte Aussicht. Frohe Weihnachten

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
20 15 6

Ich wohne im Winterwunderland........

Wie die Schneekönigin fühle ich mich zur Zeit. Eine dicke Schneedecke hat sich über die Landschaft gelegt, und so meine Heimat in ein Winterwunderland verwandelt. Ich kann das nahende Weihnachtsfest schon förmlich spüren.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Im Hintergrund sieht man die Rauchschwaden der Fabrik- Schornsteine von der Lenzing AG.
45 22 6

Wintereinbruch
Der nächtliche Schneefall...

....hat mich heute endlich in Weihnachtsstimmung versetzt. Da ging`s natürlich hinaus in die Natur, um die gute Luft und  die verschneite Landschaft zu genießen. WÄRE DOCH SCHÖN, WENN DER SCHNEE BIS WEIHNACHTEN BLEIBEN WÜRDE.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
14 9 4

** Vom Christkind geträumt **

Ich hatte einen Traum: Das Christkind hat mir einen Baum geschenkt. Mit Äpfeln, Nüssen und Sternen behängt. Ein Engel thront auf seiner Spitze. Mit goldenem Haar und voller Glitzer. Er sieht lächelnd auf mich runter........ Und auf einmal war ich munter.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Perfekte Winteridylle auf dem Arbesberg, ein Traumplatzerl!
2 2 14

Waldviertler Schmankerl um Arbesbach
Eine traumhafte Winterlandschaft Ende November

Nach dem so warmen Spätherbst folgen quasi über Nacht einige Wintertage, wie sie schöner nicht sein können. Gigi und ich fahren nach Arbesbach und drehen dort eine ausgiebige Runde. Gleich zu Beginn schauen wir uns die Ruine, die von den Einheimischen als "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird, an. Wir wandern querfeldein weiter auf den Arbesberg, dessen Kuppe wuchtige Felskolosse, dunkle Spalten und Höhlen aufweist. Eine kleine Kapelle sowie eine Mariengrotte zieren den Gipfelbereich, es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
9 10 5

** Weiße Pracht **

Die Schwere auf Ästen und Zweigen. Sich vor dem Winter verneigen.  Nicht jeder trägt schon diese Pracht.  Mit einem "Knacks" er dann zu Boden kracht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Der Preber und die Tockner Alm im Winterkleid
19 12 20

Dem beginnenden Novemberblues bin ich heute mit den Schneeschuhen einfach davon gestapft!

Nach den nebeligen und bewölkten Tagen gab es heute endlich wieder einen herrlichen Sonnentag. Zwar liegt herunten im Tal kaum noch Schnee, aber in höheren Lagen hat der Winter Einzug gehalten. Bei der ersten Schneeschuhwanderung in diesem Winter habe ich in unberührter und stiller Winterlandschaft viele schöne Eindrücke sammeln und genießen können.

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl
1 41

Winter 2018/19
In Maria Rojach wurde es Winterlich

Der Winter erwischte auch das kleine aber feine Örtchen Maria Rojach. Schneeweiße Dächer wohin das Auge reicht. Jedoch der Schnee hielt nicht lange und so schnell er da war, war er auch wieder weg. Erste Eindrücke vom Winter

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 8

Stausee Ottenstein und Umgebung/ letzten Winter

Der strenge Winter in Ottenstein beim Stausee, war eine Augenweide. Der Sonnenuntergang am Abend gleich in der Nähe des Dammes, war traumhaft schön. Wo: Stausee Ottenstein, 3532 Ottenstein auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Thomas Berwein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.