Wintersportmuseum Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Wintersportmuseum Mürzzuschlag

Mit der AR-Technologie bricht ein neues Zeitalter im Wintersportmuseum an. | Foto: Königshofer
Video 8

Augmented Reality
Wintersportmuseum Mürzzuschlag in neuem Zeitalter

Das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag hat eine neue Dimension des Erlebens eröffnet. Mit dem Titel "Schau, schau – AR! Das Mehr vom Museum" wird ab Samstag eine innovative Augmented Reality (AR)-Technologie präsentiert, die sowohl die bestehende als auch eine neue Zielgruppe ansprechen soll. MÜRZZUSCHLAG. Die Technologie, welche in Österreichs Museen noch nicht sehr verbreitet ist,  setzt auf moderne digitale Lösungen, um das Museum auf unterhaltsame und interaktive Weise zu erleben. Mit einem...

Authentische Kleidung und Original Ausrüstung
29

Nostalgisches Skifahren
Skifahren wie Seinerzeit in Spital am Semmering

Rund 60 Teilnehmer aus Österreich und umliegenden Nachbarstaaten haben bei  Kaiserwetter mit historischen Skiausrüstungen und nostalgischen Gewändern ein Rennen der Superlative absolviert. Die Austragung des Grand Prix Nostalski fand am 18. Jänner 2025 bei den Schmoll-Liften in Steinhaus am Semmering  statt. SPITAL AM SEMMERING/STEINHAUS. Seit 1999 wird der Grand Prix vom "NostalSkiTeam" des Wintersportmuseums Mürzzuschlag organisiert. Alle Mitwirkenden waren gut gelaunt und von Kopf bis Fuß...

37

„NOSTALSKI GRAND PRIX“
NOSTALGISCHE SCHIVERANSTALTUNG IN STEINHAUS AM SEMMERING

Am 18.1.2025 fand der NOSTALSKI GRAND PRIX, veranstaltet vom Mürzer Wintersportmuseum, bei den Schmoll-Liften in Steinhaus am Semmering statt. Für die zahlreichen Zuschauer gab es vieles zu bestaunen. Uralte Holzski, auch Eschenski genannt, mit originellen Bindungen und Stöcken aus Bambus mit riesigen Schneetellern-, oder einfache Holzstecken waren zu sehen.  Bekleidet waren die vielen Teilnehmer/innen aus Slowenien, Südtirol und Österreich mit Lederschnürschuhen, Wollstutzen bis zum Knie oder...

Die Eishockey Staatsmeistermannschaft 1974/75 in der Bundesliga:
Hinten von links: Marian Kueschnig, Erich Timischl, Manfred Nitsch, Othmar Ruß, Karl Lang, Werner Schilcher, Hans Wetzer;
Mitte von links: Kurt Hilgarth, Michael Herzog, Franz Voves, Max Moser, Kurt Hirländer, Gerald Schuller, Peter Wetzer;
Vorne von links: Franz Schilcher, Viktor Kungurtsev, Helmut Jäger, Dr. Hans Dobida, Antaloy Kozlow, Walter Primus, Herbert Platzer, Michael Rudmann.
 | Foto: Hansi Schilcher ATSE Archivar
2 19

Eishockey Event
Das ATSE – Meisterfest der Erinnerungen von „einst mit der heutigen Mannschaft“

Der erste Eishockeymeistertitel des ATSE-Graz in der höchsten Spielklasse, in der Bundesliga, jährt sich heuer zum 50. Mal. Schon ein erstaunliches halbes Jahrhundert ist es mittlerweile her! Die Idee, dieses Ereignis zu feiern, kam ganz zufällig. Ich wurde von Freunden u.a. zum Geburtstag ins Eisenbahnmuseum nach Mürzzuschlag eingeladen. Nach der Besichtigung marschierten wir zum Hauptplatz auf einen Kaffee und entdeckten dort das 1947 gegründete WinterSportMuseum. Über viele Jahre ständig...

Anzeige
Präsentierten das neue Museumserlebnis: Thomas Baumann und Bettina Rinnhofer von der Mürzzuschlag Agentur mit Barbara Habermann und Hannes Nothnagl vom Wintersportmuseum.  | Foto: Koidl
16

Neues Museumserlebnis
Escape Game im Wintersportmuseum

Im Wintersportmuseum Mürzzuschlag gibt es ein neues Angebot: das Escape Game "White out". Durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben und Rätseln erleben Besucherinnen und Besucher das Museum einmal ganz anders. Instruktionen kommen via Handy und der "mürzApp". MÜRZZUSCHLAG. Detektivischer Spürsinn, im Team gemeinsam Rätsel lösen und dabei Wissenswertes über die Geschichte des Skisports erfahren: das alles erfordert bzw. bietet das Escape Game "White out", das seit kurzem im Wintersportmuseum...

Schülerinnen und Schüler der Toni Schruf Volksschule Mürzzuschlag mit ihren Lehrerinnen, Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir, Barbara Habermann und Hummel Axi. | Foto: Koidl
8

Vermittlungsprogramm Schulen
Hummel Axi erkundet das Wintersportmuseum

Für Schulen wird im Wintersportmuseum Mürzzuschlag ein neues Vermittlungsprogramm angeboten. Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir haben mit Hummel Axi ein englischsprachiges Video gedreht, dass Schülerinnen und Schülern nicht nur das Museum näherbringen soll, sondern auch die englische Sprache. MÜRZZUSCHLAG. Mürzzuschlag gilt als Wiege des mitteleuropäischen Skisports – das hiesige Wintersportmuseum birgt die weltweit größte Sammlung von Wintersportgeräten. Um diese bestaunen zu können, kommen...

Experten aus dem Bereich Sport- und speziell Skigeschichte aus der Schweiz und Österreich anlässlich der Tagung in Neuchatel | Foto: Wintersportmuseum
3

Wintersportmuseum Mürzzuschlag
Gelebte Skigeschichte auf skihistorischem Boden

Das Wintersport-Museum in Mürzzuschlag ist weltweit begehrter Vernetzungspartner, wenn es um Skigeschichte geht. Das zeigt eine Fachtagung in Schweiz. MÜRZZUSCHLAG. Dass das WinterSportMuseum in Mürzzuschlag ein Kompetenzzentrum für die umfassende Geschichte des Wintersports in Österreich und auch international darstellt, zeigte sich wieder in der Tatsache, dass vor einige Wochen eine Einladung zu einer Fachtagung in Neuchatel in der Schweiz ergangen ist, in der über Themen wie Transfer,...

"Land der Berge" im WIntersportmuseum Mürzzuschlag mit "Legendentreffen". | Foto: Ropatsch
3

"Land der Berge" im Wintersportmuseum
Der "Glücksbringer" bei Filmvorstellung im Museum

Ex-Money-Maker Alexander Rüdiger gastierte im Wintersportmuseum in Mürzzuschlag, um über die ORFIII-Produktion der "Weitwanderung vom Dachstein in die Weinberge" zu erzählen. MÜRZZUSCHLAG. Es war fast ein Treffen von Alpinisten, Bergführern und inzwischen einigen Schauspielkollegen, das im Wintersportmuseum in Mürzzuschlag stattfand. Museumsleiter Hannes Nothnagl konnte Weitwanderer, Pilger und Extremläufer Alexander Rüdiger, der einstige „TV-Glücksbringer der Nation und Money Maker“, Regisseur...

Die Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny bringt drei Bücher über das Mürztal auf den Markt. | Foto: Heike Dobrovolny
5

Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny präsentiert
Drei neue Bücher übers Mürztal

Für Spannung sorgen die drei neuen Buchbände von Heike Dobrovolny. Von den Geheimnissen des Mürztals darf man sich bei der Buchpräsentation am 10. März um 19 Uhr im Wintersportmuseum Mürzzuschlag überraschen lassen. Die gebürtige Mürzzuschlagerin will damit das Bewusstsein für ihre steirische Heimat stärken. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Autorin Heike Dobrovolny befasst sich seit einigen Jahren mit den Kunstgeschichten des Mürztals und greift ein breites Spektrum über die Jahrhunderte hinweg auf. Von...

Nostalgie pur: In Steinhaus am Semmering lieferte man sich ein historisches Skirennen. | Foto: Duran
119

Grand-Prix-Nostalski
Historischer Wettkampf in Steinhaus am Semmering

In einem historischen Wettkampf lieferten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nah und Fern beim Grand-Prix-Nostalski packende Rennen. Neben den spannende Duellen feierte man außerdem die Jubiläen vom Nostalski-Team und dem Wintersportmuseum Mürzzuschlag.  SPITAL AM SEMMERING/MÜRZZUSCHLAG. Mit Lederschuhen, alten Holzski und Retro-Ausrüstungen brachten die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Piste am Samstag bei den Schmoll-Liften in Steinhaus am Semmering zum Glühen. Bereits zum 15....

1 2 13

Grand-Prix-Nostalski
Bei den Schmoll - Liften in Steinhaus/Semmering

Das 75-jährige Jubiläum vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag und das 25-jährige Jubiläum vom Nostalski-Team wurde am 28. Jänner beim Grand-Prix-Nostalski bei den Schmoll-Liften in Steinhaus am Semmering und dem anschließende Schneerosenball im Wintersportmuseum gefeiert. Dem Veranstatungsteam gebührt ein großes „Dankeschön“ für diesen Ausflug in die Vergangenheit des Skisports! Nostalgische Bekleidung, kuriose Ski - Bindung -, und Stöcke, sowie akrobatische Techniken der Rennläufer versetzten die...

Herr Mag. Hannes Nothnagl/Museumsleiter, sagte uns zu, eine würdige Präsentation des ATSE-Graz Eishockey zu arrangieren. 
Ich Erich Timischl, überreichte mein gerahmtes Eishockey-Trikot der Saison 1974/75. Diese Saison krönten die Spieler mit dem Titel "Österreichischer Staatsmeister", in der höchsten Eishockeyliga, der Bundesliga. 
Von li. nach re.: Mag. Hannes Nothnagl, Barbara Habermann, Erich Timischl, Alois Anthofer, Hansi Schilcher und Franz Rojak.
1 14

ATSE Graz Eishockey
Museumsreife Eishockeymannschaft

Wir, Hansi Schilcher - ehemals Eishockeytormann beim ATSE-Graz, Franz Rojak, Spieler der ATSE-Meistermannschaft 1978, und ich besuchten am Mittwoch, 18. Jänner, auf meine Initiative hin in Mürzzuschlag das Wintersportmuseum. Dort trafen wir uns mit dem Museumsleiter, Herrn Mag. Hannes Nothnagl, um dort u.a. das für mich sehr wertvolle Trikot - „Österreichischer Staatsmeister“ in der höchsten Liga, der Bundesliga, aus dem Jahr 1975 zu übergeben. Angedacht war, auch unseren Eishockeyverein,...

Das Nostalski-Team im Einsatz. Sie sind mit Originalausrüstung aus dem Museum unterwegs und führen alte Stilarten des alpinen Skilaufs vor. | Foto: Königshofer
10

Zwei Jubiläen
Wintersportmuseum und das Nostalski-Team feiern

Mit einem Grand-Prix-Nostalski feiert das Team vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag und vom Nostalski-Team 75- bzw. 25-jähriges Bestehen. Museumsleiter Hannes Nothnagl über Kuriositäten und die Geschichte des Museums und den Einsatz vom Nostalski-Team. MÜRZZUSCHLAG. Die Corona-Pandemie hat so einiges verzögert und verschoben. So auch die Feierlichkeiten rund um das 75-jährige Jubiläum vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag und das 25-jährige Jubiläum vom Nostalski-Team. Das wird nun am 28. Jänner...

Mit der Blaulicht-Party im Wintersportmuseum feierten die Mürzzuschlager Einsatzorganisationen ihr 170-jähriges Bestehen.
96

Tolle Stimmung im Wintersportmuseum
Blaulicht-Party in Mürzzuschlag

Am Mittwoch gab es in Mürzzuschlag allen Grund zur Freude - die Einsatzorganisationen zelebrierten ihr 170-jähriges-Jubiläum. MÜRZZUSCHLAG. Anlässlich der Sonderausstellung "Blaulicht - Mürzzuschlager Einsatzorganisationen", die bereits im Mai 2021 eröffnet wurde, feierte man im Wintersportmuseum am Mittwoch die Blaulicht-Party. Livemusik von "Mia Söwa", Getränke und Speisen sorgten für einen ausgelassenen Abend, bei dem sich Groß und Klein bestens amüsierte. Wer die Ausstellung, bei der das...

Zahlreiche Gratulanten pilgerten ins Wintersportmuseum Mürzzuschlag, um David Haagen zu seinen Erfolgen zu gratulieren. | Foto: Hofbauer
Video 19

Wintersportmuseum
Renate Götschl gratuliert dem Neuberger Weltmeister (+ Video)

Ein feierlicher Empfang mit hohem Besuch wurde dem Neuberger Skisprung-Doppelweltmeister David Haagen am Donnerstag, 7. April, im Wintersportmuseum Mürzzuschlag geboten.  MÜRZZUSCHLAG. Zweimal Gold und zweimal Silber, so die beeindruckende Bilanz von David Haagen bei der diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaft in Zakopane. Kein Wunder, dass sich bei seinem Empfang im Wintersportmuseum hoher Besuch einstellte.  Hoher Besuch in MürzzuschlagNeben dem Mürzer Bürgermeister Karl Rudischer und Haagens...

Museumsleiter Hannes Nothnagl und Peter Udy vergleichen die Udy-Pläne eines Rennwolfs mit dem Museumsobjekt aus Norwegen. | Foto: Hackl
7

Aufnahme ins Wintersportmuseum Mürzzuschlag
Mürztaler Skipionier ist "museumsreif"

Hannes Nothnagl, Leiter des Mürzer Wintersportmuseums, nimmt sich der Geschichte des Skipioniers Raimund Udy an. MÜRZZUSCHLAG. Durch einen Bericht in der Woche-Mürztal (siehe dazu Beitrag unten) ist Hannes Nothnagl, der Leiter des Wintersportmuseums in Mürzzuschlag, auf den Skipionier Raimund Udy, ein gebürtiger Mürzzuschlager, aufmerksam geworden. "Udy war mir als militärischer Skipionier natürlich ein Begriff, aber ich habe ihn immer mit Kärnten und Slowenien in Verbindung gebracht, aber nie...

Das österreichische Bundesheer ist im sowohl mit Schneeschuhen, als auch mit Tourenskiern unterwegs. Auch Schleppschlitten sind im Einsatz. | Foto: Daniel TRIPPOL
4

Pioniere des Skilaufs
Der richtige Gebrauch von Schneeschuhen

"Gebrauch, Conservierung und Erzeugung des Schneeschuhes für Militärzwecke" – Dieses Handbuch stammt aus dem Jahr 1894, Verfasser war der Mürztaler Raimund Udy, damals k.u.k-Oberleutnant im Infanterie-Regiment von Leopold II, König der Belgier. KINDBERG, MÜRZZUSCHLAG. Das Handbuch mit dem Titel "Gebrauch, Conservierung und Erzeugung des Schneeschuhes für Militärzwecke" ist eines der ältesten Skilehrbücher der Welt. Ski wurden damals vielfach als Schneeschuhe bezeichnet. Von diesem Handbuch gibt...

Hans Hörtner und Hannes Nothnagl sind an einer lückenlosen Aufarbeitung der Geschichte der Pistenpräparierung interessiert. | Foto: Hofbauer
Video 3

Pioniere im Mürztal?
Auf der Suche nach den ersten Pistengeräten (+ Video)

Gemeinsam mit Hans Hörtner aus Krieglach und dem Historiker Hannes Nothnagl machen wir uns auf eine historische Spurensuche. MÜRZTAL. "Das Mürztal wird oftmals als die Wiege des Wintersports Mitteleuropas bezeichnet", erzählt der Historiker und Museumsleiter des Wintersportmuseums in Mürzzuschlag Hannes Nothnagl. Gründe dafür sind alpine Skipioniere wie Toni Schruf und Max Kleinoschegg, die in der Region bereits Ende des 19. Jahrhunderts für zahlreiche Aufstiege und Abfahrten gesorgt haben, um...

Museumsleiter Hannes Nothnagl ließ es sich nicht nehmen, selbst in den Schneeleopardenanzug zu schlüpfen. | Foto: WinterSportMuseum/thomb
5

Schwerpunkt Olympische Winterspiele
Der "Schneeleopard" im Mürzer Wintersportmuseum

Die Vorfreude im Wintersportmuseum Mürzzuschlag ist groß. Seit 25. Jänner alles im Zeichen der XXIV. Olympischen Winterspiele in Peking. "Unser Team hat viel für Sie vorbereitet und wird Sie laufend über unsere digitalen Medien informieren. ‚Live‘ können Sie so manches Olympia Highlight ab 4. Februar im Museum direkt entdecken", erzählt Museumsleiter Hannes Nothnagl. Olympiaquoten: Große Ski-Nationen gegen Ski-ExotenIm Bereich des alpinen Skisportes gab es bis zuletzt Aufregung wegen der...

Egon Theiner arbeitet für das Organisationskomitee Beijing 2022 und liefert exklusive Einblicke von den Olympischen Spielen.  | Foto: Egon Theiner

Exklusiver Olympia-Einblick
Die Leitung zwischen Peking und Mürzzuschlag steht

Nach dem Verkauf einiger Ausstellungstücke für das neu erschaffene Museum im chinesischen Chongli blickt das Mürzzuschlager Wintersportmuseum nun besonders gespannt auf die Olympischen Spiele in Peking.  Einen exklusiven Blick auf das Geschehen liefert nun Egon Theiner. Er sitzt im Beirat des Vereins der Freunde des Wintersportmuseums Mürzzuschlag und arbeitet aktuell für das Organisationskomitee Beijing 2022.  Im "normalen" Leben ist er Verleger und Autor. Für das Wintersportmuseum hat er nun...

Der Deal zwischen Peking und Mürzzuschlag ist kurz vor dem Abschluss.  | Foto: thomb
5

Olympische Winterspiele 2022
Mürzer Wintersportmuseum wartet auf die Überweisung

Der Verkauf von 1.000 Objekten des Wintersportmuseums Mürzzuschlag nach Peking befindet sich vor einem Abschluss. Jetzt wartet die Stadtgemeinde auf den Eingang des Kaufpreises von 300.000 Euro.  Im chinesischen Chongli, das rund 300 Kilometer nördlich von Peking liegt und Austragungsort zahlreicher Bewerbe bei den olympischen Winterspielen 2022 sein wird, ist im Rahmen des großen Sportfestes die Eröffnung des neuerbauten chinesischen Eis- und Schneemuseums geplant. Für die Bestückung verkauft...

Bei der Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films war das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums dabei. | Foto: Manfred Sebek
3

Filmpremiere in Wien
Das Nostalskiteam beim Franz-Klammer-Film

Am 27. Oktober fand im Cineplexx Millennium City die Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films „Chasing the Line“ statt. Mit dabei was das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums. WIEN: Die Tage vor Franz Klammers historischem Abfahrtssieg am Patscherkofel am 5. Februar 1976 wurden unter dem Titel "Chasing the Line" erfolgreich verfilmt. Zur Wien Premiere im Cineplexx Millennium City fanden sich unter etlichen Stars auch Vertreter des Mürzzuschlager Wintersportmuseums ein.  Filmpremiere...

Die Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wird bis Ende September 2022 verlängert. | Foto: Hofbauer

Wintersportmuseum Mürzzuschlag
Sonderausstellung "Blaulicht" wird verlängert

Die Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wird bis nächstes Jahr verlängert. Die Geschichte und Gegenwart der Feuerwehr, Polizei, Rettung und Bergrettung wird beleuchtet. Mehrere Jahre haben die Verantwortlichen vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag gemeinsam mit der Mürz Agentur, der Stadtgemeinde sowie Feuerwehr, Rettung, Bergrettung und Polizei an der Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im...

David Haagen überließ seine weltmeisterlichen Ski und seinen Anzug dem Wintersportmuseum in Mürzzuschlag. | Foto: MürzzuschlagAgentur/Baumann
Video

David Haagen
Ski des Weltmeisters im Wintersportmuseum (+ Video)

Der Mürztaler Skisprung-Juniorenweltmeister David Haagen reiht sich in eine Liste von Legenden ein. Der Neuberger David Haagen kann nun in einem Atemzug mit Toni Innauer, Hubert Neuper, Andreas Goldberger, Thomas Morgenstern oder Mario Stecher genannt werden. Seit vergangener Woche stehen seine Weltmeister-Ski neben jenen der Genannten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum. Dies hat er sich trotz seiner erst 19 Jahre wohl verdient, holte er doch bei der Junioren-WM in Lahti im Februar sowohl Gold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.