Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Heinrich Klier lebte mehr als ein Leben | Foto: Heinz Zak
2

Nachruf
Seilbahnpionier Heinrich Klier ist 95-jährig verstorben

Heinrich Klier war Schriftsteller, Alpinist, Seilbahner und politischer Aktivist. Durch seinen Tod verliert Tirol eine der vielschichtigsten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes. ZIRL/NEUSTIFT. Wie wenige andere Menschen verstand es Heinrich Klier, die ihm geschenkte Lebenszeit zu nutzen. Wohl auch deshalb, weil er dem Tod bereits in jungen Jahren mehrfach erfolgreich entkam. Als Dreijähriger bewahrte ihn seine Schwester vor dem Ertrinken, während der Kriegszeit überlebte er den ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sprechen von einer riesen Herausforderung: BFI-Leiter Florian Riccabona (Mitte), Erwin Stockhammer (r.) und Bezirksförster Robert Saxl (l.) | Foto: Kainz
11

BFI Steinach zum Ist-Stand
Borkenkäfer macht auch bei uns Probleme

Der Borkenkäfer bringt den Wald in Gefahr  – auch in unseren Tälern gibt es Hotspots – in Neustift und Gschnitz bereitet die Lage Kopfzerbrechen. STUBAI/WIPPTAL. "Wir haben jetzt in fast jeder Gemeinde Borkenkäfer-Nester, wo wir normalerweise keine Probleme haben", fassen Leiter Florian Riccabona, Erwin Stockhammer und Bezirksförster Robert Saxl die Ist-Situation im Zuständigkeitsbereich der Bezirksforstinspektion (BFI) Steinach zusammen. Es kommt noch schlimmer: Es gibt Hotspots, wo man der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Änderungen sind leichter, weil irgendwo auch alles aufgebrochen wird", berichtet Andreas Steuxner, dass auch die Akzeptanz des Gastes für neue Wege vorhanden ist | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker sind mit der Sommersaion zufrieden

Corona, Personalknappheit und Teuerung – selten waren die Touristiker mit so vielen drängenden Problemen konfrontiert. Das Resümee zum Sommer ist trotzdem positiv. STUBAI/WIPPTAL. "Der Sommer lief gut. Sehr positiv fand ich auch, dass die Aufenthalte durchwegs wieder länger waren", sagt Andreas Steuxner, seit Jahresbeginn neuer Chef des ****Wellnesshotel Rastbichlhof in Fulpmes. Den Familienbetrieb mit heute rund 70 Betten gibt es seit 52 Jahren. Viele der Gäste buchen klassisch Halbpension....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Daniel Stern wird kein Landtagsabgeordneter, freut sich aber über viele Stubaier Vorzugsstimmen und ein Plus für die ÖVP Tirol in seiner Heimatgemeinde. Florian Riedl darf sich aktuell noch berechtigte Hoffnungen auf einen Sitz im Tiroler Landtag machen. | Foto: Kainz

Landtagswahl 2022
Vorzugsstimmen ausgezählt – Riedl ist am Sprung

Der Wipptaler PV-Chef Bgm. Florian Riedl ist in aussichtsreicher Warteposition, der Stubaier PV-Chef Bgm. Daniel Stern schafft den Einzug nicht. STEINACH/MIEDERS. Sie haben beide vergleichsweise sehr viele Vorzugsstimmen holen können bei der Landtagswahl am Sonntag! Ob das Stubai- und Wipptal in den nächsten Jahren wieder im Landtag verteten sein werden, ist aber noch in der Schwebe! Riedl erreichte 1913 und Stern 1251 Vorzugsstimmen. Weil alles Dazugehörige recht kompliziert ist, fassen wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hofft auf viele Vorzugsstimmen: VP-Landtagskandidat PV-Chef Florian Riedl | Foto: VP
3

LA Florian Riedl, Steinach
"Stimmen für mich sind gewonnene Stimmen!"

Der VP-Abgeordnete und Wipptaler PV-Chef Florian Riedl aus Steinach will, dass das Wipp- und Stubaital auch in Zukunft im Landtag ordentlich Gehör finden. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, Sie sitzen seit 2015 als einziger lokaler Vertreter für die ÖVP im Landtag. Wie sieht Ihr Resümee aus? Riedl: Ich habe gemerkt, dass es irrsinnig wichtig ist, dass wir einen Vertreter vom Wipp- und Stubaital im Landtag haben. Wir haben uns in den letzten sieben Jahren eine Position erarbeitet, wo man nicht mehr über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Kochevent im Einsatz: Monika Mair, Heidi Bacher, Sonja Kaltenhauser, Claudia Scharmer, Christina Marthe und Annemarie Gruber | Foto: Kainz
Video 19

Pflerscherhof in Vals-Padaun
Bäuerinnen aus dem Bezirk kochten fein auf

Bezirksbäuerin-Stv. Heidi Bacher und einige ihrer Kolleginnen verwöhnten vor kurzem ausgewählte Gäste mit total regionalen Köstlichkeiten. Das hatte natürlich einen Grund. VALS. Besonders geschäftiges Treiben herrschte am Erbhof Pflerscherhof an einem schönen Tag im August. Als wir eintreffen, stecken Heidi Bacher und fünf weitere Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mitten in den Vorbereitungen: Sie waschen Salat, bereiten Aufstriche zu, kochen Spätzle und brutzeln Rindsrouladen über dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lokalaugenschein nach den Murenabgängen mit Ministerin Gewessler – hier beim Margarethenbach in Fulpmes  | Foto: Kainz
4

Ministerin Gewessler
Kein Luegtunnel, aber Neues bei Lärmschutz

Kurz aber knackig war der Besuch der Umweltministerin Leonore Gewessler am Freitag. STUBAI/WIPPTAL. Die Umweltministerin traf sich zuerst mit Bgm. Hermann Steixner, Verantwortlichen der ASFINAG und Interessensvertretern aus dem Wipptal in Schönberg, um – logisch – über den Transitverkehr insgesamt und insbesondere auch das Streitthema Lueg zu sprechen. Später machte sie sich im Beisein mehrerer Gemeindevertreter in Fulpmes ein Bild von den Murenabgängen bzw. den Verwüstungen, die diese im Juli...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
„Es ist alles andere als selbstverständlich, sich für andere in Gefahr zu bringen und mitunter sogar sein eigenes Leben aufs Spiel zu setzen“, richtete LH Platter seine Worte an die Lebensretter. „Dafür gebührt ihnen unsere Anerkennung, unser Respekt und unser Dank.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
7

Verdienstvolle Bürger ausgezeichnet
Lebensrettungsmedaille für Feuerwehrler

Verliehen wurden am Hohen Frauentag von den Landeshauptleuten Tirols und Südtirols 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze, 34 Persönlichkeiten wurden mit der Lebensrettungsmedaille geehrt und 15 Höfe dürfen fortan die Bezeichnung „Erbhof“ führen. STUBAI/WIPPTAL. Mehrere Auszeichnungen gingen auch heuer wieder in das Stubai- und Wipptal. So wurden Verdienstmedaillen an Rosa Auer aus Schmirn (Verdienste um die Katholische Kirche, insbesondere um das Katholische Bildungswerk), Hermann Eller...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Spatenstich für das Leuchtturmprojekt ist erfolgt, die Freude darüber groß. Die Investitionskosten in der Höhe von rund 2,8 Mio. Euro kommen zur Gänze vom Land Tirol! | Foto: Marktgemeinde Steinach
6

Inklusionsprojekt in Steinach
Spatenstich für "Inclusive Living Wipptal"

Am Dienstag erfolgte in Steinach der Spatenstich zum überregionalen Projekt „Inclusive Living Wipptal“. STEINACH. In diesem barrierefreien, zweistöckigen Neubau, der nahe der ehemaligen Haushaltungsschule in Steinach errichtet wird, wird im Erdgeschoss der Verein EKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) neue Räumlichkeiten mit Begegnungsräumen, Co-Working Spaces und Kreativräumen erhalten. Im Obergeschoss entstehen fünf Wohnräume für Menschen mit diversen Beeinträchtigungen aus dem Wipp- und Stubaital....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und Landtagsabgeordnete Bgm. Florian Riedl hat das Treffen zum Gedankenaustausch initiiert. Im Bild v.l.: Bgm. Vinzenz Eller, Bgm. Mario Nocker, Staatssekretär Florian Tursky, Bgm. Florian Riedl, Bgm. Karl Mühlsteiger, Bgm. Walter Kiechl und Vizebgm. Burkhard Kreutz
 | Foto: privat

Wipptal
Staatssekretär Florian Tursky zu Besuch bei Bürgermeistern

Die Digitalisierungsoffensive, der Breitbandausbau und die Chancengleichheit der ländlichen Regionen zu den urbanen Räumen waren die Hauptthemen beim Gespräch von Staatssekretär Florian Tursky mit den Wipptaler Bürgermeistern. WIPPTAL. „Der ländliche Raum, vor allem in Tirol, soll die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten haben, wie der städtische urbane Bereich. Es soll zu keiner Landflucht und Abwanderung aus den Tälern kommen, nur weil der digitale Ausbau und die schnelle Verbindung in die Welt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Gschnitztal hat viel zu bieten und holte übrigens auch bei der großen ORF-Show 9 Plätze, 9 Schätze im Oktober des Vorjahres bundesweit Platz Zwei! Obiges Bild wurde von Leserin Beate Salchner eingereicht.  | Foto: Beate Salchner

Lieblingsort in der Natur
Das Gschnitztal steht auf Platz Eins

Großen Anklang hat die österreichweite Aktion "Mein Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria gefunden. GSCHNITZTAL. In allen Bezirken bzw. Erscheinungsgebieten waren unsere LeserInnen eingeladen, ein Foto ihres Lieblingsortes einzusenden. Auch aus dem Stubai- und Wipptal erreichte uns eine Vielzahl an Einsendungen – vom Grünausee in den Stubaier Alpen bis Padaun im Valsertal reichten die Vorschläge. Das hat die Jurysitzung nicht einfach gemacht! Am Ende kann es aber nur einen Platz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dringend gesucht wird diese Posaune. Hinweise sind erbeten. | Foto: privat

Dreister Dieb in Steinach
Posaune gestohlen – Hinweise erbeten

Einfach nur frech! Während einer Probe in der Steinacher Pfarrkirche wurde dem Obmann des Steinacher Bläserkreises sein Intrument gestohlen. STEINACH/TRINS. Hannes Heidegger wendet sich nun mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit: Seine Barock Nachbau Alt-Posaune in Es (Enge Mensur) der Firma Gareis wurde samt einem schwarzen, länglichen Koffer bei der Probe zum Kirchenkonzert aus der Steinacher Pfarrkirche gestohlen. Im Koffer befinden sich drei Mundstücke sowie ein Notenblatt mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gabriel Thomalla wird neuer Leiter des Seelsorgeraumes Oberes Wipptal und Pfarrprovisor aller Pfarren.  | Foto: Archiv

Neue Leitung in den Seelsorgeräumen Stubai und Oberes Wipptal

Personaländerungen in der Diözese Innsbruck: Neu- und Umbesetzungen in zwölf Seelsorgeräumen – darunter auch der Seelsorgeraum Stubai und der Seelsorgeraum Oberes Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Mit 1. September 2022 werden mehrere Pfarren und Seelsorgeräume der Diözese Innsbruck neue Leiter bekommen. Erste personelle Entscheidungen wurden vom Generalvikariat getroffen, die jeweiligen Gemeinden wurden darüber bereits informiert. Seelsorgeraum Oberes Wipptal Leiter des Seelsorgeraumes und Pfarrprovisor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
„Maßgeschneiderte Systeme sind ein wichtiger Beitrag zur selbstbestimmten Mobilität!“ sind sich die Verkehrssprecher einig.  | Foto: NEOS

Gemeinsamer Vorstoß
NEOS & VP wollen Mikro-ÖV in Tälern ausbauen

Eine Analyse des VCÖ zeigt: Der Ausbau der Öffis ist in vielen Tiroler Gemeinden mangelhaft. Andreas Leitgeb und Florian Riedl wollen im Stubai- und Wipptal nachbessern. STUBAI/WIPPTAL. Die Verkehrssprecher von NEOS und Volkspartei setzen sich gemeinsam dafür ein, das bestehende Angebot im Stubai- und Wipptal zu evaluieren und den Fokus speziell auf Mikro-ÖV-Lösungen zu legen. So sollen für neue Konzepte die finanziellen Mittel unter Beteiligung der Gemeinden bereitgestellt werden. „Um den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landesleiterin Gabi Pfurtscheller aus Fulpmes flankiert von ihren Stellvertretern Stephan Pixner aus Navis und Zvonko Karadakic aus Kufstein | Foto: privat
2

Tiroler Bergwacht
Pfurtscheller und Pixner bleiben an der Spitze

Auch nach den jüngsten Neuwahlen steht die Tiroler Bergwacht weiterhin unter Stubaier und Wipptaler Führung. FULPMES/NAVIS. Alle vier Jahre werden in der Tiroler Bergwacht die Funktionäre neu gewählt. Nach den Wahlen in den Einsatz- und Bezirksstellen wurde vor kurzem die Landesleitung gewählt. Mit dem Ergebnis, dass die bestehende Spitze in ihren Ämtern bestätigt wurde: Gabriele Pfurtscheller aus Fulpmes bleibt Landesleiterin und Stephan Pixner aus Navis ist weiterhin 1....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 20

WIPPTAL/GSCHNITZ
Wunderschönes Tirol

Wie schön unser Land ist beweist und das Gschnitztal. Unterhalb der Bremer Hütte befindet sich ein wunderschönes Plateu mit saftig grünen Wiesen. Einen schöneren Platz für eine kleine Pause findet man selten. Für eine kleine Abkühlung sorgen der Glasklare Simmingsee und der neben dem See verlaufende Simmingbach. Nach ca. 8km (vom Gasthof Feuerstein) erreicht man die auf 2411m gelegene Bremer Hütte. Hier lässt sich bei Sonnenschein das traumhafte Panorama genießen. Tipp für Konditionsstarke: Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Prachtvoller Aufmarsch der Stubaier Schützen in Südtirol | Foto: privat
6

52. Alpenregionstreffen in Südtirol
Heimische Schützen stark vertreten

Mitte Mai fand das Alpenregionstreffen der Schützen und Marketenderinnen in St. Martin im Passeiertal statt. ST. MARTIN IM PASSEIER/STUBAI/WIPPTAL. Auch die Schützenbataillone Stubai und Wipptal ließen es sich nicht nehmen, an dieser prächtigen Veranstaltung teilzunehmen und fuhren gemeinsam mit Musikantenkollegen aus den Tälern nach Südtirol. Beim Festakt samt anschließendem Festumzug durch St. Martin stellten die Stubaier Schützen, Marketenderinnen und Musikanten eine starke Abordnung mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schneidig aufgespielt und -getanzt wird am Wochenende vom 10. bis zum 12. Juni beim Bezirkstrachtenfest in Fulpmes! | Foto: Stubaier Bauerntheater
6

Bezirkstrachtenfest 2022 in Fulpmes
Es kracht in Tracht!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 10. bis zum 12. Juni steht Fulpmes ganz im Zeichen der Volkskultur. FULPMES. Drei Tage lang volles Programm mit viel Musik und hunderten Trachtlern erwartet die Besucher des Bezirkstrachtenfestes 2022 in Fulpmes! "Das muss man einfach gesehen haben", lädt Mitorganisator Peter Margreiter schon jetzt alle Interessierten herzlich dazu ein, dabei zu sein. Margreiter selbst wird ebenfalls auf der Bühne stehen – diesmal allerdings nicht in seiner Funktion...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 17

WIPPTAL/MATREI
SONNENAUFGANG

Einen Sonnenaufgang in den Bergen erleben zu dürfen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es fasziniert mich immer wieder wenn das erste Licht die Bergspitzen zum leuchten bringt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Der Chor- und Orchesterverein Steinach sucht eine neue musikalische Leitung | Foto: privat

Chor- und Orchesterverein Steinach
Wer dirigiert in Zukunft? Die Suche läuft!

Der Chor- und Orchesterverein Steinach ist bemüht, weiterhin die Gemeinde und das Pfarrleben als eine wichtige regionale und kulturelle Einrichtung mit seinen musikalischen Beiträgen zu bereichern. STEINACH. In den nächsten Wochen wird die heurige Generalversammlung stattfinden, bei der die Vereinsführung neu gewählt wird. Dankenswerterweise steht die derzeitige Chorleiterin noch zur Verfügung, betont aber, dass man sich baldigst um eine Nachfolge für die musikalische Leitung umsehen muss – was...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Miederer Bürgermeister Daniel Stern (l.) löste den Schönberger Ortschef Hermann Steixner als Stubaier Planungsverbandsobmann ab. | Foto: privat
4

Wechsel an den Spitzen
Staffelübergabe in den Planungsverbänden

Im Stubai folgt Bgm. Daniel Stern (Mieders) Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) als PV-Obmann nach, im Wipptal übernimmt Bgm. Florian Riedl (Steinach) von Alfons Rastner. STUBAI. STUBAI/WIPPTAL. Zum neuen Obmann des Planungsverbandes Stubaital wurde von den Stubaier Bürgermeistern der Miederer Ortschef Daniel Stern gewählt. Er folgt damit Schönbergs Bgm. Hermann Steixner nach, der fortan als Stern's Stellvertreter fungieren wird. Der bisherige Planungsverbandsobmann Steixner selbst hat Stern für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Geehrten aus Ellbögen mit LH Günther Platter, BH Michael Kirchmair und Bgm. Walter Kiechl | Foto: Land Tirol/Frischaufbild
12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnete engagierte Bürger aus

Das Land Tirol dankte vor kurzem zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit der goldenen Tiroler Ehrenamtsnadel. STUBAI/WIPPTAL. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden kürzlich engagierte Menschen aus dem Bezirk Innsbruck-Land in Hall und in Zirl von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. „Wenn ich sehe, was alles...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Offiziell angelobt wurde Bgm. Patrick Geir von BH Michael Kirchmair | Foto: Land/Brandhuber
2

Matreier Ortschef und neue Vize sind angelobt
BH Michael Kirchmair begrüßte Bgm. Patrick Geir

Patrick Geir wurde am 3. April zum Bürgermeister der seit Anfang des Jahres neu fusionierten Gemeinde Matrei gewählt (wir berichteten). MATREI/KEMATEN. Die Bürgermeister haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz aller BürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land in Kematen, wurde Patrick Geir von BH Michael Kirchmair offiziell angelobt. Kirchmair: "Spannende Aufgabe" „Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.