Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Offiziell angelobt wurde Bgm. Patrick Geir von BH Michael Kirchmair | Foto: Land/Brandhuber
2

Matreier Ortschef und neue Vize sind angelobt
BH Michael Kirchmair begrüßte Bgm. Patrick Geir

Patrick Geir wurde am 3. April zum Bürgermeister der seit Anfang des Jahres neu fusionierten Gemeinde Matrei gewählt (wir berichteten). MATREI/KEMATEN. Die Bürgermeister haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz aller BürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land in Kematen, wurde Patrick Geir von BH Michael Kirchmair offiziell angelobt. Kirchmair: "Spannende Aufgabe" „Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Reinhold Rastner (r.) zusammen mit dem Neukunden Hannes Obojes von der gleichnamigen Wohngestaltung | Foto: Biowärme Tirol
2

Kommunale Zusammenarbeit
Für mehr Klimaschutz und Unabhängigkeit

"Gemeinsam sind wir stark", dieser Spruch gilt nicht nur für die Wärmewende. Gemeinden in Tirol leben diesen Leitsatz bereits in ihrem Handeln. So beispielsweise beim Biomasse-Heizwerk in Matrei-Mühlbachl, das gezielt Synergien nutzt. MATREI. Matrei, Mühlbachl und Pfons – diese vormals drei Gemeinden beschlossen bereits vor mehr als 20 Jahren einen nachhaltigen Schritt zu setzen. Wie das funktioniert, wenn beinahe eine Handvoll Parteien an einem Projekt basteln? „Das war auf alle Fälle ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Josef und Monika Heidegger möchten der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen "Vergelt's Gott" sagen. | Foto: Lorenzatto
3

Bestattung Heidegger Trins
Abschied mit lachendem und weinendem Auge

Josef und Monika Heidegger vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen sind in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Für eine gute Nachfolge ist gesorgt! TRINS. Mit 1. Jänner 1991 haben Josef und Monika Heidegger das Bestattungsunternehmen von Josef's Vater übernommen und führten es seither mit dem in dieser Branche besonders notwendigen Feingefühl. Der Beruf des Bestatters ist ja kein leichter – "es war auch mehr unsere Berufung", sagt Josef Heidegger. So etwas wie Routine hätte sich in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gesehen im hinteren Gschnitz: Parkmöglichkeit für Wintersportler gegen eine freiwillige Spende. Das ist selten und sollte auch honoriert werden! | Foto: Kainz
9

Ranking
Parkgebühren im Vergleich

Wo im Stubai-Wipptal ist es eher teuer, wo eher günstig sein Auto abzustellen? Wir haben uns umgesehen. STUBAI/WIPPTAL. Passendes Kleingeld oder "Plastikgeld" für's Parken dabei zu haben, ist inzwischen fast überall ratsam. Parkautomaten sprießen förmlich aus dem Boden – nur noch ganz selten finden sich gratis Parkmöglichkeiten an beliebten Ausgangspunkten für Ski- und Bergtouren. Eine dieser Ausnahmen bilden die Bergsteigerdörfer Schmirn- und Valsertal, wo noch keine Parkgebühren fällig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: pixaby (Symbolbild)
18

Gemeinderatswahlen 2022 im Stubai-Wipptal
Wie schaut's aus in den Gemeinden? Ein Überblick!

Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt, wie viele Listen sind am Start? Wer koppelt? Wir haben Antworten auf all diese Fragen. EllbögenIn Ellbögen stehen vier Listen zur Auswahl: Die Allgemeine Liste Ellbögen - Tiroler Volkspartei, Zukunft Ellbögen, Gemeinsam für Ellbögen und die SPÖ Ellbögen - Günter Reichegger. Als Bürgermeisterkandidaten treten der bisherige Bgm. Walter Kiechl (Zukunft Ellbögen) an – er wurde im Mai 2021 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Langzeit-Gemeindeoberhaupt Walter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
E-Carsharingfahrzeug des Planungsverbands Stubaital 
 | Foto: © KEM „Zukunft Stubai"

Stubai-Wipptal
Regionen setzen aktiv auf Klimaschutz

Wichtiger Umsetzungsbeitrag zur neuen Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes! STUBAI/WIPPTAL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen“ (KEM) ist ein Programm des österreichischen Klima- und Energiefonds. Dabei werden regionale Klimaschutzprojekte und ein Modellregionsmanagement finanziell unterstützt. In ganz Österreich sind bereits 950 Gemeinden in 105 Klima- und Energiemodellregionen organisiert. Darunter auch das Stubai- und Wipptal als KEM-Regionen "Zukunft Stubai" bzw....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Team der neuen Frühförderstelle Innsbruck-Land in der Anton-Melzer-Straße in Innsbruck stärkt Eltern und Kinder gleichermaßen. | Foto: Lebenshilfe

Neue Frühförderstelle eröffnet
Begleitung von Kind und Familie auch in Covid Zeiten

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihren Familien Spuren. STUBAI/WIPPTAL. „Oft wünschen sich Eltern gerade jetzt mehr Arme und Beine oder einfach mehr Zeit um einmal tief durchzuatmen“, weiß Monika Müllauer-Pöll von der neuen Frühförderstelle in Innsbruck. Hier hilft die Freizeitassistenz & Familienbegleitung. Sie stärkt Familien und pflegende Angehörige von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren im Alltag. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tag und Nacht stehen die Bergretter bereit bzw. des Öfteren auch im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Alpine Sicherheit
Fast 3.800 freiwillige Einsatzstunden in der Region

Die Bergrettung Tirol mit ihren 4.600 Mitgliedern hat im Jahr 2021 rund 31.500 Einsatzstunden absolviert. STUBAI/WIPPTAL. Die Einsatzfelder betreffen unter anderem Ski- (28% im Jahr 2020), Wander- (27%), Mountainbike- (10%) oder Kletterunfälle (4%). Das Jahr 2021 begann mit dem Lockdown, wo die Bergrettung mit einem sehr niedrigen Einsatzniveau startete, welches im Frühjahr weiter rückläufig war. Im Sommer stiegen die Zahlen wieder und speziell an den schönen Sommertagen mussten tirolweit bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch wenn es schwer fällt: Auch bei der Abfahrt im Wald sollte man sich nach Möglichkeit an die Aufstiegsspur halten. | Foto: Kainz
2

Oberes Wipptal
Bitte um Rücksicht im winterlichen Gelände

Mit dem Winter beginnt die Skitouren- und Schneeschuhwanderzeit. Dabei sollte von den Sportlern einiges beachtet werden. OBERNBERG. Gerade im oberen Wipptal und hier speziell in Obernberg sorgt der immer stärker werdende Ansturm von (einheimischen) Wintersportlern für Probleme. Und zwar im Tal und am Berg. Da geht es um wildes Parken auf der einen und gestörtes Wild auf der anderen Seite. Um Skitourengeher und Schneeschuhwanderer in möglichst naturschonende Bahnen zu lenken, wurden schon vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Insgesamt fünf Skigebiete, 20 Naturrodelbahnen und fünf Loipengebiete im Bezirk Innsbruck-Land sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. 
 | Foto: © Land Tirol

Stubai-Wipptal
Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. STUBAI/WIPPTAL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit dem Kauf der Lebkuchen tun Sie Gutes! Die Lions freuen sich aber natürlich auch über Spenden. | Foto: privat

Lions-Club Stubai-Wipptal
„Wir brauchen Hilfen, nur dann können wir helfen“

Auch für den Lions-Club Stubai-Wipptal haben sich die Rahmenbedingungen mit jedem „Lockdown“ verändert. STUBAI/WIPPTAL. Seit Beginn der Corona-Pandemie musste auch der Lions-Club Stubai-Wipptal seine Ziele ständig neu definieren und das Veranstaltungsprogramm an die sich laufend ändernden Gegebenheiten anpassen. Diese Anpassungen waren allerdings meistens mit der Nichtdurchführbarkeit von „events und activities“ verbunden. "Das tat uns dann besonders weh, weil dadurch auch keine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lebt lieber ungewöhnlich oder anders formuliert wohl einfach vorausschauender: Sebastian Farnik aus Steinach. | Foto: privat
2

Aufruf der etwas anderen Art
Sebi sucht einen Bauernhof

Ein junger Steinacher sucht via Facebook einen Bauernhof im Raum Wipptal. Da haben wir mal näher nachgefragt. STEINACH. Permakultur steht für eine besonders nachhaltige Lebensweise und Landnutzung. Genau diesem Thema hat sich Sebastian Farnik verschrieben. Der Steinacher ist 33 Jahre jung und selbstständig. "Sebi" – man darf ihn auch Sepp nennen, sagt er – informiert und hält Vorträge zu Permakultur, Selbstversorgung und Weiterentwicklung. Das vormalige Hobby wurde inzwischen zum Beruf....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Michael Stern (Autners Schmankerlmanufaktur) und Florian Eller (Moarhauser Hof Trins) arbeiten ab sofort in Sachen Schweinefleisch zusammen. | Foto: Stern
6

Regionalität in Reinkultur
Schweinefleisch: Tälerübergreifende Zusammenarbeit

Ab sofort gibt es bei Autner's Schmankerlmanufaktur in Neustift Schweinfleisch vom Moarhauser Hof in Trins. NEUSTIFT/TRINS. Es ist nicht leicht, in Tirol Schweinefleisch zu beziehen. Im Stubai- und Wipptal ist aber nun eine erfolgreiche Zusammenarbeit zustande gekommen: Bei Autner's Schmankerlmanufaktur von Michael Stern in Neustift gibt es ab sofort Schweinefleisch aus Trins – und zwar vom Moarhauser Hof von Florian Eller. "Vom Tol für's Tol"Unter dem Motto "Vom Tol für's Tol" war es Michael...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der Stubaier Gletscher hat weiterhin täglich geöffnet. Die Bergeralm und die Schlick folgen demnächst. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Skifahren bleibt uns auch im Lockdown

Lockdown die Vierte: Take-away-Services sind retour und die meisten Geschäfte haben geschlossen. STUBAI/WIPPTAL. Wir sind inzwischen leider schon einigermaßen erprobt und wissen, dass uns auch der vierte Lockdown in vielen Bereichen massiv einschränken wird. Keine Einschränkungen wird es im Öffi-Verkehr geben: "Der IVB-Fahrbetrieb bleibt planmäßig aufrecht. Wir wollen damit vor allem jenen, die mobil sein müssen, ein zuverlässiges und sicheres Angebot bieten", betont GF Martin Baltes....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Thomas Schöpf zieht nach zehnjähriger Tätigkeit Resümee | Foto: Kainz
2

Scheidender Bergrettungs-Bezirksleiter Thomas Schöpf
"Müssen menschlich bleiben dürfen"

Zehn Jahre lang war Thomas Schöpf Bezirksleiter der Bergrettung. Am Montag wurde er abgelöst. BEZIRKSBLATT: Herr Schöpf, am Montagabend nach unserem Redaktionsschluss wählte die Bergrettungs-Bezirksstelle Innsbruck-Land eine neue Führung. Sie standen für das Amt nicht mehr zur Verfügung, warum? Schöpf: In Summe habe ich ja schon über 25 Jahre eine Funktionärstätigkeit in der Ortsstellenleitung der Bergrettung ausgeübt. Die letzten 10 Jahre zusätzlich als Bezirksleiter Innsbruck-Land. Jetzt ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Sommer 2021 ist gelaufen, jetzt steht der Winter vor der Türe. Am Stubaier Gletscher wurde die Skisaison bereits eröffnet. | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Tourismus nimmt Fahrt auf

Nur langsam erholt sich die Branche von der Corona-Krise. STUBAI/WIPPTAL. Die Tourismusbilanzen für die Sommersaison 2021 liegen vor. Zahlenspiele könnte man damit viele anstellen. Weil Covid das Tourismusgeschehen aber auch heuer noch relativ fest im Griff hat(te), verzichten wir diesmal auf die genaue Darstellung großer Zuwächse und Verluste. Kleineres Minus in Neustift Nur soviel: Geben tut es beides. Im Vergleich zum Coronajahr 2020 hat sich die Lage inzwischen natürlich deutlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grünes Fünf-Punkte-Programm mit Tempo 100, Dieselprivilegabschaffung, Kontrollen, Korridormaut und Lärmreduktion für das Wipptal. | Foto: zvg
2

Fünf-Punkte-Programm
Tempo 100 auf der Brennerautobahn

INNSBRUCK. Unter der Devise "Verkehr bedeutet nicht mehr Wohlstand, sondern ist in vielen Bereichen ein enormer Hemmschuh" präsentieren NR Hermann Weratschnig und LA Michael Mingler (Grüne) ein Fünf-Punkte-Programm mit Tempo 100, Dieselprivilegabschaffung, Kontrollen, Korridormaut und Lärmreduktion für das Wipptal. EntwicklungLA Michael Mingler kennt als Wipptaler die Belastungen durch den Verkehr aus eigener Erfahrung. Bei einem Blick auf die aktuelle Entwicklung fordern er und Weratschnig ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
200 Kleintiere werden am Wochenende in Fulpmes gezeigt. | Foto: Kainz

200 Tiere zu sehen
Kleintierausstellung in Fulpmes

FULPMES. Der Kleintierzuchtverein T14 Stubai-Wipptal lädt kommendes Wochenende, dem 2. und 3. Oktober in der Zeit von 9 bis 17 Uhr am Samstag und 9 bis 16 Uhr am Sonntag wieder zur Ausstellung, die diesmal im Fulpmer Gemeindesaal stattfindet. Gezeigt werden rund 200 Kleintiere aller Arten und Rassen, außerdem warten eine Tombola, Live-Musik und natürlich beste Verpflegung auf die Besucher. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vor allem Plastikverpackungen und PET-Flaschen schaden der Umwelt enorm. Müllvermeidung und -reduktion sowie das Verwenden von Mehrwegflaschen ist daher das erklärte Ziel einer neuen Kampagne.  | Foto: Asfinag
2

Asfinag will Bewusstsein schaffen
Tonnenweise Müll auf Autobahnen

Mehr als 1.200 Tonnen Müll fanden sich im Jahr 2020 auf und neben den Autobahnen in Tirol und Vorarlberg. „Auffüllen statt Wegwerfen“ – hei´ßt die neue Kampagne gegen Plastikflaschen. STUBAI/WIPPTAL. Die Asfinag versucht seit vielen Jahren, das Thema Müllvermeidung bewusster zu machen. In den vergangenen Jahren war Müll auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag ein Thema, das vor allem die Mitarbeiter im Streckendienst viel beschäftigte. Immerhin muss fast ein Viertel der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.