Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

532 Arbeitslose im Mai

BEZIRK. 280 Frauen und 252 Männer waren Ende Mai beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 27 mehr als im Mai 2012. 189 Menschen nehmen an Schulungen des AMS teil – um zwölf weniger, als im Vorjahr. Am AMS Rohrbach waren im Vergleich dazu 184 offene Stellen gemeldet. Das sind weniger als in den beiden Jahren davor.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Stefan Lorenz (Zweiter von links) musste sich nur dem Landessieger Manuel Muhr (rechts von ihm) geschlagen geben. Platz drei ging an Stefan Preiner aus Oberwies. | Foto: Foto: Schörg

Lorenz gehört zu den besten Karosseriebautechnikern

KOLLERSCHLAG, ALTENFELDEN. Stefan Lorenz aus Kollerschlag gehört zu den besten Karosseriebautechnikern des Landes. Beim Landeslehrlingswettbewerb musste sich der Lehrling des Truck Center Katzinger aus Altenfelden nur Manuel Muhr aus Aurach geschlagen geben. Lorenz und seine Mitstreiter mussten ihr fachliches Können bei der Herstellung eines Radhauses mit Lenkträger, bei einer Kunststoff-Stoßstangen-Reparatur sowie beim Lackieren eines Kotflügels unter Beweis stellen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK
2

Soziale Netzwerke: Killer oder Sprungbrett für die Karriere

BEZIRK. Auf Soziale Netzwerken wie Facebook haben auch Arbeitgeber Zugriff. Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach und Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer in Rohrbach raten daher zur Vorsicht. "Wer soziale Netzwerke falsch nützt, gefährdet seinen Job – oder bekommt ihn erst gar nicht", sagt Riepl von der AK. Billinger vom AMS empfiehlt generell: "Ich denke, man sollte sich seine Privatsphäre bewahren." Dass sich Arbeitgeber Informationen über Mitarbeiter oder Bewerber aus dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Arcus
6

Wirtschaft, abseits gängiger Kriterien

ALTENFELDEN. Artegra Miet-Textilservice und Wäscherei – muss sich im täglich mit den ganz Großen der Branche messen. "Jene Firmen, die wir beliefern, sagen, dass wir mindestens so gut sind wie alle anderen oder sogar besser", sagt Werner Gahleitner. Er ist Geschäftsführer der Artegra Werkstätten zu denen Wäscherei, Gärtnerei, ein Nahversorger und Sozialarbeit gehören. Der Unterschied liegt im Detail. In der Wäscherei arbeiten 61 Menschen. 45 von ihnen haben eine Beeinträchtigung. "Wir...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Schafflhof in Sarleinsbach bietet Kindern spannende Aktivitäten. | Foto: Foto: Bio Austria
3

Ferien werden Bio

BEZIRK. Konsumenten wollen auch im Urlaub nicht mehr auf Biolebensmittel verzichten. Österreichs Bio-Urlaubs-Anbieter – darunter sind auch vier Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach – haben sich daher zu einem gemeinsamen Markt-Auftritt zusammengeschlossen. Auf bioferien.at können sich Urlaubswillige ausführlich darüber informieren, was sie im jeweiligen Bioferien-Betrieb erwartet und diesen bequem von zu Hause aus buchen. Von der Almhütte bis zum Thermen-Hotel 79 Anbieter sind vom Start weg in der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

Auszeichnung für Elektrohändler

LEMBACH. Der Lembacher RedZac-Shop Moser erreichte beim österreichweit durchgeführten Mystery-Shopping-Test in den Kategorien Beratung und Servicequalität Platz 8 und den „Titel“ beste Redzac-Filiale Oberösterreichs. 230 Partnerfilialen werden jährlich von der Elektrokette Redzac durch Mystery-Shopping in den Bereichen “Beratung” und “Servicequalität” überprüft. Mit einem Spitzenwert von 96 Prozent schaffte es dieses Jahr der Lembacher Elektroshop Moser unter die Top 10 in Österreich. Und wurde...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vom Postamt zum Kreativbüro: die neuen Räumlichkeiten von Fredmansky. | Foto: Foto: Fredmansky
2

Fredmansky übersiedelt in die "Post"

NEUFELDEN. Alte und neue Nachbarn lud die Werbeagentur Fredmansky zu einem spontanen Welcome-Drink ins Zentrum von Neufelden. Unter dem Motto „Prost auf die Post“ wurde der neue Standort am Marktplatz 1 feierlich begrüßt. Das ehemalige Postamt ist nun die erste Adresse für kreative und wirkungsvolle Werbung. Nach mehr als zehn Jahren im TDZ zog es die Neufeldner Werber ins Zentrum vom Neufelden. "Das Gebäude hat einen ganz besonderen Charme und interessierte uns schon länger. Die kühlen, hellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Tischlerin? Das schau ich mir am Girls Day an!

HASLACH. Sechs Mädchen aus dem Bezirk verbrachten den Girls Day in der Tischlerei Andexlinger GmbH in Haslach. Sie erhielten Einblicke in die Arbeitswelten von Tischlern und Tischlereitechnikern. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Produktionsschritte, waren die Mädchen besonders eifrig beim Anfertigten eines maßgenauen Etuis aus Holz für ihre Handys. Auch das Massivholzdrechseln interessierte sie. In den abschließenden Feedbackgesprächen erklärten einige Teilnehmerinnen, dass sie sich nach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bewegung in der Natur macht hungrig, eine gesunde Honigjause
7

„Genusswandern der Weiselweg“

„Genusswandern der Weiselweg“ Die-Welt-der-Bienen-einmal-anders Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene? Der erlebnisorientierte Weiselweg am Böhmerwald - Julbach beantwortet Fragen über den Gesundheitsweg rund um die Bienenwelt und Bienenluft! Wo das Herz für Kinder schlägt, mit Maja zu den Bienen ein faszinierenden Familienabenteuern Wenn die Imker Agnes und Heinrich von ihren fleißigen Bienchen erzählen und auf der Suche nach der guten alten Maja den Stock öffnen, erschließen sich...

  • Rohrbach
  • Heinrich Hüttner
Mai bis September Führungen in der Erlebnisimkerei Hüttner mit Honigjause
6

Flieg Biene bitte, Führungen in der Erlebnisimkerei Hüttner

Flieg Biene bitte, in der Erlebnisimkerei Hüttner kann man die Bienen beobachten wir gut es ihnen geht. Führungen von Mai bis September durch die Erlebnisimkerei Hüttner mit Honigjause Zwischen Peilstein und Julbach präsentiert sich die Natur von Ihrer schönsten Seite. Jede Altersgruppe trifft sich hier zur Entspannung und Stärkung des Wohlbefindens unterstützt durch die Kraft der Bienen. Folgende Leistungen können Sie von Mai bis September in Anspruch nehmen:  Besichtigung der gesamten...

  • Rohrbach
  • Heinrich Hüttner
Manfred Stallinger ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes der Gemeinden Arnreit, Berg, Oepping und Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Vier Wirtschaftsbund-Gemeinden unter einem Vorstand

BEZIRK. Die Gemeinden Arnreit, Berg, Oepping und Rohrbach wollen auf Wirtschaftsbund-Ebene einen gemeinsamen Weg gehen. Bei der Vollversammlung wurde ein gemeinsamer Vorstand gewählt. "Schon seit einiger Zeit konnten wir im Wirtschaftsbund-Bezirksvorstand die positive Entwicklung, dass sich kleinere WB-Ortsgruppen auch im Bezirk Rohrbach zur Verstärkung der überbetrieblichen Zusammenarbeit in größeren Einheiten neu strukturieren, verfolgen", sagt Manfred Stallinger, der neue Obmann des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Spatenstich für den neuen Zubau von Cima in St. Peter. | Foto: Foto: privat

Spatenstich für Cima-Erweiterung

ST. PETER. Den Spatenstich für die Erweiterung der Firma Cima machten Betriebsleiter Rudolf Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Eigentümerin Marianne Mignot, Architekt Rainer Habringer, Geschäftsführer Christian Hinz und Bürgermeister Engelbert Pichler. 5000 Quadratmeter groß werden die neue Produktionshalle und die die neue Lagerhalle, die angebaut werden. 10 Millionen Euro werden in den Zubau, der 2014 fertig sein soll, investiert. Die Firma Cima mit Sitz in St. Peter am Wimberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mit Honigprodukte gesund bleiben
7

Gesund, und fit mit Honig von der Erlebnisimkerei Hüttner

Gesund, und fit mit Honig Wo? Erlebnisimkerei Hüttner Vorderschlag 12 4153 Peilstein Tel.07287/7294 Der Blütenhonig Jeden Sommer erblüht die Natur in unendlicher Vielfalt. Mit diesem Honig fängt die Erlebnisimkerei Hüttner und seine Bienen die Aromen des Sommers ein. So entsteht ein goldgelber flüssiger Honig mit einem harmonischen mild-aromatischen Geschmack. Sind die Honige voll ausgereift, werden sie schonend geschleudert und kommen frisch aus der Wabe uns ins Glas. Dieser Blütenhonig ist...

  • Rohrbach
  • Heinrich Hüttner
Jessica Schietz, Bezirksvorsitzende-Stellvertreterin mit dem neuen Gründernavi. | Foto: Foto: Junge Wirtschaft

Gründen: Infos aus App und Workshop

BEZIRK. Mobilität und Geschwindigkeit prägen unsere Wirtschaft, Unternehmerinnen und Unternehmen von heute brauchen dementsprechend modernen Service. „Informationen sind umso wertvoller, wenn man sie jederzeit und an jedem Ort rasch zur Verfügung hat“, ist Andreas Höllinger, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Rohrbach, überzeugt. Gerade für die neue Generation von Gründern ist die jederzeitige Abrufbarkeit von bestimmten Services selbstverständlich. Eine Reihe von Apps bietet jetzt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Thomas Weinberger (Leiter Online-Marketing), Armin Gierlinger und Mario Antunovic (beide Studenten MEB). | Foto: Foto: privat

Sarleinsbacher FH-Student unterstützt Laserhersteller

Armin Gierlinger aus Sarleinsbach absolviert ein Berufspraktikum für „Marketing und Electronic Business“ beim Laserhersteller Trotec SARLEINSBACH, STEYR. Armin Gierlinger (23) aus Sarleinsbach absolviert derzeit gemeinsam mit Mario Antunovic aus Wels ein Berufspraktikum beim Laserhersteller Trotec in Marchtrenk. Beide studieren im sechsten Semester „Marketing und Electronic Business“ (MEB) an der Fachhochschule OÖ Fakultät für Management in Steyr. Während ihres Praktikums sind die Studenten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: SPS Marketing

Gütesiegel für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe“, sagt Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der WKO Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKO Oberösterreich das Gütesiegel „Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb“ geschaffen. Damit erhalten die Betriebe die Chance, sich im Rahmen ihrer Lehrlingssuche mit positiven...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: cityfoto
3

Lehrlingshelden hängen im Seil

BEZIRK. Das siebente und letzte Expertentreffen führte die Lehrlingshelden (zwei von ihnen sind aus dem Bezirk Rohrbach) nach Kirchschlag bei Linz. Das Team rund um Walter Oberneder vermittelte eindrucksvoll, wie wichtig ausgeprägtes Sicherheitsdenken und entsprechende Ausrüstung sind. Mehr als 2600 Besucher zählt der Hochseilgarten in Kirchschlag jährlich und ist damit eine wichtige Attraktion für das Mühlviertel und für die Linzer Tagesgäste. „Dieser Zulauf erfordert natürlich ein lückenloses...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Österreichs 1. Bio-Erdäpfelsalat kommt aus dem Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. "Bevor wir darüber reden, müssen wir erst einmal kosten", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. Er öffnet das 350 Gramm-Glas und schüttet den Inhalt in eine Schüssel. "Das ist Österreichs erster Bio-Erdäpfelsalat", sagt er stolz. Zehn Monate Entwicklung Zehn Monate wurde an der Entwicklung des Produktes gearbeitet. Alle Zutaten sind biologisch. Zusatzstoffe kommen keine hinein. Für die Herstellung wandten sich die 15 Landwirte, die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Manfred Riepl ist Leiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK

Gut vorbereitet zu mehr Gehalt

BEZIRK (pirk). Wer bei Gehaltsverhandlungen erfolgreich sein will, sollte sich gut vorbereiten. "Es kann zum Beispiel beim Betriebsrat oder bei den Gewerkschaften angefragt werden, was im jeweiligen Betrieb oder in der Branche für eine Tätigkeit gezahlt wird", sagt Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer (AK) Rohrbach. Auskünfte über Kollektivvertragseinstufungen gibt auch die Rechtsberatung der AK. Einen rechtlichen Anspruch auf eine Gehaltserhöhung gibt es nicht, außer: "Wenn sich die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Personalrochaden bei der OÖVP

Drei Parteifunktionäre sind ab Donnerstag, 18. April, in neuer Funktion tätig. OÖ (ok). Im September 2001 ist Michael Strugl Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei geworden. In dieser Funktion arbeitete er vor allem an der Strategie. So war ihm die Professionalisierung der Parteiarbeit durch einen permanenten und durchgängigen strategischen Steuerungsprozess (Wettbewerbsanalyse, strategische Leitlinien, Koordination) immer wichtig. Herausragend war auch das...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Ein Quantensprung in der Produktion"

Strasser nimmt modernstes Natursteinwerk Europas in Betrieb. ST. MARTIN. 12,3 des Gesamtumsatzes von 20,1 Millionen Euro erwirtschaftete Strasser Steine im vergangenen Jahr mit Küchenarbeitsplatten. Mengen, die in den letzten drei Jahren selbst im Dreischichtbetrieb kaum zu stemmen war. "Die Alternative wäre gewesen, weniger zu verkaufen", sagt Eigentümer und Geschäftsführer Johannes Artmayr. Keine Option für den Manager. Daher entstand das modernste Natursteinwerk Europas. "Das ist ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Werner Pürmayer will Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld bieten. | Foto: Foto: privat

"Jammern hilft garnichts"

BEZIRK, ST. STEFAN (pirk). "Wie in anderen Branchen, fehlen uns auch im Bereich Gastronomie/Tourismus bereits jetzt Fachkräfte im Bezirk", sagt Werner Pürmayer. Der Chef von Aviva und Bergergut wurde als neuer Vertreter des Mühlviertels in den Oberösterreichischen Landes-Tourismusrat gewählt. Den Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld zu bieten, sieht Pürmayer als wichtige Aufgabe um den Herausforderungen zu begegnen. Ebenso ein klares Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung, das Angebot...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Internorm eröffnet neues Bürogebäude in Traun

Erste Etappe des Neubau- und Sanierungsprojekts abgeschlossen. SARLEINSBACH, TRAUN. Funktionell, modern und energietechnisch auf dem neuesten Stand. Nach weniger als einem Jahr Bauzeit nehmen Internorm und der Mutterkonzern IFN mit April 2013 ihr neues Bürogebäude am Hauptsitz in Traun in Betrieb. Der vom renommierten Linzer Kunst- und Architekturstudio Isa Stein entworfene Neubau verbindet neueste Energiekonzepte mit modernster Büroarchitektur. Hoch wärmedämmende Fenstersysteme, Sonnenschutz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.