Österreichs 1. Bio-Erdäpfelsalat kommt aus dem Mühlviertel

- hochgeladen von Evelyn Pirklbauer
MÜHLVIERTEL. "Bevor wir darüber reden, müssen wir erst einmal kosten", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. Er öffnet das 350 Gramm-Glas und schüttet den Inhalt in eine Schüssel. "Das ist Österreichs erster Bio-Erdäpfelsalat", sagt er stolz.
Zehn Monate Entwicklung
Zehn Monate wurde an der Entwicklung des Produktes gearbeitet. Alle Zutaten sind biologisch. Zusatzstoffe kommen keine hinein. Für die Herstellung wandten sich die 15 Landwirte, die Mitglieder der Erzeugergemeinschaft biologischer Erdäpfel sind, an einen bekannten Produzenten. Er wird den Bio-Erdäpfelsalat im Auftrag der Bauern produzieren.
Der Obmann ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung: "Der Grund war einfach, dass so viel weggeschmissen wird", erinnert er sich. "Ich dachte mir, es kann nicht sein, dass wir die Hälfte unserer Erdäpfel an die Viecher verfüttern müssen oder dass sie auf dem Misthaufen landen." Über den Großhandel lassen sich nur die "schönsten" makellosen Erdäpfel vertreiben. "Spätestens Anfang Juni soll der Bio-Erdäpfelsalat in den Regalen stehen – das ist unser Ziel", sagt Obmann Hauder. Dazu werde gerade intensiv mit dem Großhandel verhandelt. Parallel dazu arbeitet er an der Entwicklung weiterer Produkte aus Bio-Erdäpfeln. Zum Beispiel an geschälten und gekochten Erdäpfeln, die im "Tiefzieher" (siehe Foto) verpackt werden. Sie sollen, so plant Hauder, ab Herbst am Markt sein.
"Ich möchte ein bis zwei gesunde Fertigprodukte aus Bio-Erdäpfeln auf den Markt bringen, die man genauso schnell zubereiten kann, wie andere Fertigprodukte – nur ohne chemische Zusätze", erklärt Obmann Hauder, der weitere Ideen im Kopf hat.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.