Österreichs 1. Bio-Erdäpfelsalat kommt aus dem Mühlviertel

3Bilder

MÜHLVIERTEL. "Bevor wir darüber reden, müssen wir erst einmal kosten", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. Er öffnet das 350 Gramm-Glas und schüttet den Inhalt in eine Schüssel. "Das ist Österreichs erster Bio-Erdäpfelsalat", sagt er stolz.

Zehn Monate Entwicklung
Zehn Monate wurde an der Entwicklung des Produktes gearbeitet. Alle Zutaten sind biologisch. Zusatzstoffe kommen keine hinein. Für die Herstellung wandten sich die 15 Landwirte, die Mitglieder der Erzeugergemeinschaft biologischer Erdäpfel sind, an einen bekannten Produzenten. Er wird den Bio-Erdäpfelsalat im Auftrag der Bauern produzieren.
Der Obmann ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung: "Der Grund war einfach, dass so viel weggeschmissen wird", erinnert er sich. "Ich dachte mir, es kann nicht sein, dass wir die Hälfte unserer Erdäpfel an die Viecher verfüttern müssen oder dass sie auf dem Misthaufen landen." Über den Großhandel lassen sich nur die "schönsten" makellosen Erdäpfel vertreiben. "Spätestens Anfang Juni soll der Bio-Erdäpfelsalat in den Regalen stehen – das ist unser Ziel", sagt Obmann Hauder. Dazu werde gerade intensiv mit dem Großhandel verhandelt. Parallel dazu arbeitet er an der Entwicklung weiterer Produkte aus Bio-Erdäpfeln. Zum Beispiel an geschälten und gekochten Erdäpfeln, die im "Tiefzieher" (siehe Foto) verpackt werden. Sie sollen, so plant Hauder, ab Herbst am Markt sein.
"Ich möchte ein bis zwei gesunde Fertigprodukte aus Bio-Erdäpfeln auf den Markt bringen, die man genauso schnell zubereiten kann, wie andere Fertigprodukte – nur ohne chemische Zusätze", erklärt Obmann Hauder, der weitere Ideen im Kopf hat.

Foto: Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.