Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
3

Thomasberg
Handwerk hat goldenen Boden: Lehre bei F/LIST

REGION. Krisenfeste Ausbildung: Lehrlingsbeauftragter Markus Bauer erzählt von seiner Tätigkeit. Wie sieht die Ausbildung bei F/LIST aus? Wir haben 5 Lehrberufe: Polsterer, Lackiertechniker, Metalltechniker, Mechatroniker und natürlich Tischler/Tischlereitechniker mit Ausbildungsschwerpunkt bei der Produktion. Durch Jobrotation werden unsere Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und ausgebildet. Wir haben kürzlich ein Austausch-Programm mit einem Partnerbetrieb gestartet: Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Engelbert Pichler auf der Baustelle. Dahinter die Reste des Gasthauses Tanzler.
5

Grimmenstein
Weg fürs Ortszentrum ist frei +++ Baustart für März angepeilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bretter, Bauschutt und ein "halbes Gasthaus" stehen noch. Der Weg für Grimmensteins Ortszentrum neu ist frei. Der Abbruch vom Großteil des alten Gasthauses Tanzler ist vollzogen. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun kann das neue Ortszentrum schrittweise Gestalt annehmen. Geht es nach Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) soll bereits Ende Jänner Gewissheit über die Kosten herrschen: "Die Ausschreibung ist schon draußen." Und läuft alles nach Plan, soll einem Baustart im März...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser kontrolliert Andrea Kahofer beim Betreten des Geschäfts.
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
2G-Kontrollen beim Einkaufsbummel – inklusive Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 11. Jänner gibt's 2G- und Abstandskontrollen. Eine kurze Bestandsaufnahme. Der Corona-Wahnsinn beschert der Bevölkerung schärfere Regeln. Wer shoppen möchte – sich also z.B. nicht nur im Supermarkt mit Artikel des täglichen Bedarfs eindeckt – muss mit einer 2G-Kontrolle im Geschäft rechnen. Wird nicht kontrolliert, erwarten die Unternehmer nämlich empfindliche Strafen. "Dann wird angezeigt. Die Strafhöhe wird letztlich von der BH festgelegt", skizziert Chefinspektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Winterspaß auf Langlaufski wird noch attraktiver. Dafür soll Kunstschnee sorgen. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr. | Foto: Wolfgang Loidl
Aktion 5

Kunstschnee für die Wechsel-Panoramaloipe
3 Millionen Euro für den Langlauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ARGE Langlauf nimmt 2022 ein ehrgeiziges Projekt für Schneegarantie in Angriff. Vier Wochen früher als normal – bereits am 3. Dezember – startete heuer die Langlauf-Saison der Wechsel-Panoramaloipe. – Sehr zur Freude der ARGE Langlauf, die das Wintervergnügen alljährlich ermöglicht. Ab 2022 wird mächtig viel Geld in die Hand genommen, um den Langlauf-Sport noch mehr zu pushen. Denn ist die Schneelage auf den Loipen im Wechselland nicht ausreichend, schlägt sich das mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Mönichkirchen
Skisaison ist eingeläutet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf in Mönichkirchen-Mariensee auf die Piste. Und das wird digital kontrolliert. Auf 620 Quadratmetern wurde der "Verleih der Zukunft" mit modernster Ausrüstung der Firma Wintersteiger errichtet (mehr dazu an dieser Stelle). Das neue Skizentrum nahm mit dem Start der Wintersaison am 8. Dezember den Betrieb auf. 200.000 Euro Mehrkosten Die veranschlagten Kosten in der Höhe von 2,3 Millionen Euro wurden um 200.000 Euro überschritten. "Teils,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Wartmannstetten
Der "Sumsi-Wald" wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam werden 500 Bäume gepflanzt: Raiffeisenbank Schneebergland, die Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Maschinenering sorgen für Nachwuchs im "Sumsi-Wald". Insgesamt werden 500 Bäume in Wartmannstetten gepflanzt; Eichenaufforstung - darunter Traubeneichen, Stieleichen und Roteichen. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. "Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes Sumsi- / Taschengeld- /...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Neunkirchens Panoramapark-Gewinnspiel
Geburtstags-Gewinnkarte verhalf Ternitzerin zum Hauptgewinn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe noch nie irgendwas gewonnen", strahlte die Ternitzerin Eveline Haberl als sie den Hauptpreis – Einkaufsgutscheine im Wert von 5.000 Euro – in Empfang nahm. Neunkirchens Einkaufszentrum Panoramapark feiert heuer den 10. Geburtstag. Mehr dazu liest du hier. Aus diesem Anlass wurde auch ein Gewinnspiel mit Hauptpreisen im Wert von 5.000 Euro (1. Preis), 3.000 Euro (2. Preis) und 1.000 Euro (3. Preis) initiiert. 14.000 Teilnahmekarten wurden aufgelegt und einen Monat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Autohaus Koglbauer
5

Blick hinter die Kulissen einer Autowerkstatt
Wegen des großen Erfolgs folgt eine Fortsetzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Koglbauer ermöglichte erstmals eine Führung durch die vielen Stationen des Betriebes. Das kam bei den Besuchern des Tags der offenen Tür gut an. Einblicke in die Werkstatt, Spenglerei und Lackiererei konnte man beim Tag der offenen Tür im Autohaus Koglbauer in Ternitz erhaschen. Für Abwechslung wurde gesorgt – etwa mit dem Reifenwechsel auf der Hebebühne mit Zeitnehmung, oder mit  spannenden Schätzaufgaben. "Auch die richtige Farbauswahl bei Kratzern war bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großer Zubau mit Ski- und MTB-Verleih sowie Busfahrer-Lounge. Auch die Sanitäranlagen werden vergrößert. | Foto: Erlebnisalm Mönichkirchen
Aktion 5

Investitionen auf der Erlebnisalm Mönichkirchen
Tourismus trotzt Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen baut um 2,3 Millionen Euro ein hochmodernes Skizentrum. Das bringt Jobs. Bezirk Neunkirchen. Die zweite Sommersaison mit Coronavirus läuft. Die Auslastung ist ordentlich. Obwohl Erlebnisalm-Geschäftsführer Gerald Gabauer betont, dass man an den "Jahrhundert-Sommer" (O-Ton Gabauer) des Vorjahres punkto Tourismusaufkommen kaum anschließen werde können: "Weil niemand fortfliegen konnte. Das ist schwer zu toppen."Aber die Erlebnisalm bemüht sich –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Rathaus.
4

Schrattenbach
Unliebsame Überraschung beim 360.000 Euro-Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrattenbach saniert sein Gemeindeamt. Der Abbruch von Zwischenwänden sorgte allerdings für unerwarteten Zores. Das alte Gemeindeamt ist wahrlich kein Schmuckstück. "Wir waren bisher in der Energieeffizienzklasse G – und damit im Bezirk die Schlechtesten. Wir haben alte Fenster, Feuchteschäden und heizen elektrisch. Ein Umbau ist schon lange geplant", berichtet Bürgermeister Franz Pölzelbauer.  Die thermische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Ganz glatt lief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großbaustelle Foyer.
15

3 Millionen Euro-Umbau der Sparkasse läuft auf Hochtouren
Jetzt wird das Foyer neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der drei Millionen Euro teure Umbau der Sparkasse Neunkirchen soll bis September abgeschlossen werden. Im September des Vorjahres lief der Umbau der Sparkassen-Hauptfiliale am Neunkirchner Hauptlatz an (mehr dazu an dieser Stelle). Die Arbeiten am ersten Teil – dem Obergeschoss – wurden im Februar abgeschlossen. Der untere Bereich wurde mit 14. Juni fertig. Aktuell läuft die dritte Bauphase mit dem Umbau des Foyers und des Vorstandsbereichs im ersten Stockwerk. "Wir sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 308.000 Euro blättert die Gemeinde Kirchberg für das historisch wertvolle Gebäude hin und schmiedet Umbaupläne. Renate Hennrich betreibt mit Gramos Hoxha das Traditionsgasthaus "Zur 1000-jährigen Linde" im Ortskern. Doch Mitte 2022 will die Wirtin den Kochlöffel ein für alle Mal weglegen. Und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. „Ein Wirtshaus ist ein wichtiger Bestandteil in einem Ort. Zweitens sind alte Gebäude die Seele eines Ortes. Und drittens haben wir keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Neunkirchen
Neunkirchens neue Volksbank ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde die Bank-Zentrale in Neunkirchen eröffnet. Die alte Volksbank wurde umfassend um- und ausgebaut und ist ein Kompetenzzentrum für Vermögensveranlagung, den Versicherungsbereich und andere Bangeschäfte geworden. Außerdem versehen nun zwölf Mitarbeiter unter Geschäftsstellenleiter Robert Bürger in der Filiale in der Neunkirchner Triesterstraße 8 ihren Dienst. Neu an der modernisierten Volksbank ist auch das 0-24-Stunden-Banking. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergbahnen Semmering
1 1 4

Semmering
Bikepark baut sein Angebot aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuen Bike-Strecken, Klettern auf Naturfels und Baumhäuser sind in Planung. Der Bikepark am Zau[:ber:]g baut sein Angebot für Biker, Familien und Wanderer weiter aus. "Heuer wird mit der Panorama Jump Line das Streckennetz in das verdiente Rampenlicht gerückt. Direkt neben dem Zielhang der weltcuperprobten Panoramapiste soll ein attraktiver Streckenabschnitt mit einer Vielzahl von Sprüngen und Sprungvariationen für leicht Fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 5

Bezirk Neunkirchen
Phönix Ostarrichi näht Mundschutzmasken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Nachfrage nach Mundschutzmasken ist riesig. Phönix Ostarrichi in Ternitz sorgt für Nachschub – und das für freie Spenden. Manuela Karsai, Sisi Raninger Sisi und Manuela Bauer nähen die Mundschutzmasken bei Phönix Ostarrichi Ternitz. "Wir haben bereits gut 100 Mundschutzmasken mit unserer Näherei produziert", erzählt Sabrina Schwarz von Phönix Ostarrichi Ternitz. Und Anfragen für weitere 150 Masken liegen vor. Auch für Kinder werden die Mundmasken mit lustigen Motiven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mustafa Polat
2 6

Ternitz
UPDATE: Fotos vom Spatenstich für das albanische Kulturzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die albanische Community in Ternitz will seit Jahren ein eigenes Kulturzentrum. Denn bisher bestehen zwei albanische Vereinslokale, wo gleichzeitig auch gebetet wird. Entsprechend verparkt sind Seitengassen bei den Hochämtern. Für 7. März, 10 Uhr, war der Spatenstich für das Projekt Kulturzentrum in Rohrbach angesetzt. Hier haben die Albaner bereits vor einigen Jahren ein eigenes Grundstück für ein Zentrum mit angeschlossenen Gebetsräumen gekauft. mehr dazu hier

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
25

Gloggnitz
Sprechverbot beim Neujahrsempfang für Vizebürgermeister und Stadtrat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles und Alois Meixner (Obmann Stadtmarketing) luden am 16. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang. Stadtvize Erich Santner und Stadtrat Friedrich Wernhart sollten auch ein paar Worte sagen. "Aber wir bekamen von der Bürgermeisterin ein Sprechverbot", so Wernhart. Gölles kontert: "Als Bürgermeisterin sprach ich bislang – und auch gestern (16. Jänner – Anm. d. Red.) – als Vertreterin unserer Stadt und somit auch des gesamten Gemeinderates....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Seebenstein
Eine Pension mit einem ungewöhnlichen Touch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Zimmern dominiert Weiß – nur die Badezimmer sind teils mit schwarzen und bunten Fliesen ausgekleidet. Seit kurzem hat ein neuer Beherbergungsbetrieb in Seebenstein geöffnet: in Jürgen Höflers Pension "Zum Spitz" in der Seebensteiner Hauptstraße 18 können Gäste in einem von fünf Doppelzimmern oder vier Einzelzimmern nächtigen. Hinter der nüchternen Fassade der Pension stecken Zimmer, die allesamt modern eingerichtet sind. Besondere Beachtung verdienen die Nassräume,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 14

St. Egyden
So retten wir die Schwarzföhre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Ministerin Maria Patek wurde der Schlachtplan gegen den fiesen Pilz "Diplodia" skizziert. Für die Rettungsaktion waren sogar Drohnen im Einsatz. Ein Mikropilz namens "Diplodia sapinea" setzt den Schwarzföhren zu. Ministerin Maria Patek und ein Expertenstab fanden im Gemeindezentrum St. Egyden Antworten, wie dem Triebsterben der Schwarzkiefer Einhalt geboten werden könne. Die Experten teilten die Kiefernbestände in drei "Befallsklassen" ein. Dem Pilz soll unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.