Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bezirksvorsitzender-Stv. Barbara Brandstetter, Bezirksvorsitzender Anton Mayringer, Bezirksvorsitzender-Stv. Katharina Alzinger-Kittel und Bezirksstellenobmann Norbert Fidler.
 | Foto: Bezirksstelle St. Pölten

St.Pölten
Neuwahl der Jungen Wirtschaft

Nach den Statuten der jungen Wirtschaft Niederösterreichs dauert eine Legislaturperiode drei Jahre. ST.PÖLTEN (pa). Anton Mayringer, der auch bisher Vorsitzender der Jungen Wirtschaft war, blickt auf drei spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Jahre zurück: „Das JW Café, das einmal im Monat stattfindet hat sich als Fixpunkt herauskristallisiert, das auch in Zukunft weitergeführt wird. Der Höhepunkt der letzten Periode war sicherlich das „Speed Networking“ im Autohaus Hofbauer. Es...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Würth feiert Eröffnung: Helmut Reitstätter, Dominik Lang,  Dominik Pichler und Hermann Eberl. | Foto: Gollner
12

St.Pölten Nord
Würth eröffnete neuen Shop

Im neuen ATC-Business Park St.Pölten Nord befindet sich der 57 Standort von Würth. Der neue Würth Shop, Spezialist für Montage und Befestigungstechnik, öffnete im neuen ATC-Business Park in St.Pölten Nord am 17. September seine Türen für Kunden. ST. PÖLTEN. Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern erwartet die Kunden ein vielfältiges Angebot. "Aufgehoben ist nicht aufgeschoben", so Hermann Eberl, Leiter der Shop Region Mitte von Würth. Zu der Frage, ob es noch eine große Eröffnungsfeier gibt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger traf den Jung-Unternehmer Lukas Renz zu einem Gespräch über das neue Konzept. | Foto: Schelberger Fotografie

St.Pölten
Bärnstein hat neue Ideen

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger traf den Jung-Unternehmer Lukas Renz zu einem Gespräch über das neue Konzept: „Unternehmerischer Mut und totaler Einsatz, das sind die „Zutaten“ unserer innovativen niederösterreichischen Unter-nehmen. Ich wünsche Bärnstein weiterhin viele gute Ideen, die sie durch ihre Produkte an die Kundinnen und Kunden weitergeben können.“. ST. PÖLTEN (pa). Vor fünf Jahren haben die, mittlerweile schon erfahrenen, Jungunternehmer Lukas Renz und Martin Paul mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Michael Bachel vom städtischen Wirtschaftsservice, Felix Jöchl vom Baumarkt Nadlinger, Bürgermeister Matthias Stadler und WISA-Organisator Frank Drechsler präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz die Maßnahmen der neuen Stadthilfe-Aktion.  | Foto: Mayer

St.Pölten
Die „Stadthilfe“ geht in eine zweite Runde

Die St. Pöltner Aktion ist bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte. Im Herbst wird es eine Neuauflage des „Stadt-Zwanziger“ geben. Darüber hinaus wird die heimische Wirtschaft gezielt unterstützt: Mit Hilfe der Stadt wird auch heuer eine Wirtschaftsmesse stattfinden. ST.PÖLTEN (pa). „Wir stärken St. Pölten und seine Wirtschaft! Daher gehen wir mit der Stadthilfe in eine zweite Runde“, hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. „Weil sowohl die Corona-Pandemie als auch die Auswirkungen dieser...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mathias Past
  | Foto: Michaela Habinger
2

WKNÖ warnt
Mehr Homeoffice steigert auch Hacker-Aktivitäten

IC-Spartenobfrau Dockner: „Unternehmen müssen klare Sicherheitsstandards fixieren“ – Datenschutz-Experte Past betont Zusammenspiel von Unternehmen und Beschäftigten – „Gemeinsames Bewusstsein im Unternehmen für Datensicherheit schaffen“ ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Homeoffice ist auch eine massive Frage der Sicherheit. Darauf macht jetzt Ingeborg Dockner, die Obfrau der Sparte „Information und Consulting“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), aufmerksam. „Unternehmen sind gut beraten, beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner. | Foto: WIFI St.Pölten

Kosmetik, Fußpflege, Massage
Landeshauptfrau zu Besuch im WIFI St.Pölten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf sich mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner (Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure). Bei diesem Treffen besichtigte die Landeshauptfrau die hochmodernen Lehrsäle für Kosmetik, Fußpflege und Massage im WIFI St. Pölten und hob den hohen Stellenwert der Mitgliedsbetriebe für das Land Niederösterreich hervor. Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner nutzte den Termin, um das neue Kundenmagazin IN BESTEN HÄNDEN zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Obmann der Sparte Handel Franz Kirnbauer blickt optimistisch in die Zukunft. 
 | Foto: Andreas Kraus

Wirtschaftskammer NÖ
Perspektiven im Handel hellen sich ein wenig auf

Vorsichtig positive Signale kommen vom niederösterreichischen Handel: Während im März und im April noch Umsatzeinbrüche von minus 13,3% bzw. 15,5% verzeichnet werden mussten, gibt es im Juni im Monatsvergleich zum Juni 2019 mittlerweile ein minimales Plus von 1%. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Das größte Plus im Juni gibt es gemäß Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria im Handel mit Bau- und Heimwerkerbedarf (12,2%), gefolgt vom Sportartikelhandel (7,7%) und dem Handel mit Kosmetikwaren (5,4%). „Der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Marion Boda, Geschäftsführerin der Niederösterreich-CARD und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: Niederösterreich Werbung

St.Pölten
Niederösterreich Card: Mit Öffis zum Ausflug

Einfach erfrischend. Einfach klimafreundlich. Fast alle Ausflugsziele der Niederösterreich-CARD haben mittlerweile wieder geöffnet, und immer mehr sind auch öffentlich erreichbar. Mit dem neuen „Rail&Drive“-Angebot gibt es jetzt auch neue Möglichkeiten für die oft zitierte „last mile“ vom Bahnhof bis zum Ausflugsziel. ST.PÖLTEN (pa). Niederösterreich als DIE Freizeit- und Ferienregion vor den Toren Wiens ist für den Tagesausflug ebenso perfekt geeignet wie für den gesamten Haupt-Urlaub....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger im Gespräch.

  | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Unterstützungsangebot für PCR-Tests von Mitarbeitern

Zur Unterstützung der niederösterreichischen Unternehmen entwickelten die Wirtschaftskammer und das Land Niederösterreich, gemeinsam mit dem NÖ Sanitätsstab, ein Merkblatt mit Handlungsempfehlungen bei Corona-Fällen bzw. Verdachtsfällen im Unternehmen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). „Gerade jetzt in dieser Zeit brauchen unsere Unternehmen Klarheit und Sicherheit. Daher stellen wir ihnen diese einfache Handlungsanleitung zur Verfügung“, erklärt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Merkblatt jetzt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Fruchtbarer Austausch im Rathaus: v.l.n.r. Georg Loichtl – Flieger Gastro, Bernadette Schwab – städtisches Wirtschaftsservice, Gerlinde Tröstl – Markas, Daniela Kittel – Dunky, Alois Huber – SPAR, Martin Forster – EGGER, Josef Wildburger – Wildburger Gruppe, Wolfgang Hager – Bäckerei Hager, Ferdinand Krug – Öffentliche Notariat, Franz Frühwald – Institut für Röntgen, Dominik Mesner – Vermessung Schubert, Christoph Schwarz – Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing, Bürgermeister Matthias Stadler
 | Foto: Wolfgang Mayer

St.Pölten
Miteinander von Stadt und Wirtschaft

Bürgermeister Matthias Stadler lud vor kurzem hochrangige städtische WirtschaftsvertreterInnen aus ganz unterschiedlichen Branchen zum Austausch mit der städtischen Wirtschaftsservice-Stelle. Damit setzt die Stadt auf jene Erfolgsformel, die sich schon bisher bewährt hat: Das Miteinander von Stadt und Wirtschaft. ST.PÖLTEN (pa). Wirtschaftstreibende aus den unterschiedlichsten Branchen, vom Bankenbereich über Facility-Management, Gastronomie, Getränkeindustrie, Lebensmittel-Handel,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Georg Schröder, Bezirksfeuerwehrkommandant.  | Foto: BFKDO St.Pölten

Bezirk St.Pölten
Es finden keine Feuerwehrfeste statt

In Stadt und Bezirk St. Pölten sollen heuer keine Feuerwehrfest stattfinden. Diese einstimmig beschlossene dringende Empfehlung der Abschnittsfeuerwehrkommanden und des Bezirksfeuerwehrkommando erging diese Woche an alle 127 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Aus heutiger Sicht werden sich alle Feuerwehren daran halten. Als Blauchlicht-Organisation muss die Feuerwehr an das Thema Veranstaltungen in Corona-Zeiten vorsichtig herangehen. Neben der Sicherstellung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bootcamp-Organisatorin Sandra Stromberger von der Initiative Industry Meets Makers, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Industriellenvereinigung NÖ-Präsident Thomas Salzer und Hannes Raffaseder, Chief Research and Innovation Officer der FH St. Pölten. | Foto: David Schreiber

Future Tech Bootcamp
Virtuelles Brainstorming für die Technologien von Morgen

Kreative „digital Makers“ und VertreterInnen aus der Industrie entwickelten von 29. Juni bis 2. Juli Ideen und Projekte rund um Internet of Things (IoT), Radar- Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI). ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Von 29. Juni bis 2. Juli fand mit der Unterstützung durch die IV-Niederösterreich das zweite Future Tech Bootcamp der Initiative „Digital Makers Hub“ statt – aufgrund der Corona-Veranstaltungsregeln heuer nicht an der Fachhochschule St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls. | Foto: pixabay.com

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls

Als „extrem wichtigen Impuls für die Lehrlingsausbildung in schwierigen Zeiten“ wertet Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), den nun in Kraft getretenen Lehrlingsbonus von 2.000 Euro. „Wir unterstützen damit unsere Ausbildungsbetriebe, setzen das richtige Signal für die Fachkräfte von morgen und geben unserer Jugend zusätzliche Chancen.“ Gerade für die vielen kleineren Ausbildungsbetriebe sei der Bonus eine wertvolle Hilfe. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Mit dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stabilisierung der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich setzt sich zur Jahresmitte fort.
 | Foto: pixabay.com

St.Pölten
Stabilisierung der Arbeitslosigkeit setzt sich zur Jahresmitte fort

Im Juni liegt die Zahl der Arbeitslosen in NÖ mit 64.224 um 10,2% unter dem Monat Mai 2020, aber immer noch um 19.547 bzw. 43,8 über dem Niveau des Vorjahres (im April betrug der Anstieg noch 70%). Damit verzeichnet Niederösterreich nunmehr den geringsten Anstieg aller Bundesländer. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Entspannung der wirtschaftlichen Situation und Normalisierung des Alltags wirken sich positiv auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt aus. „Selbstverständlich bewegen wir uns dabei immer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vorstand gastro.stp: Georg Loichtl, Martin Rabl, Walter Jahn, Ulrike Mesner, Katja Rendl | Foto: gastro.stp
4

Der „Gastro.Sommer.Reisepass“ der St. Pöltner Gastronomie

Ein Projekt des Vereins gastro.stp in Zusammenarbeit mit der Plattform St. Pölten und dem Wirtschaftsbund St. Pölten.Knapp drei Monate war in der heimischen Gastronomie alles anders, war es still. Und auch nach der Wiederkehr Mitte Juni kann man noch nicht von einem Durchstarten sprechen. ST.PÖLTEN (pa). Mit der Plattform St. Pölten und dem Wirtschaftsbund als Partner startet nun der Verein gastro.stp eine neue Aktion für die St. Pöltner Gastronomie, welche die Wirtschaft beleben...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die drei BKS-Geschäftsführer Werner Steinwendner, Katharina Bichler und Rudolf Lick | Foto: IFA AG

Steuerberater Award
BKS Steuerberatung ist Niederösterreich-Sieger

„Wir sind Niederösterreichs Steuerberater des Jahres“, jubelt man bei der BKS Steuerberatung in Melk, Herzogenburg, Wilhelmsburg, Pielachtal und St. Pölten. Die knapp 50 Mitarbeiter zählende Steuerberatungskanzlei hat heuer erstmals am renommierten „Steuerberater Award“ teilgenommen und auf Anhieb den Sieg in der Bundesländerwertung geholt. ST.PÖLTEN/HERZOGENBURG/PIELACHTAL (pa). Die drei BKS-Geschäftsführer Katharina Bichler, Rudolf Lick und Werner Steinwendner nahmen die Auszeichnung am 4....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Friedrich Hahn im Gespräch über die Auswirkungen der Krise in der Wirtschaft. | Foto: Privat

Region St.Pölten
Hindernisse für Unternehmer nach der Krise

ST.PÖLTEN. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Friedrich Hahn, Wirtschaftsprüfer und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Gesellschafter-Geschäftsführer der fh-wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft zum Thema Epidemiegesetz und den Folgen der Coronakrise für die Unternehmen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die Maßnahmen der Regierung? FRIEDRICH HAHN: Stundungen und Kurzarbeit mögen kurzfristige Lösungen sein. Jedoch was passiert nach der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Egger Getränke bietet Glas-Mehrwegflaschen an.  | Foto:  foto-hoefinger.at
3

Egger Getränke
Angebot in Glas-Mehrwegflaschen

Das Familienunternehmen Egger Getränke mit Sitz in Unterradlberg/Bezirk St. Pölten füllt pro Jahr 400 Millionen Getränke ab und ist damit ein wesentlicher „Player“ am Markt. Seit Februar können – dank eines 25 Mio. Euro Investments in eine entsprechende Anlage – auch alkoholfreie Produkte wie Limonaden und Fruchtsäfte in Glas-Mehrwegflaschen angeboten werden. UNTERRADLBERG (pa). Pünktlich zum Weltumwelttag am Freitag, dem 5. Juni, bringt sich Egger Getränke nun in die Diskussion rund um...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mehr als 10.000 Jobs wurden gesichert.  | Foto: pixabay.com

Coronakrise
10.062 Arbeitsplätze im Bezirk St.Pölten gesichert

Die Bundesregierung hat für die Zeit der Corona-Pandemie ein Kurzarbeitsmodell erarbeitet, um die massivsten Auswirkungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft abzufedern. Dieses Modell wird im ganzen Land stark genutzt. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). In Niederösterreich ist jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit, 18.000 Anträge wurden vom AMS bereits bewilligt. Für Niederösterreich sind seitens des Bundes bis zu 1,7 Milliarden Euro budgetiert. „Mit der Corona-Kurzarbeit ist es uns gelungen 225.000...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Autokino begeisterte die Besucher. | Foto: Matthias Köstler

St.Pölten
Lichtermeer und Gänsehaut im Autokino

„Hurra wir leben noch“, hatte VAZ Geschäftsführer René Voak im Rahmen der Pressekonferenz zum Auto Kunst Kino vorige Woche im Hinblick auf die schwer getroffene Kultur-, Kino- und Veranstaltungsszene noch gemeint. Die Premiere des neuen Formats, das Bürgermeister Matthias Stadler im gefüllten Open Air Kino Saal am 29. Mai standesgemäß mit „Film ab!“ und Glückwünschen eröffnete, war dann tatsächlich ein starkes, positives und gelungenes Lebenszeichen. ST.PÖLTEN (pa). Hatte zuvor im kleineren...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Vorstandsdirektoren  Helge Haslinger und  Peter Hronek.

 | Foto: Sparkasse

Sparkasse NÖ Mitte West
101.000 Kunden im vergangen Jahr

"Die Corona-Krise hat viele Private und Unternehmen in ganz Österreich in eine sehr ernste Situation gebracht. Rasche Hilfe für alle unsere Kunden ist deshalb das Gebot der Stunde. Gerade jetzt ist es wichtig als Regionalbank „da zu sein“ – wann immer und wo immer die Menschen uns brauchen", erklären die die Vorstandsdirektoren Helge Haslinger und Peter Hronek von der Sparkasse NÖ Mitte West.  ST.PÖLTEN (pa). Das funktioniert aber nur mit Mitarbeitern die sich tatkräftig einsetzen und indem man...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Im Gespräch: Moderator Peter Madlberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Spartenobmann Wolfgang Ecker, Landtagspräsident Karl Wilfing und Peter Filzmaier
  | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaft, St. Pölten
Zukunftstag der ARGE Baugewerbe in St. Pölten

Einen ganzen Tag lang drehte sich im St. Pöltner VAZ alles um die wichtigsten Zukunftsthemen der 14 zur ARGE Baugewerbe zählenden Innungen. ST. PÖLTEN (pa). Namhafte Aussteller präsentierten die neuesten Produktinnovationen, während WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Landtagspräsident Karl Wilfing und NÖ Gewerbe & Handwerk Spartenobmann Wolfgang Ecker mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier über die aktuellen Herausforderungen der Baugewerbebranchen diskutierten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zufrieden mit der Bilanz des letzten Jahres: Alfred Wurmbrand. | Foto: Würth
2

Geschäftsjahresergebnis 2019: Würth Österreich steigert Vorjahresumsatz

BÖHEIMKIRCHEN. Mit einem neuen Rekordwert von 220,7 Millionen Euro Umsatz schließt Würth Österreich das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab. Würth, führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, bleibt konsequent auf Erfolgskurs. Mit einem Umsatz von 220,7 Millionen Euro (2018: 210,8 Millionen Euro) konnte das Vorjahresergebnis um 4,7 Prozent gesteigert werden. Damit wurde der geplante Umsatz von 227,7 Millionen Euro zwar nicht ganz erreicht, Geschäftsführer Alfred...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Franz Moser, Direktorin Martha Keil (Injoest), Wolfgang Gasser (Injoest), Gemeinderätin Mirsada Zupani, Ärztlicher Direktor Christian Korbel (Landesklinikum Mauer), Tina Frischmann (Injoest), Philipp Mettauer (Injoest) und die Filmmacherinnen - Schülerinnen der ALW Amstetten. | Foto: Zupani
2

"Mauer des Schweigens" - Abend zur Euthanasie in der Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling im Nationalsozialismus

ST. PÖLTEN. Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs und das Bildungshaus St. Hippolyt luden zur Präsentation des Schüler-Dokumentarfilms "Mauer des Schweigens". Mehr als 150 Interessierte kamen zu dem Abend in den Hippolytsaal. Klare Stimmen unter generellem SchweigenIn seiner kurzen Begrüßung erwähnte Franz Moser, dass es damals neben viel zu leisem Schweigen auch klare Stimmen der Kirche gab, etwa die von Bischof August Graf von Galen, Münster (Predigten Juli/August 1941) oder des...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.