Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz für 2017. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
60-Stunden Woche: Der 12-Stunden-Tag hat Befürworter aber auch Gegner. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

12-Stunden-Tag: FPÖ spricht sich dafür aus, SPÖ und Liste Fritz dagegen

Die Debatte um den 12-Stunden-Tag ist im vollen Gange. Die SPÖ stellt gemeinsam mit der Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag. Die FPÖ kommentiert dies als "erbärmlichen Aktionismus". Die Sozialdemokraten und Liste Fritz sehen im 12-Stunden-Tag ein arbeitnehmerfeindliches Vorhaben. FPÖ-Haslwanter möchte die Freiwilligkeit betont wissen. TIROL. Von Seiten der FPÖ heißt es: "Für Arbeitnehmer bestehe nun größere Rechtssicherheit.“ Den Aufschrei aus dem Bereich der Sozialdemokraten und Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vlnr: Robert Mascher (Founder NRG-X/Volterio), Andreas König (Start-up-Investor), Gerda Fuhrmann (Founder UriSalt), Christian Flechl (Founder NRG-X/Volterio), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung), Pinar Kilickiran (Founder UriSalt), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) und Bernhard Sagmeister (aws). | Foto: Standortagentur Tirol

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne einer Digitalsteuer für Großkonzerne. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf begrüßt Pläne für Digitalsteuer

Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf begrüßt die Pläne der Bundesregierung, digitale Großkonzerne mehr zu besteuern. Eine Digitalsteuer würde die Chancengleichheit verbessern. TIROL. Die gesamte Infrastruktur im Land wird unter anderem durch die Abgaben und Gebühren der heimischen Unternehmen finanziert, profitieren würden davon aber auch "Internet-Giganten", die keinerlei Beitrag leisten, erläutert Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  So begrüßt sie das Vorhaben der Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Ultsch (Harry's Home), Dr. David Bosshart (Geschäftsführer des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Zürich), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Dipl. Ing. Architekt Daniel Schneider (Managing Partner der Monoplan) und Ing. Josef Gunsch (Geschäftsführer Physiotherm und Sprecher des Beirats des Clusters Wellness der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Digitalisierung auch im Freizeitsektor

Den Tiroler Wellnesskongress der Standortagentur Tirol nahm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Anlass, um die Vorteile der Digitalisierung zu betonen. Besonders die heimische Freizeitwirtschaft wird davon profitieren, davon ist die Landesrätin überzeugt. TIROL. Mit dem stetigen Wachstums im Tourismussektor, muss man auch ein Auge auf die Konkurrenz haben, so Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Anlässlich des Tiroler Wellnesskongresses präsentierte sie als Lösungsansatz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Bodenseer verteidigt 12-Stunden-Arbeitstag

Die Diskussion um den 12-Stunden-Arbeitstag und die Einigung der Regierungsparteien in Wien sieht Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer als "zukunftweisenden Schritt". Ein Schritt, um in der "modernen Wirtschaftswelt" überleben zu können. TIROL. Die Regierungsparteien in Wien konnten sich auf eine "Flexibilisierung der Arbeitszeiten" einigen. Anfang Juli soll im Nationalrat beschlossen werden, dass ab dem 1. Jänner 2019 Arbeitnehmer auf freiwilliger Basis und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel zufrieden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1

Illegale Glücksspielautomaten beschlagnahmt

Das Thema Glücksspiel mit illegalen Automaten wurde nun endgültig angegangen. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf konnte für 2017 eine positive Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel ziehen. 125 Beschlagnahmeverfahren und 188 beschlagnahmte Automaten konnte man 2017 dokumentieren. TIROL. Vor allem in Innsbruck wurde bezüglich der Automaten hart durchgegriffen. So berichtet Zoller-Frischauf: "Allein in Innsbruck wurden 106 Verfahren eingeleitet und ebenso viele Automaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Mag. Oliver Lux (Tyrol Equity), Dr. Stefan Hamm (Tyrol Equity), Mag. Michael Walder (Bionorica), Dr. Franz Pegger (Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner), Richard Schneider (LHC), MSc. Bernhard Hofer (Cemit), Mag. Wilfried Stauder, MSc. Philipp Unterholzner (UMIT), Dr. Barbara Frick (Cemit), Rektorin Sabine Schindler (UMIT), Prof. Dr. Günther Gastl, Rektor Andreas Altmann (MCI) | Foto: © Cemit
3

MCI arbeitet mit Cemit GmbH zusammen

Bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungsprojekte unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Cemit GmbH Unternehmen mit dem Standort Tirol. Das wachsende Innovationsnetzwerk holt sich nun auch da MCI Management Center Innsbruck, die Tyrol Equity, die Bionorica Beteiligungs-GmbH sowie die Privatpersonen Mag. Wilfried Stauder und Prof. Dr. Günther Gastl mit ins Boot. TIROL. Innerhalb der vergangen 10 Jahren konnte sich die Cemit GmbH allerhand Kompetenzen aneignen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders der Tourismus lässt die Tiroler Wirtschaft eine positive Bilanz ziehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tirols Wirtschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2018 zeigt sich eine positive Bilanz für die Tiroler Wirtschaftsleistung. Mit 3,5 Prozent liegt das Land zudem weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei 2,9 Prozent liegt. TIROL. Einen großen Beitrag zu der positiven Tiroler Wirtschaftslage, hat der Tourismus geleistet. Die Wintersaison 2017/18 kann einen Zuwachs bei Ankünften (+4,8 Prozent) sowie bei Nächtigungen (+ 4,2 Prozent) nachweisen.  Doch auch die Sommersaison 2017 konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam für die Tiroler Wirtschaft unterwegs: LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Land Tirol

Wirtschaftsgespräche zwischen Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftsgespräche zwischen dem Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer sind meist von Erfolg gekrönt und erzielen immer wieder gute Ergebnisse. So hofft man auch in den kommenden Wochen auf viele anregende Diskussionen. TIROL. Schon in der Vergangenheit konnten die Wirtschaftsgespräche spürbare Ergebnisse vorweisen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Vergnügungssteuer oder die Lkw-Umrüstungsförderung, erläutert LH Platter.  Das "konstruktive Klima nutzen" Jetzt soll die gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hörl wird nicht zur Wahl des WK-Präsidenten antreten. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

WK: Hörl tritt nicht zur Wahl des WK-Präsidenten an

Letzte mediale Berichterstattungen suggerierten, dass Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zur Nachfolgerwahl auf Jürgen Bodenseer als WK-Präsident antreten wird. Hörl dementiert dies nun und definiert dieses Gerücht als "völlig fehlgeleitet und substanzlos". Der Landesobmann will sich auf seine Verantwortung in seinen jetzigen Tätigkeiten konzentrieren. TIROL. "Meine Aufgabe ist es, den besten personellen Vorschlag für eine erfolgreiche Zukunft der Wirtschaftskammer zu erstellen. Diese Arbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik von der neuen SPÖ Tirol: „Diese Regierung will Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer systematisch benachteiligen." | Foto: SPÖ Tirol

Sozialversicherungsreform: SPÖ wirft ÖVP Machtpolitik vor

Die SPÖ meint, den wahren Grund hinter der von der Regierung geplanten Sozialversicherungsreform zu kennen. Es sei eine reine "Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel", so Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol. Zudem befürchtet Blanik Einsparungen auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. TIROL. Die Pläne der schwarz-blauen Regierung haben laut Blanik das Ziel des Sozialabbaus auf Kosten der Bevölkerung. Während ArbeitnehmerInnen wahrscheinlich mit Einsparungen von Leistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Gewerbeordnungsnovelle bringt eine wichtige Liberalisierung und den Abbau bürokratischer Hindernisse." | Foto: © Land Tirol

Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft: Entlastung für UnternehmerInnen

Mit dem 1. Mai 2018 tritt die Gewerbeordnungsnovelle von 2017 endgültig in Kraft. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf definiert die Novelle "als wichtige Liberalisierung im Gewerberecht". Die Gesetzesänderung soll UnternehmerInnen entlasten und zum Wohle der Tiroler Wirtschaftstreibenden beitragen. TIROL. Unterstützung erhielt die Reform auf Bundesebene von Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert zu der Novelle: "Bisherige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf vertrat die Tiroler Interessen auf der WirtschaftsreferentInnenkonferenz gegenüber den anwesenden KollegInnen aus den Bundesländern und BMin Margarethe Schramböck. | Foto: Land Vorarlberg/ Foto-Serra

Ende der WirtschaftsreferentInnen-Konferenz: Schwerpunkte und Ziele

Im Vorarlberg endete die Konferenz der WirtschaftsreferentInnen der Bundesländer und man konnte einige gemeinsame Ziele festhalten. Schwerpunkte waren vor allem der Digitalisierungsausbau, der Bürokratieabbau und neue Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Dies alles soll zudem eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol fördern. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vertrat bei der Konferenz Tirol und setzte sich für die Interessen des Landes ein. Auch Zoller-Frischauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „"Um die Chancen unserer innovativen Unternehmen sowie Forscherinnen und Forscher zu wahren, muss möglichst rasch ein Ersatz eingerichtet werden." | Foto: Land Tirol

Zoller-Frischauf: Es bedarf der "Benannten Stellen"

Die kommende WirtschaftsreferentInnenkonferenz nimmt Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um nochmals ihre Forderung an den Bund nach der Wiedereinführung der sogenannten "Benannten Stellen" anzubringen. Die Wirtschaft könnte erheblich davon profitieren, so Zoller-Frischauf. TIROL. Österreich brauche eine Prüfstelle für Medizinprodukte, fordert die Tiroler Wirtschaftslandesrätin. Damit sind die "Benannten Stellen" gemeint, "die die Anforderungen bezogen auf ein Produkt, einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Bild v.l.n.r.: Baumeister DI Anton Rieder (RIEDERBAU), Hermann Lindner (Lindner Traktoren), WdF-Landesvorsitzender Markus Gwiggner, Sandra Wechselberger-Schreyer (Swarovski), Prof. Dr. Andreas Altmann (Rektor MCI Innsbruck) und Marketingleiter Mag. David Lindner (Lindner Traktoren). | Foto: WdF-Tirol
3

WdF-Tirol: Innovationen und Anregungen

Zu einer Veranstaltung rund um die Themen Führung und Innovation lud WdF-Landesvorsitzender Markus Gwiggner zahlreiche Mitglieder des WdF-Tirol (Wirtschaftsform der Führungskräfte-Tirol) nach Kundl ein. Im Familienunternehmen Lindner Traktoren wurden Einblicke in die Welt der Innovation gegeben. TIROL. Die interessierten Gäste konnten dank der Vorträge von Mag. David Lindner, Marketingleiter bei Lindner Traktoren und Prof. Dr. Andreas Altmann, Rektor des MCI Innsbruck über wirtschaftliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstand der Tiroler Adler Runde: (v.l.) Peter A. Grüner, Anton Pletzer, Ingeborg Freudenthaler, Klaus Mark, Fritz Unterberger. | Foto: Tiroler Adler Runde
1 2

Tiroler Adler Runde zum 1.Mai: Miteinander die Wirtschaft gestalten

Eine wertschätzende Zusammenarbeit für den Wirtschaftsstandort Tirol, dies wünscht sich die Tiroler Adler Runde und betont dies auch zum Tag der Arbeit. Statt "permanenter Angriffe der Tiroler Arbeiterkammer auf die Tiroler Unternehmen" soll es zu einem lösungsorientierem Handeln kommen, so dass der Wirtschaftsstandort Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Wenn es nach der Tiroler Adler Runde geht, läuft die Zusammenarbeit von Unternehmen und Mitarbeitern durchaus gut. Eine seit 29 Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Wechsel von Martin Hassl nach Wien übernimmt nun Viktoria Kapferer den Posten als Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Innsbruck-Land. v.l.n.r.: Viktoria Kapferer und Bezirksobfrau Anneliese Junker | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund

Tiroler Wirtschaftsbund nun zu 60% von Frauen vertreten

Der Tiroler Wirtschaftsbund kann sich seit der Obmannschaft von Franz Hörl über einen starken Frauenanteil freuen. Neben Daniela Kampfl als Landesgeschäftsführerin, wird nun auch der Posten des Bezirksgeschäftsführers im Bezirk Innsbruck-Land mit einer Frau besetzt. Viktoria Kapferer überzeugte mit ihren Qualifikationen und stärkt nebenbei die Frauenpower im Tiroler Wirtschaftsbund. TIROL. Grund für die neue Besetzung ist der Wechsel Martin Hassls in Kabinett von Bundesministerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Standortentwicklungspaket soll für die Tiroler Wirtschaft den "Turbo zünden". | Foto: pixabay.com

Standortentwicklungskonzept soll "entbürokratisieren"

Das neue und frisch präsentierte Standortentwicklungspaket von Bundesministerin Magarete Schramböck, kommt bei Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sehr gut an. Besonders den Schwerpunkt der "Entbürokratisierung" schätzt die Wirtschaftslandesrätin sehr. TIROL. Das Standortentwicklungspaket soll helfen, Verfahren per Verordnung zu beschleunigen, wenn es um besonders standortrelevante Projekte geht. Dazu Zoller-Frischauf erfreut: "Diese Entbürokratisierung unter Einbeziehung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.