Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Jung-Unternehmerin Esther Purgina mit ecoplus GF Jochen Danninger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
2

Creative Business Award 2020: Kreative Geschäftsidee aus St. Pölten vor Vorhang geholt

ST. PÖLTEN. Wie schon 2019 hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich, und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben. Gesucht wurden die kreativsten, niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte: „Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Präsidentin Sonja Zwazl bei der Präsentation der WKNÖ-Standortanalyse | Foto: Daniela Matejschek
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten
Neue WKNÖ-Standortanalyse zeigt Erfolgsweg

Neue WKNÖ-Standortanalyse: Hohe Überlebensquote, weniger Konkurse, Plus bei Eigenkapital und „Gazellen“. Sonja Zwazl, WKNÖ Präsidentin dazu: „Niederösterreichs Unternehmen sind auf einem guten Erfolgsweg. Niederösterreichs Unternehmertum wird immer vielfältiger und kommt in immer breiteren Schichten unserer Gesellschaft an.“ ST. PÖLTEN. Überdurchschnittliche Überlebensquoten, eine verbesserte Eigenkapitalbasis und Umsatzrentabilität bei den KMU, ein Sinken bei den Konkursen, sowie deutliche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und Generaldirektor der Oberbank Franz Gasselsberger. | Foto: (3) Wolfgang Mayer
3

Neujahrsempfang 2020, St. Pölten
Traditioneller Neujahrsempfang der Oberbank und Wirtschaftskammer

Die Oberbank und die Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle St. Pölten, luden alle Unternehmer aus St. Pölten zum traditionellen Neujahrsempfang ins WIFI St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Bezirksstellenobmann Norbert Fidler freute sich, dass rund 400 Personen der Einladung gefolgt sind und blickte auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Fidler: „Das Wirtschaftswachstum merkte man in der Wirtschaft, da viele Unternehmen Schwierigkeiten hatten Aufträge abzuarbeiten. Viele...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FH St. Pölten
6

Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain
Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain

Das neue Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement wurde an der Fachhochschule St. Pölten vorgestellt. Das Forschungszentrum erforscht Aspekte der IT-Sicherheit rund um den Einsatz von Blockchains, entwickelt neue Anwendungsfelder für die Technik und berät Unternehmen bei deren Einführung. Die FH St. Pölten koordiniert das Zentrum, Firmenpartner sind die Unternehmen SEC Consult, Capacity Blockchain Solutions und CPB Software (Austria). ST. PÖLTEN. Bekannt ist die...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung von Actief Jobmade mit Otto Ressner (Wirtschaftskammer NÖ), Actief Jobmade-Niederlassungsleiter St. Pölten Günter Diendorfer und Actief-Jobmade-Geschäftsführer Walter Weilnböck. | Foto: Vorlaufer
2

Wirtschaft
Personaldienstleister Actief Jobmade in St. Pölten feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN. Kürzlich wurde die Niederlassung des Personaldienstleisters Actief Jobmade in St. Pölten im Zuge einer Feier offiziell eröffnet. Die Gäste fühlten sich durch die kompetente Organisation von Niederlassungsleiter Günter Diendorfer und seinem Team in der Filiale auf Anhieb pudelwohl. St. Pölten ist attraktives GewerbegebietDer Standort St. Pölten beschäftigt bereits nach kurzer Zeit mehr als dreißig Mitarbeiter und betreut aktuell zehn zufriedene Kunden. "Wir setzen große Erwartungen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Johann Hell mit Standortleiter Michael Reiter und Hausherrn Andreas Hausmann. | Foto: sh Beratungsgruppe

sh Beratungsgruppe im bürohaus3071
Neue Steuerberatung in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Mit vier Kanzleien und rund achtzig Mitarbeitern zählt die sh Beratungsgruppe zu den größten Steuer- und Unternehmensberatern Niederösterreichs. Seit kurzem ist man nun auch im bürohaus3071 von Andreas Hausmann im Betriebsgebiet von Böheimkirchen vertreten. Neben dem klassischen Angebot einer Steuerberatung steht man den Klienten in allen unternehmerischen Lebenslagen zur Seite. „Aktuell liegt unser Fokus unter anderem in der Beratung zur Organisation des Rechnungswesens – vor...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Johannes Zederbauer, Prorektor und Geschäftsführer der NDU, Sonja Zwazl, Präsidentin der WKNÖ, Herbert Grüner, Rektor der NDU, Ingeborg Dockner (Spartenobfrau WKNÖ, „Information und Consulting“). | Foto: Bollwein
2

New Design University feiert fünfzehnjähriges Jubiläum

ST. PÖLTEN. Für fünfzehn Jahre New Design University St. Pölten wurde gestern eine Feier im Auditorium der Privatuniversität abgehalten. Mit Feuerwerk, Torte und vielen Ehrengästen wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert. Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, wurde im Zuge der Feierlichkeiten der Titel der Ehrensenatorin verliehen. Veränderungen seit der GründungSeit der Gründung der NDU im Jahr 2004 hat sich einiges getan. Zahlreiche Studiengänge sind neu...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Walter Wiesemüller und Familie freuten sich bei der Eröffnung von Dr. Schnurlibär über zahlreiche Gäste, darunter Stadtrat Harald Ludwig in Vertretung des Bürgermeisters, Pfarrer Sabinus Iweadighi, Marketing St. Pölten Geschäftsführer Matthias Weiländer und Lukas Stefan vom Magistratsbereich Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing. | Foto: Vorlaufer
1 2

Reparieren statt wegwerfen
Reparaturgeschäft Dr. Schnurlibär in Schreinergasse eröffnet

ST.PÖLTEN. Am dritten Oktober eröffnete Walter Wiesmüller alias Dr. Schnurlibär sein kleines und feines Reparaturgeschäft in der Schreinergasse 13. Der gelernte Fernmeldemonteur sammelt und repariert seit seiner Kindheit Altes und Weggeschmissenes. Er sieht immer noch in alten Dingen eine zweite oder dritte Möglichkeit der Verwendung. Aus der Suche nach einem „Second Life“ für ein defektes Gerät wurde mit den Jahren letztlich immer mehr die Reparatur, um das „Erste Leben" so lang wie möglich zu...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Biosupermarkt Denn's eröffnet in St. Pölten neben KIK,  Fressnapf und Reitsportspezialist Equiva | Foto: (2) Krocon
2

Krocon St. Pölten
Neugestaltung des FMZ Mariazeller Straße

Krocon schließt Neugestaltung des FMZ Mariazeller Straße mit Vollvermietung ab: Biomarkt Denn’s eröffnet neu, Bestandsmieter erweitern und modernisieren Filialen, umfassende Neugestaltung von Fassade und Parkplatz. Die Umsetzung des neuen Konzepts ist in Rekordzeit gelungen. ST. PÖLTEN. Der Einzelhandelsimmobilienspezialist KROCON hat die umfassende Revitalisierung des Fachmarktzentrums in der Mariazeller Straße 75 in St. Pölten mit durchschlagendem Erfolg abgeschlossen. Biosupermarkt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alois Huber, Matthias Stadler und die zuständige Imkerin Elfriede Stuphan mit den fleißigen Bienen.  | Foto: Vorlaufer

Erstabfüllung des Sankt Pöltner Stadt-Honigs

ST. PÖLTEN. Auf der Wiese direkt am Gelände der Spar-Zentrale in der St. Pöltner Lagergasse wird fleißig gearbeitet. Insgesamt sechs Bienenvölker werden hier betreut. Als Zeichen im Kampf gegen das Bienensterben wurde nun in Kooperation mit der Stadt erstmals der St. Pöltner Honig abgefüllt. Spar-Geschäftsführer Alois Huber meint hierzu: "Bienenschutz ist enorm wichtig. Wenn das Bienensterben so weitergeht, ist der fehlende Honig unser kleinstes Problem." Auch Bürgermeister Matthias Stadler...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das Team<um Penny-Verkaufsleiter Roman Groiss (4.v.l.) und Rayonsleiter Helmut Kratochwill (6.v.l.) freut sich über den neu eröffneten Markt in der St. Pöltnerstraße.  | Foto: Penny/Harson

Wirtschaft
Markteröffnung: "Mehr Frische" für Wilhelmsburg

Der Penny-Markt in Wilhelmsburg eröffnete den neuen Standort. WILHELMSBURG (nf). Die Wilhelmsburger Penny-Filiale hat einen neuen Standort. In der St. Pöltnerstraße 2 ist der neue Standort auf einer Verkaufsfläche von 675 Quadratmetern für den täglichen Einkauf geöffnet. "Wir sind stolz" „Wir sind stolz, dass Penny ab jetzt Wilhelmsburg mit noch mehr Frische, Qualität und regionalen Produkten zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis versorgt. Mit unserem sorgfältig gewählten Sortiment für den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bürgermeister Matthias Stadler und Johanna Mikl-Leitner (6.und 7.v.l) bei der Grundsteinlegung für den Campus.  | Foto: Frings

Bildung
FH St. Pölten wird zu Campus erweitert

Die Grundsteinlegung für den St. Pöltner Campus ist erfolgt. In zwei Jahren soll dieser fertiggestellt sein. ST. PÖLTEN (nf). Knapp 55 Millionen fließen über die nächsten beiden Jahre verteilt in den Ausbau der St. Pöltner Fachhochschule hin zum Campus. Im Herbst 2021 soll der 14.600 Quadratmeter große Zubau dann fertiggestellt sein. "Ein bildungspolitischer Meilenstein für Niederösterreichs Landeshauptstadt", war man sich bei der Grundsteinlegung für das Bauprojekt einig. "Zukunftsthemen" im...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Nach rund einem Jahr Baustelle ist die Überführungsbrücke nun für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Frings

Verkehr
"B20-Brücke" für Verkehr freigegeben

Überführung ist für den Verkehr freigegeben. Die Stadt erhofft sich mehr Sicherheit für die Autofahrer. ST. PÖLTEN (nf). Nicht nur Verkehrsplaner wissen: "Die sicherste Eisenbahnkreuzung ist die, die es nicht gibt." Dementsprechend wurde NÖ-weit die Zahl der Eisenbahnübergänge seit dem Jahr 2000 bereits von rund 6.100 auf rund 3.300 nahezu halbiert. In der Landeshauptstadt wurde die Kreuzung bei der Wolfenberger Straße aufgelassen. Seit Freitag ist nun die sicherere Alternative, eine...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Fabio Korbel (Mitte) und Lehrherr Tobias Hochgerner. | Foto: Hochgerner

Böheimkirchner Lehrling räumte ab

BÖHEIMKIRCHEN. Erst gewann Fabio Korbel den NÖ Landeswettbewerb der Tischlereitechniker im vierten Lehrjahr, nun trat er bundesweit gegen die besten Lehrlinge aus ganz Österreich an und belegte Ende Juni den hervorragenden fünften Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb. Sein Chef bei der Hochgerner Möbelwerkstätte in Böheimkirchen, Tobias Hochgerner, meint dazu: „Wir legen bei der Ausbildung unserer Lehrlinge höchsten Wert auf die Förderung der individuellen Fähigkeiten in einem professionellen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
St. Pöltner Schüler haben 26.500 Euro erlaufen. | Foto: Caritas

Laufwunder sorgte für neuen Rekord

ST. PÖLTEN. Mehr als 1.000 Schüler haben beim "youngCaritas"-Laufwunder der Caritas der Diözese St. Pölten 26.500 Euro für Caritas-Projekte „erlaufen“. Für jede Runde, die entweder beim großen zentralen Laufwunder im Sportzentrum NÖ oder bei kleineren Laufwundern in den Schulen zurückgelegt wurde, haben Eltern, Freunde, Bekannte einen Betrag für ausgewählte Projekte der Caritas gespendet. Direktor Hannes Ziselsberger war begeistert: „Ich finde es außerordentlich und beobachte mit Freude, was...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Jubilarin Katharina Kupfer (2.v.l) wurde gefeiert. | Foto: Klaus Engelmayer

NDU: Sponsion und ein Abschluss-Jubiläum

ST. PÖLTEN. Grund zum Feiern gab es im Zentrum für Technologie und Design in St. Pölten. Es fand die Graduationsfeier erfolgreicher Absolventen der New Design University (NDU) statt. Vertreter der Stadt St. Pölten sowie die Wirtschaftskammer NÖ Präsidentin feierten gemeinsam die 115 frischgebackenen Akademiker. Geehrt wurde darüber hinaus auch noch die 1000. Absolventin der NDU. Die Jubilarin Katharina Kupfer, Absolventin des Bachelorstudienganges Grafik- und Informationsdesign, bekam einen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Jochen Wernicke (1.v.l) lädt zum Golf-Turnier. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen-Bank lädt zur Golf-Tour ein

ST. PÖLTEN. Ende Juli geht zum fünften Mal ein Turnier der Pro-Golf-Tour im Golfclub St. Pölten über die Bühne. Die Playing-Professionals spielen dabei um ein Preisgeld in der Höhe von 30.000 Euro. Abgeschlagen wird heuer vom 24. bis 26. Juli im GC St. Pölten, die Teilnahme ist kostenlos. „Dieses Turnier garantiert natürlich wieder ein großartiges Teilnehmerfeld in St. Pölten, da die Logistik mit anderen Turnieren und die Anreise für die Spieler ideal sind“, erklärt St. Pöltens Club-Manager...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Eine positive Bilanz zogen Bürgermeister Matthias Stadler und St. Pöltens Finanzdirektor Thomas Wolfsberger. | Foto: Frings

Wirtschaft
Ausgeglichene Bilanz sorgt für gute Laune im St. Pöltner Rathaus

Der Rechnungsabschluss der Stadt für das Jahr 2018 ist da und sorgt für gute Laune im Rathaus. ST. PÖLTEN (nf). "Wir können zum fünften Mal hintereinander ein ausgeglichenes Budget vorweisen", freute sich Bürgermeister Matthias Stadler bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses und befand die vorliegende Bilanz für: "so gut wie lange nicht". Magische Marke geknackt Gestützt wird Stadlers Analyse durch ein Zahlenwerk, welches für das Jahr 2018 Einnahmen und Ausgaben von je 190.183.081 Euro...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Thomas Pop erklärt die aktuellen Bezirkszahlen. | Foto: Frings

Wirtschaft
St. Pölten trotzt dem Wirtschaftsabschwung

Trotz des Konjunkturabschwungs wächst die Beschäftigung in St. Pölten an. ST. PÖLTEN. Die Industriekonjunktur befindet sich im Abschwung, die Beschäftigung im Bezirk St. Pölten wächst jedoch weiter an. Das geht aus den aktuellen AMS Zahlen der Bezirksstelle in der Daniel Gran-Straße hervor. "Günstige" Entwicklung Geschäftsstellenleiter Thomas Pop ordnet das Zahlenwerk dabei wie folgt ein: „Mit der nach wie vor günstigen Arbeitsmarktentwicklung im Rücken und unterstützt vom AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Prokurist Johann Janisch, Kundenberaterin Beatrix Bugl und Direktor Rainer Kuhnle. | Foto: kommunikationsagentur sengstschmid

Wirtschaft
Volksbank mit einem "Hammer"-Jahr

Die Volksbank zieht zufrieden Bilanz und will sich auch künftig treu bleiben. ST. PÖLTEN (nf). Rekord-Kreditvergabe, drei Milliarden Euro Spareinlagen und obendrein noch das Recommender-Gütesiegel in der Kategorie "Beste Beratung". Die Volksbank NÖ darf auf ein erfolgreiches, letztes Geschäftsjahr zurückblicken. Der Mix machts aus Das befindet auch Direktor Rainer Kuhnle, dessen Blick sich indes aber schon wieder nach vorne richtet: "Die Auszeichnung für die beste Beratung bekommen zu haben,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei der Flächenbegehung mit Bgm. Matthias Stadler (3.v.l) wurde ein sechs tausend Jahre altes Grab eines Ehepaares besichtigt. | Foto: Frings

Wirtschaft
Ausgrabungsfläche in Ratzersdorf wird Betriebsgebiet

In Ratzersdorf wird ein neues Betriebsansiedelungsgebiet erschlossen. Erst wird aber fertig gegraben. ST. PÖLTEN (nf). Ein Knochenjob ist jener des Archäologen ja schon per Definition. Die starken Regenfälle der letzten Wochen taten jedoch ihr Übriges und machten die Arbeit noch ein ganzes Stück ungemütlicher. So auch im St. Pöltner Stadtteil Ratzersdorf. Dort wird nach Beendigung der Ausgrabungsarbeiten ein fünf Hektar großes, neues Betriebsansiedelungsgebiet erschlossen. NOE-Central nur der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Schrittwieser (2.v.r) nahm den Preis entgegen. | Foto: Schweinester

Wirtschaft
Baufirma Kickinger erhält Betonpreis

ST. PÖLTEN. Die Hoch & Tiefbau, Transportbeton, Baustoffe Baumeister Franz Kickinger GesmbH aus Böheimkirchen erhält den Betonpreis 2018 des Güteverbands. Das Siegerprojekt war dabei die Sanierung des Rathauses aus der Gründerzeit von Böheimkirchen. Hier wurde der denkmalgeschützte Baubestand saniert und den Anforderungen der Gegenwart entsprechend umgebaut und ausgestattet.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.