Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Gute Stimmung schon während der Woche
32

Entrepreneurship-Week
HAK-SchülerInnen entwickeln Geschäftsideen für die Welt von Morgen

Spannende Geschäftsideen für innovative Start-ups wurden im Rahmen einer „Entrepreneurship-Week“ von den Schüler:innen der 3. Klassen entwickelt. OBERPULLENDORF. Diese Ideen reichten von Apps zum Vermitteln von Mini-Jobs über ein kombiniertes Fitness- und Gamingcenter, eine Organisation zur Unterstützung von Social Media-gestressten Jugendlichen, eine Kultur-App für Reisende bis hin zur Nutzung von Fahrtwind entlang der Autobahnen zur Energiegewinnung. Professionelle BegleitungDabei wurden sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Nach ihrem Erfolg bei den Skills-Austria treten Eberherr (links) und Dragoste (rechts) bei den EuroSkills an. | Foto: Norbert Hanauer
3

Entrepreneurship
Braunauer vertreten Österreich bei den EuroSkills

Bei den achten Berufseuropameisterschaften vertreten die Braunauer Christian Eberherr und Lukas Dragoste Österreich im Team-Beruf Entrepreneurship. BRAUNAU, DANZIG. Bereits zum achten Mal finden die Euro-Skills statt. 2023 in der Hafenstadt Danzig in Polen. Von 5. bis 9. September treten 52 Österreicher und Österreicherinnen gegen Konkurrenten aus aller Welt an. Zwei davon stammen aus dem Bezirk Braunau: Christian Eberherr und Lukas Dragoste wollen im Teamberuf Entrepreneurship ihr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schülerinnen und Schüler waren im offiziellen Outfit und mit großem Engagement bei der Sache
35

HAK/HAS Oberpullendorf
Business Day in der Wirtschaftsschule der Region

Ein Highlight des Schuljahrs in der HAK/HAS Oberpullendorf ist immer wieder der Business Day! Der Tag steht im Zeichen der Wirtschaft und des gekonnten und sicheren Auftretens im beruflichen Umfeld. OBERPULLENDORF. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Fachhochschulen und AbsolventInnen der HAK und HAS wird den Schülerinnen und Schülern an diesem Tag ein besonders intensiver Blick in die Arbeitswelt ermöglicht. Zusammenarbeit mit der WirtschaftDas Programm für die SchülerInnen war umfassend....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schüler stellten ihre Geschäftsideen vor. | Foto: Saurer
7

Wirtschaftskammer
YMCS Beta-Day der HAK Oberwart als Präsentation

"Youth Mentoring Community Südburgenland" präsentierte Idee in der Wirtschaftskammer Oberwart. OBERWART. Am 16. Dezember 2022 fand der Beta-Day von der Diplomarbeitsgruppe „YMCS – Youth Mentoring Community Südburgenland“, bestehend aus Betty Rasser, Marie Saurer, Selina Hotwagner, Florian Pendl und Simon Saurer, Schüler der BHAK Oberwart, statt. Das Team von YMCS wird durch den Betreuer Reinhard Karner und Auftraggeber Paul Bodendorfer vervollständigt. Dieser Beta-Day stellt einen Probelauf der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Direktorin Hasler (Mitte) mit ihren SchülerInnen und Lehrerinnen am Sprachen-Stand
Video 36

Fit fürs 21. Jahrhundert
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf: Wirtschaftskompetenz und Allgemeinbildung aus einer Hand

Die HAK/HAS Oberpullendorf steht für 50 Jahre Expertise in Wirtschafts- und Allgemeinbildung. Als einzige berufsbildende höhere Schule gleich vor unserer Haustür. Dass sie bestens aufgestellt ist, um ihren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten, konnte man am Abend der offenen Tür live erleben. Fit fürs 21. Jahrhundert„Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern als Wirtschaftsschule natürlich fundiertes wirtschaftliches Wissen. Es ist uns...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Politik und Bildungsdirektion gratulierten zum Jubiläum
96

Jubiläumsjahr in der HAK/HAS/HAK-B
50 Jahre Handelsakademie und Handelsschule Oberpullendorf

„Unglaublich viele haben einen Bezug zu dieser Schule und viele, viele, die man auf schulische Karrieren anspricht, sagen „ich war in der HAK“. Die Entwicklung, die diese Menschen dann eingeschlagen haben, ist aus meiner Sicht oft sehr erfolgreich gewesen und darauf kann man als Schule, die diese Ausbildung durchgeführt hat, stolz sein“, gratulierte Landesrat Dorner der HAK/HAS Oberpullendorf zum 50jährigen Bestehen. Zahlreiche GästeDas Jahr 2022 nutzte die HAK zum Feiern. Zwei Bälle im Mai und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

BHAK/BHAS Oberwart
Unglaublich aber wahr, Baupartner ist 25 Jahr!

Die Übungsfirma „Baupartner GmbH“ der BHAK/BHAS Oberwart feiert heuer ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Das Unternehmen zeichnet sich schon seit vielen Jahren durch seine hohe Produktqualität sowie nachhaltiges Wirtschaften aus. Die „Baupartner GmbH“ hat schon viele Erfahrungen gesammelt und zahlreiche Zertifikate erhalten. Ganz unter dem Motto „Learning business by doing business“ können die Schülerinnen und Schüler in der Übungsfirma ihr bereits gelerntes Wissen in die Praxis umsetzen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Überreichung des Zertifikats durch BM Faßmann | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
1 7

Experten für Entrepreneurship Education
HAK/HAS Oberpullendorf durch Minister Faßmann persönlich zertifiziert

"Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung und sind stolz auf diese Auszeichnung", zeigt sich Direktorin Sonja Hasler begeistert über die erfolgreiche Zertifizierung der HAK und HAS Oberpullendorf zur "Entrepreneurship Education School". Unternehmerisches DenkenDie Zertifizierung zur Entrepreneurship-Schule belegt, dass Entrepreneurship-Aktivitäten und unternehmerischem Denken im schulischen Alltag der HAK und HAS Oberpullendorf eine zentrale Rolle zukommen. BM Faßmann dankte allen Schulen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Workshop mit Christoph Hellmann von Kiwi TV
13

Wirtschafts-Training
Business- und Entrepreneurship-Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Den verschiedenen Aspekten ihres Schwerpunkts Wirtschaft widmete sich die HAK und HAS Oberpullendorf mit einem Business-und Entrepreneurship-Day voll und ganz. Experten aus Medien und Wirtschaft Corona-bedingt konnte man sich nicht so weit öffnen wie sonst, aber mit Christoph Hellmann von Kiwi TV, Franz Ort von der Firma Torsysteme Ort sowie Markus Hoffmann und Martin Liebentritt vom AMS Oberpullendorf konnten doch Workshops mit externen Experten aus Medien und Wirtschaft angeboten werden....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

HTL Braunau
Die Gründer*innen von morgen: Young Entrepreneurs an der HTL Braunau

Der Erwerb wirtschaftlicher Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an der HTL Braunau. Speziell in den letzten Jahren gibt es verstärkte Bemühungen des Bildungsministeriums die Wirtschafts- und Finanzbildung an den Schulen zu forcieren und damit die Gründung von Unternehmen zu fördern. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes an der HTL wird dieser Entwicklung Rechnung getragen. Im Rahmen einer „Entrepreneurship-Week“ Mitte Oktober 2021 konnten sich Schüler*innen der HTL Braunau...

  • Braunau
  • HTL Braunau
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
1 4

Teilnahme der HLW Pinkafeld an den Staatsmeisterschaften in Entrepreneurship/Business Development

Nach dem errungenen Landessieg nahmen unsere SchülerInnen Selina Zapfel und Sandra Tiefengraber (4HLWA) vergangenes Wochenende an den Staatsmeisterschaften Entrepreneurship in Wien teil. Nach der Erarbeitung einer Geschäftsidee zu einem konkreten UN Sustainable Development Goal wurden zahlreiche Bereiche eines Business Planes wie z. B. Zielgruppe, Geschäftsprozesse, Marketing, Internationalisierung und Finanzplan in der Arbeitssprache Englisch ausgearbeitet und mehrere Präsentationen bewältigt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Am Freitag, 24.1.2020, einen Tag live in der HLW FW Kufstein miterleben.

HLW FW Kufstein öffnet zum "Schulbesuchstag"
Einen Tag in neue Schulwelt eintauchen!

Künftige Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein haben die Möglichkeit, ihre neue Bildungsstätte noch vor dem offiziellen Eintritt näher kennenzulernen. Am Freitag, dem 24. Jänner, öffnet die renommierte Kufsteiner Wirtschaftsschule von 8.15 Uhr bis 12.40 Uhr ihre Pforten zum "Schulbesuchtstag". Interessierte können dabei den Unterricht in allen Bereichen live miterleben. Bitte unbedingt telefonisch oder per E-Mail (office@hlwkufstein.at) anmelden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Dir. Robert Friedl, Administratorin Sonja Hasler und Entrepreneurship-Education-Verantwortlicher Jürgen Müller mit SchülerInnen aus HAK und HAS
70

Die Schule mit Wirtschaftskompetenz
Abend der offenen Türen in der BHAK/BHAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf präsentierte sich am Abend der offenen Türen als Schule, die Wirtschaftskompetenz und unternehmerisches Denken in den Mittelpunkt der Ausbildung stellt und dabei auf die Wichtigkeit sozialer Kompetenzen und einer guten Allgemeinbildung nicht vergisst. Eine breit angelegte, fundierte Ausbildung in wirtschaftlichen Bereichen bietet den SchülerInnen die Basis eines erfolgreichen und abgesicherten Berufslebens. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Schule gezielt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Abschluss des Business-Day in der HAK/HAS OP mit einer Business-Modeschau. Organisatorin Prof. Dagmar Kraly-Stinakovits mit ihren Models
33

Gute Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft wird groß geschrieben
Business-Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Die Ausbildung der HKA/HAS Oberpullendorf vermittelt ganz zentral Wirtschaftskompetenz und unternehmerisches Denken. Neuer HAK-Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ Dem wird seit dem heurigen Schuljahr auch mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ Rechnung getragen. Entrepreneurship Education stellt damit einen Schwerpunkt der Ausbldung in der HAK/HAS dar, eine Zertifizierung zur „Entrepreneurship- Education-Schule“ findet gerade statt....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Gina Crepaz, Inhaberin der Kufsteiner Agentur Artdirection4U, hielt in ihrem Impulsreferat ein Plädoyer für Selbständigkeit und unternehmerisches Handeln. | Foto: Laetitia Tscherch
5

"Sei mutig und glaub an dich!"
Unternehmerisches Denken macht Schule am Entrepreneurship-Day!

Ihrem Ruf als Top-Wirtschaftsschule wurde die HLW FW Kufstein am letzten Mittwoch wieder einmal mehr als gerecht. Über 200 Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen beider Schultypen hatten die Möglichkeit, im Rahmen des „Entrepreneurship-Day“ ökonomisches Wissen in Theorie und Praxis aus erster Hand zu erfahren. Das zeitgemäße Thema „Alles rund ums Geld“ vermittelte den jungen Leuten wertvolle Tipps zu Unternehmensgründungen, zu den Finanzierungsmöglichkeiten, zum manchmal steinigen Weg von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Nach der Podiumsdiskussion beim interessanten Small-Talk mit dem Moderator (v.r.n.l.): Dir. Mag. Markus Höfle (HLW FW Kufstein), Mag. Hans Bürger (Ressortleiter der ZIB, Inland/EU und Gastgeber der TV-Pressestunde des ORF), Ing. Mag Klaus Steidl und Mag. Martin Knapp (Entrepreneurship-Beauftragte an der HLW FW Kufstein). | Foto: Klaus Steidl
3

Junge Entrepreneure starten durch!

Zu einem besonderen wirtschaftlichen Highlight trafen sich über 1.500 Teilnehmer/innen aus ganz Österreich und weiteren Ländern Europas anlässlich des diesjährigen Entrepreneur-Summits in Wien. In hochkarätig besetzten Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen wurde die ganze Bandbreite des Unternehmertums in unserer digitalen Welt gezeigt. Mit dabei waren junge, ambitionierte Gründer/innen, die den zahlreich erschienenen Schüler/innen und Lehrpersonen erstaunliche Beispiele...

  • Wien
  • Klaus Adolf Steidl
Jana Strobl (ganz rechts) war an der Rezeption des Vivea-Kurzentrums in Bad Häring tätig und zeigt sich hier stolz mit “ihrem” Team.
8

Erste Klasse schnuppert Praxisluft

Die Woche vor den Semesterferien stand für die erste Klasse der Fachschule für Wirtschaft ganz im Zeichen der Praxis. Wie schon die Jahre zuvor, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW ihren ersten “Test” im realen Arbeitsleben. In den fünf Tagen wurden die jungen Leute in regionalen Betrieben in Service, Küche, Verkauf und Rezeption eingesetzt und hatten so die Möglichkeit, erste Eindrücke bei verschiedenen Berufsprofilen zu gewinnen. Die HLW FW Kufstein setzt dabei auf eine enge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
4

Wirtschaft unterstützt die HAK/HAS Ybbs an der Donau als zertifizierte Entrepreneurship Schule

Unternehmerisches Denken als Unterrichtsprinzip und das nicht nur in den kaufmännischen Fächern, sondern auch in den allgemeinbildenden Gegenständen, das hat die HAK/HAS Ybbs jetzt schwarz auf weiß bzw. in Form eines Zertifikates. Äußeres Zeichen der Zertifizierung ist die Entrepreneurship Lounge. Sie inspiriert, lädt zum Verweilen ein und ist Treffpunkt um Geschäftsideen zu präsentieren. Sie ist auch ein Ort, an dem erfolgreiche Entrepreneure ihre interessanten Lebensgeschichten erzählen....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Helmo Pape, Gründer der „Generation Grundeinkommen“, gestaltete mit den Schülern/innen der HLW FW Kufstein einen spannenden Workshop.
1 4

Was würdest du tun ohne Arbeit?

Was würdest du machen, wenn du keine Erwerbsarbeit mehr verrichten müsstest? Ist ein Leben ohne bezahlte Arbeit sinnlos? Wer begleicht am Ende die Rechnung? – Mit diesen und ähnlichen Fragen lockte der bekannte Meinungsbildner und Referent zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“, Helmo Pape, Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Workshops und Vortrags regelrecht aus der Reserve.  Mehr als 100 junge Leute der Abschlussklassen der HLW und FW Kufstein machten sich zunächst Gedanken über den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
1

HAK/HAS Ybbs - Entrepreneurship und Management Wir gestalten Wirtschaft!

Das war das Thema des 2. Netzwerkforums, welches am 17. Oktober 2017 im Präsentationssaal des Schulzentrums Ybbs stattfand. Vertreter der Wirtschaft, der Politik, der Neuen Mittelschulen, AbsolventInnen und SchülerInnen waren eingeladen sich zu vernetzen und auszutauschen. SchülerInnen der HAK/HAS erklärte das sehr erfolgreiche und bereits im 3. Schuljahr befindliche pädagogische Konzept der Modellschule für Individualisierung und Potenzialentfaltung. Johannes Gutmann, Gründer und CEO der Fa....

  • Melk
  • Jürgen Altermüller
Entrepreneure der HLW / FW stellen sich der sozialen Verantwortung (v.l.n.r.): Der Vizepräsident des Tiroler Roten Kreuzes, Peter Mader, Dir.-Stellvertreterin MMag. Dr. Christine Ankele, die am Standort Europa-Projekte koordiniert, sowie Direktor Mag. Markus Höfle.
1 6

Entrepreneure/innen der Zukunft bekennen sich zu sozialer Verantwortung

Ein neuer Geist weht seit dem heurigen Schuljahr durch die Hallen der HLW / FW Kufstein. Das Zauberwort heißt „Entrepreneurship Education“ und vereint alles, was künftige Unternehmer/innen in Sachen Eigenständigkeit, Betriebsgründung, Realisierung von Geschäftsideen, dem sorgfältigen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie der sozialen Verantwortung den Mitarbeiter/innen gegenüber wissen sollten. „Die Fertigkeiten, mit denen unser Nachwuchs in Bezug auf Selbständigkeit vertraut gemacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Lisa Rinnergschwentner (ganz links) und Tanja Gruber (ganz rechts) aus der Klasse HLW 3a präsentieren zusammen mit den Designerinnen der Modeschule Hallein die drei Blazer-Modelle.
7

Modernes Outfit schlägt veraltetes Design und geringen Tragekomfort

Schülerinnen der Klasse 3A der HLW Kufstein haben im vergangenen Schuljahr das Projekt „Modernes Outfit für den Schulalltag“ selbst in die Hand genommen. Herausgekommen ist dabei eine sehenswerte Präsentation von drei Schulblazern, die am letzten Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz und anschließend hausinternen gezeigt wurden. Hintergrund der unternehmerischen Aktivitäten der jungen Damen war der neue Unterrichtsgegenstand UDM – „Unternehmens- und Dienstleistungs-Management“, der den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.