Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

BeAndreas Fili, Daniela Kampfl, Maria Hauser, Marlies Niefergall, Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel
2

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Wirtschaftsbund: After Work Talk im Stanglwirt

Wirtschaftsbund Kitzbühel: Mitglieder bei Betriebsbesuch und Diskussion der aktuellen politischen Lage mit Bezirksobmann Peter Seiwald. GOING, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum Betriebsbesuch samt Diskussion lud Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald in den Goinger Stanglwirt. Die WB-Mitglieder erhielten dabei exklusive Einblicke in das vielfach ausgezeichnete Bio- und Wellnesshotel. Im Anschluss informierte Seiwald über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen. "Solche Veranstaltungen bieten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Marlene Böhm-Lauter und Harald Servus (v.l.) | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Wirtschaftsbund auf Tour
„Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Waidhofen

Energiepreise, Material- und Rohstoffpreise und Fachkräftemangel als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der Geschichte der Organisation. Bei der damit in Verbindung stehenden großen Bezirkstour machte der Wirtschaftsbund nun Halt in der Bezirkshauptstadt. „Unsere Bezirke in NÖ sind strukturell und wirtschaftlich unterschiedlich geprägt. Daher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Turmstüberl: WB-LGF Daniela Kampfl, WB-LO NR Franz Hörl, WB-BO Peter Seiwald, Bgm. Hubert Almberger, Franz Viertl, Günther Huber, Patrick Unterberger. | Foto: WB Kitzbühel
3

Wirtschaftsbund
WB-Betriebsbesuche und Diskussionsrunde im Bezirk Kitzbühel

Wirtschaftsbund Tirol tourt durch Tirol: Landesobmann Hörl besuchte Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Wirtschaftsbund-Bezirkstour machten Landesobmann NR Franz Hörl und die Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl Halt in Kössen und St. Johann. Neben Betriebsbesuchen im Wellnesshotel Peternhof, der Flugschule Kössen, dem Almladl und dem Frisörbetrieb Hair & Style von Christiane Schermer sowie dem Schuhhaus von Andres Schermer in Kössen stand auch eine Diskussionsrunde mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Bgm. Christian Härting, BR Anneliese Junker, Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. H.l.: VBgm. und WB-Kandidatin für die Landtagswahl Dr. Cornelia Hagele, WB-Präsident Dr. Harald Mahrer, NR Rebbeca Kirchbaumer.
11

„Partytalk“ mit WB-Präsident Mahrer und WB-Kandidatin Hagele

TELFS (tusa). Unter dem Motto „Gemeinsam den Wirtschaftsstandort stärken“ lud der Wirtschaftsbund Tirol kürzlich zum „Partytalk“ mit dem neuen Wirtschaftsbundpräsidenten Dr. Harald Mahrer ins Stadtcafe in Telfs. Neben zahlreichen Gästen und dem Wirtschaftsbundpräsidenten durften Bgm. Christian Härting und BR Anneliese Junker den Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und die Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer begrüßen. Gemeinsam mit VBgm. Dr. Cornelia Hagele, WB-Kandidatin für die Landtagswahl am 25....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: pixabay

Roadshow: Unsere Daten im Visier

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 9. November, lädt der Wirtschaftsbund Kärnten zum Vortrag und Diskussion "Besser keine Daten als strafbare Taten" - Die neue Datenschutz-Grundverordnung im Visier. Experten klären auf, worauf an achten muss um rechtlich abgesichert sein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Spittal.  Wann: 09.11.2017 18:30:00 Wo: Wirtschaftskammer Bezirksstelle, Bismarckstraße 14, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Diskutierten über Arbeitszeit (v. l.): Bernhard Glawitsch, Cornelia Pöttinger, Doris Hummer, Werner Schöny, Karl Lehner. | Foto: Cityfoto

"Vorteil für beide Seiten"

Brauchen wir flexiblere Arbeitszeiten? Dieser Frage ging der Wirtschaftsbund bei einer Enquete nach. OÖ (pfa). Für den Wirtschaftsbund (WB) – das ist die Vertretung der Unternehmer in der ÖVP – steht fest: Das derzeitige Arbeitszeit-System ist nicht mehr zeitgemäß. Vor allem die Regel, dass Mitarbeiter nicht mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten dürfen, stellt für drei Viertel der Unternehmer ein großes Problem dar. 95 Prozent wünschen sich mehr Kompetenz auf der betrieblichen Ebene – also...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Botschafterin Alexa Wesner und Nikolaus Vitzthum, Bauernbundobmann
9

Fluch oder Segen? Kontroverse Debatte über TTIP

ZELL AM SEE (gud). Eine prominent besetzte Runde diskutierte gestern in der Wirtschaftskammer Zell am See über TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Hausherr Nick Kraguljac präsentierte sorgfältig ausgewählte Gäste, darunter Befürworter, Skeptiker und Ablehner des durchaus umstrittenen Abkommens. Das liege nicht zuletzt an der negativen medialen Berichterstattung meinte Wirtschaftsbund-Obmann Kraguljac. Er versammelte daher die hochkarätige Diskussionsrunde in Zell am See, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Was tun gegen Hochwasser? Die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Einstzkräften bei einer Diskussionsrunde in Weiz.
1 11

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser

Weizer Wirtschaftstreibende, Gemeinde und Einsatzkräfte diskutierten über Maßnahmen und Pläne für die Zukunft. Es war ein Szenario, mit dem man zwar rechnen, auf das man sich aber nicht vorbereiten konnte. Innerhalb von nur 20 Minuten fielen am 28. Juli 2014 im Raum Weiz 75 Liter Regen pro Quadratmeter. Binnen kürzester Zeit stand Weiz unter Wasser. (WOCHE berichtete) Drei Wochen nach den Fluten trafen sich nun Weizer Wirtschaftstreibende und Vertreter der Stadtgemeinde wie auch Einsatzkräfte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Streitthema Tunnelprojekte

Die Tunnelprojekte am Fernpass und am Tschirgant sind immer noch ein Streitthema. Eine klare Entscheidung fehlt bisher. AUSSERFERN. Bei seinem Besuch im Außerfern vor einiger Zeit, erklärte LH Günther Platter, dass derzeit nur Erhebungen und Gutachten zur Tunnellösung am Fernpass gemacht werden, um eine Entscheidungsgrundlage bis Herbst zu schaffen. Auch das Verkehrsaufkommen im Außerfern soll dabei berücksichtigt und die Bevölkerung informiert werden. Die Gegener und Befürworter der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Wirtschaftsbund lud zur Diskussion mit Nationalräten

KITZBÜHEL. Der Wirtschaftsbund lud zur Diskussion mit den Nationalräten Hörl und Lettenbichler. Keine neuen Steuerbelastungen, Erleichterung bei Verfahren und Behördenangelegenheiten und Entlastung des Faktors Arbeit, das sind die klaren Forderungen der Unternehmer. Die Diskussionspunkte reichten von der Lehrlingsausbildung, über die Betriebsübergaben, die nicht durch eine zusätzliche Steuerbelastungen der SPÖ erschwert oder gar verhindert werden dürfen, bis hin zu flexibleren Arbeitszeiten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Diskussion: Kufstein - quo vadis?

KUFSTEIN. Unter der Devise „Wir Bürger gestalten unsere Stadt!“ lädt der Wirtschaftsbund Kufstein am 15. März um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussion in die Fachhochschule Kufstein ein.Im Zentrum des spannenden Abends steht die Raumplanung durch und mit BürgerInnenbeteiligung in Kufstein. Unter der Leitung von Christian Drechsler diskutieren der Bürgermeister von Kufstein Martin Krumschnabl, Stadtrat und Obmann des Wirtschaftsbundes Richard Salzburger und Gemeinderat Andreas Falschlunger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.