Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Klaudia Pichler-Schmaldienst (li) und Jürgen Szerencsits gratulieren Tünde Hödl-Szarka (stehend) und Eszter Tomorne Kun zur Geschäftseröffnung.  | Foto: WK Burgenland

In der Hauptstraße
Neues Nagelstudio in Güssing eröffnet

GÜSSING. Tünde Hödl-Szarka und Ezter Tomorne Kun eröffneten ein Nagelstudio in Güssing. Das ehemalige Geschäftslokal der Bierquelle in der Hauptstraße 34 wurde umgebaut und für ein modernes Nagelsstudio adaptiert. Zur Geschäftseröffnung gratulierten vonseiten der Wirtschaftskammer Burgenland Jürgen Szerencsits und Bezirksvorsitzende Klaudia Pichler-Schmaldienst, die betonte: „Gerade in unsicheren Zeiten zeigen Unternehmerinnen Mut und unter Einhaltung aller Vorgaben kann auch diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gerald Guttmann, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Doris Serdar mit den drei interessierten Schülerinnen der HAK Mattersburg | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
„Jungunternehmerinnen“ zu Besuch

MATTERSBURG. Drei Schülerinnen der HAK Mattersburg - Yvonne Schmidl (Sieggraben), Jennifer Altenburger (Krensdorf) und Stephanie Zach (Marz) - besuchten dieser Tage die Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Mattersburg und erkundigten sich, wie eine Firmengründung nach der Schule funktioniert. Die jungen Damen interessierten sich besonders für die Bereiche Fotografie und Eventmanagement. Doris Serdar, die die Abläufe einer Firmengründung erklärte, ist von dem Engagement der Jugendlichen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Burgenland, bewirbt die Aktion „g’lernt is g’lernt“.  | Foto: WK

Neue Initiative von „Frau in der Wirtschaft“
Vom Lehrling zur Unternehmerin

„Frau in der Wirtschaft“ Burgenland holt erfolgreiche Unternehmerinnen vor den Vorhang, die zeigen, welche Wege man mit einer Lehre beschreiten kann. BURGENLAND. Trotz vieler Bemühungen entscheiden sich im Burgenland nach wie vor nur ein Drittel der 15-jährigen für eine Lehrausbildung. „Es ist an der Zeit, endlich das in den Köpfen verankerte Bild aufzulösen und aufzuzeigen, was die Lehre wirklich ist: eine Chance – für Jugendliche und für unsere Betriebe“, erklärt Melanie Eckhardt,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Michael Will aus Breitenbrunn wird neuer Obmann der burgenländischen Handelsagenten. | Foto: WKB

Funktion bleibt im Bezirk Eisenstadt
Michael Will ist neuer Obmann der Handelsagenten

Bei den burgenländischen Handelsagenten gab es einen Obmannwechsel: der Breitenbrunner Michael Will löste Willibald Krajasich aus Trausdorf ab. BREITENBRUNN/TRAUSDORF. Zehn Jahre lang war Willibald Krajasich aus Trausdorf Obmann der Fachgruppe. „Es war für mich eine wundervolle Aufgabe für die burgenländischen Handelsagenten tätig zu sein“, sagt er bei seinem Abschied. In seine Amtszeit fiel der Aufbau einer Datenbank für Handelsagenten, die Werbelinie für den Berufsstand „Handelsagenten – Ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth: „Wir waren und sind beim Härtefall-Fonds Abwickler für die Bundesregierung, auch das muss man immer wieder betonen, wenn wir zu Unrecht für Schwachstellen in den Richtlinien kritisiert werden.“ | Foto: Werner Müllner/WK Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
10.914 Härtefall-Fonds-Anträge eingelangt, 6,5 Millionen Euro ausbezahlt

Mit der nun langsam zurückkommenden Normalität nach dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Krise zieht die Wirtschaftskammer Burgenland eine erste Bilanz: Fast 11.000 Härtefall-Fonds-Anträge sind laut eigenen Angaben dort bisher eingelangt, 6,5 Millionen Euro wurden ausbezahlt BURGENLAND. „Selbst die letzten Kritiker des Systems haben jetzt erkannt, welchen Wert eine Solidargemeinschaft und Interessenvertretung wie die Wirtschaftskammer in Zeiten wie diesen hat. Die Unternehmen haben einen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Der alte und neue Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth, mit Vizepräsident Paul Kraill, Vizepräsident Klaus Sagmeister und Vizepräsident Rudolf Könighofer | Foto: WK

Wiedergewählte WK-Präsident Nemeth
„Wir müssen jetzt alles tun, um Arbeitsplätze zu retten“

Peter Nemeth wurde beim heutigen Wirtschaftsparlament als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland einstimmig wiedergewählt. In seiner Rede ging er auf die aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft ein. BURGENLAND. In einer seit der Wiedereröffnung der Handelskammern 1946 wahrscheinlich einmaligen Form, kam das burgenländische Wirtschaftsparlament zu seiner Frühjahrssitzung zusammen: Nur 30 von 51 Delegierten verteilten sich mit großem Abstand und Mund-Nasen-Schutz im Festsaal der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hofft auf viele Gäste: Martina Wende, Obfrau der Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer Burgenland | Foto: WK

Tourismus
Wo muss ich im Hotel einen Mund-Nasen-Schutz tragen?

Die wichtigsten Regelungen zur Wiedereröffnung der Betriebe in der Hotellerie am 29. Mai. BURGENLAND. „Nach Wochen der Unsicherheit gab es endlich die dringend erwarteten Informationen für unsere Betriebe. Burgenlands Gäste und Hoteliers können sich nun wirklich auf den Sommerurlaub freuen. Pools, Schwimmteiche und Spa-Bereiche stehen mit Öffnung unserer Betriebe ab 29. Mai zur Verfügung und einem Urlaub im Burgenland damit nichts mehr im Weg“, kommentiert Martina Wende, Obfrau der Fachgruppe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Matthias Mirth, Obmann der burgenländischen Gastronomie in der Wirtschaftskammer, appelliert an Wirte und Gäste, auf die Richtlinien zu achten. | Foto: WK

Zum Start der Gastronomie im Burgenland
„Bitte achten Sie auf die Regeln!“

Seit wenigen Tagen dürfen die Gastronomiebetriebe die Türen wieder für ihre Gäste öffnen. Das Geschäft ist durchwachsen. Die Freude ist trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen ungebrochen groß. Wichtig ist nun, weiterhin die Regeln einzuhalten. BURGENLAND. „Die Wiedereröffnung der Gastronomie ist ein Meilenstein beim rot-weiß-roten Comeback, um den Konsum wieder in Schwung zu bringen und positive Stimmung im Land zu schaffen. Denn auf die positive Stimmung kommt es in der nächsten Zeit ganz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Regionalitätspreis 2020 - jetzt bewerben! | Foto: Martin Horvath
4

REGIONALITÄTSPREIS 2020
Bewirb dich jetzt für den „Regionalitätspreis"!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Burgenland
  • Kerstin Kremser
Ab 18. Mai sind in der Wirtschaftskammer-Zentrale in Eisenstadt sowie in allen Bezirken persönliche Beratungen möglich. | Foto: WK Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Ab 14. Mai Start in die „neue Normalität“

Der reguläre Dienstbetrieb in der Wirtschaftskammer Burgenland startet am 14. Mai in Eisenstadt. Ab 18. Mai sind in der Zentrale in Eisenstadt sowie in allen Bezirken persönliche Beratungen möglich. BURGENLAND. „Mit 18. Mai sind Beratungen wieder persönlich vor Ort in der Wirtschaftskammer Eisenstadt und den Regionalstellen in allen Bezirken möglich. Nach telefonischer Voranmeldung und jedenfalls unter Berücksichtigung der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen“, erklärt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Spartenobmann Helmut Tury ist davon überzeugt, „dass bald alle unsere Gäste wieder entspannt ihren Besuch beim Wirten genießen können.“ | Foto: WK

Spartenobmann Tury zur Gastro-Öffnung am 15. Mai
„Kommen Sie, genießen Sie!“

Interview mit Helmut Tury, Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland. Haben Sie bereits einen Überblick, welche Auswirkungen die Corona-Krise und die lange Schließungsdauer auf die burgenländische Gastronomie hatte? Gibt es Betriebe, die auch vor dem endgültigen Zusperren stehen? HELMUT TURY: Derzeit gibt es dazu noch keine seriösen Zahlen. Wie viele Betriebe tatsächlich ihre Türen für immer schließen müssen, wird sich in den nächsten Wochen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der ersten Phase des Härtefall-Fonds wurden von der Wirtschaftskammer Burgenland rund 4.270 Anträge abgewickelt und 3,9 Mio. Euro an Schnellhilfe ausbezahlt. Am Montag startete die zweite Phase. | Foto: WKO

Antragstellung seit 12 Uhr mögllich
Härtefall-Fonds geht in die zweite Phase

Heute um 12 Uhr startete die zweite Phase des Härtefall-Fonds für Selbständige  BURGENLAND. Seit dem 20. April können Anspruchsberechtigte Anträge für Zahlungen aus der Phase Zwei des Härtefall-Fonds stellen. Die Eckpunkte: Allen Antragstellern (unabhängig davon, ob bereits ein Antrag in Phase 1 gestellt wurde) stehen maximal 2.000 € pro Monat über maximal drei Monate – gesamt bis zu 6.000 € – zur Verfügung.Die Gruppen der Antragsberechtigten (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer,...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Nach Ostern ist der Stillstand auf Burgenlands Baustellen zum Teil beendet. | Foto: MEV
3

Baustart nach Ostern
„Wichtig, dass die Wirtschaft wieder läuft“

Nach dem Osterwochenende kommt wieder etwas Schwung in Burgenlands Wirtschaft. In Grundzügen dürfen Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter 400 Quadratmetern Verkaufsfläche unter strengen Sicherheitsvorschriften wieder öffnen. Auch auf den Baustellen wird – ebenso mit klaren Sicherheitsregeln – vermehrt gearbeitet. BURGENLAND. „Für viele heimische Unternehmer ist dieser Neustart nach Ostern ein großer Hoffnungsschimmer. Wir sind froh, dass nach den Feiertagen auch die Bautätigkeit vermehrt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Berufspendler sind von der 14-tägigen Quarantäneanordnung sowie dem Einreiseverbot befreit. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Alle ungarischen Pendler dürfen frei passieren

Seit der Nacht auf Mittwoch, 1. April, liegt der Wirtschaftskammer ein Schreiben der ungarischen Polizei vor, wonach derzeit auch die sogenannte „50 Kilometer-Regel“ nicht vollzogen wird. BURGENLAND. Gemeinsam mit der Bundesregierung und der Wirtschaftskammer-Außenstelle in Budapest hat die Wirtschaftskammer Burgenland erreicht, dass Berufspendler und der Güterverkehr an allen offenen österreichisch-ungarischen Grenzübergängen weiterhin passieren können“, teilte die Wirtschaftskammer Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zeigt sich über den Härtefallfonds als Unterstützung für Ein-Personen-Unternehmer und Kleinbetriebe erfreut. | Foto: WK

Härtefall-Fonds startet
„Erste Hilfe für persönliche Lebenssituation“

Die Wirtschaftskammer wurde mit der Abwicklung des Härtefall-Fonds der Republik beauftragt. Kleinstunternehmern wird ein Fördervolumen von 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Erste Auszahlungen sollen nächste Woche erfolgen. BURGENLAND. Die Bundesregierung hat die Wirtschaftskammer mit der operativen Abarbeitung des Härtefall-Fonds beauftragt. „Wir stehen hier als Dienstleister der Republik zur Verfügung, weil unsere dezentrale Struktur besonders viel Nähe zu den Unternehmen in den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am Grenzübergang Nickelsdorf bildeten sich kilometerlange Staus. | Foto: LPD

Grenzverkehr
Die Regelungen für ungarische und slowakische Pendler

Die Situation an den burgenländischen Grenzen, insbesondere zu Ungarn und der Slowakei, ist sehr angespannt, teilweise widersprüchlich und ändert sich stündlich. BURGENLAND. Am Dienstagnachmittag sperrte Ungarn die Grenze für den Personenverkehr. Die Folge: ein kilometerlanger Stau vor dem Grenzübergang Nickelsdorf. Nunmehr wurde diese Situation nach erfolgreichen Gesprächen des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer mit seinem ungarischen Amtskollegen Sándor Pintér folgendermaßen gelöst:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsident Peter Nemeth (re.) begrüßte mit Landesrat Christian Illedits (il.) die Lehrlinge Linda Schreiber und Linda Unger beim Start des Lehrgangs "Lehre mit Matura" im WIFI Eisenstadt. | Foto: WKB

WIFI Eisenstadt
25 Jugendliche starten in die "Lehre mit Matura"

Ende Februar starteten 25 Teilnehmer den bereits 13. Ausbildugnslehrgang "Lehre mit Matura" im WIFI Eisenstadt. EISENSTADT. In den letzten Tagen ging es wieder los: Der bereits 13. Lehrgang zur "Lehre mit Matura" startete im WIFI Eisenstadt – und das mit gleich 25 Teilnehmern. Mit der "Lehre mit Matura" haben  Jugendliche die Möglichkeit, neben der fachlichen Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule, die Matura zu machen. Dafür werden die Teilnehmer in den nächsten dreieinhalb Jahren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Wirtschaftskammer lud zum Lehrlingscasting nach Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 33

Wirtschaftskammer Oberwart
Zahlreiche Interessierte beim Lehrlingscasting in Oberwart

Am 27. Feber fand das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Burgenland in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. OBERWART. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, alle vorhandenen Kräfte für Unternehmen und Facharbeiter und vor allem für die Ausbildung der Jugendlichen zu bündeln. Deshalb setzt die Wirtschaftskammer Burgenland auch heuer mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland das Projekt „Lehrlingscasting“ um. Ziel ist es, flächendeckend Angebot und Nachfrage am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Schlüsselübergabe: Regionalstellenobmann KR Alfred Bieberle und WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
Neuer Standort in Mattersburg

Das neue Büro der Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Mattersburg befindet sich nun im Herzen der Stadt. MATTESRBURG. Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Mattersburg liegt mitten im Stadtzentrum – in der Gustav Degen Gasse 10 – und bietet einen barrierefreien Zugang. Am Montag dieser Woche erfolgte die Schlüsselübergabe durch Präsident Peter Nemeth an Regionalstellenobmann Alfred Bieberle und sein Team. "Dadurch, dass wir nun mitten in der Stadt sind, ergeben sich sicher viele Möglichkeiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wirtschaftskammer-Präs. Peter Nemeth gratulierte Josef Unger zum Europäischen Stahlbaupreis. | Foto: WKB/Lexi

Oberwart
Unger Steel Group von Wirtschaftskammer geehrt

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth gratulierte der Unger Steel Group zum Europäischen Stahlbaupreis. OBERWART. Seit mehr als 60 Jahren steht die Unger Steel Group mit Sitz in Oberwart für innovative, technisch anspruchsvolle und maßgeschneiderte Lösungen, die aus der Masse hervorstechen und die Firma zur Nummer 1 im europäischen Stahlbau machen. „Erst vor kurzem wurde das Unternehmen mit dem Europäischer Stahlbaupreis ausgezeichnet“, erklärt Peter Nemeth, Präsident der WK Burgenland: „Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalstellenobmann Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth, AMS Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Thomas Schober (Bildungsdirektion), Roland Popovits (Schulleiter der Polytechnischen Schule Eisenstadt) (v.l.n.r.) | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Mit dem Lehrlingscasting ist die Lehrstelle so gut wie fix

Letztes Jahr rief die Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting", mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmen und arbeitsplatzssuchende Jugendliche an einen Tisch gebracht. Heute fand das Casting in Eisenstadt statt. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und die burgenländischen Unternehmen suchen Nachwuchs. "Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Lehrlinge erhielten ihre Dekrete. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Landesberufsschule Pinkafeld
Aufdingfeier für 26 Bau-Lehrlinge

In der LBS Pinkafeld erfolgte die Aufdingfeier für Baulehrlinge. PINKAFELD. Die Aufdingfeier geht auf ein mittelalterliches Zunftritual zurück, bei dem am Ende der ersten Berufsschulzeit die neuen Lehrlinge in den Berufsstand aufgenommen werden. In einer kleinen, festlichen Zeremonie in der Landesberufsschule Pinkafeld wurden kürzlich die Dekrete an die 26 Lehrlinge verteilt. Zusätzlich erhielt noch jeder Lehrling eine Erstausrüstung von Bauwerkzeugen, die von der Landesinnung Bau zur Verfügung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.