Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

Das WorldSkills-Team aus Oberösterreich Alexander Absmann (CNC Drehen), Seda Türkoglu (Friseurin), Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Jasmin Angerer (Bäckerin), Andreas Keplinger (Klima- und Kältetechnik), Nadine Altmann (Speditionslogistik), Thomas Friesenecker (Zimmerei/Holzbau), Marco Panhölzl (Koch) gemeinsam mit Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (v. l.). | Foto: WKOÖ

Berufsweltmeisterschaft
Oberösterreicher holt Silber im Steinmetz-Wettbewerb

Bei den „WorldSkills 2019“ konnten Österreichs Lehrlinge ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.  OÖ. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan stellten Österreichs Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Insgesamt gingen sechs Mal Gold, fünf Mal Silber, ein Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ an das Team Österreich. „Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreicher holen Edelmetall Besonders...

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung

Die WKOÖ startet ihre bisher größte Mitgliederbefragung. Zum ersten Mal geht es dabei um die Gesamtstrategie der WKOÖ. OÖ. Mit 14. Mai startet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die größte Mitgliederbefragung, die jemals von der WKOÖ durchgeführt wurde. Die knapp 100.000 Mitgliedsbetriebe werden aufgefordert, an der bis 30. Juni dauernden Online-Umfrage teilzunehmen. Rückmeldung zum Standort-Masterplan  Zudem werden circa 3.500 Mitgliedsbetriebe besucht und 2.500 Neumitglieder...

Wirtschaftskammer-Direktor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ greift dem Christkind unter die Arme

OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau mit einer Spende. WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergaben den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt die Aktion der BezirksRundschau sehr gerne. Es ist uns wichtig, dass die Spenden direkt vor Ort bei den Betroffenen ankommen", betont...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (r.) bei der Schildübergabe an Thomas Mitterlehner (2.v.l.), Direktor der BS Linz 7 und Direktor Horst Oberhaidinger, BS Linz 5.
 | Foto: WKOÖ

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

Finanzminister Hartwig Löger mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: WB-OÖ

Finanzminister Hartwig Löger zu Gast in Linz

Bei einem Treffen mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vertretern der oö. Wirtschaft sprach Finanzminister Löger über die derzeit günstige Ausgangs- und die gute Stimmungslage aber auch uber die Notwendigkeit fur die Zukunft des Landes vorzusorgen. „Das Dach des Hauses muss bei Sonnenschein repariert werden und nicht erst dann wenn es hineinregnet. Es ist wichtig den richtigen Rahmen fur das Wirtschaftswachstum und für neue Arbeitsplatze zu schaffen. Dafür arbeiten wir an der Senkung der...

Hermann Pühringer (li.) folgt Walter Bremberger (re.) als Direktor der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Robert Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ: Neue Struktur, neuer Direktor

OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ baut intern um: Aus 18 Fachgruppen-Geschäftsstellen werden 15 spartenübegreifende Branchenverbünde. Bleiben sollen allerdings die einzelnen Sparten. Diese könnten nur durch eine komplette WKO-Reform österreichweit geändert werden, meint WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Allerdings sei dies gar nicht das Ziel, da die einzelnen Sparten weiterhin die Interessen ihrer einzelnen Mitglieder vertreten sollen. Es gehe bei der internen Reorganisation vielmehr um eine bessere...

Doris Hummer, designierte Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich präsentierte die Reformvorschläge. Im Hintergrund zu sehen sind Irmgard Müller, Leiterin des WKOÖ Servicecenters und der stellvertretende Direktor Hermann Pühringer. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Reform: Zehn Millionen sparen

Doris Hummer präsentiert ihre Ziele für die WKOÖ im Jahr 2020. OÖ. Insgesamt zehn Millionen Euro will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) bis zum Jahr 2020 sparen und das Geld den Mitgliedern auf mehrere Arten zukommen lassen. Einerseits wird die Kammerumlage gesenkt. Dieses Vorhaben ist Teil einer österreichweiten WK-Reform. Insgesamt sollen Oberösterreichs Mitglieder sechs Millionen Euro weniger an ihre Standesvertretung zahlen müssen. Besonders begünstigt werden etwa Unternehmen, die...

Übergabe: Doris Hummer wird im Herbst Wirtschaftskammerpräsidentin und folgt damit Rudolf Trauner nach. | Foto: WKOÖ

Doris Hummer wird im Herbst Präsidentin der Wirtschaftskammer

Am 21. November hat Rudolf Trauner seinen letzten Tag als Präsident. Dann wird Doris Hummer, derzeitige Obfrau des ÖVP-Wirtschaftsbunds, die Leitung der Wirtschaftskammer übernehmen. Erst heute wurde die 43-jährige Grieskirchnerin als Vizepräsidentin kooptiert. Für ihre Amtszeit hat sie einen Reformprozess angekündigt, bei dem es "keine Tabus" gebe. OÖ. Ihre politische Karriere dürfte Hummer damit ad acta legen. Nach wie vor hat die ehemalige Bildungslandesrätin von Landeshauptmann Josef...

Frauen sind derzeit noch nicht gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. | Foto: �Foto: Fotolia/Christoph Hähnel
4

Frauen verdienen viel weniger

Gleichberechtigung bei Gehältern sowie Politik-Integration verläuft nur schleppend Frauen im Nachteil: In 444 oö. Gemeinden gibt es nur 28 Bürgermeisterinnen – im Job verdienen Frauen um fast 40 Prozent weniger. OÖ (das). Die politische und wirtschaftliche Integration von Frauen schreitet nur schleppend voran. Betrachtet man das politische Geschehen, ist das Land ob der Enns mit einem Frauenanteil von elf Prozent in der Landesregierung (eine Landesrätin) gemeinsam mit Kärnten bundesweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.