Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

V. l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer OÖ. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

Landesvorsitzender Junge Wirtschaft Michael Wimmer, Matthias Klugsberger, Fabian Prighel und Doris Hummer. | Foto: Junge Wirtschaft OÖ
5

Junge Wirtschaft Oberösterreich
"High Five" für Lohnsburger Fotograf

Fotograf Matthias Klugsberger erhält für seine mehr als fünfjährige Selbstständigkeit den „High Five“ der Jungen Wirtschaft Oberösterreich. LOHNSBURG. Beim Jahresauftakt der Jungen Wirtschaft Oberösterreich in Neumarkt im Hausruckkreis stellte die Organisation junge Selbstständige ins Rampenlicht, die seit einigen Jahren engagiert arbeiten. „Es ist an der Zeit, diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen“, erklärt Fabian Prighel, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Ried. Mit dem „High...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die High Five der Jungen Wirtschaft OÖ. | Foto: Maringer

17 High Five-Awards
Junge Wirtschaft OÖ feiert Erfolge junger Unternehmer

Die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JWOÖ) hat bei ihrem Jahresauftakt am 29. Jänner insgesamt 17 junge, erfolgreiche Firmen ausgezeichnet. Die Initiative „High Five“ würdigt Unternehmer, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. OBERÖSTERREICH. Die JWOÖ feierte ihren Jahresauftakt im „Wohn[T]raum“ in Neumarkt im Hausruckkreis. Im Mittelpunkt standen junge Selbstständige, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich ihr Unternehmen führen. Landesvorsitzender Michael Wimmer...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Rechtexperte Mathias Fister. | Foto: Röbl

Gesetze, Verordnungen, Berichtspflichten
Wirtschaftskammer OÖ kritisiert „Bürokratie-Tsunami“

Einmal mehr warnt die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor drohenden, teils schon spürbaren, Konsequenzen von – aus Sicht der Unternehmervertretung – überbordender Bürokratie. OÖ. Die Bürokratie ist laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) nach den Arbeitskosten der zweitwichtigste Grund, warum Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen. Die große Mehrheit der Wirtschaftstreibenden fordert demnach eine Reduktion der Informations-, Veröffentlichungs-...

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Spartengeschäftsführer Thomas Oberngruber, Spartenobmann-Stv. Markus Roth, Doris Hummer, Spartenobmann Christoph Schumacher (v. l.). | Foto: cityfoto

Kunst für WKOÖ-Chefin
Doris Hummer erhält Bild von Mettmacher Künstler

Im Rahmen des Projekts "Urkunde als Kunst" ehrt die Sparte Information und Consulting verdiente Persönlichkeiten. Nun erhielt auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ein Gemälde des Mettmacher Künstlers Johann Jascha. OÖ, METTMACH. Hummer erhält ein Bild einer limitierten Reihe des 1942 geborenen Malers Johann Jascha, der seine Wurzeln in der Gemeinde Mettmach hat. "Doris Hummer hat in den vergangenen Jahren sehr viel für die Mitglieder der Informations- und Consultingwirtschaft getan. Vor allem im...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: BRS/Siegl

WKOÖ-Präsidentin Hummer fordert
"Exportmotor wieder in die Gänge bringen"

Österreichs Außenhandel verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 einen Rückgang der Ausfuhren um 5,2 Prozent und der Einfuhren um 10,9 Prozent. Besonders betroffen war der Handel mit dem wichtigsten Handelspartner Deutschland. Dennoch gab es auch Exportzuwächse in bestimmten Märkten, etwa in den USA und China. „Auf diese beiden solide wachsenden Exportdestinationen inklusive auf Südasien, dem Nahen Osten oder Lateinamerika müssen wir jetzt den Fokus lenken“, fordert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ....

Die Wirtschaftskammer fordert einen stärkeren Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.  | Foto: elxeneize/PantherMedia
2

Wirtschaftskammer OÖ warnt
"Firmen wandern ab, wenn Energiepreise nicht sinken"

"Die Rahmenbedingungen am Standort Österreich stimmen nicht mehr", mahnt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer fordern deshalb eine Konjukturpaktet für den Hochbau, ein Absenken der Lohnnebenkosten und kritisieren die hohen Energiepreise. In Oberösterreich müsse zudem die Windkraft viel stärker ausgebaut werden. OÖ. Hummer drängt darauf, die Investitionstätigkeit in Österreich wieder anzukurbeln. "Die Unternehmen sehen derzeit keine Wege, um...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

V. l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Leiter der Außenwirtschaft Austria, Michael Otter. | Foto: Röbl

Oö. Exporttag
„Das oö. Exportmodell gerät zunehmend unter Druck“

So viele Teilnehmer wie noch nie haben sich bei der 25. Auflage des Oö. Exporttages der WKOÖ am 18. November über aktuelle Exportthemen informiert. Auch die Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. LINZ. Das große Interesse am Exporttag zeigt für die Wirtschaftskammer (WK) OÖ: Trotz aller Herausforderungen, denen sich die heimische Exportwirtschaft gegenübersieht, wollen die Unternehmen neue Märkte erschließen. Rauere Zeiten in etablierten Märkten wie Deutschland oder USA erfordern den...

Noch nie wurden von der WKOÖ so viele Beratungen durchgeführt wie heuer. | Foto: Röbl
2

'WKOÖ-Forderungen an Regierung
„Würden uns mit NEOS in manchen Bereichen sehr gut treffen“

Österreichs Wirtschaft befinde sich in einer „akuten und schwierigen Situation“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die Rezession würde nun auch immer deutlicher spürbar werden. Einmal mehr fordert die Wirtschaftskammer OÖ deshalb einen „Kurswechsel“.  Ö/OÖ. Von der künftigen Bundesregierung wünscht man sich vor allem Entlastungen wie eine Senkung der Lohnnebenkosten um 5 bis 10 Prozent und eine Steuersenkung bei mittleren Einkommen. Bürokratieabbau und Entkriminalisierung bei Nichtbefolgung...

Teodoro Cocca und Doris Hummer. | Foto: Röbl

Fleißige Nachbarn
„Schweizer arbeiten zwei Wochen länger“

Die Wirtschaftskammer OÖ hat sich Wirtschaftswissenschafter Teodoro Cocca ins Haus geholt und unterstreicht mit einem Österreich-Schweiz-Vergleich die schwierige Wirtschaftslage. OÖ. Hohe Arbeitskosten, nicht mehr kalkulierbare Teuerungseffekte, die aktuelle Nachfrage- und Investitionsschwäche sowie zahlreiche Bremsklötze (wie etwa die überbordende Bürokratie) schwächen den Standort Österreich aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nachhaltig. „Was sich in der Schweiz oder in Dänemark bewährt hat,...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AMS-Vorstandsvorsitzender Johannes Kopf. | Foto: Dostal

HR-Fachsymposium „Now4Tomorrow“
WKOÖ fordert Lohnnebenkosten auf deutschem Niveau

Die Wirtschaftskammer OÖ sieht viel Reformbedarf in Österreichs Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Um „praxisnahe und bedarfsorientierte“ Lösungsansätze zu finden, lud man zum HR (Human Resources)-Fachsymposium „Now4Tomorrow“.  OÖ/Ö. „Österreich hat die vierthöchste Belastung des Faktors Arbeit in der OECD. Die Lohnnebenkosten sind gemessen am Bruttolohn um fünf Prozent höher als in Deutschland“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Wünschenswert sei eine Senkung der Lohnnebenkosten,...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Präsident Gerald Silberhumer ludem zum großen Empfang ins neue "Haus der Wirtschaft". | Foto: Cityfoto.at
72

Bildergalerie
Das war die Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft"

Am 12. Juni fand die feierliche Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft" – dem Stammsitz der Wirtschaftskammer Oberösterreich am Linzer Hessenplatz statt. LINZ. Auf Einladung von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer wurde am 12. Juni das neugestaltete Gebäude der WKOÖ am Linzer Hessenplatz feierlich eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft befanden sich unter anderem Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), der Linzer Stadtrat Dietmar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die WKOÖ wünscht sich mehr „unternehmerisches Denken“ vom EU-Parlament. | Foto: vlakoh/PantherMedia

WKOÖ-Präsidentin Hummer
„Brauchen mehr unternehmerisches Denken im EU-Parlament“

Die Wirtschaftskammer OÖ hofft darauf, dass mit der kommenden EU-Wahl mehr unternehmerisches Denken ins EU-Parlament einzieht. Man betont aber auch, wie wichtig die Europäische Union für Oberösterreich war und ist. OÖ/EU. Gerade für Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland haben die EU und der Binnenmarkt aus Sicht der Wirtschaftskammer (WK) OÖ enorme Bedeutung. „Die EU hat mit dem Binnenmarkt, dem Schengen-Abkommen, der gemeinsamen Währung, der Erweiterung des Gemeinschaftsgebiets...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, EPU-Sprecher Michael Stingeder. | Foto: WKOÖ

Ein-Personen-Unternehmen
WKOÖ fordert weniger Steuern und Bürokratie für EPU

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bei Steuern und Bürokratie. OÖ. Knapp 62 Prozent der oberösterreichischen Unternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen (EPU). „Ein-Personen-Unternehmen stehen u.a. vor Herausforderungen wie begrenzter zeitlicher und finanzieller Ressourcen und der alleinigen Verantwortung für alle Geschäftsbereiche. Sie brauchen daher mehr unternehmerische Handlungsspielräume, insbesondere durch die Entlastung bei Bürokratie...

So viele Neugründungen wie noch nie in Oberösterreich. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Gründungen 2023
6.108 neue Unternehmen in Oberösterreich

2023 wurden in Oberösterreich 6.108 gewerbliche Unternehmen neu gegründet – so viele wie noch nie zuvor. OÖ. 6.108 neue Unternehmer:innen meldet die Wirtschaftskammer (WK) OÖ für das vergangene Jahr. Gegenüber dem Jahr 2022 mit 5.994 Neugründungen bedeutet das eine Steigerung von 1,9 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 506 Übernahmen, das sind ebenso viele wie im Vorjahr. Aber: „Nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität ist entscheidend. Nur erfolgreiche Unternehmen, egal ob...

Ende 2022 waren 397 Lehrlinge in der Sparte "Tourismus und Freizeitwirtschaft" tätig, mittlerweile sind es nur noch 334.  | Foto: PantherMedia_MNStudio
5

Wirtschaftskammer OÖ
Starker Rückgang der Lehrlingszahlen im Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Schwächephase blieb die Zahl der oberösterreichischen Lehrlinge im ersten Lehrjahr mit einem Minus von 4,8 Prozent auf einem stabilen Niveau. Besonders stark sind die Rückgänge im Tourismus und im Handel. Die Sparte "Bank und Versicherungen" legte deutlich zu.  OÖ. Die Lehre gilt auch weiterhin als beliebteste Ausbildungsform bei Oberösterreichs Jugendlichen. 45 Prozent der 15-Jährigen entschieden sich 2023 für die duale Ausbildung. Unangefochten an der Spitze der...

Oberösterreichs Getriebe lief schon runder. | Foto: Christian Lagerek/PantherMedia

Wirtschaftsausblick 2024
Strukturelle Reformen gefordert

Der oberösterreichischen Wirtschaft ging es schon besser. Wirtschaftslandesrat Achleitner gibt sich optimistisch, währen die Unternehmervertreter Reformen fordern. OÖ. Dass 2024 ein herausforderndes Wirtschaftsjahr wird, darin sind sich Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Industriellenvereinigung (IV) OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch einig. „Der Wirtschaftsstandort OÖ steht nach wie vor für eine ungebrochene Dynamik“, gibt sich...

BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (l.) übernahm den symbolischen Spendenscheck von Doris Hummer, der Präsidentin und Gerald Silberhumer, dem Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind 2023
Wirtschaftskammer OÖ hilft dem Christkind mit 2.000 Euro

Alle Jahre wieder beteiligt sich die Wirtschaftskammer OÖ an der Christkind-Spendenaktion der BezirksRundSchau.  LINZ. Der Geist der Weihnacht hat offenbar trotz Jahrhundert-Baustelle auch in der Zentrale der Wirtschaftskammer (WK) OÖ am Linzer Hessenplatz Einzug gehalten: Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer sicherten eine Spende von 2.000 Euro zu und überreichten den symbolischen Scheck an BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. Mehr Infos zum BezirksRundschau...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (r.) und Direktor Gerald Silberhumer. | Foto: Hermann Wakolbinger

Hummer und Silberhumer
WKOÖ vermisst Leistungsbereitschaft und kritisiert „Versorgungsstaat“

Die Wirtschaftskammer OÖ kritisiert die Höhe der Steuerabgaben und der Sozialleistungen in Österreich und fordert mehr Leistungsbereitschaft auf der Arbeitnehmerseite. OÖ. „Bewerber und Bewerberinnen rechnen unseren Unternehmern bei Vorstellungsgesprächen vor, was sie als Sozialleistungen bekommen und vergleichen das dann mit dem angebotenen Gehalt“, kritisiert Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Das Grundprinzip der Sozialleistungen – „Menschen zu helfen, die in Not sind“ – werde...

Weltweite Krisen zwingen die heimische Exportwirtschaft sich am internationalen Markt breiter aufzustellen.  | Foto: panthermedia_B201952368.
2

Wirtschaftskammer OÖ
"Exportwirtschaft muss neue Märkte erschließen"

Die schwierige globale Lage stellt die heimische Exportwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will deshalb Handelsabkommen forcieren und damit neue Exportmärkte erschließen.  OÖ. "Es wird nicht einfach – aber anscheinend ist das ohnehin das neue Normal, dass es immer irgendwo auf dieser Welt zu brennen beginnt, und dass dadurch unsere Exportwirtschaft und unsere Lieferketten betroffen sind", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen darf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.