Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

In Zeiten des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels müsse eine gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.  | Foto: Wakolbinger

Kinderbetreuung
Hummer: "Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung gehören weg!“

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist gerade in den Sommermonaten eine Herausforderung. Doris Hummer, die Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, fordert ein flächendeckendes und bedarfsorientiertes Kinderbetreuungsangebot während der Ferienzeiten.  OÖ. Gerade in Zeiten des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels müsse eine gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben. "Sie trägt maßgeblich dazu bei, das dringend benötigte Arbeitskräftepotenzial – insbesondere jenes...

Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung Fronius, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Christoph Fleischanderl, DA-Absovent von Fronius und Fronius-Teamleiter Christian Stumpfl; | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
Ausbildungsangebot der Dualen Akademie wächst

Seit 2017 bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich mit der Dualen Akademie ein spezielles Ausbildungsangebot für AHS-Maturanten und Studienabbrecher an.  OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer spricht von einem Erfolgsmodell und einer Win-Win-Situation für Betriebe, als auch für junge Erwachsene. Die Duale Akademie ermöglicht es jungen Menschen mit AHS-Matura eine Fachausbildung zu absolvieren und gleichzeitig mit einem höheren Gehalt einzusteigen als bei einer herkömmlichen Lehre. Neben dem...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und EPU-Sprecher Michael Stingeder. | Foto: WKOÖ

Kosten und Bürokratie
WKOÖ fordert Entlastungen für Ein-Personen-Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert eine Anhebung der steuerlichen Wertgrenzen für Ein-Personen-Unternehmen um Steuerbelastung und Bürokratie zu reduzieren – auch weil jene Grenzen inflationsbedingt immer öfter überschritten werden. OÖ. Angesichts der allgemein gestiegenen Kosten will die Wirtschaftskammer (WK) OÖ insbesondere für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) Entlastungen erreichen. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und EPU-Sprecher Michael Stingeder würde es sich anbieten die...

Rund 34.000 Kleinbetriebe haben die Möglichkeit 50 Gratisstromtage in Anspruch zu nehmen. | Foto: pressmaster/panthermedia

WKOÖ-Verhandlungserfolg
Energie AG bietet 50 Gratisstromtage für Kleinbetriebe

Die Wirtschaftskammer OÖ zeigt sich erfreut über die von der Energie AG angekündigten Gratisstromtage für Kleinbetriebe, fordert aber weitere Entlastungsmaßnahmen und insbesondere auch Geschwindigkeit bei der Umsetzung bereits beschlossener. OÖ. „Wir haben intensive Verhandlungen mit dem größten Energieversorgungsunternehmen des Landes geführt, um eine Preisdämpfung für jene oberösterreichischen Mitgliedsbetriebe zu erreichen, die selbst keine Möglichkeit haben, ihren Tarif zu verhandeln“,...

Wirtschaftsbund OÖ-Direktor Wolfgang Greil, Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der „Knacker“, der Lieblingsspeise von Julius Raab. | Foto: Cityfoto.at/Maringer

OÖ Wirtschaftsbund
Neujahrsempfang zog wieder das Who is Who der heimischen Wirtschaft an

Nach drei Jahren Pause feierte der Oberösterreichische Wirtschaftsbund wieder in der Linzer Minoritenkirche die traditionelle Julius Raab Festmesse zum Gedenken an Wirtschaftsbund-GründerJulius Raab, zelebriert vom Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering Reinhold Dessl. LINZ. Anschließend lud der Wirtschaftsbund OÖ zum traditionellen Neujahrsempfang in die Redoutensäle. Mehr als 500 Gäste folgten der Einladung und nutzten den Abend zum Netzwerken. Gastgeberin WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Prognosen für das kommende Wirtschaftsjahr sind schwierig. | Foto: HASLOO/panthermedia
7

Konjunkturausblick
Getrübte Aussichten auf das Wirtschaftsjahr 2023

Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten wirtschaftlichen Turbulenzen sorgen auch in Oberösterreich für getrübte Aussichten auf das kommende Jahr. Heimische Unternehmer lassen dennoch Optimismus durchblicken. OÖ. „In der zweiten Jahreshälfte 2022 hat der Konjunkturabschwung die oberösterreichische Wirtschaft erfasst und die Erwartungen haben sich spürbar eingetrübt. Der Großteil der Unternehmen rechnet für die nächsten 12 Monate mit einer Verschlechterung der Auftragslage“, weiß...

Die Wirtschaftskammer OÖ nimmt das Land in die Pflicht. Es brauche weitere Entlastungsschritte für die Unternehmen. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Für Unternehmen
Wirtschaftskammer OÖ fordert Gratis-Stromtage vom Land

Die Wirtschaftskammer OÖ begrüßt den von der Bundesregierung beschlossenen Energiekosten-Zuschuss für Unternehmen. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert aber noch zusätzliche Maßnahmen von der OÖ. Landesregierung – ein Vorbild seien die Landeshilfen in Salzburg. OÖ. Mehrere Milliarden Euro machte die Bundesregierung noch kurz vor Weihnachten locker, um die steigenden Energiekosten für Betriebe abzufedern. Die Maßnahme war nötig geworden, da Österreichs größer Handelspartner Deutschland ein 200...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.).  | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftskammer OÖ spendet für den guten Zweck

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer empfingen BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler in der WKOÖ-Zentrale in Linz. LINZ. Mit einer Spende von 1.500 Euro beteiligt sich die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) auch heuer wieder an der Christkind-Spendenaktion der BezirksRundSchau. „Beim BezirksRundSchau Christkind sind wir immer wieder gern dabei – man weiß genau, wofür das Geld verwendet wird und dass es auch zu 100 Prozent dort ankommt, wo es gebraucht...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl wollen Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

WKOÖ und AKOÖ
10.000 Langzeitarbeitslose sollen wieder arbeiten

In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es dank erheblicher Fördermittel und der florierenden Konjunktur gelungen, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zu reduzieren. Und auch die übrigen rund 10.000 Menschen sollen nun erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. OÖ. Rund 3.600 Menschen gibt es in Oberösterreich, die seit mindestens einem Jahr durchgehend arbeitslos sind, und rund 6.700 Personen, die seit mehr als einem Jahr kein längeres Beschäftigungsverhältnis haben. Während Arbeiterkammer...

Im Bild (von links): Erich Frommwald, Obmann der OÖ Sparte Industrie, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Thomas Kiesenhofer, Partner LeitnerLeitner. | Foto: WKOÖ

Arbeitskräftepotential erhöhen
Mehr Leistung muss sich auch finanziell lohnen

Fehlendes Personal lähmt die heimische Wirtschaft. Mehr Netto vom Brutto ist der Schlüssel zu mehr Leistungsbereitschaft, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ. „Viele oberösterreichische Unternehmen sind aktuell mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und Konsumzurückhaltung lassen mittlerweile etliche Betriebe rote Zahlen schreiben und gefährden mitunter unternehmerische Existenzen und damit auch viele Arbeitsplätze. Zusätzlich...

Die meisten Gründungen im Bezirk Gmunden gab es mit 90 in der Sparte Gewerbe, gefolgt von der Sparte Handel (76).  | Foto: panthermedia.net/photographee.eu

Gründungen weiter über Vorkrisen-Niveau
269 neue Unternehmen im Bezirk Gmunden

Heuer wurden im Bezirk Gmunden im ersten Halbjahr 242 Unternehmen gegründet, mit den 27 Betriebsübernahmen waren es 269 neue Unternehmen. BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt 269 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2022 im Bezirk Gmunden. „Von Jänner bis Juni wurden 242 Unternehmen neu gegründet und 27 bestehende Unternehmen übernommen“, bilanzieren WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und WKO-Leiter Robert Oberfrank. Meiste Gründungen im Gewerbe und HandwerkDie meisten Gründungen gab es in der...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), die Absolventen der Potenzialanalyse Gülizar Sude Altunay und Mason Bernhauser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Den richtigen Job finden
Potenzialanalyse jetzt auch für Maturanten

Mit der Ausweitung der Potenzialanalyse auf Jugendliche in der elften Schulstufe sollen nun auch Maturanten bei der Berufswahl unterstützt werden. OÖ. „Es ist angerichtet“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) angesichts der Situation am oberösterreichischen Lehrstellenmarkt: Auf 1.674 offene Lehrstellen kommen 336 Lehrstellensuchende. Wie Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu bedenken gibt, können all jene die ein Studium anstreben, österreichweit zwischen mehr...

Wirtschaftsdelegierter Richard Bandera vom WKO-AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi (ganz vorne) bat zum Gruppen-Selfie im österreichischen Expo-Pavillion. | Foto: Richard Bandera
12

Marktsondierung
Oberösterreichische Delegation auf der Expo in Dubai

Organisiert vom Export Center der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist derzeit eine Delegation in Dubai und Abu Dhabi unterwegs. VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE. Um einen wichtigen Markt der österreichischen Exportwirtschaft noch besser kennenzulernen und auch um neue Möglichkeiten für oberösterreichische Unternehmen zu erschließen ist eine Delegation rund um Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer seit heute, Dienstag, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) unterwegs – mit dabei...

Die Gründerzahlen in Oberösterreich bleiben stabil. | Foto: Freigeist67/panthermedia

WKO-Gründerbilanz
253 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

2021 wurden in Oberösterreich 6032 Unternehmen neu gegründet, 253 davon im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. „Im vergangenen Jahr wurden 237 Unternehmen neu gegründet und 16 bestehende Unternehmen übernommen“, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 104, dahinter die Sparten Handel (86) und Information und Consulting (31). „Nach nun fast zwei Jahren auf und ab, durch und mit der Pandemie, haben sich die...

In Linz sind ingesamt 5.994 Stellen offen. | Foto: panthermedia.net/yvart

Arbeitsmarkt
Mehr als 200 offene Lehrstellen in Linz

In Linz sind momentan 222 Lehrstellen sofort verfügbar. Doch so positiv der Arbeitsmarkt zur Zeit für Arbeitssuchende aussieht, so schwierig gestaltet sich die Situation bei den nach Mitarbeitern suchenden Betrieben. LINZ. Auf 222 offene Lehrstellen kommen in Linz 71 Lehrstellensuchende. Insgesamt sind in Linz-Stadt 5.994 Stellen unbesetzt, die Arbeitslosenquote beträgt 7,3 Prozent. In ganz Oberösterreich sind beim AMS OÖ über 27.000 offene Stellen gemeldet. „Wenn wir den Mangel nicht in den...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die WKOÖ blickt vorsichtig optimistisch auf das neue Jahr. | Foto:  Hermann Wakolbinger

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
„Die Zeichen stehen auf Erholung"

Nach einem schwierigen Jahr 2021 blickt die Wirtschaftskammer OÖ vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Dennoch bleiben Fragezeichen. OÖ. Nach dem massiven Wirtschaftseinbruch 2020 (-5,9 Prozent in Oberösterreich) waren im vergangenen Jahr in vielen Bereichen Nachholeffekte zu beobachten. Auch der Arbeitsmarkt erholte sich schneller als gedacht. „Die heimischen Unternehmen haben aber auch im zweiten Jahr seit Ausbruch der Pandemie ihre Standhaftigkeit bewiesen und sich gut geschlagen. Auch...

WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Hermann Wakolbinger

Wirtschaftsparlament tagt
WKOÖ definiert wichtigste Handlungsfelder

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich nennt Fachkräfte, Ökologie und Digitalisierung als wichtigste Handlungsfelder. OÖ. „Erneute Einschränkungen in vielen Bereichen und der nötige Schutz der Mitarbeiter behindern die Geschäftstätigkeit vielfach schon wieder massiv. Und das in Zeiten des akuten Fachkräftemangels, des ökologischen Wandels und des hohen Digitalisierungsdrucks“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer anlässlich der Tagung des OÖ Wirtschaftsparla- ments.  Bedarfsorientierte ThemenDer für...

V. l. Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AWA-Leiter Michael Otter.

 | Foto: BRS

Hohe Kosten und Lieferengpässe
Exportwirtschaft läuft gut, wenn auch mit Hindernissen

Lieferengpässe und hohe Kosten bremsen aktuell leider die Exportdynamik, ingesamt sind die Prognosen gut. OÖ. Die oö. Exportwirtschaft hat die Herausforderungen der Krise gut bewältigt und wieder volle Fahrt aufgenommen: ein Erreichen des Vorkrisenniveaus von 40 Milliarden Euro Exportvolumen wird prognostiziert. Die Prognose für 2022 sieht gar mehr als 44 Millarden vor. Essenzielle Wachstumsmärkte sind China, die USA und Europa - hier vor allem ist Deutschland nach wie vor der wichtigste...

LINZ. Sarah Pippig (HGA), Kongresshotel Linz; Sophie-Marie Huemer (Bank), Oberbank; Fabian Winkler (Bank), Raiffeisenlandesbank; Franziska Gonska (Bank), Oberbank; Selina Krausbar (Mechatronik), Siemens Österreich; fehlt am Foto: Nazife Nahornyi (HGA), Hotel Schwarzer Bär (v. l.). | Foto: cityfoto.at

Duale Akademie
Sechs Linzer sind nun "DA Professionals"

Am 22. Oktober  fand in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie statt. LINZ. 39 AbsolventInnen erhalten dabei von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Sie alle schlossen in den letzten eineinhalb respektive zweieinhalb Jahren ihre Traineeprogramme in den Berufen Bankkaufmann, Betriebslogistik, Einzelhandel, Großhandel, Hotel- und Gastgewerbeassistenz HGA), Mechatronik und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Doris Hummer ist Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich | Foto: Wakolbinger

Modernisierung und Transformation
WKOÖ präsentiert Forderungen an Landesregierung

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich präsentierte ein Forderungsprogramm an die künftige Landesregierung. OÖ. Oberösterreich zählt zu den wettbewerbsfähigsten und erfolgreichsten Regionen Europas. Im WIFO Standortranking befindet sich Oberösterreich unter den Top 20 (Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner) der sachgütererzeugenden Regionen Europas. „Unser Ziel ist, den Wirtschaftsraum Oberösterreich angesichts der digitalen und ökologischen Transformation weiterzuentwickeln und in die Top-10...

Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

Den Zukunftsplaner für das im Herbst startende Schuljahr kann man ab sofort online bestellen.  | Foto: ©Cityfoto/Petzl

Zukunftsplaner für Schüler
Wirtschaftskammer zieht erfolgreiche Bilanz

Der von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der OÖ Bildungsdirektion im Herbst 2019 als Pilotprojekt gestartete persönliche Zukunftsplaner „Ich werde ...“ hat sich zu einem Erfolgsprodukt entwickelt. Auch heuer gibt es ihn wieder. Für die fünfte und sechste Schulstufe ist er ab sofort bestellbar.  OÖ.  In den vergangenen zwei Jahren haben landesweit mehr als 10.000 Schüler aus 482 Klassen in 127 Schulen den persönlichen Zukunftsplaner ausprobiert und damit gearbeitet. „Wir haben jede Menge...

Edeltraud Stiftinger, Geschäftsführerin Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Inkubator-Wirkung bestätigt
„Guter Boden für Start-ups“

Als Österreichs größtes Inkubatoren-Netzwerk setzt „AplusB“ mit dem OÖ-Ableger tech2b wichtige Impulse zur erfolgreichen Entwicklung forschungsorientierte Start-ups. Eine Studie belegt nun die Wirkung des Programms. OÖ. In einer durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH beauftragten Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft wurde die Wirkung der AplusB-Inkubationszentren untersucht. „Die Auswertung der Ergebnisse für Start-ups in Oberösterreich verdeutlicht die Wirkung des Programms...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.