Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach

Corona-Virus
Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Betriebe

OÖ. In der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind in den letzten Tagen und Stunden die Anfragen von ihren Mitgliedsbetrieben rund um das Thema Corona-Virus dynamisch gestiegen. Das Service-Center der WKOÖ, die Außenwirtschaftsorganisation sowie die Branchen, insbesondere Tourismus und Transportwirtschaft, setzen sich dabei am häufigsten mit arbeitsrechtlichen Fragen rund um Mitarbeiter in Quarantäne, Reise- und Vertragsstornos, Absage von Veranstaltungen sowie Warenaustausch mit Italien...

12 Wirte aus dem Bezirk Braunau wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der heimischen Gastronomie von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: cityfoto

Gastronomiejubilare
Ausgezeichnete Gastronomen im Bezirk Braunau

150 Unternehmerjubilaren wurde im Zuge einer Feierlichkeit der Wirtschaftskammer Oberösterreich im WIFI in Linz für ihr langjähriges Engagement im heimischen Tourismus gedankt. Unter den Jubilaren waren auch 12 aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. "Erfolg passiert außerhalb der Komfortzone", betonte Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) im Zuge der Feierlichkeiten für Unternehmerjubilare. Die ausgezeichneten Gastronomen und Hoteliers wurden für ihr...

Die NMS in Altheim ist nun eine digi-Mittelschule.  | Foto: Roland Pelzl

digiTNMS
NMS Altheim ist nun digital

53 Neue Mittelschulen wurden Ende Jänner zu "digiTNMS" ausgezeichnet. Auch die Mittelschule in Altheim erhielt ein Zertifikat. ALTHEIM, LINZ. "53 Schulen mit ihren 10.300 Schülern werden künftig den digitalen Wandel nicht nur miterleben sondern mitgestalten", betont Landeshauptmannstellertreterin Christine Haberlander bei der Zertifikatsverleihung am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ). Gemeinsam mit der Präsidentin der WKO OÖ, Doris Hummer, und Bildungsdirektor Alfred...

Die WKOÖ gab die aktuellen Gründerzahlen bekannt.

Gründungen 2019
Rund 850 neue Unternehmen in Linz

Die eingetrübten Konjunkturaussichten schlugen sich 2019 bei den Gründungszahlen in Linz nicht nieder.   LINZ. In Linz wurden im Vorjahr 736 Unternehmen gegründet. Zählt man die 110 Betriebsübernahmen hinzu, gibt es in der Landeshauptstadt 846 neue Unternehmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 251, dahinter die Sparten Handel (194) und Information und Consulting (187). Jedes zweite Unternehmen in der Stadt wird dabei von einer Frau gegründet. Rekordwerte bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Doris Hummer und Christian Naderer.  | Foto: WKOÖ

Doris Hummer on Tour
Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 in Freistadt

Aktuell findet die Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 statt. Doris Hummer traf 60 Spitzenfunktionäre und Kandidaten, um sich gemeinsam auf die kommenden Monate hin bis zur Wirtschaftskammer-Wahl im Frühjahr 2020 einzustimmen. FREISTADT. Hummer geht zum ersten mal mit der Liste "Team Doris Hummer – Wirtschaftsund OÖ“ bei den Wirtschaftskammerwahlen an den Start. Der Wirtschaftsbund kandidiert in 77 Fachgruppen und vertritt mit einer starken Stimme die Interessen der Unternehmerinnen und...

„ich werde ...“, der neue Zukunftsplaner soll eine bewusstere Berufs- und Ausbildungswahl ermöglichen. | Foto: WKOÖ
3

Wirtschaftskammer OÖ
Zukunftsplaner an vier Schulen in Rohrbach getestet

„ich werde ...“, heißt der neue Zukunftsplaner, der künftig den Schülern bei der Berufs- und Ausbildungswahl helfen soll.  ROHRBACH. Oft herrscht unter Schülern der 7. und 8. Schulstufe Ungewissheit darüber, was sie einmal arbeiten wollen oder worin ihre Stärken liegen. Dies führt dazu, dass jährlich rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der gymnasialen Oberstufe ihre begonnene Ausbildung wieder abbrechen oder in eine andere wechseln. „Daher haben wir gemeinsam mit der OÖ...

Der dritte Platz in der Kategorie Bauen–Sanieren–Einrichten und Wohnen ging an die Hütter und Wagner Gesellschaft m.b.H aus Altheim.  | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer Oberösterreich
OÖ Handwerkspreis für Altheimer Unternehmen

12 Betriebe aus dem oberösterreichischen Gewerbe und Handwerk wurden mit dem Oberösterreichischen Handwerkspreis 2019 ausgezeichnet. Darunter auch das Unternehmen "Hütter und Wagner Gesellschaft m.b.H". ALTHEIM. Seit 1990 wird Oberösterreichische Handwerkspreis bereits vergeben. Seit 2011 wird die Auszeichnung in vier unterschiedlichen Kategorien verliehen: Bauen–Sanieren–Einrichten und Wohnen, Lebensmittel– Natur und Gesundheit, Mode und Lifstyle sowie in Technik und Design. "Wenn ich die...

Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Jungmeisterin Monika Schwarzbauer, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Eva Danner-Parzer (v. l.). | Foto: Cityfoto

Wirtschaftskammer OÖ
Eine „Meisterin“ mit Auszeichnung aus Rohrbach

ROHRBACH. Am Donnerstag, 7. November, nahmen 354 Oberösterreicher im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihren Meister- oder Unternehmerbrief entgegen. Im Rahmen der Übergabe, gratulierten Bundesrätin Doris Schulz und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer den Jungmeistern und hoben die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes hervor.  Aufwertung des „Meisters“ Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, hob die...

v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

Das WorldSkills-Team aus Oberösterreich Alexander Absmann (CNC Drehen), Seda Türkoglu (Friseurin), Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Jasmin Angerer (Bäckerin), Andreas Keplinger (Klima- und Kältetechnik), Nadine Altmann (Speditionslogistik), Thomas Friesenecker (Zimmerei/Holzbau), Marco Panhölzl (Koch) gemeinsam mit Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (v. l.). | Foto: WKOÖ

Berufsweltmeisterschaft
Oberösterreicher holt Silber im Steinmetz-Wettbewerb

Bei den „WorldSkills 2019“ konnten Österreichs Lehrlinge ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.  OÖ. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan stellten Österreichs Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Insgesamt gingen sechs Mal Gold, fünf Mal Silber, ein Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ an das Team Österreich. „Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreicher holen Edelmetall Besonders...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (l.) sprach mit Bogdan Savchenko (r.) und Inocon-Geschäftsführer Patrick Willner. | Foto: WKOÖ

Neue Ausbildungsmöglichkeit
Duale Akademie ist im Bezirk Vöcklabruck sehr beliebt

19 Vöcklabrucker Unternehmen sind als Ausbildungsbetriebe dabei BEZIRK. Im Vorjahr hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich ihre Duale Akademie gestartet. Die Bildungsinnovation eröffnet speziell AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, als auch Studierenden ohne Studienabschluss oder Berufsumsteigern neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Mit zwei Berufsbildern haben wir im letzten Herbst begonnen, nun erweitern wir auf neun und bieten damit jungen Menschen die...

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung

Die WKOÖ startet ihre bisher größte Mitgliederbefragung. Zum ersten Mal geht es dabei um die Gesamtstrategie der WKOÖ. OÖ. Mit 14. Mai startet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die größte Mitgliederbefragung, die jemals von der WKOÖ durchgeführt wurde. Die knapp 100.000 Mitgliedsbetriebe werden aufgefordert, an der bis 30. Juni dauernden Online-Umfrage teilzunehmen. Rückmeldung zum Standort-Masterplan  Zudem werden circa 3.500 Mitgliedsbetriebe besucht und 2.500 Neumitglieder...

Wirtschaftskammer-Direktor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ greift dem Christkind unter die Arme

OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt auch heuer wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau mit einer Spende. WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergaben den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt die Aktion der BezirksRundschau sehr gerne. Es ist uns wichtig, dass die Spenden direkt vor Ort bei den Betroffenen ankommen", betont...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (r.) bei der Schildübergabe an Thomas Mitterlehner (2.v.l.), Direktor der BS Linz 7 und Direktor Horst Oberhaidinger, BS Linz 5.
 | Foto: WKOÖ

Anmeldefrist
Duale Akademie: Bis Februar anmelden

Zum Herbstbeginn ist der offizielle Startschuss für die Duale Akademie gefallen. Die Duale Akademie, eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ist eine österreichweit einzigartige neue Ausbildung, die für Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. „Für junge Menschen in Oberösterreich ist dies eine tolle Chance, im Berufsleben sofort...

Doris Hummer, Karl Sailer, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer (v.l.). | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
2

Vorbildliche Lehrbetriebe
Zwei ineo-Awards gehen in Bezirk

Besondere Auszeichnung für die Firmen Pöllmann & Partner und Sailer. VÖCKLABRUCK. Bei der ineo-Lehrbetriebsgala in Wels erhielten 145 Unternehmen das Qualitätssiegel und wurden damit von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet. 45 Unternehmen haben erstmals den ineo erhalten, weitere 100 Betriebe wurden rezertifiziert. „Das Gütesiegel ineo bietet allen ausgezeichneten Unternehmen die Möglichkeit, sich als qualitativ hochwertiger Ausbildungsbetrieb zu...

Finanzminister Hartwig Löger mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: WB-OÖ

Finanzminister Hartwig Löger zu Gast in Linz

Bei einem Treffen mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vertretern der oö. Wirtschaft sprach Finanzminister Löger über die derzeit günstige Ausgangs- und die gute Stimmungslage aber auch uber die Notwendigkeit fur die Zukunft des Landes vorzusorgen. „Das Dach des Hauses muss bei Sonnenschein repariert werden und nicht erst dann wenn es hineinregnet. Es ist wichtig den richtigen Rahmen fur das Wirtschaftswachstum und für neue Arbeitsplatze zu schaffen. Dafür arbeiten wir an der Senkung der...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit Erik Baumgartinger. | Foto: Foto: WKO/Beatrice Treydel
2

Bei Wirtschaftsempfang stand das Thema Fachkräfte im Mittelpunkt

Unternehmer trafen sich anlässlich der Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Im Zuge der Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck lud die Wirtschaftskammer zu einem Wirtschaftsempfang in die REVA-Halle ein. Mehr als 200 Unternehmer sowie Partner aus Gemeinden und Behörden waren der Einladung gefolgt. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer stellte den Vöcklabruckern ihren „Masterplan für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“ vor. Von Fachkräfteinitiativen der WKOÖ bis zu Projekten...

Hermann Pühringer (li.) folgt Walter Bremberger (re.) als Direktor der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Robert Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ: Neue Struktur, neuer Direktor

OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ baut intern um: Aus 18 Fachgruppen-Geschäftsstellen werden 15 spartenübegreifende Branchenverbünde. Bleiben sollen allerdings die einzelnen Sparten. Diese könnten nur durch eine komplette WKO-Reform österreichweit geändert werden, meint WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Allerdings sei dies gar nicht das Ziel, da die einzelnen Sparten weiterhin die Interessen ihrer einzelnen Mitglieder vertreten sollen. Es gehe bei der internen Reorganisation vielmehr um eine bessere...

Der Empfang für die heimischen Medienvertreter fand in den Redoutensälen statt. | Foto: cityfoto/Pelzl
10

WKOÖ will in die "Standort-Champions-League"

Wirtschaftskammer OÖ lud zum großen Neujahrsempfang in die Linzer Redoutensäle. "Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich muss seinen Aufstieg in die Champions-League sichern", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Empfang. Die Bausteine, mit denen das geschafft werden soll, sind "Fachkräfte, Innovation, Export, Digitalisierung sowie Entbürokratisierung und Entlastung". Diese Ziele hat Hummer nach ihrem Antritt an der Spitze der heimischen Wirtschaftsvertretung im Standort-Masterplan für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.