Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Gerald Silberhumer ist neuer Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Strobl

Pühringer-Nachfolge
Gerald Silberhumer ist neuer Direktor der WKO Oberösterreich

Nach dem Ableben von Hermann Pühringer hat das Präsidium der Wirtschaftskammer Oberösterreich heute den bisherigen Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer als neuen Direktor und Friedrich Dallamaßl als seinen Stellvertreter bestellt. OÖ. Seinen beruflichen Werdegang in der oö. Wirtschaftsvertretung startete der gelernte Betriebswirt und Wirtschaftswissenschafter Gerald Silberhumer 1999 als Berater im Gründer-Service. Leiter der Jungen Wirtschaft, des Gründer-Service und Förderservice sowie...

Doris Hummer ist seit 2017 Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Peter Baier
3

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Der Optimismus ist zurückgekehrt"

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer spricht im BezirksRundschau-Interview über das Corona-Management der Bundesregierung, kommende Öffnungsschritte, gute Konjunkturaussichten und die bereits boomenden Wirtschaftsbranchen. von Thomas Kramesberger Es hat ja aus der Wirtschaft immer wieder Kritik an Corona-Maßnahmen gegeben. Wie sehen Sie es im Großen und Ganzen: Waren Lockdown und Co. die ganze Zeit alternativlos? Grundsätzlich ist es im Nachhinein immer einfacher, zu sagen: Das war...

Nach der Bekämpfung der Corona-Krise erhofft sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer einen schnelleren und kräftigeren wirtschaftlichen Aufschwung.  | Foto: Maybach

Wirtschaftsmaßnahmen
WKOÖ fordert eine Arbeitsmarktreform für 2021

Die WKOÖ stellte ihren Arbeitsplan für 2021 vor und gab zusätzlich einen Überblick über die Herausforderungen, die dieses Jahr noch bevorstehen.  OÖ. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem auch für die Wirtschaft. Laut einer aktuellen WIFO-Prognose soll diese heuer nur um 2,5 Prozent wachsen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (ÖVP) ist es nun wichtig, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und aus der Corona-Krise zurückzuholen. Dies soll vor allem durch Impfungen und dem Arbeitsplan...

Der Fachkräftemangel werde besonders den technischen und handwerklichen Bereich "wie eine Keule" treffen. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/BGeller
2

Lehrlingsbilanz 2020
"Die Lehre ist immer noch sehr attraktiv"

22.885 junge Menschen machten 2020 in Oberösterreich eine Lehre. Im Vergleich zu 2019 sind das "nur" 405 Lehrlinge weniger. Den stärksten Rückgang gab es coronabedingt im Tourismus und der Freizeitwirtschaft. Hier schlossen um 12,7 Prozent weniger Menschen eine Lehrausbildung ab. OÖ. Daneben haben 6.582 Oberösterreicher eine Lehrausbildung begonnen. Zum Vergleich: 2019 waren es um 435 Lehrlinge mehr. Dieser Rückgang zeigt für Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz...

Der Unterricht an der TU soll lebensnah, lösungsorientiert und international gestaltet werden. (Symbolbild) | Foto: Matthias Enter/Fotolia

TU Oberösterreich
Lebensnaher Unterricht und Standort "an der Donau"

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer präsentiere kürzlich acht Voraussetzungen für den Erfolg der neuen Technischen Universität, kurz TU. Dafür wurden unter anderem Unternehmer zu ihren Wünschen und Anforderungen an die TU befragt. Zudem wurden Gespräche mit Vertretern renommierter Universitäten geführt. OÖ. Für Hummer ist die neue TU ein Flaggschiff für das Technologieland Oberösterreich. Damit die Universität auch Erfolg hat, müssten dort vor allem "Generalisten" ausgebildet werden. Die...

84 Prozent der Antragsteller setzen derzeit auf kurzfristig nutzbare e-Commerce- und Webshop-Lösungen.  | Foto:  thanatip/Fotolia

"Digital Starter Upgrade"
Förderprogramm um zwei Millionen Euro erhöht

Seit dem zweiten Lockdown suchen Unternehmer bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verstärkt um Unterstützung bei Digitalisierungslösungen an. Daher greifen ihnen WKOÖ und Land Oberösterreich mit zusätzlich zwei Millionen Euro unter die Arme. OÖ. Somit werden heuer im Förderprogramm "Digital Starter Upgrade" acht Millionen Euro für e-Commerce-Lösungen, "medienbruchfreie Geschäftsprozesse" und IT-Sicherheitslösungen aufgebracht.  "Von Anfang Jänner bis Ende November erhielten wir...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die neuen Wirtschaftshilfen der Bundesregierung.  | Foto: WKOÖ/Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Präsidentin Hummer begrüßt neue Wirtschaftshilfen

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, kurz WKOÖ, begrüßt den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten"Umsatzersatz" und "Fixkostenzuschuss 2". OÖ. Die beiden Wirtschaftshilfen sind eine wichtige Unterstützung für Unternehmer, die ihre Geschäfte aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen geschlossen halten müssen. Die WKOÖ-Präsidentin hofft, dass die vom Lockdown betroffenen Unternehmer und deren Mitarbeiter diese "schwierige Zeit" damit überstehen können. "Gerade...

Thomas und Petra Altendorfer erhielten Ehrungen für ihre Arbeit im Restaurant Tuba. | Foto: Wolfram Heidenberger

Wirtschaftsmedaille
Grieskirchner Restaurant Tuba ausgezeichnet

Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Thomas und Petra Altendorfer aus dem Restaurant TUBA in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gastronomie und Hotellerie, wurde Thomas Altendorfer zum heurigen 30-jährigen Firmenjubiläum mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. Feierliche EhrungAnlässlich einer Gesprächsrunde in der Tuba in Grieskirchen wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Röbl

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

Die oö. Standortanwaltschaft setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Im ersten Jahr des Bestehens wurden vier Projekte genehmigt (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

WKOÖ
Die oö. Standortanwaltschaft fordert raschere UPV-Verfahren

Am 1. Juli 2019 hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Arbeit als Standortanwalt im Bundesland aufgenommen. Seither gelangten etwa 30 bis 40 Infrastrukturprojekte zur Einrichtung. Vier davon wurden bereits genehmigt. OÖ. Mit dem Standortanwalt in Oberösterreich wurde vor ungefähr einem Jahr eine Institution geschaffen, die sich für Infrastrukturprojekte einsetzt. Aufgabe ist es im UPV (= Umweltverträglichkeitsprüfung, Anm.)-Verfahren die Interessen der Allgemeinheit an der...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer informierte am 20. Juli 2020 über die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr". | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ fördert Kooperationen mit bis zu 5.000 Euro

Die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr" unterstützt Kooperationen von Unternehmern. Antragsberechtigt sind Einzelpersonenunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Sitz in Oberösterreich. Darauf wiesen Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsidentin Margit Angerlehner am 20. Juli 2020 hin. OÖ. Die Kooperations-Initiative "Gemeinsam geht mehr" soll dazu beitragen, dass Selbstständige ihr Netzwerk und Wissen erweitern sowie neue Kunden gewinnen....

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

Doris Hummer präsentierte am 10. Juni die Maßnahmen, welche die Wirtschaftskammer OÖ zum Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft setzt. | Foto: WKOÖ/Maybach
2

Doris Hummer
So sieht der Weg der WKOÖ zur Belebung der Wirtschaft aus

Die Hälfte der oberösterreichischen Unternehmer blickt derzeit optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Das ist das Ergebnis einer market-Umfrage der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert jetzt Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Bereits fixiert ist ein 50-Millionen-Euro-Paket für den Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft. OÖ. Ein Drittel der befragten Betriebe gab bei der market-Umfrage an, härter als erwartet von der Corona-Pandemie...

Im Mai wird die Gastronomie schrittweise geöffnet. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei das ein "erster wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalisierung" (Symbolbild).  | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

Derzeit dürfen nur Waschanlagen, die an Tankstellen angeschlossen sind, geöffnet werden. Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich sehen darin eine ungleiche Behandlung. | Foto: BRS/Klaus Mader

Ungleiche Behandlung
WKOÖ fordert Öffnung aller Waschanlagen

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen derzeit nur Waschstraßen geöffnet werden, die an einer Tankstelle angeschlossen sind. Branchenvertreter kritisieren jetzt, dass das sachlich nicht begründbar sei. Der Sicherheitsabstand und die Maskenpflicht könnten problemlos eingehalten werden. OÖ. Portal-Waschanlagen und Lanzenwäschen sind derzeit geschlossen. Auch der Begriff Waschstraße würde sehr eng ausgelegt werden, meint Bernd Zierhut, Obmann der Fachgruppe des Energiehandels in der Wirtschaftskammer...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

Die regionalen Lieferservice-Gutscheine halten die Kaufkraft in Oberösterreich.  | Foto: emmi/Fotolia

Ja zu OÖ
Gutscheine vom regionalen Lieferservice

Ostern steht vor der Tür. Allerdings bleiben aufgrund der Corona-Krise für die Konsumenten viele Unternehmenstüren verschlossen. Damit das Osternest dennoch nicht leer von Geschenken bleibt, erweitern die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich ihr erfolgreich initiiertes Lieferserviceregional-Portal jetzt mit Gutscheinen. OÖ. Zu den zwischenzeitlich mehr als 3.000 Lieferserviceangeboten in allen 18 oberösterreichischen Bezirken ergänzen bereits rund 650 Gutscheine – bei ständig steigenden...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt den Corona-Notfall-Fonds der Bundesregierung. | Foto: Land OÖ

Wirtschaftskammer OÖ begrüßt Nothilfe-Fonds

In Österreich wurde am dritten April ein Corona-Nothilfe-Fonds auf den Weg gebracht. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, bezeichnet das als "großen Wurf, um die Krise zu überstehen". OÖ. Die österreichische Regierung hat einen Corona-Nothilfe-Fonds in der Höhe von 15 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Die einzelnen Maßnahmen tragen effektiv dazu bei, dass viele heimische Firmen und ihre Mitarbeiter die aktuell so dramatische Zeit überstehen und...

Foto: AMS

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

Weder Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus noch freiwillige Selbstisolation reichen für einen Krankenstand. | Foto: BRS/Daniela Steinbach

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

WKOÖ-Corona-Hotline 05-90909 jetzt erweitert auf sieben Tage die Woche.
 | Foto: WKOÖ

Auch am Wochenende erreichbar
WKOÖ erweitert Corona-Hilfe

OÖ. Die Corona-Krise hat Österreich endgültig erreicht und die Lage ist inzwischen in fast allen Branchen äußerst angespannt. Das WKOÖ-Service-Center ist ab sofort auch am Wochenende für Betriebe erreichbar. Wirtschaftliche Folgen sind bereits immens„Unsere Bundesregierung hat richtig reagiert und nötige Maßnahmen gesetzt, um eine rasante weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Selbstverständlich unterstützt die Wirtschaftskammer diese Maßnahmen, aber die negativen Folgen für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.