Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

WK-Präsident Walser erläutert nach den internen Untersuchungen, dass es keinerlei Unregelmäßigkeiten gab.  | Foto: WKO

WK-Wahlen
Interne Untersuchungen weisen keine Unregelmäßigkeiten auf

TIROL. Nach den Vorwürfen der FPÖ Tirol, bei den Tiroler Wirtschaftskammerwahlen hätte Fälschungen und Täuschungen gegeben, kam es bei der WK-Tirol zu internen Untersuchungen. Das Ergebnis: keine Unregelmäßigkeiten. Laut Wirtschaftskammer gab es keine Anzeichen für Fehler. Keine Hinweise über Unregelmäßigkeiten Die Vorwürfe saßen tief, die gegen die WK-Wahlen in der Fachgruppe der Personenberatung und Personenbetreuung vorgebracht wurden. Sie führten zu internen Untersuchungen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Betriebe sind stark von der Krise betroffen | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Wirtschaftskammer
Walser fordert bessere Abstimmung der Corona-Maßnahmen

TIROL. Der Tiroler WK Präsident Christoph Walser erklärt, dass die Maßnahmen nicht zu einem Wirrwarr führen und letztendlich auf Kosten der Betriebe gehen sollen. Er fordert zudem eine Optimierung der Test-Strategie. „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die Infektionszahlen zu senken und die Sicherheit in unseren Betrieben zu erhöhen. Aber: jede weitere Maßnahme darf nicht zu Lasten der Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze gehen und sie müssen besser abgestimmt sein“, hält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Bezirksausschusses Innsbruck Stadt. | Foto: WKTirol

WK Innsbruck
Franz Jirka neuer Obmann

INNSBRUCK. Der neue Ausschuss der Bezirksstelle Innsbruck-Stadt für die Funktionsperiode 2020 – 2025 hat sich konstituiert. Im Rahmen dieser Sitzung wurde Franz Jirka zum neuen Obmann der Bezirksstelle gewählt. Die Mitglieder des Bezirksausschusses Innsbruck Stadt: Helmut Reichholf, Sybille Regensberger, Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter), Klaus Plank, Franz Jirka (Obmann), Werner Degler, Mariella Lutz, Stefan Gleinser sowie Adi Rauscher; nicht am Bild: Winfried Vescoli und Markus Dax....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das klassische Taxigeschäft nimmt Jahr für Jahr immer mehr ab. Das Angebot soll daher attraktiver gestaltet werden. | Foto: pixabay/MichaelGaida
2

Taxigewerbe
2021 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen

TIRO. Grundlegende Reformen in der Taxibranche im kommenden Jahr bedeuten für die KundInnen noch mehr Sicherheit, Komfort und Dienstleistungsqualität. Mit der geplanten Zusammenlegung des Taxi- und Mietwagengewerbes zum neuen Personenbeförderungsgewerbe mit PKW hat intern ein großer Umbruch begonnen. Massive Verbesserungen Für die Kundinnen und Kunden wahrscheinlich auf den ersten Blick eher unbedeutend, bringt diese Zusammenlegung massive Verbesserungen mit sich. Neu ist beispielsweise, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner. | Foto: WK Tirol

Badesommer 2020 geht zu Ende
Tiroler Bäder kommen mit blauem Auge davon

TIROL, IBK. Am 11. September 2020 trafen sich die Verantwortlichen der Tiroler Bäder, um die Bilanz des vergangenen Badesommers zu präsentieren. Umsatz und Besucherzahlen erlitten vor allem aufgrund der Corona-Pandemie einen herben Rückgang.  Akzeptables MinusMit Mitte September geht die Sommer-Badesaison 2020 nun langsam dem Ende zu. Im Frühjahr sahen die Freibäder des Landes einem schwierigen Sommer entgegen. Bis Ende Mai mussten alle Anlagen geschlossen bleiben. Etwas mehr als drei Monate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Druckereichef Dietmar Hernegger ist Spartenobmann in der Sparte Information und Consulting  in der WK-Tirol

Wir für Tirols Wirtschaft Teil 6
Dietmar Hernegger: "Zeitung wird überleben"

Dietmar Hernegger, Sparte Information und Consulting, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Auch die Kommunikationsbranche hat massiv unter Corona gelitten. Wie geht es den Unternehmen nun im Sommer 2020? Dietmar Hernegger: "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren schlecht. Sehr betroffen war der Kommunikationsbereich oder Werbung generell. Besser ging es der Abfallwirtschaft, den Unternehmensberatern oder der IT-Branche." "Und Ihrem Gewerbe, den Druckern? Auch unsere Branche ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Unternehmerfrühstück in Innsbruck: Stefan Wanner (WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck), Bürgermeister Georg Willi, Michaela Güttler (WK-Förderservice), Bezirksobmann Karl Ischia und Bernhard Vettorazzi (GF Stadtmarketing) (v.l.). | Foto: WK Tirol

WK Innsbruck
Erfolgreiches „Unternehmerfrühstück Innsbruck“

INNSBRUCK. Trotz der aktuellen coronabedingten Ausnahmesituation und der damit einhergehenden Schutz- und Abstandsregeln konnte heute das erste Unternehmerfrühstück in Innsbruck durchgeführt werden. VeranstaltungsreiheDas Unternehmerfrühstück war der „Kick-Off“ einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Innsbruck Marketing und der Stadt Innsbruck. Künftig wird es einmal pro Monat ein solches Treffen geben, bei dem sich Unternehmer gemeinsam informieren und mit der Politik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.  | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Corona
Industrie in Tirol steht vor großen Herausforderungen

TIROL. Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen. Umfrage zeigt: Tiroler Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht. Die Auswirkungen der Corona Krise werden mit 3,36 (Notenskala 1-5) sehr gravierend eingeschätzt. Die Auslastung der Produktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol distanziert sich von dieser SMS. | Foto: WKT

Fake-SMS
WK Tirol versendet keine "Unterlassungs"-SMS

INNSBRUCK. Derzeit erhalten einige Mitglieder der WK Tirol eine SMS mit persönlicher Anrede an die Firma und der Aufforderung, im Text angegebene, "nicht erlaubte" Tätigkeiten zu unterlassen. Als Absender der Textnachrichten wird die "WKO Tirol" genannt. Die Wirtschaftskammer hält ausdrücklich, dass diese SMS nicht von der Wirtschaftskammer Tirol versendet wurde und distanziert sich ausdrücklich von diesen Aussendungen! Der Absender ist der Wirtschaftskammer Tirol unbekannt. Die Experten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Unsere Funktionäre und unsere Mitarbeiter sind in Österreich und auch international seit Wochen im pausenlosen Einsatz", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

WK Tirol
Walser sieht richtiges Handeln der WK in der Krise

TIROL. Die Corona-Krise in Tirol ist noch nicht überstanden, doch es gibt erste Lichtblicke, wie das Ende der Selbstisolation Tirols. Die Tiroler Wirtschaftskammer sieht sich in ihrem Handeln mittlerweile bestätigt und betont den millionenschweren Unterstützungsfonds, den man gemeinsam mit allen österreichischen Länderkammern und der Bundeswirtschaftskammer eingerichtet hat. Man habe Schlagkraft, Einsatzbereitschaft und "perfektes Projektmanagement" bewiesen, so der Tiroler WK-Präsident Walser....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier finden Sie über 1.800 Tiroler Unternehmen, bei denen Sie online, telefonisch oder per Mail bestellen können! | Foto: Screenshot
2

Kauft dahoam
www.wirkaufenin.tirol verzeichnet bereits rund 1.600 Unternehmen

TIROL. Am Montag, den 23. März, wurde die Plattform www.wirkaufenin.tirol gestartet. Nun sind dort bereits rund 1.600 Tiroler Unternehmen registriert. 1.600 Tiroler Unternehmen auf www.wirkaufenin.tirolVor einer Woche startete die Plattform www.wirkaufenin.tirol. Bereits in der ersten Woche haben sich rund 1.600 Unternehmen dort registriert. Rund 228.000 mal wurde diese Seite in der vergangenen Woche aufgerufen. "Über 7.000 Suchbegriffe haben die eingetragenen Unternehmen zu ihren Angeboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Covid-19
Der Seniorenbund informiert über Geldbehebungen zu Monatsanfang

TIROL. Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. Gefahr der Ansteckung auch am Weg zur BankViele ältere Menschen sind es gewohnt, zu Beginn des Monats, ihr Geld von der Bank abzuholen. Aus diesem Grund empfehlen Landesrätin und Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf und Sparte Bank und Versicherung der WK Tirol (Wirtschaftskammer Tirol) zum eigenen Schutz zu Hause zu bleiben: "Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. | Foto: Becca Clark auf Pixabay/Symbolbild

Cluster kreativ.land.tirol
Netzwerk für Tiroler Kreativwirtschaft soll die Branche stärken

TIROL. Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. Cluster kreativ.land.tirol nützt gemeinsame PotentialeDas Ziel des neu gegründeten Netzwerks Cluster kreativ.land.tirol ist die Stärkung der Kreativwirschaftsbranche. Gemeinsame Potentiale werden dadurch genützt, konkrete Projekte und Services umgesetzt werden. Dies soll in Folge auch positive Auswirkungen auf die gesamte Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer soll zu einem attraktiven Zentrum der Landecker Wirtschaft weiterentwickelt werden. | Foto: Othmar Kolp
6

Wirtschaftskammer Tirol
WK-Bezirksstelle ist und bleibt das Zentrum der Landecker Wirtschaft

LANDECK (otko). Neue Techniken und die fortschreitende Digitalisierung erfordern die räumliche und technische Weiterentwicklung des Wifi, heißt es in einer Aussendung der Wirtschaftskammer. Bgm. Wolfgang hat gegen zusätzliche neue Kurse und den Umbau nichts einzuwenden, den Campus nach Imst abzugeben sei aber eine "Ausdünnung" beim Wifi. Bezirksstelle Rückgrat der WK Tirol „Wir stehen voll und ganz zu unseren Bezirksstellen. Sie sind das Rückgrat der Tiroler Wirtschaftskammer und das Zentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Huber und Harald Nagl (WK-Ausschussmitglieder Innsbruck Land) und Bezirksobmann Patrick Weber waren beeindruckt von den Top-Angeboten und kreativen Slogans. | Foto: WK Tirol
6

KIWI 2020
Kinder entdecken die Wirtschaft

TIROL. Über 200 SchülerInnen nahmen am Projekt "KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft" teil. Hier konnten die SchülerInnen in die Chefrolle ihres Unternehmens schlüpfen. 200 SchülerInnen spielen Chef Die WirtschaftsKammer Tirol (WK Tirol) ermöglichte 200 SchülerInnen beim Projekt KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft in die Rolle des Chefs eines Unternehmens zu schlüpfen. Die SchülerInnen kamen aus der Volksschule (VS) Leitgeb 1, VS Dreiheiligen, VS Arzl, der Praxis-VS der PHT und der NMS O-Dorf aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Impulse seitens der Bundesregierung erhoffen sich Spartenobm. Franz Jirka und Landesinnungsmeister Simon Kathrein. | Foto: Foto: Die Fotografen

WK-Tirol
Optimismus für Tiroler Handwerk

INNSBRUCK. Trotz abflauender Wirtschaftsdynamik ist man positiv für die Zukunft gestimmt.Positive Ausgangslage im neuen JahrDie positive konjunkturelle Entwicklung der letzten Jahre hat sich im Tiroler Gewerbe und Handwerk auch im Jahr 2019 fortgesetzt. „Knapp zwei Drittel der Betriebe schätzt die Geschäftslage als gut ein“, resümiert der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Tiroler Wirtschaftskammer, Franz Jirka. Von dieser durchwegs positiven Ausgangslage kann man auch im neuen Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehre in Bewegung – (v.l.): Dieter Unterberger (Gremialobmann Tiroler Fahrzeughandel), David Narr (Lehrlingskoordinator), Eva Böhmer (Lehrling bei BMW Unterberger-Denzel), Christoph Walser (Präsident WK Tirol). | Foto:  Die Fotografen
2

Fachkräftemangel in Tirol
Lehrlingskoordinator soll Ruf der Lehre verbessern

TIROL. Der Fachkräftemangel in Tirol steigt weite. Mit einem Lehrlingskoordinator soll das Bild und die Qualität der Lehre weiter gesteigert werden. Lehre soll vorangetrieben werdenIn Tirol spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. Bereits jetzt klagen 79 Prozent der Unternehmen über eine Flaute am Arbeitsmarkt. Für Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist die Lehre der beste Weg um mit der Problematik umzugehen: „Wir müssen die Lehre in das Zentrum der Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.