wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Gruppenbild mit dem wiedergewählten WKO-Regionalstellen-Obmann Manfred Kainz vor der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg | Foto: WKO
3

WKO Deutschlandsberg
Manfred Kainz als Obmann der Regionalstelle wiedergewählt

Aus der Region, für die Region: KommR. Manfred Kainz wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des WKO Regionalstellenausschusses zum neuen Obmann und damit Sprachrohr der Wirtschaft in Deutschlandsberg wiedergewählt. DEUTSCHLANDSBERG. „In Zeiten wie diesen braucht es eine starke Stimme der Wirtschaft dringender denn je. Mit Manfred Kainz hat die Deutschlandsberger Wirtschaft genau eine solche starke Stimme“, freute sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk nach der erneuten Wahl von KommR....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Frohnleiten: F. Tieber, J. Herk, J. Wagner, M. Hohl | Foto: WOCHE

Wirtschaftsbund tourt durch Graz-Umgebung

Seit 2011 ist Josef Herk Präsident des steirischen Wirtschaftsbundes. Vorige Woche war er – unter anderem zusammen mit Vizepräsidentin Gabi Lechner, WB-Direktor Jochen Pack, GU-Bezirksgruppenobmann Michael Hohl, Bezirksvorsitzende der Frau in der Wirtschaft Michaela Hohl sowie Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich – auf Bezirkstour. Nach dem Netzwerkfrühstück mit Unternehmern im "Raabarrista" und spontanen Betriebsbesuchen im Technopark Raaba wurde das Team von Frohnleitens...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
WK-Vizepräsident Andreas Herz, WK-Präsident Josef Herk, Gerhard Raiser, Bürgermeister Helmut Ofner und Gemeinderat Helmut Kosednar (v.l.). | Foto: WK

25-Jahre-Jubiläum
WK-Delegation bei Familienbetrieb Raiser

Kfz Raiser, eine Autospenglerei und Lackiererei in Kirchberg an der Raab, feiert das 25-Jahre-Jubiläum. Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und Vizepräsident Andreas Herz statteten auf deren Bezirkstour Gerhard Raiser in dessen Betrieb einen Besuch ab. Im Gepäck hatte die WK-Delegation, der sich auch Regionalstellenleiter Thomas Heuberger angeschlossen hatte, eine Urkunde. 1994 kaufte Gerhard Raiser das Betriebsgelände in Kirchberg an der Raab, auf dem er nach Umbau- und Renovierungsarbeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Steiermark stellt das größte Team. | Foto: WKO/Skills Austria
2

Murtal
Ein Murtaler bei den Euro Skills

Alexander Peinhopf aus Pöls kämpft um den Heimsieg in Graz. MURTAL. Mit einem Teamseminar hat die Wirtschaftskammer die Vorbereitung auf die Berufseuropameisterschaften in Graz begonnen. Für das Heimspiel der Euro Skills stellt die Steiermark das größte Team Österreichs mit insgesamt zwölf Teilnehmern. Sie kämpfen gegen rund 650 Starter aus 30 Ländern in 45 Bewerben um Medaillen. Ein Murtaler Das Murtal ist bei den Euro Skills durch Alexander Peinhopf aus Pöls vertreten. Der 23-Jährige arbeitet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Start in ein starkes 2020: WKO Steiermark-Vizepräsident Andreas Herz, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Präsident Josef Herk, die beiden Vizepräsidenten Gabi Lechner und Benedikt Bittmann, Siegfried Nagl sowie Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (v.l.) | Foto: Foto Fischer/WKO

Neujahrsempfang Wirtschaftskammer 2020
Auftakt für ein schlagkräftiges Wirtschaftsjahr

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen - zumindest gilt das innerhalb der steirischen Unternehmerschaft, sind doch für März Wirtschaftskammerwahlen ausgerufen. Nicht überraschend schwangen daher in der Begrüßungsrede von WKO-Präsident Josef Herk am vergangenen Mittwoch im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs auch Wahlkampftöne mit. „Wir treten mit aller Vehemenz für Fairness ein. Voraussetzung dafür sind einheitliche Spielregeln für alle.“ Als zweites Hauptthema für 2020 kündigte Herk eine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg freut sich mit den beiden Wirtinnen über die "Goldene Rose".  | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske

Botschafterinnen steirischer Gastlichkeit
„Goldenen Wirtinnenrose“ für Anneliese Kiefer und Christine Lampl

Anneliese Kiefer vom "Fuchswirt" in Deutschlandsberg und Christine Lampl vom "Martinhof" in St. Martin im Sulmtal wurden in Kapfenberg mit der "Goldenen Wirtinnenrose" ausgezeichnet. KAPFENBERG/DEUTSCHLANDSBERG/ST. MARTIN I.S. Aus allen steirischen Regionen sind die Preisträgerinnen in das Hotel Böhlerstern nach Kapfenberg angereist, um ihre verdienstvolle Auszeichnung entgegenzunehmen. Gewürdigt wurden Wirtinnen, die bereits auf eine lange Karriere im steirischen Gastgewerbe zurückblicken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vier Wirtinnen aus dem Bezirk Weiz wurden mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske: Goldene Wirtinnenrose Weiz
1

Auszeichnung für unsere Wirtinnen

Wirtinnen, die auf eine lange Karriere im steirischen Gastgewerbe zurückblicken, mindestens 55 Jahre alt sind und besondere Verdienste für die steirische Gastlichkeit erworben haben, wurden von der Wirtschaftskammer mit der Goldenen Wirtinnenrose ausgezeichnet. Verliehen wurde die Wirtinnenrose von WKO-Präsident Josef Herk, Tourismus-Spartenobmann Franz Perhab, dem Obmann der Fachgruppe Gastronomie Klaus Friedl sowie dem Obmann der Fachgruppe Hotellerie Hans Spreitzhofer. Die goldene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Der stolze Preisträger Christoph Kagerbauer (3.v.l.) mit Familie und Vertretern der Wirtschaftskammer Südoststeiermark.  | Foto: Foto Fischer

Super-Nachfolger
Christoph Kagerbauer holt sich den "Follow me"-Award

Wirtschaftskammer kürt Rauchfangkehrer-Meister aus Gnas zum Supernachfolger. REGION. Im Rahmen des "Follow me"-Awards krönt die Wirtschaftskammer den Supernachfolger. Zwölf Betriebe aus allen Branchen und steirischen Regionen stellten sich dem Voting. Mehr als 27.000 Stimmen wurden abgegeben. Der Supernachfolger kommt nach 2016 – damals heimste Stephan Uller aus Feldbach den Preis ein – wieder aus der Südoststeiermark. Mit 8.500 Stimmen gehört der aktuelle Award Christoph Kagerbauer aus Gnas....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
CEO Thomas Krenn (2. v. l.) mit den neuen Lehrlingen und Gästen. | Foto: Verderber
1

Stahl Judenburg
Neue Lehrlinge für "umkämpften Markt"

Stahl Judenburg hat bereits über 1.000 Lehrlinge ausgebildet und investiert in die hauseigene Lehrwerkstätte. JUDENBURG. „Die Führungskräfte von morgen“, nennt Stahl Judenburg-Geschäftsführer Thomas Krenn seine Lehrlinge. Davon hat das Unternehmen auf jeden Fall genug. Mit dem neuen Lehrgang wurden acht neue Fachkräfte aufgenommen. Insgesamt hat das Unternehmen nun den tausendsten Lehrling im Betrieb. Breite Basis „Die Lehrlingsausbildung bildet eine breite Basis im Unternehmen. Das ist unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ehrung: Nina Ramert, Josef Ober, Christian Ortauf, Brigitte Ramert, Günther Ramert und Heinz Ramert (v.l.).  | Foto: Werner Krug

Elektro Ramert
Feldbacher Traditionsunternehmen feiert zwei Jubiläen

Familie Ramert feierte u.a. im Beisein von Steiermarks WK-Präsident Josef Herk ein 120- und 70-Jahr-Jubiläum. FELDBACH. Ein Brunch bot den Rahmen für die Jubiläumsfeierlichkeiten von Elektro Ramert in Feldbach. Zelebriert wurden das 120-Jahr-Jubiläum des Familienunternehmens und das 70-Jahr-Jubiläum als Elektro Ramert. Die Seniorchefs Günther und Brigitte Ramert begrüßten gemeinsam mit den Juniorchefs Heinz und Nina Ramert hochrangige Gäste. Darunter befanden sich Steiermarks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Freude über die erfolgreichen Unternehmerinnen in Deutschlandsberg: Andrea Krauß, Karin Lorenz, Karina Rüge, Maria Deix und Josef Herk | Foto: Fischer
1

Damen-Duo aus Deutschlandsberg als Unternehmerinnen des Jahres ausgezeichnet

Die „Unternehmerinnen des Jahres 2019“ sind gekürt: Karin Lorenz und Karina Rüge von der Firma Heideco in Deutschlandsberg wurden in der Kategorie „Besondere unternehmerische Leistung“ ausgezeichnet. Die weiß-grünen Unternehmerinnen beanspruchen die wirtschaftliche Überholspur weiter für sich: Exakt 29.206 steirische Betriebe sind in weiblicher Hand, Tendenz steigend. Die WKO Steiermark hat diese geballte Frauenpower erneut auf die Bühne gebracht und in fünf Kategorien die „Unternehmerin des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Business Lunch: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.), Angelika Ledineg und Harald del Negro (r.) mit Pascal Eferl vom Café Promenade. | Foto: Foto Fischer
4

Mit Skills zum Europameister – Business Lunch mit EuroSkills 2020

600 Teilnehmer aus 30 Ländern messen sich 2020 bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills in Graz. Von 16. bis 20. September 2020 ist Graz Austragungsort von Euro-Skills, der Europameisterschaft der Berufe. Angelika Ledineg und Harald del Negro sind die Geschäftsführer der EuroSkills 2020 GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Wirtschaftskammer Steiermark, und sprechen im WOCHE-Business Lunch über die Bedeutung der Meisterschaft, ihre internationale Tragweite und den Stellenwert der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Vertreter aus sieben Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg freuen sich über die Auszeichnung "Goldener Boden". | Foto: Miriam Primik

Goldener Boden
Sieben auf einen Streich in unserem Bezirk

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind jetzt mit dem Wirtschaftsgütesiegel „Goldener Boden“ ausgezeichnet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Pflanzen benötigen den richtigen Boden, um zu wachsen. Gleiches gilt für die Wirtschaft: Ohne Engagement und Pflege kann die Wirtschaft vor Ort schwer gedeihen, für Wirtschaft braucht es sprichwörtlich einen unternehmerfreundlichen „Goldenen Boden“. In diesem Sinne sind im Europasaal der WKO Steiermark steiermarkweit 78 Gemeinden mit dem Zertifikat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Tag der Arbeitgeber und Tag der Arbeit

„Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?“ Unter diesem Titel setzt die Wirtschaftskammer Steiermark am 30. April einmal mehr ein starkes Zeichen. Nach Meinung der WKO finden die Arbeitgeber bei den von den Arbeitnehmervertretern „zelebrierten“ Feiern zum 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, zu wenig Beachtung. Aus diesem Grund habe sich die Wirtschaftskammer dazu entschlossen, den 30. April wie schon in den Vorjahren zum „Tag der Arbeitgeber“ auszurufen, informiert der steirische WKO-Präsident...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Den Jubiläumsgutschein gab's für Eva Thurner-Seebacher aus den Händen von Günter Stangl, Karl Puntigam, Edi Pachler, Josef Herk (v.l.).
2

Wirtschaftsbund
Wie eine gute Idee zur Erfolgsgeschichte wird

Einkaufsgutschein in Tieschen schafft Jobs und sichert ein Kaufhaus von 1898. Was mit Stempelaktion und Gewinnspiel vor 15 Jahren begann, gilt heute als Best Practice in Sachen regionaler Wertschöpfung. Der Tieschener Einkaufsgutschein ging bislang 9.600 Mal über den Ladentisch. Mehr als 100.000 Euro blieben so im Ort. Ins Leben gerufen hat das Gutscheinsystem die Wirtschaftsinitiative Tieschen. Rund 70 Betriebe – das sind Gewerbetreibende, Direktvermarkter, Weinbauern, Buschenschenken und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Tipps: Walter Imp, Josef Herk und Johann Seitinger (v. l.) | Foto: WKO/Fischer

Saubere Zukunft: Ressourcen effizient nutzen

Die steirischen Textilreiniger gehen mit gutem Beispiel voran und präsentieren eine neue Broschüre mit acht wertvollen Tipps für mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz. „Wir wollen damit die Ressourceneffizienz um bis zu 50 Prozent steigern und so als Branche unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Innungsmeister Walter Imp. Diese Initiative wird auch von Landesrat Johann Seitinger und WKO-Präsident Josef Herk unterstützt. „Durch die Reduktion von Wasch- und Reinigungsmittel, Wasser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WKO-Präsident Josef Herk fordert eine offene Debatte über den Fachkräftemangel. | Foto: Stuhlhofer

Fachkräfteradar
Mehr offene Jobs als Bewerber in Deutschlandsberg

Der neue Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer zeigt im Bezirk Deutschlandsberg alarmierende Zahlen. Josef Herk fordert Maßnahmen. Eine Umfrage der WKO unter 4.500 Unternehmern unterstreicht die Problematik des Fachkräftemangels: Demnach sind 77 Prozent der steirischen Firmen davon betroffen, über 50 Prozent geben an, dass sie stark betroffen sind. WK-Präsident Josef legt noch nach: „Wenn wir die Entwicklung betrachten, sehen wir, dass bereits 2030 doppelt so viele Menschen in Pension gehen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Handwerker aus dem Vulkanland sind gefragt. | Foto: Archiv
2

Fachkräfteradar
Unser Bezirk sucht Fachkräfte

Zehn Sparten im Bezirk fehlen Fachkräfte! WK nimmt AMS und Regierung in die Pflicht. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer unter 4.500 Unternehmern unterstreicht die Problematik des Fachkräftemangels: Das Phänomen beschäftigt demnach 77 Prozent der steirischen Firmen, über 50 Prozent geben an, dass sie stark betroffen sind. Hierzulande im Bezirk Südoststeiermark sind speziell 10 Mangelberufe – von Bautischler bis Schweißer – gelistet. WK-Präsident Josef Herk legt noch nach: „Wenn wir die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Beim Karpfenwirt in St. Martin gab's eine Stärkung zu Mittag und von Josef Herk (2.v.l.) ein kleines Präsent für die Familie Krenn (Mitte). | Foto: Simon Michl

WKO on Tour
Mehr Lehranfänger sind noch nicht genug

Letzte Woche war Josef Herk noch bei den Euroskills in Budapest und nahm die Flagge für Graz, den Veranstalter der nächsten Lehrlings-EM 2020, entgegen. Diese Woche war der WKO-Präsident im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs: „WKO on Tour“ war am Donnerstag wieder bei heimischen Betrieben zu Gast, um sich mit den Unternehmern vor Ort zu unterhalten. Besuche in Eibiswald und SchwanbergMit einer Abordnung der Deutschlandsberger Wirtschaftskammer rund um Regionalstellenleiterin Maria Deix besuchte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Josef Herk, Laura Habel, Silvia Reindl, Günther Stangl (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer Steiermark

Frau in der Wirtschaft
Trophäe für die Habel-Schwestern

Die drei Schwestern Laura, Katharina und Klara Habel standen zuletzt viel und oft in medialem Interesse. Mit seinem "Big Power"-Fitnesssnack gelang es dem Trio, eine Marktlücke zu schließen. Eiweiß in Form von Chips aus Schinken aus der Dose – der Snack findet im Speziellen bei fitnessbegeisterten und ernährungsbewussten Menschen Anklang. Das Fleisch kommt übrigens zu 100 Prozent aus der Steiermark. Dafür wurden das Start-up-Unternehmen mit Sitz in Auersbach und die drei Geschwister mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Patrick Reitbauer aus Birkfeld holte im Bewerb der Maler Gold bei den Euroskills in Budapest. | Foto: Wirtschaftskammer Steiermark Konstantinov/Kanizaj
17

Patrick Reitbauer ist Europameister
Österreich wurde beste EU-Nation bei Berufs-EM in Budapest

Der Erwartungsdruck war enorm: Nach Seriensiegen bei den Euroskills in Spa 2012, Lille 2014 und Göteborg 2016 musste Österreich bei den Berufseuropameisterschaften in Budapest den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen. Und unsere 43 Kandidaten, darunter elf Steirer, sollten mit 21 Mal Edelmetall die 14 Medaillen von Schweden vor zwei Jahren sogar toppen. Für den Europameistertitel reichte die Ausbeute allerdings nicht, die starken Russen liefen uns in der Nationenwertung knapp nach Punkten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Melanie Krenn aus Graz von Floristik Obendrauf in Graz schlägt sich prächtig. | Foto: Kanizaj Marija-M.
6

Euroskills: Steirer drücken die Daumen und werben für Graz 2020
Die Euroskills in Budapest mit elf Steirern am Start gehen heute ins Finale

Nach den Euroskills ist vor den Euroskills – unter diesem Motto gaben Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und sein Team bei den laufenden Bewerben in Budapest einen Vorgeschmack auf Graz 2020. Die Landeshauptstadt hat bekanntlich den Zuschlag zur Austragung der Europameisterschaften der Lehrlinge und jungen Fachkräfte in zwei Jahren bekommen. „Die Infrastruktur und die Arena in Budapest sind gewaltig“, war Herk von der Eröffnungsfeier, an der auch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Toll: Oberhumer, Talowski, Ferstl, Herk, Wohlmuth, Perhab (v. l.) | Foto: Fischer

WKO freut sich über Anstieg bei Lehrberufen

Die Steiermark verzeichnet das größte Plus. Die Steiermark verzeichnet das österreichweit größte Plus bei Lehranfängern. Insgesamt haben sich 4.962 junge Steirer für eine duale Ausbildung entschieden, das entspricht einem Plus von 9,1 Prozent. Bundesweit beträgt der Zuwachs 3,5 Prozent. „Man sieht, die intensiven Bemühungen Früchte tragen“, freut sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.