Wirtschaftsschule

Beiträge zum Thema Wirtschaftsschule

Mit einem großartigen Theaterstück unterstützte die HLW FW Kufstein im Rahmen eines UDM-Projektes den Welt-Down-Syndrom-Tag.  | Foto: HLW FW Kufstein
2

HLW FW Kufstein auf der Bühne
„Nine for 21“ feiert Erfolg mit selbst organisiertem UDM-Theaterprojekt

Von der Idee zur Aufführung: Ein außergewöhnliches Theaterprojekt von Schülerinnen der HLW FW Kufstein.  Neun engagierte junge Menschen, eine Vision und ein einzigartiger Einsatz – das ist die Geschichte hinter dem Theaterprojekt „Nine for 21“. Mit dem Theaterstück „Witwenalarm auf den Luxusliner“, geschrieben von Thessy Glonner, hat die UDM-Gruppe bewiesen, dass Kreativität und Teamgeist große Dinge bewirken können. Die Gruppe verbindet nicht nur die Liebe zum Theater, sondern sie verfolgen...

30 Referentinnen und Referenten waren an der HLW FW Kufstein zum umfassenden Thema „Gesund leben“ geladen. | Foto: Celine Gründler
4

HLW FW Kufstein setzt auf gesundes Leben
Gesundheitstag 2025: Schüler gestalten erfolgreichen Thementag

Am vergangenen Freitag fand der mit Spannung erwartete erste „Gesundheitstag“ an unserer Schule statt. Organisiert wurde dieser besondere Thementag von der UDM-Projektgruppe (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) der Klasse 3BHW unter der engagierten Betreuung von Prof. Mag. Georgia Steinbrugger sowie der Ernährungspädagogin Ebru Colak, BEd. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für ein gesundes Leben zu stärken und Schüler/innen sowie Lehrkräfte gleichermaßen für dieses essenzielle...

Die HLW Kufstein spendete für krebskranke Kinder (v.l.n.r.): Mag. Georgia Steinbrugger, Mag. Irene Innerbichler, die Schülerinnen der Klasse 4D, Karin Wegscheider und Gusel Taganova („Kinder-Krebs & Leben helfen Kufstein“), Direktor Mag. Markus Höfle. | Foto: HLW FW Kufstein

Spende aus dem Europatag:
HLW unterstützt krebskranke Kinder

Im April 2024 organisierte die Klasse 4D den alljährlichen „Europatag der Sprachen“ an der HLW FW Kufstein als Projekt im Gegenstand UDM (Unternehmens- und Dienstleistungs- Management). Der Einladung zu dieser Veranstaltung folgten zahlreiche externe Besucher/innen aus Kufstein und Umgebung sowie die Schulgemeinschaft. Der Event bestand aus teils mehrsprachigen Workshops, Vorträgen, Infoständen und Diskussionen zum Themenkomplex Europa. Der Impulsvortrag „Unternehmertum im Wandel der Zeit“ mit...

Das europäisch orientiere Bildungskonzept der HLW FW Kufstein schafft die Voraussetzung für Praktika im Ausland. | Foto: HLW FW Kufstein

Neuer Zweig lässt Schüler/innen-Zahlen steigen
Kompetent für Wirtschaft und Soziales

KUFSTEIN. Das perfekt an aktuelle Bedürfnisse angepasste Bildungsangebot beschert der renommierten HLW FW Kufstein erneut steigende Schüler/innen-Zahlen. Neben der traditionell wirtschaftlichen, digitalen und europäischen Ausrichtung punktet die Schule jetzt auch mit der „Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung“. Am 29.11. können sich Interessierte beim „Open House“ selbst ein Bild von der starken Schule machen. Die HLW FW Kufstein setzt auf grenzüberschreitende Ausbildung in Theorie...

Die HLW FW Kufstein steht für ein starkes, gemeinsames Europa (v.l.n.r.): Projektbetreuerin Mag. Georgia Steinbrugger, die Junior-Botschafterinnen der 4DHW, Projektbetreuerin Mag. Irene Innerbichler, Direktor Mag. Markus Höfle. | Foto: HLW FW Kufstein

Junior-Botschafter/innen repräsentieren Offenheit
Europa – Herzensthema an der HLW FW Kufstein

Vor kurzem wurden weitere EU-Juniorbotschafter/innen an der HLW FW Kufstein in ihr neues „Amt“ eingeführt. Die Wirtschaftsschule in der August-Scherl-Straße gehört seit letztem Jahr zu den 1.500 Botschafter-Schulen auf dem Kontinent. Die jungen Damen aus der Klasse HLW4D repräsentieren den europäischen Geist und setzen im Team mit den Lehrpersonen spezifische Aktivitäten im Schulalltag um. Sie wagen einen Blick über die heimischen Grenzen hinaus, beispielsweise durch die Absolvierung eines...

Gespannt lauschten die SchülerInnen der 1B dem Vortrag zum Thema Daten. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Workshop an der HLW FW Kufstein
Daten – das moderne Gold!

Mit einem beeindruckenden und zugleich höchst lehrreichen Workshop startete DI Reinhold Weichselbraun eine Vortragsserie zum Thema „Der Begriff Daten und seine Bedeutung für das Business“ an der HLW FW Kufstein. Den Schülerinnen und Schülern der Klasse HLW 1B wurde an diesem Freitagvormittag sehr schnell klar, welchen Wert Daten in der Cloud haben. Die Qualität entscheidet häufig über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen. DI Weichselbraun, Entwickler von Bankenapplikationen bei der weltweit...

Gemeinsam lernen, vorbereiten und aufholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.  | Foto: HLW FW Kufstein
2

Start in das neue Schuljahr:
Sommerschule – Tendenz steigend!

Die Sommerschule hat sich seit ihrer österreichweiten Einführung 2020 als Erfolgsmodell etabliert. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten am Ende der Ferien eine kompakte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. An der HLW FW Kufstein wird dieser Service gut genutzt, besonders angesagt sind Gegenstände wie Rechnungswesen, Italienisch und Informatik. In der ersten Septemberwoche wurden 125 Teilnehmer/innen von 10 Lehrpersonen betreut. Auf dem Programm standen Lerninhalte für...

Die Entrepreneure/innen der nahen Zukunft üben an der HLW FW Kufstein unternehmerisches Denken und Handeln im Rahmen von Workshops.  | Foto: HLW FW Kufstein
3

Workshop trainiert für das Unternehmertum
HLW fördert Entrepreneure/innen von morgen

Die letzte Schulwoche an der HLW FW Kufstein steht seit einigen Jahren ganz im Zeichen von Entrepreneurship. Die ersten und zweiten Klassen kommen am Ende eines ereignisreichen Jahres in den Genuss eines maßgeschneiderten Workshops. Thematisch geht es dabei um die gesamte Bandbreite des Unternehmertums, für das die jungen Leute begeistert werden sollen. Eingeladen wurden wieder hochkarätige Keynote-Speaker, die ihren Weg zum eigenen Betrieb beschrieben und die Schüler/innen bei der Lösung der...

Ein Teil der AbsolventInnen der 5BK Digital Business HAK mit ihrem KV Mag. Thomas Enzi | Foto: HAK/HTL Spittal a. d. Drau
5

Erfolgreiche Matura an der HAK und HTL Spittal
HAK und HTL Spittal: Alle drei Klassen bestehen mit "weißer Fahne"

In diesem Jahr haben alle drei Maturaklassen der HAK/HTL Spittal mit der "weißen Fahne" maturiert, was bedeutet, dass alle KandidatInnen die Matura erfolgreich bestanden haben.Die MaturantInnen der 5AK Classic Business HAK, der 5BK Digital Business HAK und der 5 HTL Mechatronik Spittal/Drau haben mit vielen ausgezeichneten und guten Erfolgen geglänzt. Die Klassenvorstände und Direktor Reinhold Strobl zeigten sich äußerst stolz auf die herausragenden Leistungen ihrer SchülerInnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die HLW FW Kufstein präsentiert Kunst (v.l.n.r.): HLW-Direktor Prof. Mag. Markus Höfle, Apollonia Hajszan, Prof. Silvia Bathon, Jung-Kuratorin Victoria Gwiggner, Prof. Angela Lackner. | Foto: HLW FW Kufstein
5

Ex-Schülerin kuratiert Ausstellung
Echos der Kreativität: Lehrerinnen im Atelier

Im Rahmen der diesjährigen praktischen Abschlussprüfungen an der HLW FW Kufstein wurde im Sinne kulinarischer Meisterwerke auch bildende Kunst ausgestellt. Werke von drei Künstlerinnen, die in direkter Verbindung mit der Schule stehen, unterstrichen das festliche Ambiente während der Prüfungen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Victoria Gwiggner, einer ehemaligen Schülerin. Sie maturierte im Jahr 2022 und ist nun Studentin der Kunstgeschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck....

Die HLW FW Kufstein lädt zum Promotionlauf/-walk am Donnerstag, dem 02. Mai, zugunsten der Beratungsstelle EVITA.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Bewegung für den guten Zweck
HLW FW Kufstein läuft und walkt für EVITA

Der Donnerstag, 02. Mai, steht ganz im Zeichen des gesunden Breitensports. Die Klasse 3C der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kufstein (www.hlwkufstein.net) organisiert und veranstaltet im Rahmen des Gegenstandes UDM (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) den Evitalauf/-walk 2024 (www.evitalauf.info). Mit dem Promotion-Event sollen junge Frauen und Mädchen auf die Arbeit der Beratungsstelle „EVITA“ aufmerksam gemacht werden. Sie versteht sich als Frauen-Service- und...

Direktor Prof. Mag. Markus Höfle, Angelika Rauch-Lins und Sarah Fankhauser (Club 21), die UDM-Projektgruppe "Eventainer" (Klasse 3AHW), Projektbetreuerinnen Mag. Brigitte G. Lechner und Mag. Agnes Silbernagl zeigten sich begeistert vom Feedback des Publikums. | Foto: HLW FW Kufstein

"Eventainer" begeisterten das Publikum
Benefizkonzert "Primavera" unterstützt Club 21

Am 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, fand das mit Spannung erwartete Benefizkonzert „Primavera“ an der HLW FW Kufstein statt. Es wurde von der engagierten UDM-Projektgruppe (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) der Klasse 3AHW an der Schule veranstaltet.  Neben den Ehrengästen, Angelika Rauch-Lins vom Club 21 und Vize-Bürgermeister Ing. Stefan Graf, folgten über 100 Gäste - darunter Eltern, Familienmitglieder und Lehrpersonen - der Einladung zu diesem Event. Unter dem Motto...

Klaus Schneider zeigte den Schülern/innen der HLW Kufstein, wie ein Podcast professionell gestaltet wird. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Lernen vom Profi
Workshop mit dem Podcast-Experten

Schüler/innen der fünften Klassen aus dem Fachbereich Mediendesign kamen am letzten Freitag in den Genuss eines Profi-Workshops zum Thema „Podcasting“. Angesagt hatte sich Multitalent Klaus Schneider vom Bayerischen Rundfunk. Der 1973 in München geborene Autor studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss das Studium mit dem Magister Artium ab (englische Sprachwissenschaft, englische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft)....

Das Marketing- und Präsentationsteam „Blutspende“ der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.):   Sophie Landsmann, Janina Unterladstätter, Lina Loidold, Magdalena Krois, Susanne Schlechter und Leonie Ampferer. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Erfolgreiches Projekt wird wiederholt
Blut spenden, Leben retten

Bereits zum dritten Mal findet an der HLW FW Kufstein, August-Scherl-Straße 1, eine Blutspendeaktion statt. Eine besonders engagierte Gruppe der Klasse 3DHW plant und organisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tirol im Zuge des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management). Seit Schulbeginn arbeitet das Team mit Hochdruck an der Umsetzung. Werbeunterstützend wurden von den Schülern/innen Flyer, Plakate sowie ein Social-Media-Auftritt gestaltet und...

Die HLW FW Kufstein bei der Ernennung zur Botschafterschule (v.l.n.r.): Luca Schlesinger (Juniorbotschafter, 4CHW), Mag. Georgia Steinbrugger (Seniorbotschafterin), Anna Schöninger (Juniorbotschafterin, 4CHW), Elisabeth Hörfarter (Juniorbotschafterin, 4CHW), Dr. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Mag. Michaela Karrer (Seniorbotschafterin) und HLW-Dir. Mag. Markus Höfle. | Foto: HLW FW Kufstein

Mitglied in außergewöhnlichem Bildungs-Netzwerk
HLW ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Vizepräsident Dr. Othmar Karas ernannte am 15. Dezember 2023 die HLW FW Kufstein zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Die Wirtschaftsschule ist nun Teil eines Netzwerkes von 1.500 Bildungseinrichtungen in Europa, die gezielt EU-spezifische Aktivitäten im Schulalltag setzen: sie wagen den Blick über die Landesgrenzen hinaus, wecken das Bewusstsein und das Interesse der Schüler/innen am Kontinent sowie an europäischen Werten. Wichtige und grundlegende Bestandteile dabei sind...

Die HLW FW Kufstein freut sich über die erneute Zertifizierung zur Entrepreneurship-Education-Schule (v.l.n.r.): Direktor Mag. Markus Höfle, Prof. Hrvoje Tadic, Sektionschefin Allgemeinbildung und Berufsbildung Doris Wagner, HLW-Fachvorständin Maria-Anna Wolfenstetter, Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss, Ing. Mag. Klaus Steidl, Prof. Martin Knapp, Bundesminister Dr. Martin Polaschek. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Junge Leute gestalten Zukunft
HLW Kufstein beim Entrepreneurship-Summit in Wien

Großer Bahnhof für alle Entrepreneurship-Schulen anlässlich des heurigen Summits in der Bundeshauptstadt. Das alljährlich stattfindende Treffen jener Schulen, die ein Gesamtkonzept für Entrepreneurship Education an ihrem Standort erstellt haben und aktiv leben, stand unter dem Motto „Jugend gestaltet die Zukunft“. Neben fachlich hochkarätig besetzten Workshops, kurzweiligen Referaten und Best-Practice-Umsetzungen präsentierten Schülerinnen und Schüler Produkt- und Dienstleistungs-Ideen für...

Die HLW FW Kufstein präsentiert sich live am „Tag der offenen Tür“, und zwar am Freitag, dem 1. Dezember, von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.    | Foto: HLW FW Kufstein
2

„Open House“ an der HLW FW Kufstein
Fit für Arbeit und Leben!

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft (HLW, FW) präsentiert am Freitag, dem 1. Dezember, ihr umfangreiches Bildungsprogramm. Die Schule ist im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ von 08:30 und 15:30 Uhr für allen interessierten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen geöffnet und zeigt „live“ die Möglichkeiten nach der achten Schulstufe. Fünfjährige HLW und dreijährige Fachschule verbinden solide Allgemeinbildung mit einer umfassenden praktischen Ausbildung. Im Fokus stehen dabei...

Die HLW FW Kufstein forciert seit Jahren das Thema „Europa“ (v.l.n.r.):  Direktor Mag. Markus Höfle, Seniorbotschafterin Mag. Georgia Steinbrugger, Ministerialrätin Mag. Sigrid Steininger, Seniorbotschafterin Mag. Michaela Karrer. | Foto: HLW FW Kufstein

Hoher Besuch aus Wien
„Europa“, ein Top-Thema an der HLW FW Kufstein

Anfang Oktober hatte Direktor Mag. Markus Höfle die Ehre, Ministerialrätin Mag. Sigrid Steininger, Referentin für politische Bildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, im Schulhaus zu begrüßen. Ihr Besuch unterstrich die Wichtigkeit des Themas „Europa“ für die Schulen in Österreich. Mit ihrer Anwesenheit erfolgte eine Evaluierung der Kriterien, um die Zertifizierung zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments für die HLW FW Kufstein erhalten. Im Zuge des...

Gemeinsam lernen und sich vorbereiten: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein wurde sehr gut angenommen.   | Foto: HLW FW Kufstein

Start in das neue Schuljahr
Gut besuchte Sommerschule an der HLW FW Kufstein

Die Sommerschule gilt seit Einführung im Jahr 2020 österreichweit als wahres Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten dabei eine fundierte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Die Sommerschule gilt seit Einführung im Jahr 2020 österreichweit als wahres Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten dabei eine fundierte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Besonders angesagt sind Fächer wie Mathematik und Rechnungswesen. „Die...

Die Gründer von Inndie Beans führten mit den Schülern eine Proberöstung durch. | Foto: HAK Braunau
2

Exkursion zu Inndie Beans
Start-Up Unterricht für HAK-Schüler

Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Unternehmensgründung" besuchte eine 2. Klasse der Handelsakademie Braunau die Kaffeerösterei Inndie Beans. BRAUNAU. Die 2a-Klasse der Handelsakademie Braunau setzte sich im Rahmen des Betriebswirtschafts-Unterrichts mit dem Thema "Start-Up und Unternehmensgründung" auseinander. In 2er-Teams "gründeten" die Schüler ihre eigenen Start-Ups und schrieben dazu einen Business Plan. Dieser beinhaltete neben Produkten und Dienstleistungen auch die Finanzplanung, das...

Hausherr und HLW-Direktor Mag. Markus Höfle begrüßte die geladenen Gäste und Schüler/innen.        | Foto: Julian Höck
3

Entrepreneurship und e-Marketing im Fokus
"Marketing Lounge" startete an der HLW FW Kufstein

Unter dem vielversprechenden Generalthema „Marketing Lounge“ lud Gina Crepaz, CEO des Unternehmens artdirection4U, eine Handvoll erlesener Kunden an die HLW FW Kufstein. Parallel zur perfekt organisierten Veranstaltung fand ein Multiplier-Event des aktuellen Erasmus+-Projektes „Entrepreneurship“ statt. Acht Schüler/innen aus der Klasse HLW4D präsentierten dabei die kurz vor dem Abschluss stehende internationale Partnerarbeit mit Studenten aus den Niederlanden und Deutschland sowie der...

Bei der Scheckübergabe (v.l.n.r.): Schüler/innen der 3 CHW mit den Projektbetreuerinnen Mag. Georgia Steinbrugger und Mag. Michaela Karrer, Mitglieder des Vorstands der Organisation „Kinder - Krebs & Leben helfen“ Kufstein sowie Direktorstellvertreter Mag. Martin Knapp. | Foto: HLW FW Kufstein

Soziales Engagement trifft europäisches Denken
Tag der Sprachen brachte 1.500-Euro-Spende

Die Schüler/innen der Klasse 3 CHW organisierten im Zuge ihres UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) in den Räumlichkeiten der HLW FW Kufstein einen interessanten, lehrreichen und informativen Europatag der Sprachen. Erfreulicherweise folgten neben den Schüler/innen und Lehrkräften auch viele interessierte Personen aus Kufstein und Umgebung der Einladung der Projektgruppe zu diesem Event. Diese aufwändige Veranstaltung umfasste spannende Diskussionen mit...

Krimi-Autor Martin Walker zeigte sich erfreut über die Gestaltung des literarisch-kulinarischen Abends durch die HLW FW Kufstein. Links im Bild Fachvorständin Maria-Anna Wolfenstetter.  | Foto: HLW FW Kufstein
3

Weltbekannter Autor entführt in Krimi-Welt
„Bruno“ ermittelt an der HLW FW Kufstein

Bruno, der Dorfpolizist aus dem idyllischen Südfrankreich, ermittelt wieder und trifft an der HLW FW Kufstein auf begeisterte Leser/innen. Am Donnerstag vergangener Woche präsentierte der schottische Schriftsteller, Historiker und Politik-Journalist Martin Walker seinen neuesten Fall. Rund 80 begeisterte Leser/innen kamen zusammen, um gespannt dem Inhalt seines aktuellen Buches „Troubadour – Der fünfzehnte Fall für Bruno“ zu folgen. Organsiert wurde der literarische Event von der Kufsteiner...

Die StromvomDach Erl GmbH baute auf dem Vordach der HLW FW Kufstein im Rahmen eines Diplomarbeits-Projektes eine Photovoltaik-Anlage auf.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Sonne für klimafreundliche Energie
Grundbaustein für eine bessere Zukunft

Ende Jänner konnte die Implementierung einer Photovoltaikanlage auf dem Vordach der HLW FW Kufstein abgeschlossen werden. Unter Anleitung von Anna Wallensteiner, MSc und Mag. Horst Karrer befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der Klasse HLW 5D, bestehend aus Sara-Maria Hintner, Laura Huber, Lisanne Jacobs und Wallner Sophie, mit der Planung und dem Aufbau einer Anlage zu photovoltaischen Stromgewinnung. Die Firma StromvomDach Erl GmbH stellte die Hardware zur Verfügung und half bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.