Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Die Wirtsleute Michael Krump und Isabella Hoffmann haben in der Gastronomie ihren Traumberuf gefunden.  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Genuss in Hietzing
Herzhafte Schmankerl und Gastlichkeit im "Hackinger"

Im Wirtshaus Hackinger fühlen sich nicht nur Hietzinger Gäste wohl. Hungrige werden mit herzhaften Klassikern verwöhnt. WIEN/HIETZING. Für viele Menschen gibt es Wohlfühlorte auch außerhalb der eigenen vier Wände. Dort trifft man Freunde sowie Nachbarinnen und Nachbarn zu einem Plauscherl und erfrischt das Gemüt bei guten Gesprächen und so manchem weißen „G’spritzten“ oder einer Melange. Solch ein gemütlicher Ort ist auch das Wirtshaus Hackinger in der Auhofstraße 186a. Dort treffen sich nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Michael Ellenbogen
Der "Wambacher" in der Lainzer Straße 123 ist immer noch ein beliebter Treffpunkt im 13. Bezirk.  | Foto: Lisa Kammann
3

Genuss im 13. Bezirk
Der Wambacher bleibt ein beliebtes Traditionslokal

Der "Wambacher" gehört zu Hietzing dazu – das hat sich auch seit der Übernahme 2021 nicht geändert. WIEN/HIETZING. Seit mehr als 170 Jahren gibt es den "Wambacher", der auch heute noch zu den beliebtesten Heurigen-Wirtshäusern im Bezirk zählt. 2021 hat mit Simon Masek ein neuer Inhaber das Geschäft übernommen. Wie hat sich seitdem das traditionsreiche Lokal in der Lainzer Straße verändert und mit welchen Schmankerl wartet die Speise- und Getränkekarte heute auf? Masek gibt im Gespräch darüber...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Der Brandstetter": Chef Thomas Platzer (r.) und Geschäftsführer Thomas Gindl stoßen auf das Wiederaufsperren an. | Foto: Der Brandstetter

Hernalser Gastro sperrt wieder auf
Endlich wieder ins Wirtshaus

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Hernalser Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. HERNALS. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto, denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Alexander Laskowsky bei den Vorbereitungen aufs Aufsperren: "Wir freuen uns darauf, endlich wieder loszulegen." | Foto: versal.at
1 1 2

Das sagen Ottakrings Wirte
Die Gastronomie sperrt wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Ottakrings Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. OTTAKRING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto, denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den Tischen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gastronom Christian Wagner hat das "Martinsschlössel" reaktiviert. Eigentlich ist er gelernter Werbegrafiker.
2 3

Martinschlössel
Der Traum vom Wiener Beisl

Das "Martinsschlössel" ist nach längerer Pause zurück. Ein Quereinsteiger hat es nun wiederbelebt. WÄHRING. Drei Jahre war das "Martinsschlössl" in Währing zur Pacht ausgeschrieben, bis sich Christian Wagner dazu entschloss, diesem altehrwürdigen Wirtshaus zu einem Comeback zu verhelfen. Dabei war die Gründungsphase von erheblichen Startschwierigkeiten durchwachsen, die es dem 40-jährigen Gastronomen nicht gerade leicht machten, sich doch noch seinen lang gehegten Traum vom Altwiener Gasthaus...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Restaurant "Wohnküche": Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art.
3

"Wohnküche" Brigittenau
Ein Grätzelwirt der etwas anderen Art

Traunfelsgasse 1: In der neuen "Wohnküche" werden Wirtshausklassiker modern interpretiert. BRIIGTTENAU. Wo sich einst die "Klostermarie" befand, hat ein neues Gasthaus seine Türen geöffnet. Doch ist die "Wohnküche" in der Traunfelsgasse 1 kein klassisches Wirtshaus. Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art. "Ich koche fast ausschließlich bio und versuche, so regional und saisonal wie möglich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die beiden Brüder Manuel (l.) und Benjamin Hötzendorfer haben Restaurant und Bar in der "Wilden Ehe" verbunden. | Foto: Hazod
5

Wilde Ehe
Feine Vermählung in Währing

Wie sich Bar und Restaurant verbinden lassen, zeigen die Hötzendorfer-Brüder am Kutschkermarkt. WÄHRING. Bevor das Lokal in der Kutschkergasse 22 eröffnete, mussten sich die Brüder einigen. Benjamin Hötzendorfer, der aus der Barszene kommt, war auf der Suche nach einem Ort, der sich gut für Veranstaltungen eignet. Seinem Bruder Manuel Hötzendorfer, beruflich in der Küche tätig, war es wichtig, dass man auch "g'scheit kochen" kann. Das Ergebnis ist ein selbst umgebautes Lokal mit lässigem...

  • Wien
  • Währing
  • Thassilo Hazod
Jakob Jensen, Andreas Döcler und Eduard Peregi (v.li.n.re.) wollen mit ihrem "Dingelstedt3" das Grätzel nicht nur kulinarisch beleben
5

Maria vom Siege hat einen neuen Kirchenwirt

Jakob Jensen, Andreas Döcler und Eduard Peregi eröffnen das "Dingelstedt 3" am Kirchenplatz. RUDOLFSHEIM. Drei Freunde, ein Projekt: Seit drei Monaten sind die drei Gastro-Profis und Freunde am Tüfteln und Werken an ihrem ersten gemeinsamen Lokalprojekt. Geworden ist es ein neues Lokal am Standort des ehemaligen "On Sud". "Als wir uns das Lokal angesehen haben, wussten wir: Wir machen das", erzählt Jakob Jensen. In der Küche ist Andreas Döcler der Chef. Er ist neben Jakob Jensen, der für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Kochprofis Ole Plogstedt, Nils Egtermeyer und Andreas Schwieger kochen in Hietzing groß auf
17

TV-Kochprofis im Maxingstüberl

Wirtin Christine Schenk holte sich die deutschen Starköche von den RTL2 Kochprofis zu Hilfe, um dem Maxingstüberl neues Leben einzuhauchen. Sie sind oftmals die Retter in der Not vieler Gastronomen: Die Kochprofis Ole Plogstedt, Andreas Schweiger und Nils Egtermeyer ziehen los um Küchen und Köche wieder auf Vordermann zu bringen. Ihr erster Auftrag in Österreich führte die Starköche in das Traditionswirtshaus Maxingstüberl in Hietzing. "Bei Christl Schenk haben wir eine wunderbare Qualität der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
2 8

Und wenn ich groß bin, werd ich, was ICH will

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Eigentlich wär ich gern ein Wirtshaushund geworden. Frauli meinte, das sei nicht das Richtige für mich, weil wir kein Wirtshaus haben. Also hab ich eine Karriere als Wachhund eingeschlagen. Wenn wer anläutet, pudel ich mich immer künstlich auf und kläffe wie ein Großer. Das gebellt mir. Und ich hab da auch wirklich Talent. Manchmal kommt einer mit einer Pizza in der Hand. Da bin ich dann ganz ruhig und schau recht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.