Wirtshauskultur

Beiträge zum Thema Wirtshauskultur

v.li.n.re.: Bernhard Schröder – GF Donau Niederösterreich Tourismus, Michael Duscher – GF Niederösterreich Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mario Pulker – Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer Österreich, Harald Pollak – Obmann Niederösterreichische Wirtshauskultur

  | Foto: NLK/Pfeiffer
2

wachau GOURMETfestival
Das Motto im Jubiläumsjahr "30 Jahre - 30 Gerichte"

Im Weltkulturerbe „Wachau“ die wunderschöne Landschaft genießen, Spitzenweine aus Niederösterreich verkosten und mit 30 Gerichten einen Streifzug durch die niederösterreichische Küche unternehmen: 11 Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur machen es möglich. Das wachauGOURMETfestival bildet einen würdigen Rahmen für diese Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. 150 Gäste waren am 8. April 2024 in der Landesgalerie Krems dabei. ST. PÖLTEN/KREMS. Das...

  • Krems
  • Marion Edlinger

„wia zhaus“-Erfolg
Über 500 Teilnehmer beim Gewinnspiel der Volkspartei

Unsere Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Dörfer und Gemeinden und gehören zu uns wie etwa die Marille zur Wachau. Sie sind nicht nur Orte des Genusses, an denen man hervorragende regionale Speisen und Getränke genießen kann, sondern auch gesellschaftliche Treffpunkte. „Wir merken, dass klassische Wirtshäuser in den vergangenen Jahren immer mehr unter Druck geraten sind“ berichtet LAbg Josef Edlinger und führt weiter aus: „Mit dem Wirthaus-Paket des Landes...

  • Krems
  • Raimund Pichler

Wirtshauskultur NÖ
Wirtshäuser feiern Jubiläum

Treue zahlt sich aus: für 21 Wirtsfamilien in Niederösterreich, die bereits seit vielen Jahren Mitglied beim Verein der NÖ Wirtshauskultur sind, noch mehr aber für die Gäste, die sich über gepflegte Küche, echte Gemütlichkeit und persönlichen Service freuen können. In der Donauregion wurden kürzlich neun Wirtshäuser für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. In den Küchen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wird großer Wert auf Tradition, Qualität und typische Gerichte aus der Region...

Wirtshausklassiker bestellen und daheim genießen

Niederösterreichs Gastronomiebetriebe sind derzeit geschlossen, selber kochen muss trotzdem niemand. Das „Wirtshaus to go“ ist eine willkommene Alternative: Viele Gasthäuser im Land bieten wieder Abholservice an, Genussmenschen daheim freuen sich über köstliche Abwechslung am Teller. Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Gastronomie-Obmann Mario Pulker appellieren an die Gäste, ihren Wirtinnen und Wirten die Treue zu halten und die Take-away-Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. NÖ. Aktuell...

Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

HLF Krems
In Krems weht die weiße Fahne für die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich

Die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich an der 3-jährigen Hotelfachschule Krems startete 2018/2019 und schloss im Frühling 2021 mit der „Weißen Fahne“ ab. KREMS. Die Absolventen bestanden alle Abschlussprüfungen. Die Tourismusschulen Krems gratulieren dazu der diesjährigen Klasse 3HF herzlich! Im Rahmen der Ausbildung fand eine Reihe an Workshops und Seminaren mit heimischen Spitzenköchen, wie Harald Pollak, Philipp Essl, Josef Floh, Patrick Friedrich, Markus Stadler, Ferry Heinz und...

Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich
Kremser Schule ist Talenteschmiede für Spitzenköche

Erfolgreicher Abschluss für siebzehn Schüler der Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich. KREMS. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshauskultur unter dem Titel „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ startete im Schuljahr 2018/19 an der HLF Krems, eine Kooperation, die einen verstärkten Praxisbezug zum Ziel hat. Lernen bei Spitzenköchen Neben Workshops mit regionaler und saisonaler Küche, Patisserie sowie Digitalisierung in der Gastronomie standen Kocheinheiten mit Harald...

Weinkultur
Landessieger-Weine zum Kennenlernen für Wirtshauskultur-Betriebe

BEZIRK. Der NÖ Weinbauverband und die Landwirtschaftskammer NÖ haben im Sommer den größten Weinverkostungs-Wettbewerb Österreichs organisiert. 5.200 Weine von 830 Betrieben stellten sich anonym der Jury. Daraus wurden 18 Landessieger gekürt. Landessieger für die NÖ Wirtshauskultur Erstmals werden die Siegerweine in Kooperation mit der NÖ Wirthauskultur den Wirtshauskultur-Mitgliedsbetrieben kompakt in einem Paket zum Verkosten im eigenen Betrieb angeboten. 18 derartige Topweine gegen einen...

Gute Stimmung, top Essen. Die Prämierung der Top-Wirte 2020 der Wirtshauskultur in Grafenegg. | Foto: seidlsoukup.at
1 62

Niederösterreichs Top-Wirte 2020
Echt g'schmackig: Wirtshauskultur NÖ kürt die Besten der Besten

Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“  die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen Gala-Abend, der gespickt war mit unterhaltsamen Gesprächen, herzhaften Gaumenfreuden und wahren Glücksmomenten. NÖ. (red) Das Wirtshaus gilt als sozialer und kultureller Treffpunkt für Dörfer, Städte oder ganze Gemeinden. Und das über Generationen...

Neues aus dem Land für Genießer

NÖ. Der Tourismus in Niederösterreich boomt. Dabei spielen die heimischen Gastronomen eine bedeutende Rolle. Nun gaben Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Mario Pulker als Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, eine Vorschau auf das kommende Jahr. So steht neben dem 25-Jahr-Jubiläum der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wieder eine Förderaktion für Gastronomie- und...

2

DER NEUE WIRT IM FREILICHTMUSEUM

Über Gernot Wallner, ein Waldviertler Wirtshauskind Als Bub half er schon im großelterlichen Gasthof „Schwarzes Rössl“ in Elsarn im Strassertal aus. Nach der Lehre kochte sich Gernot Wallner durch diverse Hotels und Landgasthäuser. Und führte später, bis zu 70 Mann starke Raststätten und Kantinen mit Systemgastronomie. Mit seinem Wirtshaus DER WIRT im Freilichtmuseum Elsarn, mitten im Grünen - zwischen Natur und Kultur – im idyllischen Kamptal, kehrt er zurück zu seinen Wurzeln. „Ich fühle mich...

  • Krems
  • Petra Lanschützer
Christoph Madl, Mario Pulker, Petra Bohuslav, Harald Pollak (alle vorne), Direktorin Birgit Wagner und SchülerInnen der HLT Retz. | Foto: Michaelholzweber.com
8

Schulstunde im Wirtshaus: Höchster Genuss mit der NÖ Wirtshauskultur

NÖ Wirtshauskultur bringt Spitzenköche und Tourismusschüler zusammen Waller-Schnitzel mit Erdäpfel-Trüffel-Würfel, Topfen-Rahm-Soufflé an Eierlikörerdbeeren – Genießer-Herz was willst du mehr. So gesehen (und gegessen) Im Restaurant "Zur Traube" von Toni Mörwald in Feuersbrunn. Hier kochte der Haubenkoch gemeinsam mit Schülern der HLF Krems bei der Aktion "Schule macht Wirtshaus! – Wirtshaus macht Schule!" groß auf. Zu Gast war unter anderem auch Landesrätin Barbara Schwarz, die sich auch vom...

3

Blauer Montag mit Walter Rosenkranz beim Wachauer Volksfest 2015

Vor 2 Jahren war FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz Christian Strache beim traditionellen "Blauen Montag" der FPÖ beim Wachauer Volksfest selbst mit dabei, dieses Mal musste er aufgrund wichtiger Wahl-Termine in Oberösterreich und Wien leider passen. Der Kremser FPÖ-Chef Dr. Walter Rosenkranz, gleichzeitig FPÖ-NÖ-Landesparteiobmann, Nationalratsabgeordneter und Bildungssprecher der FPÖ, ist mit seinen rhetorisch-brillanten Reden mehr als nur ein Ersatzprogramm. Im durch die Rekordtemperaturen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Ulli Amon-Jell: Lehrlingsausbildnerin und Vorstand der NÖ Wirtshauskultur. | Foto: NÖ Wirtshauskultur
3

Uli Amon-Jell: "Knapp 30 Jahre als Ausbildner"

Ulli Amon-Jell vertraut in ihrem Gasthaus in Krems seit vielen Jahren auf ihre "Jungen Wilden". NÖ/KREMS. Wer durch die harte Schule der Ulli Amon-Jell gegangen ist, hat es im Leben zu etwas gebracht. "Seit knapp 30 Jahren bilde ich schon Lehrlinge in meinem Wirtshaus aus. Ich kann nur sagen, ich bin auf jeden Einzelnen stolz, was aus ihm geworden ist", lobt Spitzenköchin und Lehrlingsausbildnerin Ulli Amon-Jell ihre ehemaligen Schützlinge. Sie übernahm vor zirka 30 Jahren das Wirtshaus ihres...

V.l.: Ulli Amon Jell, Obfrau der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Erich Mayrhofer, „Landgasthof Bärenwirt“, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. | Foto: Harringer
3 2

Wahl zum niederösterreichischen Gulasch-König

Text und Foto: NÖ-Werbung Beim Bonka „Das Wirtshaus im Wienerwald“ wurde am Donnerstag (16. Oktober) das g’schmackigste Gulasch der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt. Sechs Wirtinnen und Wirte aus den Tourismusdestinationen traten im Finale gegeneinander an – der „Landgasthof Bärenwirt“ aus Petzenkirchen konnte die Jury überzeugen und wurde zum besten Gulaschlokal Niederösterreichs gewählt. Kulinarische Wochen wie zum Beispiel „Dieser Frühling serviert Rind“, „Lammgenuss und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.