Wirtshauskultur

Beiträge zum Thema Wirtshauskultur

LH Mikl-Leitner besuchte das Gasthaus Keferböck in Ratzersdorf. Das Lokal ist seit 1892 in Familien, mit Hilfe des Wirtshaus-Pakets unterstützt das Land NÖ das Gasthaus aktuell bei der Fassadensanierung.  | Foto: NLK Burchhart
3

Viele Anträge
20 Millionen an Investitionen durch Wirtshaus-Paket

LH Johanna Mikl-Leitner spricht von Erfolgsgeschichte: "Ein Boom an Anträgen, umfangreiche Investitionsvorhaben." NÖ. Das zu Jahresbeginn gestartete Wirtshaus-Paket umfasst Unterstützungsmaßnahmen für Gastgeber, die in ihren bestehenden Betrieb investieren oder einen neuen Betrieb gründen oder übernehmen wollen. Nach zwei Monaten zieht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Bilanz: „Wir haben mit einem derartigen Boom an Anträgen nicht gerechnet. 175 Gastgeber im ganzen Land wollen ihre...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
BH Markus Maaß (re.) und Gewerbereferatsleiter Bernd Tamanini laden Wirtsleute ein, den neuen Sprechtag zu nutzen. | Foto: Othmar Kolp
4

BH Landeck
Betriebsanlagensprechtag als neues Service für Wirtshäuser

LANDECK (otko). Im Zusammenhang mit dem Maßnahmenpaket zum Erhalt der Tiroler Wirtshaus wird mit dem Betriebsanlagensprechtag an der BH Landeck ein neues Service für GastwirtInnen angeboten. Neues Service Im neuen Jahr lädt die Bezirkshauptmannschaft Landeck speziell Gastwirtinnen und Gastwirte aus dem Bezirk Landeck zu Betriebsanlagensprechtagen ein. "Mit diesem neuen Thema wird der Servicegedanke in unserem Haus weiter ausgebaut. Schon jetzt bearbeitet in der BH nur ein Sachbearbeiter das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An immer mehr Gasthäusern im Bezirk findet man die gleiche Information. "Betrieb geschlossen, wir bedanken uns bei unseren Gästen". | Foto: Christina Gärtner
4

In Stadt und Land gehen bei vielen Gasthäusern die Lichter aus
Sperrstund is'

BEZIRK (cg). Die Gründe, warum im ganzen Bezirk alteingesessene Gasthäuser aus dem Ortsbild verschwinden, sind vielfältig. Die Personalsuche dagegen für alle schwierig. Einerseits sind es pensionsbedingte Schließungen und/oder mangelnde Nachfolger innerhalb der Familie, andererseits gesundheitliche Probleme oder Personalmangel, die dazu führen, dass immer mehr Gasthöfe und Wirtshäuser im Bezirk schließen bzw. auf der Suche nach neuen Pächtern sind. Neuer Laahener Wirt gesucht Ende des Jahres...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Klaus Gasteiner und Josef Eckerstorfer aus Lacken , sowie die Kellnerin Carmen Kurzenkirchner schätzen das rauchfreie Ambiete in der  Martinsstube in St. Martin.
1 2 9

Neue Rauchverbotsdiskussion verunsichert Wirte im Bezirk

Einige Gastronomen setzen nun unabhängig vom Regierungsbeschluss bewusst auf rauchfrei. BEZIRK (hed). Der neue Regierungsplan, das ab Mai beschlossene generelle Rauchverbot zu kippen, sorgt bei Wirten im Bezirk für Diskussionen. „Es gibt grundsätzlich zwei Strömungen: Einerseits Wirte, die das Rauchen als ,Stammtischkultur' in ihren Lokalen verteidigen. Andererseits viele Speiselokalbesitzer, für die ein Rauchverbot passen würde“, erläutert Wirte-Sprecherin Julia Falkner. Einige Gastronomen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landtagsabgeordneter Karl Bader und Martina Ebner vom Wirtshaus "Zum Schützen". | Foto: ÖVP Lilienfeld

Euros kassieren fürs Essen gehen

Bonuspunkte bei den heimischen Wirten mit der NÖ Card sammeln BEZIRK. Über 1.600 Niederösterreich-Cards wurden für die Saison 2016/2017 im Bezirk Lilienfeld bereits verkauft. Neben den zahlreichen Angeboten der Ausflugsziele hat sich auch das Bonuspunktesammeln bei den Wirten der NÖ Wirtshauskultur als zusätzliches Highlight etabliert. „Achten Sie bei Ihrem Ausflug in NÖ auf das grüne Schild der NÖ Wirtshauskultur und besuchen Sie diese“, so Landtagsabgeordneter Karl Bader, „es lohnt sich!“...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.