Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Das neue Handbuch zu Gries wurde von Ortschronist Gerhard Larcher im Beisein von Bgm. Karl Mühlsteiger gerade noch rechtzeitig vor ihrem Pensionsantritt an VS-Direktorin Christine Ennemoser übergeben. | Foto: Gemeinde/Renzler
4

Ortschronist Larcher
Neues Handbuch mit lokalem Wissen für VS Gries

Der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher hat in liebevoller und akribischer Arbeit ein neues Buch erstellt, das viele Informationen rund um's Dorf enthält. GRIES. Auf dem Denkmal des Wipptaler Priesters, Politikers und Historikers Franz Kolb an der Friedhofsmauer in Matrei steht „Die Heimat ist eine Sache des Herzens“ – "aber auch des Wissens, müsste man ergänzen", meint jedenfalls der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher, denn: "Nur wer die Wurzeln des Ortes kennt, in dem er zu Hause ist oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Beate Schüller
Aktion 4

Schüler in der Kirche in Unteraspang
Bei der Kirchenführung ging's sogar auf den Dachboden

Die 3. Klasse der Volksschule Unteraspang erfuhr bei der Exkursion mit dem hiesigen Kirchenexperten Franz Trimmel allerlei Wissenswertes. ASPANG. Franz Trimmel versteht es mit seinem fundierten Wissen Jung und Alt  zu begeistern. "Denn er zeigt Details, die nur wenige kennen und versteht es, Kinderherzen höher schlagen zu lassen, indem er mit den Kindern sogar den Dachboden der Kirche erklimmt und erkundet", berichtet Lehrerin Beate Schüller. In den Genuss der abenteuerlichen Führung kam...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Neu im Bund der ÖKOLOG-Schulen

Die Volksschule Steinfeld ist ab sofort eine ÖKOLOG-Schule. NEUNKIRCHEN. "Dieses Schulprogramm ist vom Bildungsministerium initiiert und möchte nachhaltiges Denken und Handeln anregen", heißt es dazu aus der Schule. So soll den Schülern vermittelt werden, dass das Schonen von Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energien ein großes Thema sind. Schließlich unterstützen die ÖKOLOG-Schulen seit Jahren den Grundsatz "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" und bringen Kindern Fähigkeiten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter Anwesenheit von Anton Weissenböck von den Kiwanis und den Mitarbeiterinnen des Lernhauses wurden Schultüten und Schulzubehör an die Kinder des Lernhauses übergeben. | Foto: Lernhaus Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lernhaus feierte das Zehnjährige

Das Lernhaus des Roten Kreuzes in der Steinfeld-Volksschule besteht seit mittlerweile zehn Jahren. NEUNKIRCHEN. Das Lernhaus ist ein karitatives Projekt. Das Angebot ist für die Kinder und ihre Familien kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Förderungen, Spenden und Sponsorings. – Und das seit mittlerweile zehn Jahren. Das runde Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Äpfel Pizza und viele Gäste Das Lernhausteam unter Leitung von Ulrike Linsbogen freute sich mit  zahlreichen Kindern über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN
5

Zöbern/Aspang
Lesenacht im Kraftwerk für die Volksschüler

Im Wärmekraftwerk Theiß verbrachten Schüler aus Zöbern und Ober-Aspang eine spannende Lesenacht. ASPANG/ZÖBERN. Zu Beginn erwartete die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Action im InfoCenter. Nach dem schmackhaften Abendessen ging's in die Lesenacht. Nach der Disco in die Schlafsäcke Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase begann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Techelsberg Direktorin Sonja Stark und ihr Team bereiten Kinder aus der Gemeinde auf das Leben nach der Grundschule vor. | Foto: MeinBezirk.at

Mein Techelsberg
Diese Direktorin lässt den Seelenvogel fliegen

Das gemeinsame Tun, die Freude am Lernen und  digitale Basics werden an der VS Techelsberg gelebt. Direktorin Sonja Stark und ihr Team wollen Kinder bestmöglich auf ihre jeweilige weitere Schulkarriere vorbereiten.  TECHELSBERG. Bereits von Kindesbeinen an wusste Sonja Stark, dass sie Kindern in der Grundschule Wissen vermitteln will. Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung führte sie der Weg zur Alpen-Adria-Universität, wo sie drei Diplomstudien und ein Doktoratsstudium abschloss....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den ersten Platz in ihrer Klasse erreichten: Martin Stroi-Vesco (3a), Jakob Mitteregger (2a), Max Weithaler (2b), Konrad Herzog (2c), Moritz Moser (3b), Lea Wittman (4a), Valerie Hangl (4b) | Foto: VS Altheim
3

Mit Überraschungsbesuch
Mathematikgenies in der VS Altheim

Bei der Preisverleihung des Kängurus der Mathematik bekamen die Schüler der Volksschule Altheim überraschenden Besuch. ALTHEIM. Beim Känguru der Mathematik stellen Volksschüler von der zweiten bis zur vierten Klasse ihre Rechenkünste unter Beweis. So auch die Kinder der VS Altheim. Bei der Preisverleihung am 21. April stattete ihnen Altheims Bürgermeister Harald Huber einen überraschenden Besuch ab und gratulierte den Gewinnern. Die Kinder erhielten Urkunden und Gutscheine. Die kleine Feier...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: EVN
4

Stadt Krems
Kremser Schüler zu Gast im Wärmekraftwerk Theiss

Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Praxisvolksschule KPH Krems im EVN Wärmekraftwerk Theiß. KREMS/ THEISS. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Praxisvolksschule KPH Krems zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Gast im Info-Center Zu Beginn hatten die Kinder, nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
2

Ausflug ins Wärmekraftwerk
Neunkirchner Volksschüler zog es nach Theiß

Mühlfelds Volksschüler erwartete eine energiegeladene Lesenacht. NEUNKIRCHEN. Lehrreiche Expedition in das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß. Die Aufgabe der Kids war es, beim Vorlesen den Klassenfreunde spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem Hochpunkt aus das beleuchtete Tullnerfeld und Krems zu sehen waren, begann als "Highlight" die Mitternachtsdisco. Anschließend konnten die Kinder noch in den Schlafsäcken weiterlesen, bis ihnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Darunter auch Kinder der VS Stanz. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Sicherheitsolympiade
VS Stanz war bei Landesfinale live dabei

Zehn Tiroler Schulklassen trafen am vergangenen Dienstag beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander - Darunter auch Volksschülerinnen und Volksschüler der VS Stanz bei Landeck. STANZ/TIROL. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt.  „Dabei sein ist alles“Rund 1.000 SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Kickbox-Verein Pinzgau
Aktion 11

Kickboxen
Jetzt kann im neugegründeten Pinzgauer Verein geboxt werden

Vor sechs Monaten wurde der erste Kickbox-Verein im Pinzgau gegründet. In Maria Alm steht dem jungen Verein zweimal wöchentlich die Sporthalle der Volksschule Maria Alm zum Training zur Verfügung. PINZGAU. Nun wurde der Kickbox-Verein in den Österreichischen Verband für Kickboxen (ÖBFK) aufgenommen. Diese Aufnahme ermöglicht es dem Verein, aktiv an Wettkämpfen teilzunehmen. Trainer mit jahrelanger ErfahrungTrainer und Obmann des Vereins ist Nermin Nezic – er ist seit über 30 Jahren im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Lehrerinnen Martina Stoll und Sabine Lambach mit Stadtrat Thomas-Leopold Berger, Gemeinderätin Regina Danov, Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl und den Kindern der 3bi der Volksschule Steinfeld bei der Preisübergabe. | Foto: Danov

Neunkirchen
Wildbienen brachten Volksschule Tierschutzpreis ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tierschutztag am 4. Oktober war ein Freudentag für die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Steinfeld. Die Schüler wurden vorigen Frühling zu kleinen "Bienenbotschaftern". Sie eigneten sich ein beachtliches Wissen über Wildbienen an und siedelten die "rote Mauerbiene" im schuleigenen Bienenhotel an. Der Wildbienenkolonie konnten die Volksschüler sogar beim Schlüpfen zusehen. Blumensamen für die Neunkirchner Außerdem verteilten die Kinder Blumensamen an Neunkirchner und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jana Teynor

Volksschule
Der Bücherkoffer machte in Gloggnitz Station

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt konnten Gloggnitzer Volksschüler zwischen Buchdeckeln entdecken. Kinder der Volksschule Gloggnitz nutzen derzeit diese Möglichkeit anhand des Südwind Bücherkoffers. Vielfältige Kinderbücher helfen, verschiedene Perspektiven über globale Themen zu eröffnen. Weltverbesserer beeindrucken die Schüler Die Volksschule Gloggnitz nutzt gerade unter dem Motto "Sich die Welt erlesen" einen Bücherkoffer aus der entwicklungspolitischen Südwind Bibliothek. In Form von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich, das Buch präsentieren zu dürfen: v.li. Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin), Christine Tyma, Eva Kraxberger (beide Büro für Wissen und Innovation), Josef Kirchner (mosaik)  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Lesespaß
Erstklassler bekommen Vorlesebuch als Geschenk

Zum Start in die Schule und als Teil der Leseförderung bekommen die Taferlklassler ein Vorlesebuch. SALZBURG. Für rund 1.300 Erstklässler in der Stadt Salzburg gibt es heuer zum Schulanfang eine besondere Überraschung: Das Buch "Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal" von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger. Bekannte Orte aus Salzburg im Buch  „Der Schulanfang ist für die Kinder ein Start in ein großes Abenteuer. Die diesjährigen Taferlklassler werden dabei von Nali und Nora begleitet. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
4

Klimafitter Nachwuchs – Landjugend bringt „Lebensraum“ Wald Volksschulkindern näher.

Im Rahmen unseres heurigen Bezirksprojektes „Gewaltig nachhaltig – Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume“ wurden nicht nur 1500 Baumsetzlinge gepflanzt, sondern auch einige der jüngsten Mitbürger über das Thema Wald und deren Bewohner informiert. Kurz bevor die Kinder in die Sommerferien starten durften, wurden noch einige Volksschulen im Bezirk von den Ortsgruppen sowie dem Bezirksvorstand besucht. Ausgestattet mit so einigen Utensilien die im Wald zu finden sind, begaben wir uns in...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Die Schüler der 3. Klasse mit Lehrerin VOL Claudia Handler, VOL Sylvia Adelbauer und Bgm. Mag. Sylvia Kögler. | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

So funktioniert eine Gemeinde

Volksschüler besuchten das Gemeindeamt Grafenbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer arbeitet im Gemeindeamt? Welche Räume befinden sich dort? Was machen die Mitarbeiter im Gemeindeamt? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen erhielten die Schüler der 3. Klasse bei ihrem Lehrausgang zum Gemeindeamt der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild (v.l.): Klassensprecher der 4. Klassen, Werner Molik (VOR), Georg Huemer (VOR), Bgm. Irene Gölles, Britta Fuchs (noe regional), Dir. Herbert Pfeiffer, Dietmar Mayer (ÖBB), Andrea Kerschbaumer (Klassenlehrerin 4a), Madeleine Lesar (ÖBB). | Foto: NÖ regional/Britta Fuchs
2

Volksschüler erfuhren Wissenswertes über die Öffis

ÖBB und Verkehrsverbund zu Gast in der Volksschule Gloggnitz. Zwei Tage wurde den Kindern der dritten und vierten Klassen alles Wichtige und Wissenswerte zum öffentlichen Verkehr auf interessante, verständliche und abwechslungsreiche Art und Weise vermittelt!   BEZIRK NEUNKIRCHEN (seif). Über eine Initiative des Mobilitätsbüros NÖ Regional veranstaltete die Volksschule Gloggnitz zwei Aktionstage, bei denen der öffentliche Verkehr im Mittelpunkt stand. Um dieses Thema altersgerecht zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.