Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Lange Nacht der Forschung

Die Forscherinnen und Forscher der FH Burgenland und der Forschung Burgenland präsentieren Wissenschaft und ihre Forschungsgebiete auf innovative, verständliche und unterhaltsame Weise mit vielen Möglichkeiten zum Staunen, Schauen und selber Ausprobieren. Wann: 22.04.2016 17:00:00 bis 22.04.2016, 22:00:00 Wo: FH Burgenland, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
2

Wissenschaft mit Charme und Witz

BUCH TIPP: Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Werner Gruber – "Das Universum ist eine Scheißgegend" Wissenschaftler oder Kabarettisten? Die "Science Busters" Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber geben für das Weltall eine eindeutge Reisewarnung aus, will man nicht ersticken, verbrennen, erfieren oder verstrahlt werden. In einem unterhaltsamen, leicht verständlichen, witzigen Ton und wissenschaftlich fundiert wird uns hier das ferne Universum näher gebracht. Hanser Verlag, 328...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helmut Bieler mit den Preisträgern Alice Harmer und MMag. Dr. Helmut Prinke | Foto: LMS

Wissenschaftspreis an Eisenstädter

EISENSTADT. Helmut Prinke wurde der Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis für sein Werk „Architektur der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt von 1850 bis 2012“ verliehen. Die Begründung der Jury: „Der Autor hat mit der Beschreibung der Architektur ein wissenschaftliches Thema aufgegriffen, welches in dieser Detailgenauigkeit bisher noch nicht bearbeitet wurde. Die Arbeit bietet erstmalig eine Zusammenschau von Eisenstädter Bauten, auch von bislang eher unbekannten Architekturobjekten. Diese...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Reinhold Mitterlehner (ÖVP): "Das große EU-Investitionspaket, der sogenannte Juncker-Plan, kommt ins Rollen." | Foto: Burghardt
1 4

Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über Ängste in der Bevölkerung, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsimpulse

Herbstwahlen, Flüchtlinge und eine flaue Wirtschaft: Einfach hat es die Regierung momentan nicht. Grund genug, mit Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner über die vorrangigsten Probleme zu sprechen. Sie sind seit einem Jahr ÖVP-Chef. Haben Sie gefeiert? REINHOLD MITTERLEHNER: Dafür war keine Zeit, weil uns die aktuellen Probleme komplett in Beschlag nehmen. In Oberösterreich und Wien drohen der ÖVP herbe Verluste. Sehen wir einmal, was die Wahlen wirklich bringen. Das Flüchtlingsthema,...

  • Wolfgang Unterhuber
NP-Direktor Kurt Kirchberger und LH Hans Niessl übergaben die Esel. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Weiße Esel als Geschenk

Zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturpartnerschaft in diesem Sommer schenkt das Burgenland der Stadt Bayreuth zwei seltene weiße Esel. Die Stadt Bayreuth und das österreichische Bundesland Burgenland feiern das 25-jährige Bestehen ihrer 1990 geschlossenen Kulturpartnerschaft. Diese dient vor allem der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Tourismus und hat bis heute eine Vielzahl von Kontakten auf allen Ebenen ermöglicht. Zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturpartnerschaft in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Pläne für einen "Öko-Campus" in Strem sind noch nicht ad acta gelegt.

Investorensuche für Stremer Öko-Forschungszentrum

Aus dem geplanten großen Ökoenergie-Forschungszentrum soll trotz des Ausstiegs der ursprünglichen, aus Frankreich stammenden Alleininvestorin etwas werden. "Stattdessen bemühen wir uns um die Zusagen von mehreren kleineren Investoren", sagt Initiator Reinhard Koch vom Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie. Mit konkreten Interessenten seien bereits Gespräche geführt worden. "Sobald die ersten Investitionszusagen vorliegen, werden wir das unterbrochene Umwidmungsverfahren fortsetzen", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Preisübergabe an die Schülerinnen Claudia Hahofer (2.v.l.) und Desiree Pflügler (3.v.r.) sowie an Lehrerin Angelika Heiling-Meltsch (3.v.l.) durch Marie Celine Loibl, Heidi Schrodt und Peter Skalicky (von links) | Foto: ÖAD/APA-Fotoservice/Schedl

Schülerinnen forschten gemeinsam mit Uni Graz

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") in Güssing ist mit dem Gütesiegel "Young Science" ausgezeichnet worden. Grund ist eine zwei Jahre dauernde Zusammenarbeit von Schülerinnen mit Wissenschaftern der Universität Graz, bei der mögliche Zusammenhänge zwischen Feinstaubbelastung und Allergenizität erforscht wurden. Im Forschungsprogramm „Sparkling Science“, das vom Wissenschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, arbeiten schulische und universitäre Einrichtungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herausgeber Robert Hajszan (2.v.l.) präsentierte das neue Pannonische Jahrbuch in Stinatz. | Foto: Josef Lang

Fünfsprachiges Jahrbuch als Kriegsgedenken

Dem Attentat von Sarajevo und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren ist das Pannonische Jahrbuch 2014 gewidmet, das vom Pannonischen Institut mit Sitz in Güttenbach herausgebracht wurde. Obmann Robert Hajszan hat dazu Beiträge in fünf Sprachen (Deutsch, Burgenlandkroatisch, Standardkroatisch, Ungarisch, Slowenisch) gesammelt. Bei der Präsentation des Jahrbuches in Stinatz besorgte der Tamburizza-Nachwuchs „Stinjačko Kolo“ den musikalischen Rahmen, Robert Hajszan und Franz Osztovits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übergabe des AQ-Qualitätssiegels | Foto: FH

Top-Ergebnis für Qualität der FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland erhält Qualitätssiegel der AQ Austria. EISENSTADT. Nach einem achtmonatigen Prozess der Begutachtung und Bewertung der FH Burgenland durch fünf unabhängige und internationale Experten wurde das Qualitätsmanagementsystem der Fachhochschule als sehr positiv beurteilt. Die "Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria" (AQ) zeichnete die Bildungseinrichtung daher mit ihrem offiziellen Qualitätssiegel aus. „Die FH Burgenland macht einen professionellen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1

BUCH TIPP: Ein Plädoyer für die pelzigen Tierchen

Die Hummel ist ein Wunder der Natur – und vom aussterben bedroht! Dave Goulson, Gründer einer Stiftung zur Rettung der Hummel, erzählt sehr lebhaft die Erforschung der dicken Brummer und macht mit seinem sehr unterhaltsamen Plädoyer klar, dass diese Tiere ein sehr wichtiger Bestandteil für das Ökosystem und für den Menschen sind. Das Buch kann vor allem Gartenbesitzer begeistern! Hanser Verlag, 320 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Als Energiepflanze wird die Silphie in Strem angebaut und erforscht, berichtet Bgm. Bernhard Deutsch.
3

Gelbe Hoffnungsträger in Sachen Ökoenergie

Was auf einem Acker am Ortsrand von Strem als gelbes Blütenmeer hin und her wogt, ist nicht nur ein fotogener Blickfang. Die "Durchwachsene Silphie" stammt aus Amerika und ist einer der neuen Hoffnungsträger für die Ökoenergie-Erzeugung. In Strem hat die Wiener Universität für Bodenkultur mehrere Versuchsäcker angepflanzt und beobachtet die Wuchseigenschaften der Pflanzen. "Die Silphie hat einen außerordentlich hohen Energiegehalt und ist außerdem sehr bienenfreundlich", erläutert Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle schauen interessiert zu, wie man mit Wärme kühlen kann. | Foto: GET
14

"Ich werde Chemiker": Forscher für eine Nacht

"Lange Nacht der Forschung" in Güssing Lassen sich Getränke tatsächlich mit Wärme kühlen? Kann man Autos wirklich mit Biogas betanken? Antworten auf solche und ähnliche Fragen lieferten Bioenergie-Experten bei einer "Langen Nacht der Forschung" in Güssing. Chemiker standen Rede und Antwort, Wissenschafter führten durch das Biomasse-Kraftwerk. Wasserstoff aus Holz In den Versuchsanlagen wurde vorgeführt, wie die Herstellung von Wasserstoff aus Holz funktioniert. "Neu ist ein Projekt, bei dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wachstumskritiker Niko Paech von der Universität Oldenburg (2.v.r.) mit den Grünen Matthias Köchl, Gerhard Schumacher, Sabine Jungwirth, Dagmar Tutschek und Harald Schenner (von links) | Foto: Grüne Bildungswerkstatt

"Wachstum ist verantwortungslos"

"Nachhaltiges Wachstum ist Legende" - so lautete eine der Kernthesen des deutschen Wirtschaftswissenschafters Niko Paech bei einer Podiumsdiskussion in Stegersbach, die von den burgenländischen Grünen veranstaltet wurde. "Wer heute noch Wachstum fordert, verhält sich verantwortungslos", so Paech. Die Ressourcen dafür seien nicht verfügbar. Mit dem materiellen Wachstum hätten auch die gesellschaftlichen Ungleichheiten und Flächenverbrauch zugenommen. Paech plädierte für Mäßigung, Bescheidenheit,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Putzig und gefräßig: Pro Tag vertilgt ein Otter rund einen Kilo Fisch. | Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
2

Den Ottern auf der Spur

Landesregierung erforscht bis Herbst Bestände der Fischräuber Im Herbst 2014 soll eine wissenschaftliche Erhebung abgeschlossen sein, die über den Bestand von Fischottern und Kormoranen im Burgenland Aufschluss gibt. Das hat Umweltlandesrat Andreas Liegenfeld bekanntgegeben. Petition Die unter Naturschutz stehenden Fischräuber bereiten den südburgenländischen Fischern und Teichbesitzern seit Jahren großen Frust. "Nun gibt es endlich konkrete Zusagen von Landesrat Liegenfeld", freut sich LAbg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

sience TALK neufeld

mit Wissenschaftler Mag.rer.nat. Johannes Leitner CMC, Astrobiologe Vortrag zum Thema: "Sind wir alleine im All? - Auf der Suche nach Leben im All" Johannes Leitner ist durch eine Vielfalt an Publikationen, Vorträge und durch zahlreiche TV Auftritte bekannt. Seine Vorträge bzw. Diskussionsrunden sind von seinem großen Wissen gleichermaßen geprägt wie durch seine lebhaft-dynamische Art Wissen zu vermitteln. Dieser Vortragsabend wird mit Sicherheit sehr interessant werden, denn mit Johannes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Auszeichnung und Ehrung für die besten wissenschaftlichen Beiträge durch Prof. Hrebicek (Masaryk Universität, Brünn)
7

Welt der Wissenschaft trifft sich in Neusiedl

Wissenschaft pur! 70 hochrangige Wissenschaftler aus aller Welt trafen sich vom 09.10.-11.10.2013 unter der Leitung von Gerald Schimak in Neusiedl am See. Gerald Schimak, Chairman der weltweit agierenden Arbeitsgruppe "Computers and Environment" und Wissenschaftler im Austrian Institute of Technology (AIT) lud zum Wissensaustausch ins Hotel Wende im Rahmen der Tagung "International Symposium on Environmental Software Systems" (ISESS 2013). Wissenschaft zum Schutze unserer Umwelt Drei Tage lang...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gerald Schimak

Förderungen für zwei Öko-Projekte

Die Landesregierung hat eine EU-Förderung für das Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies in der Höhe von 176.600 Euro freigegeben. Das Unternehmen hat eine Anlage entwickelt, die den Energieüberschuss von Solaranlagen im Sommer zur Kühlung und im Winter zur Heizungsunterstützung verwendet. Außerdem hat das Land eine Förderung von 58.100 Euro für die Gemeinde Inzenhof beschlossen. Sie hat eine Biomasse-Nahwärmeversorgung errichtet, die die Gebäude im Ortskern auf Hackschnitzelbasis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gedenkstätte und das Kreuz am Schlösslberg erinnern an die Schlacht vom 1. August 1664. | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Mogersdorfer Türkenschlacht: 2014 wird ein Gedenkjahr

Nächstes Jahr jährt sich zum 350. Mal die Türkenschlacht von Mogersdorf. Um das Gedenken würdig zu begehen, haben bereits die organisatorischen Vorbereitungen begonnen. Am 1. August 2014 beginnen die dreitägigen Feierlichkeiten. Verbunden wird der geschichtliche Anlass mit der Wappenverleihung an die Gemeinde. 2014 wird es 50 Jahre sein, dass Mogersdorf zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ende September 2014 treffen einander Historiker aus dem In- und Ausland, um wissenschaftliche Erkenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Jubiläumskonferenz des ISSZ

Das Präsidialkomitee für Ungarische Wissenschaften im Ausland der ungarischen Akademie der Wissenschaften und das Imre Samu Sprachkompetenzzentrum als sprachwissenschaftlicher Beirat des UMIZ beehrten sich am 17. November 2012 zum Anlass des Feiermonates der ungarischen Wissenschaften zur Konferenz „Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Burgenland – unser Sprachkompetenzzentrum feiert 5-jähriges Bestandsjubiläum“ herzlich einzuladen. Nach Begrüßungsworten von Josef Horvath (Bürgermeister von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.