Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

ukunftskonferenz Krems 2023: Baudirektor Reinhard Weitzer, Markus Schadenbauer, Wolfgang Frick, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Moderatorin Annemarie Litschauer (Baudirektion), Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner, Horst Berger (Stadtmarketing) und Christine Schneider (NÖ Regional) | Foto: Stadt Krems
Aktion 2

Stadt Krems
Innenstadt steht im Zentrum der Zukunftskonferenz

Rund 80 Teilnehmer nahmen an der Zukunftskonferenz teil und traten in Dialog mit Experten. KREMS. Wie macht man Innenstädte noch lebenswerter für die Bewohner:innen und attraktiver für Besucher:innen? Denkanstöße zum Thema lieferten zwei Experten aus Vorarlberg. Mix muss passen „Es geht heute darum, unsere Innenstadt als lebenswertes Zentrum und attraktives Ziel für unsere Gäste zu erhalten. Unser Rezept dafür lautet: ein gesunder Mix aus Wohnen, Handel, Gastronomie und Dienstleistung“, sagte...

  • Krems
  • Doris Necker

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Perfect World - Beitrag 16

Perfect World "Unsere Leben gehören nicht uns. Von der Wiege bis zur Bahre sind wir mit anderen verbunden. In Vergangenheit und Gegenwart. Mit jedem Verbrechen und jedem Akt der Güte erschaffen wir unsere Zukunft." (aus dem Film Cloud Atlas 2012). Wir alle sind miteinander verbunden. Das hört sich unwirklich an und doch stimmt es. Jedes Kind lernt es in der Schule.  Alles ist mit allem verbunden. Wir Menschen sind Teil der Natur. Menschen, Tiere,  Pflanzen sind aus dem selben "Baukastensystem"...

  • Linz
  • Roland Wiednig
3

Wurde das Universum erschaffen?
Das Universum ist gigantisch und beeindruckend. Wie kam es ins Dasein?

Das Universum ist gigantisch und beeindruckend. Wie kam es ins Dasein? Und können wir dem vertrauen, was die Bibel über die Entstehung des Universums sagt? Hier zum Kurzvideo -> Wurde das Universum erschaffen? Wie ist das Universum und das Leben entstanden? „Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind“ (Albert Einstein). Was Wissenschaftler noch sagen: Manche denken, Wissenschaftler äußerten sich zu religiösen und theologischen Fragen in der Regel deshalb...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Der schlaue Fuchs der Jungen Uni Innsbruck ist auch am Mondsee zu Hause | Foto: Universität Innsbruck
3

Junge Uni
Sommerspaß und Forschung für Kinder in Mondsee

Trotz eingeschränkter TeilnehmerInnenzahl und strikten Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen freuen wir uns vier Junge Uni Termine im Sommer 2020 am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee anbieten zu können. Von den Aliens in unseren Gewässern über die Anleitung fürs Einrichten eines Aquariums bis zum Tag im Labor können Kinder ab 6 Jahren (je nach Termin!) bei vier Workshops mitmachen. Die Termine sind: Gibt es Aliens in unseren Gewässern? 13.07.2020 13-15 Uhr, 6-12 Jahre, max 8 Kinder...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck

Leben ist Gabe und Aufgabe - Erfüllung der Lebensaufgabe

Sein Leben zu er-füllen, ist die Ur-Motivation des Menschen. Auf der Suche nach einer tragfähigen objektiven Orientierung muss er erkennen, dass seinem Begreifen Grenzen gesetzt sind. Mit Hilfe der Sinnes-Organe macht sich der Mensch ein subjektives Abbild der objektiven Wirklichkeit. Das heißt: Er interpretiert und deutet (ob das Glas halbvoll oder halbleer ist). Diese Deutungen sind dann die Grundlage für weitere Entscheidungen. Wie können wir erkennen, ob wir nicht einem Trugbild aufliegen,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Viktor E. Frankl - Leben und Werk

„Was hat das Alles für einen Sinn?“ Schon als junger Mensch war Viktor E. Frankl mit der SINN-frage konfrontiert: Er ist 9 Jahre als der 1. Weltkrieg ausbricht, Hungersnot und hohe Jugendarbeitslosigkeit lassen viele Menschen verzweifeln. Er sucht Antworten auf diese existenziellen Lebensfragen in der Wissenschaft seiner Zeit (Sigmund Freud und Alfred Adler), um schließlich die 3. Wiener Schule der Psychotherapie, die Logotherapie als SINN-Lehre, zu entwickeln. Viktor E. Frankl entwirft ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.