Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Teile des Inventars des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien kommen unter dem Hammer. Unter den Stücken des Saals 21, das umgestaltet wird, findet sich auch Kurioses. | Foto: aurena.at
5

Dino-Kostüm & Kinoprojektor
Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer

Teile des Inventars des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien kommen unter dem Hammer. Unter den Stücken des Saals 21, das umgestaltet wird, findet sich auch Kurioses, etwa ein Dinosaurier-Kostüm. Gebote können bereits abgegeben werden – jeder kann dabei mitsteigern. WIEN. Wer schon immer ein Stück österreichische Wissenschaftsgeschichte bei sich zu Hause haben wollte, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit: im Naturhistorischen Museum (NHM) kommen nämlich Teile des Inventars unter dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Foto: Markus Bacher Photographer
13

Wir bauen Zukunft
26. Niederösterreichischer Museumstag in Tulln

Wir bauen uns die Zukunft: 26. Niederösterreichischer Museumstag in Tulln TULLN (PA). Die Museumsszene sieht sich zusehends mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der 26. Niederösterreichische Museumstag lädt am 19. März 2023 nach Tulln ein und schmiedet Zukunftspläne: Wie kommen Museen durch die nächsten 10, 20, 30 Jahre? Wie bleiben sie attraktiv für das Publikum? Wie können sie nachhaltiger arbeiten und werden dadurch widerstandsfähiger? In Zeiten von Pandemien, Kriegen, Klima- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sokol-Raumanzug von Franz Viehböck.  | Foto: Technisches Museum Wien
4

Im TMW
Neuer Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt „Made in Austria“

Telefon, Navigation, Fernsehen, Logistik, Umweltmanagement, Wetter- und Klimabeobachtung: Die Raumfahrt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung „Mobilität“ im Technischen Museum Wien widmet sich deshalb ab 6. April verstärkt diesem Thema Raumfahrt. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge einer Diskussionsveranstaltung wurde der neue Ausstellungsbereich im Technischen Museum am 5. April feierlich eröffnet. Anwesend waren unter anderem der erste Österreicher im All,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Christian Dworschak
2

Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck
Wie viel Urzeit steckt in dir?

In dieser Ausstellung wird interdisziplinär und interaktiv ein Blick weit zurück geworfen, um die Gegenwart mit anderen Augen zu sehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Welche Überbleibsel in unserem Körper und Verhalten entdecken wir, auf welchen Innovationen beruht unsere tägliche Kaffeepause, was hat es mit der Paläo-Diät auf sich oder wie kalt war es in der Eiszeit im Vergleich zu einem Wintertag heute? Einige Fragen werden geklärt, andere bleiben offen, weitere entstehen. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
Eine von zahlreichen Vorlesungsankündigungen aus der Sammlung Pfäfflin. Im Hintergrund das von Pfäfflin beschriftete Aufbewahrungskuvert.
 | Foto: Universität Innsbruck
3

Brenner-Archiv
Karl-Kraus-Sammlung dem Brenner-Archiv übergeben

TIROL. Eine wertvolle Sammlung von Dokumenten und Briefen des Schriftstellers Karl Kraus, konnte der Sammler Friedrich Pfäfflin kürzlich dem Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übergeben.  "Die Fackel" brennt weiterKarl Kraus, der Herausgeber der Zeitschrift "die Fackel", die in den Zeiten vor und nach dem ersten Weltkrieg erschien, und der Autor des berühmten Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit", wird dank der Sammlung des Marbacher Sammlers Pfäfflin wieder thematisiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
wissens.wert.welt
4

kidsmobil feiert Geburtstag!

10 Jahre kidsmobil Österreichs einziges fahrendes Museum feiert am 20. Februar in der wissens.wert.welt Geburtstag! Das kidsmobil düst seit nunmehr 10 Jahren durch Kärnten und macht Kindern Inhalte aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Gesellschaft, Technik und Wissenschaft mit allen Sinnen begreifbar. Wir laden alle Kinder mit ihren Familien herzlich zu unserer Geburtstagsfeier ein! Veranstaltungsprogramm: 13.00 Uhr festliche Eröffnung mit VertreterInnen des Landes Kärnten ab 14.00 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
3

Das unbekannte Universum

Die diesjährige Jahresausstellung führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall. Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt. „Das Universum fasziniert seit jeher Menschen und Kulturen,“ sagt der Künstler, Makis Warlamis. „Für mich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Detektivgeschichten, ZOOM Kindermuseum:

In der Ausstellung lernen die Kinder berühmte Erwachsenen- und KinderdetektivInnen kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden, werden neugierig gemacht, selbst Detektivabenteuer zu lesen, und dazu angeregt, eigene Handlungen zu erfinden. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder kostenlos, Infos online auf: www.kindermuseum.at Wann: 28.05.2014 08:45:00 Wo: Museums Quartier , Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.