Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

netzzeit-Matinée im Off Theater
D.A.R.K. Das All im Reiskocher

Präsentation am 1. Dezember 2023 im Off THEATER in Wien Uraufführung am 2. Februar 2024 im Zirkus des Wissens in Linz D.A.R.K. – DAS ALL IM REISKOCHER A Kind of Comedy Der Zirkus des Wissens der Johannes-Kepler-Universität Linz, dessen Zirkusdirektor Airan Berg ist, hat sich der Beauftragung und Aufführung interdisziplinärer Projekte zwischen Kunst und Wissenschaft verschrieben. In ihm hat netzzeit einen kongenialen Partner für dieses Projekt gefunden. PRÄSENTATION IN WIEN Matinée am Freitag,...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Vanura
Mit der Uraufführung feiert G. Willert (2. v. li.), der viele Jahre Schauspieldirektor des Landestheaters Linz war, sein Comeback in der Stadt. | Foto: JKU
2

JKU
Zirkus des Wissens vereint Theater, Wissenschaft und Musik

Nach einem ersten erfolgreichen Jahr "Zirkus des Wissens" steht im Dezember nun „Und da oben dazwischen die Sterne“ auf dem Spielprogramm. LINZ. Theater trifft auf Wissenschaft und Musik, wenn im JKU Zirkus des Wissens die Produktion „Und da oben dazwischen die Sterne“ Uraufführung feiert. Regisseur Gerhard Willert arbeitete in den letzten Monaten mit Forschenden und Studierenden des Instituts für Philosophie und Wissenschaftstheorie zusammen. Spieltage im DezemberDas Stück begibt sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar | Foto: (c) Reinhard Werner

Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

Wie bringt man Radioaktivität auf die Bühne? Wie werden Atome sichtbar? Wie lässt sich die Kernspaltung erzählen? Was ist das Besondere am Frequenzsprungverfahren? Im Theaterstück wird nicht nur aus dem Leben der drei Frauen erzählt, sondern auch ihre wissenschaftlichen Forschungsgebiete bzw. die technischen Erklärungen dafür veranschaulicht. Die drei Figuren, alle von Anita Zieher dargestellt, verweben wichtige Entwicklungen und Erlebnisse aus ihrem Leben mit Erkenntnissen aus ihrer Arbeit....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.