Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Wien wird bald zum Treffpunkt für etwa 500 Forscherinnen und Forscher. Vom 28. August bis zum 1. September findet in der Universität Wien eine Konferenz zu Astroteilchenphysik statt. | Foto: Sophie Brandl
2

Wissenschaft
Wien wird zum Forscher-Hotspot für dunkle Materie

Auf die Suche gehen bald 500 Physikerinnen und Physiker in Wien. Bei einer Konferenz zu Astroteilchenphysik suchen Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt nach dunkler Materie und Gravitationswellen. WIEN/INNERE STADT. Wien wird bald zum Treffpunkt für etwa 500 Forscherinnen und Forscher. Vom 28. August bis zum 1. September findet an der Universität Wien eine Konferenz zu Astroteilchenphysik statt. Im Rahmen der sogenannten "International Conference on Topics in Astroparticle and...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Kornfeld
3

Wurde das Universum erschaffen?
Das Universum ist gigantisch und beeindruckend. Wie kam es ins Dasein?

Das Universum ist gigantisch und beeindruckend. Wie kam es ins Dasein? Und können wir dem vertrauen, was die Bibel über die Entstehung des Universums sagt? Hier zum Kurzvideo -> Wurde das Universum erschaffen? Wie ist das Universum und das Leben entstanden? „Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind“ (Albert Einstein). Was Wissenschaftler noch sagen: Manche denken, Wissenschaftler äußerten sich zu religiösen und theologischen Fragen in der Regel deshalb...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Kotzbrocken, der die Welt veränderte

BUCH TIPP: Florian Freistetter – "Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" Was konnten sich die Wissenschaftler vor über 300 Jahren leisten, was heute kaum noch geht? Isaac Newton gilt als eines der größten Genies – und er war ein "Arschloch", ein Eigenbrötler, öffentlichkeitsscheu, intrigant ... Science Buster Florian Freistetter stellt in dieser Kurz-Biografie den Mensch Newton in ein anderes Licht. Eine witzige Hommage, geist- und aufschlussreich auch für jene, denen Newton am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Das unbekannte Universum

Die diesjährige Jahresausstellung führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall. Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt. „Das Universum fasziniert seit jeher Menschen und Kulturen,“ sagt der Künstler, Makis Warlamis. „Für mich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.