Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Gerlinde Heil ist unsere Heldin aus Simmering. Sie bildet die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen aus.  | Foto: Kriechbaum/RMW
Video 13

Science Pool
Die Heldin aus Simmering vermittelt Kindern Wissenschaft

Gemeinsam mit der Moderatorin und DJ Mel Merio und dem TV-Sender W24 suchte MeinBezirk.at Alltagsheldinnen – und ist auch in Simmering fündig geworden. Unsere Heldin Gerlinde Heil gründete das Unternehmen "Science Pool". WIEN/SIMMERING. Wie man Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann? Das ist für Gerlinde Heil ganz klar. Man muss bei den Kindern ansetzen. Deshalb fördert sie mit ihrem Unternehmen "Science Pool" die jungen Generationen.  Das gelingt durch Wissenschaftsvermittlung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Gelungener Kick-Off-Workhop in der Mittelschule Paznaun. | Foto: MS Paznaun
4

KIDZ-PAZ-NOWn
MS Paznaun: Mehr Bewusstsein um Klimawandelfolgen schaffen

Mit dem Kick-Off Workshop an der Mittelschule Paznaun soll für mehr Bewusstsein um die entstehenden Gefahren durch Klimawandelfolgen gesorgt werden. In einem interdisziplinären Forschungsansatz soll mit den Schülerinnen und Schülern ein generationenübergreifender Diskurs stattfinden können, um bestehende und kommende Gefahren, bedingt durch den Klimawandel, abschätzen zu können. PAZNAUN. Eine Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen der Mittelschule Paznaun und der Universität Innsbruck sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Von 9. bis 11. September wird das Rathaus zu einem riesigen Forschungslabor. An diesen drei Tagen steigt nämlich wieder das große Wiener Forschungsfest. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien / Tirza
2

Ab 9. September
Wissenschaft hautnah erleben beim Wiener Forschungsfest

Von 9. bis 11. September wird das Rathaus zu einem riesigen Forschungslabor. An diesen drei Tagen steigt nämlich wieder das große Wiener Forschungsfest – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. Am 9. September ist es wieder soweit: Dann findet das Wiener Forschungsfest nach zwei Jahren Pause im Rathaus statt. Drei Tage lang präsentiert sich die Wiener Forschungsbranche und gewährt einen interessanten Einblick in die Welt der Wissenschaft. 30 Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Foto: Raimo Rudi Rumpler

WU4Juniors Summerschool 2022
Jetzt noch bewerben – WU4Juniors Summerschool 2022

Die Wirtschaftsuniversität Wien bietet mit "WU4Juniors" ein Programm zur Förderung des Wirtschaftswissens bei Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren an. Auf der Online-Plattform erlangen die Teilnehmer*innen Badges, mit denen sie sich für die kostenlose Summerschool bewerben können. Diese findet heuer vom 11. Juli bis 15. Juli statt, die Bewerbung läuft noch bis zum 31. Mai. Im Rahmen von WU4Juniors können Jugendliche Online-Module zu verschiedenen wirtschaftsbezogenen Themen in den Bereichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kristin Seidler
Anzeige
Dem Allgemeinmediziner Adrain Mathias Moser ist es wichtig, Gesundheit als etwas Ganzheitliches zu begreifen.  | Foto: Immunkompetenz
2

Neuer Termin: Workshop Immunkompetenz
Mit Wissenschaft und Eigenverantwortung

Wissenschaftliche und spirituelle Aspekte rund um Gesundheit vereinbaren, dieses Wissen vermitteln und und die dafür notwendigen Werkzeuge weitergeben – diese Idee steht hinter dem Workshop "Die Geheimnisse eines langen glücklichen Lebens" von Natasha und Adrian Moser, der am 18. Juni in Wien stattfindet. WIEN/HIETZING. "Wissenschaft und Spiritualität schließen einander nicht aus", ist Adrian Moser überzeugt. In seiner Praxis "Immunkompetenz" in Graz praktiziert der Allgemeinmediziner deshalb...

  • Wien
  • Hietzing
  • WOCHE Graz
Workshop-Teilnehmer lernen im Technischen Museum Roboter zu programmieren.  | Foto: Technisches Museum

Workshop
Robotik ganz nah im Technischen Museum

Roboter lachen von Plakaten, „spielen“ in Filmen, helfen uns oder nehmen uns Entscheidungen ab. Aber was steckt eigentlich dahinter? Das zeigt das Technische Museum bei einem "Robotik" Workshop am 5. Februar.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach einem kindgerechten Einstieg in die Ausstellung „Künstliche Intelligenz?“ und in das Thema werden die kleinen und großen Teilnehmer im aktuellen Workshop "Logorobo – Robotik ganz nah" (Mariahilfer Straße 212) selbst aktiv und üben sich im Programmieren. Wie...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Mitglieder des Wissenschaftskollektivs Biotop Anna Wächter- Mittersteiner, Ralf Bliem, Anna Ritschert und Lukas Hutter (von links).  | Foto: Stadtmarketing Villach
2

Villach
Mikroskopie- Workshop in der Innenstadt

Am Samstag veranstaltet das Villacher Biotop einen Mikroskopie- Workshop in der Gerbergasse. VILLACH. Ein Mikroskop bietet faszinierende Einblicke in einzelne Zellen. Das Villacher Wissenschaftskollektiv "Biotop" veranstaltet daher einen eigenen Workshop im eigenen Pop-up-Store. Mikroskope zum Selberbauen Verwendet werden Mikroskop- Bausätze aus Papier, genannt Foldscopes. "Diese werden im Rahmen des Workshops selbst gefaltet und können auch mit nach Hause genommen werden," erzählt Workshop-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Tag der offenen Science City Itzling

Im Rahmen des von der Stadt Salzburg ausgerufenen Wissensmonats Mai öffnen zahlreiche Organisationen in und um die Science City Itzling am 12. Mai 2017, 15:00-20:00 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Die Science City Itzling ist das Zentrum für Unternehmen sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen im High-Tech-Bereich. Im und um das Techno-Z Salzburg wird es spannende Einblicke in IT-Forschung und neue Technologien, Geoinformatik, Making und 3D-Druck, Flugsimulation sowie Physik und Chemie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Research
Foto: Vienna Open Lab
1 18

Halloween im Mitmachlabor Vienna Open Lab

Spinnennetze bauen, experimentieren mit Trockeneis und klebrigen Slime selbst machen – das stand beim Halloween-Special im Mitmachlabor Vienna Open Lab am Programm. LANDSTRASSE. Während Eltern normalerweise das Geschehen im Mitmachlabor nur von außen beobachten dürfen, hieß es beim Halloween-Special „Bitte assistieren!“. Das Vienna Open Lab bot mit dem Halloween-Special erstmals einen Workshop für die ganze Familie an. Sechs Experimentierstationen standen für Kinder ab sieben Jahren und ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hermine Kramer
Weil Wissen kompetent macht und Sicherheit gibt! Sicherheit  für die aufregende Elternschaft mit vielen beglückenden Momenten | Foto: KK

Ernährung und Bindung - speziell ab der ersten Lebensstunde

Der kostenlose Workshop "Stillen was sonst?" findet am Dienstag, dem 15. September, um 19 Uhr im EKIZ Völkermarkt unter Leitung von Daniela Koren und Verena Tschaf statt. Nur wer sich umfassend und wissenschaftlich fundiert informiert, kann eine objektive Entscheidung über die Ernährung seines Babys treffen. Neben der Ernährung ist eine sichere Bindung zu einer verlässlichen und feinfühligen Bezugsperson für die weitere frühkindliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Aus der Forschung weiß...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

"Wissenschaft im Wirtshaus"

Mittwoch, 23.03.11 um 19.30 Uhr findet der Workshop "Wissenschaft im Wirtshaus" statt: Interessante wissenschaftliche Experimente an außergewöhnlichen Orten zum Miterleben und Mitmachen! Unter diesem Thema plant das Bildungswerk Puch eine Serie von Veranstaltungen. Der zweite Abend steht unter dem Thema "Chemie der Lebensmittel". Unser Körper benötigt Lebensmittel in vielfältiger Form: Energie aus Kohlehydraten, Eiweiße, Vitaminen, Fettsäuren, Spurenelementen, Salzen und Wasser. All das ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 10:30
  • W&K Atelier, Kunstquartier
  • Salzburg

Workshop: Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst

on 13. bis 14. Juni findet der Workshop "Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst" im W&K Atelier statt. Das 13. Jahrhundert ist gekennzeichnet von schwerwiegenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Diese werden auch in der künstlerischen Praxis bedeutsam, was auch Fokus dieses Workshops ist. Beiträge von Robert Brennan, Elisabeth Gruber, David Hobelleitner, Ruth Isser, Matthias Meyer, Isabella Manago, Philip Reich und Sarina Tschachtli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.