WKÖ

Beiträge zum Thema WKÖ

Auch in der sechsten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der IT-Branche konnten sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nicht einig werden. | Foto: Panthermedia.net/comzeal
3

Protestkundgebung
KV-Verhandlungen in der IT-Branche erneut abgeborchen

Auch in der sechsten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der IT-Branche konnten sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nicht einig werden. Am Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde kommt es daher am 24. Jänner zu einer Protestkundgebung vor der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien. ÖSTERREICH. Für 90.000 Beschäftigte in der IT-Branche heißt es weiter warten: Nachdem die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Gewerkschaft am Montag ein Letztangebot vorgelegt hatten, dass sich auf...

  • Maximilian Karner
Gewerkschafts-Chef Wolfgang Katizian wiederholte seine Forderung nach einem Einstiegseinkommen von mindestens 2.000 Euro für alle.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Generalkollektivvertrag
Katzian pocht auf 2.000 Euro Mindestlohn für alle

Gewerkschafts-Chef Wolfgang Katizian wiederholte seine Forderung nach einem Einstiegseinkommen von mindestens 2.000 Euro für alle. Für das neue Jahr wünscht sich der ÖGB-Boss baldige Gespräche über einen entsprechenden Generalkollektivvertrag. ÖSTERREICH. Trotz einer für die Gewerkschaften zufriedenstellenden Herbstlohnrunde blieb eine Forderung noch offen: Die 2.000 Euro Mindestlohn, auf die Katzian bereits seit 2022 drängt, sind noch nicht in allen Berufsgruppen umgesetzt – etwa...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Lohnerhöhung für 120.000 Beschäftigte im Handel gibt es ab Anfang 2021.  | Foto: Privat

Handels-KV
Beschäftigte im Handel erhalten Lohnplus von 1,5 Prozent

Die 120.000 Arbeiter in der Handelsbranche erhalten ab 1. Jänner 2021 um 1,5 Prozent mehr Lohn.  ÖSTERREICH. Die Sozialpartner im Handel – das sind die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Dienstleistungsgewerkschaft vida - haben sich auf einem neuen Kollektivvertrag für Handelsarbeiterinnen und -arbeiter in Österreich geeinigt: Demnach steigen die Löhne für rund 120.000 Beschäftigte in Höhe der Inflationsrate um 1,5 Prozent. Für die 415.000 Handelsangestellten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.