WK Innsbruck

Beiträge zum Thema WK Innsbruck

Die Auswirkungen der Rad-Demo auf Innsbruck sind enorm. | Foto: Fridays For Future
2

WK Innsbruck
Rad-Demo sorgt für negative Stimmung und ist auch für das Klima nicht gut

Die in wenigen Stunden beginnende Rad-Demo sorgt im Vorfeld für viele Diskussionen. Die geplante Sperren ab Mittag und die erwartenden Erschwernisse für den Individual- und öffentlichen Verkehr scheinen dem Klimaschutzgedanken zu widersprechen. Die WK Innsbruck erneut die Kritik an der Rad-Demo. INNSBRUCK. Die Friday for Futute-Bewegung und die Radlobby haben die Wirtschaftskammer Innsbruck zur Teilnahme an der Rad-Demo eingeladen. Anlass war die Kritik von WM-Innsbruck-Obmann Franz Jirka an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Freitag ist eine große Rad-Demo in Innsbruck geplant. | Foto: MeinBezirk/Archivbild
2

FFF mit Einladung an die WK-Innsbruck
Schlagabtausch um Rad-Demo in Innsbruck

Die Rad-Demo in Innsbruck sorgt bereits im Vorfeld für einen politischen Schlagabtausch. Ab Freitagmittag kommt es in Innsbruck zu zahlreichen Erschwernissen für den Individual- und öffentlichen Verkehr. Nach der Kritik der WK-Innsbruck haben Friday for Future eine Einladung an die WK ausgesprochen. VP-LA Jakob Wolf betont, dass Klimaaktivisten keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen dürfen. INNSBRUCK. Angesichts des von Aktivisten geplanten Protests mit Fahrrädern auf der A12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK Innsbruck: "Rad-Demo schadet Wirtschaftsstandort Innsbruck." | Foto: Fridays For Future
1 3

Wirtschaft kritisiert Rad-Demo
Straßensperren behindern Handel und Gewerbe

Die geplante Rad-Demo am Freitag stößt auf scharfe Kritik der Wirtschaftskammer Innsbruck-Stadt. Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen für die Unternehmen sowie den Individual- als auch öffentlichen Verkehr, geht die WK davon aus, dass der Handel, das Gewerbe sowie die Gastronomie in der Stadt besonders hart betroffen sind.  INNSBRUCK. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck, zeigt sich besorgt über die Auswirkungen der am Freitag geplanten Rad-Demo für die lokale Wirtschaft. Während die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gegenwart und Zukunft des Handels in Innsbruck als Thema von WK-Innsbruck-Stadt-Obmann Franz Jirka. | Foto: BezirksBlätter
2

Der Handel in Innsbruck
Trend zu regionalen Produkten ist positiv

Der Handel in Innsbruck steht vor großen Herausforderungen. Baustellen, Miet-, Energie-, Personal- und Betriebskosten sorgen für eine durchwachsene Stimmung. Positiv ist die Nachfrage nach regionalen Produkten. Ein BezirksBlätter-Interview mit WK-Innsbruck-Stadt-Bezirksobmann Franz Jirka. Das InterviewBEZIRKSBLÄTTER: Wie steht es aktuell um den Handel in Innsbruck? FRANZ JIRKA: Die Situation in Innsbruck würde ich als „durchwachsen“ bezeichnen. Die vielen Baustellen setzen den Betrieben auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Pflasterungsarbeiten in der Altstadt werden große AUswirkungen haben, vor allem auf die Gastgärten. | Foto: Ibk Tourismus
10

Faktencheck Gastgärten
Tarifvergleich als Grundlage für Gespräche

Durch die geplanten Pflasterungsarbeiten in der Altstadt rücken die Gastgärten besonders in den Fokus. Dabei beschäftigt sich die Stadtpolitik schon seit längerem mit dem Thema Gastgartengebühren. In den kommenden Tagen sollen Gespräche eine zufriedenstellende Lösung bringen. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am 23.2.2023 hat der damalige Vizebgm. Johannes Anzengruber den Antrag eingebracht, "Die zuständigen Fachdienststellen werden beauftragt, eine Evaluierung der Gastgartensituation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten in der Fischnalerstraße beginnen am 19.2. | Foto: IKM
2

Baustellenradar und Wirtschaftshilfe
Auftakt in der Höttinger Au, Bedenken wegen Sperre Mühlau

Auftakt für die Bauarbeiten in der Höttinger Au, Bedenken wegen Baustelle in Mühlau und die wirtschaftlichen Förderungen der Stadt bei Baustellen für betroffene Unternehmen. Der BezirksBlätter Baustellenradar. INNSBRUCK. Mit 19.2. beginnt die Baustelle in der Fischnalerstraße. Dort werden neue Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen verlegt. Laut Baustellenplan wird es eine Einbahnregelung Richtung Westen geben. Die Bauarbeiten in der Fischnalerstraße, Hutterweg und Santifallerstraße sind bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Buslinien R, 504 und 540 werden in beiden Richtungen durch die Meinhardstraße geführt | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsdiskussion
Ärger über Klimakleber, neue Verkehrsführung Bozner Platz

Die Blockadeaktion der Letzte Generation sorgt für Ärger bei WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Franz Jirka. Er fordert konstruktive Lösungen: "Green Jobs statt Klimakleben". Bei der Großbaustelle gibt es Anpassungen der Verkehrsführung für den öffentlichen Verkehr, StR Elli Mayr zeigt sich erfreut. INNSBRUCK. Für Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, führen solche Blockadeaktionen wie am SÜdring zunehmend zur Verärgerung in der Bevölkerung und zielen nicht auf die ausgelobten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Mir ist bewusst, dass gebaut werden und auch die Infrastruktur immer wieder erneuert werden muss. Dennoch ist die Anordnung der einzelnen Bauvorhaben oft nicht nachvollziehbar“, erklärt Franz Jirka, WO-Obmann Innsbruck. | Foto: WK Tirol
2

Polit-Ticker
Baustellenleid, Rauchmelder, Ergreiferprämie, Uni-Podcast

Kritik am städtischen Baustellenmanagement kommt von der Wirtschaftskammer. Vizebgm. Wanker appelliert an den Einsatz von Rauchmeldern. Für die Aufklärung der Videokamerademolierung gibt es eine Ergreiferprämie der FPÖ. Eine strategische Fehlentscheidung der AUA ortet Florian Tursky mit der Einstellung des Mittagfluges. Die Uni Innsbruck hat eine Podcast-Son­der­rei­he mit dem Thema "Inns­bruck wählt 2024! Geschichte - Hin­ter­gründe - Ana­ly­sen" gestartet. INNSBRUCK. Ähnlich wie in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Mediamarkt im vierten Stock ist einer der ersten Mieter des 2010 eröffneten Kaufhaus Tyrol. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Elektrofachmarkt führt Verhandlungen
Ein Verlust für die Innenstadt, ein Gewinn für Völs

Ein Mieter der ersten Stunde des Kaufhaus Tyrol, das 2010 nach einer dreijährigen Bauzeit eröffnet wurde, führt mit der Cyta in Völs Verhandlungen. Im vierten Stock des Kaufhauses ist der Mediamarkt, bis 2020 als Saturn, beheimatet.  INNSBRUCK. Bis Oktober 2020 war es Saturn, dann der Mediamarkt, der sich im Kaufhaus Tyrol für Elektronik aller Art verantwortlich zeichnet. Auf rund 3.000 m2 werden im vierten Stock die verschiedensten Geräte angeboten. Auch ein eigener Expresslift wurde im Haus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bezirksausschuss der WK Innsbruck wünscht ein erfolgreiches 2024. | Foto: WK TIrol
2

WK Innsbruck
Herausforderungen annehmen, Stadtpolitik ist gefordert

Start in das neue Jahr. Traditionell laden die Bezirksorganisationen der Wirtschaftskammer Tirol zum Neujahrsempfang. In Innsbruck standen die politische Kultur im Gemeinderat, das Gewerbegebiet Rossau und das fehlende Leerstandsmanagement sowie der innerstädtische Busparkplatz im Fokus. INNSBRUCK. Die Ausgangslage für die Tiroler Wirtschaft zu Beginn des neuen Jahres ist herausfordernd. Der Arbeitskräftemangel ist für viele Betriebe nach wie vor ein Problem, die Energiepreise und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jürgen Roth, Bundesobmann Energiehandel, Franz Jirka, Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Alexander Gutmann, Obmann des Tiroler Energiehandels, und Patrick Weber, Bezirksobmann für Innsbruck-Land (v.l.), überzeugten sich selbst vom Bildungsangebot des Kinder-Erlebnis-Raums in Innsbruck. | Foto: Die Fotografen

Die Vielfalt der unterschiedlicher Energieformen
„Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“

Der „Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE“ macht in der Wirtschaftskammer in Innsbruck Station Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land lernen auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen. INNSBRUCK. Wie hat sich der Energieverbrauch in den letzten Jahren und Jahrzehnten entwickelt? Welche erneuerbaren Energieformen gibt es? Und wie kann jede und jeder ganz einfach Energie sparen? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Innsbruck und Innsbruck Land zeichnet 139 Lehrlinge aus. | Foto: BezirksBlätter
36

Tyrol Skills 2023
Innsbruck und Innsbruck-Land feiern ihre Lehrlinge

Die Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023 der Bezirksstellen Innsbruck und Innsbruck-Land der Wirtschaftskammer Tirol waren ein Feuerwerk an Preisträgern und strahlenden Gesichtern. Die tolle Bilanz des Abends unterstreicht die Wichtigkeit und die Zukunft der Lehrausbildung in Tirol. INNSBRUCK. Ein "volles Haus" in der Dogana im Innsbrucker Congress. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land dürfen sich nicht nur über 139 ausgezeichnete Lehrlingen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MEP Barbara Thaler informiert beim WK-Innsbruck-Unternehmer-Frühstück über die EU-Politik. | Foto: WK Tirol
3

WK-Frühstück mit MEP Barbara Thaler
So funktioniert die EU-Politik

Einen Einblick in die Entstehung der EU-Gesetzgebung bot EU-Abgeordnete und WK-Tirol-Vizepräsidentin Barbara Thaler beim Unternehmerfrühstück der Wirtschaftskammer Innsbruck. Barbara Thaler ist seit 4 1/2 Jahren Mitglieder des insgesamt 705 Abgeordnete umfassenden EU-Parlaments. INNSBRUCK. EU-Abgeordnete und Vizepräsidentin der WK Tirol Barbara Thaler informierte die interessierten Innsbrucker Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihren Fachgebieten "Verkehr und Tourismus" sowie "Binnenmarkt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Union macht ihre Abschiedstour vom Fenner-Heimatplatz, die Zukunft der Busparkplätze ist weiter ungewiss. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Union sagt "Ciao" zur Fenner
Busparkplatzproblem weiter ungelöst

Die Union-Fußballfamilie verabschiedet sich von der Fenner. Am 29.10. findet das letzte Heimspiel statt, dann zieht die Union aus dem legendären Containerdorf aus. Bis zum neuen Fennerplatz wird die Union in einem Ausweichquartier spielen. Ein "Ausweichquartier" für den Busparkplatz ist immer noch nicht gefunden. Die WK fordert eine rasche Lösung. INNSBRUCK. Innsbruck freut sich. Der Reisebus-Tourismus ist zurückgekehrt. Der Busparkplatz am Fenner wieder gefüllt und zahlreiche Touristinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sitzgelegenheit bleiben am Adolf-Pichler-Platz | Foto: IKM
3

Verlängerung stößt auf Kritik
Streit um "Wohnzimmer" Adolf-Pichler-Platz

Nach der Stadtsenatssitzung informierten Bgm. Willi und StR Schwarzl über die Verlängerung der Aufstellung der beweglichen Grünanlagen am Adolf-Pichler-Platz. Kritik  kommt von der Wirtschaftskammer, von der ÖVP und vom Gerechten Innsbruck. INNSBRUCK. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September wurden am Rande des Adolf-Pichler-Platzes bewegliche Grünanlagen aufgestellt. „Die kleinen grün gestalteten Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz bieten den Menschen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei Schließungen von Traditionsunternehmen in Pradl führen zur Kritik der WK-Innsbruck | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtteilentwicklung Pradl
Schließung von Traditionsbetrieben als Alarmzeichen

Wenn zwei so traditionsreiche Betriebe wie die Konditorei Walter und die Metzgerei Strickner in Pradl ihre Betriebe nicht mehr übergeben können oder wollen, muss das die Alarmglocken schrillen lassen. Die WK Innsbruck sieht mehrere Ursachen für die bedenkliche Entwicklung. GR Lutz fordert Attraktivierung der Pradler Straße mit Augenmaß. INNSBRUCK. Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in der Stadt Innsbruck werden immer schwieriger – vor allem außerhalb des Zentrums, hält die WK-Innsbruck in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Vorschriften und die Mitvorschreibungen für die Gastgärten stehen in Diskussion. | Foto: Ibk Tourismus
3

Viel Kritik
Verärgerung über Gebühren und Vorschriften für Gastgärten

Auch wenn die aktuelle Wetterlage derzeit nicht unbedingt für einen Gastgartenbesuch spricht, in der Stadtpolitik sind die Gastgärten und die Vorschriften in der Stadt im Mittelpunkt der Stadtpolitik. Neben der Kritik der WK-Innsbruck zeigen sich auch politische Vertreter verärgert. INNSBRUCK. Es ist ein längerer Weg in Innsbruck, bis ein Gastronom im Besitz einer Gastgartengenehmigung ist. "Für das Betreiben des Gastgartens sind mindestens 3 Genehmigungen erforderlich. Sollten aufgrund von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Dogana für geplanten Vortrag. Für 40 Euro Eintritt spricht Daniele Ganser 90 Minuten lang. | Foto: CMI
2 2

Trotz GR-Resolution
Irritationen über Vortrag in der Dogana, Zustimmung zur WK-Forderung

"Kombination aus Bustiefgarage und Sportplatz bleibt beste Lösung", daher gibt es von der Liste "Für Innsbruck" große Zustimmung für die WK-Forderungen nach einem zentralen Busparkplatz. Der Vortrag von Daniele Ganser sorgt für Irritationen. Bgm. Georg Willi stellt per Weisung (u. a. bezugnehmend auf eine GR-Resolution aus dem Jahr 2014) die Räumlichkeiten im Congress nicht zur Verfügung. FPÖ und Gerechtes Innsbruck sehen darin ein Auftrittsverbot und eine Einschränkung der Meinungsfreiheit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weiterer Schritt der Standortoffensive Rossau. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Standortoffensive Rossau
Wirtschaftsstandort mit Aufholbedarf

An der Standortoffensive Rossau besteht reges Interesse. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich, um im Rahmen eines Stakeholderworkshops über die Zukunft der Rossau als Wirtschaftszentrum zu diskutieren. Vorgestellt wurde dabei auch eine Online-Umfrage zum Wirtschaftsstandort, an der circa 780 Personen teilgenommen haben. INNSBRUCK. Unternehmerinnen und Unternehmer, Beschäftigte, städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte wurde beim Stakeholderworkshop...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern in der Innsbrucker Innenstadt wird erarbeitet. | Foto: altstadt.com
2

Kaufkraftstudie
Wer kommt wie in die Innenstadt und gibt wieviel aus?

Im Rahmen des Radmasterplans hat die Stadt Innsbruck eine Studie zum Konsum- und Kaufverhalten von Besucherinnen und Besuchern der Innsbrucker Innenstadt in Auftrag gegeben. Die WK-Innsbruck begrüßt die Studie, wundert sich aber über den städtischen Alleingang. INNSBRUCK. „Wir diskutieren laufend bei städtischen Projekten, was die Innenstadt als Aufenthaltsbereich und was sie als lebendige Konsumzone braucht. Da bringen wir jetzt Licht ins Dunkel“, kündigt die StR Uschi Schwarzl an. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck entwickelt sich laufend weiter, die WK Innsbruck sieht dabei so manchen städtischen Stolperstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

WK Innsbruck
Dunkle Wolken und Sturmwarnung am Wirtschaftshimmel

Die Wirtschaft ist ein elementarer Bestandteil für die Stadt Innsbruck. Kommunalsteuer, Arbeitsplatzsicherung, Weiterentwicklung, Attraktivierung des Stadtzentrums und viele weitere Beispiele unterstreichen die Bedeutung der Wirtschaft. Die Wirtschaftskammer Innsbruck fordert einmal mehr den nötigen Respekt durch die Stadtpolitik und die Schaffung der Rahmenbedingungen ein. INNSBRUCK. Franz Jirka, Bezirksobmann der WK Innsbruck und Stefan Wanner, Bezirksstellenleiter der WK Innsbruck, erinnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Wirtschaft kämpft mit der Parkplatzproblematik, die Gefahr der Abwanderung in anderen Gewerbegebiete steigt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Parksituation in Innsbruck
Permanente Parkplatzvernichtung trifft lokale Wirtschaft

Die permanente Parkplatzvernichtung sorgt für Unzufriedenheit bei der Innsbrucker Wirtschaft: "Die Wirtschaft wird viel zu wenig wahrgenommen", erklärt WK-Bezirksobmann Franz Jirka und fordert, dass endlich wieder Stadtpolitik mit Maß und Ziel gemacht wird. INNSBRUCK.  Franz Jirka, Obmann der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt betont, dass die permanente Parkplatzvernichtung nicht nur die Anrainerinnen und Anrainer, sondern auch die lokale Wirtschaft hart trifft. Denn sehr viele Unternehmen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Franz Jirka (Obmann der WK-Bezirksstelle Innsbruck) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

 | Foto: Die Fotografen

Impfbus
10 Stationen in 10 Tage

INNSBRUCK. Der Impfbus der Wirtschaftskammer wird vom 4. bis 23. Feber in den Innsbrucker Stadtteilen Halt machen. Die Termine und Standorte in der Übersicht. Leichte ErreichbarkeitDie Initiative der WK Tirol und der Stadt Innsbruck will auch Kurzentschlossene ansprechen. Die Impfung ist nach wie vor das wirksamste Mittel gegen die Pandemie. Dabei spielt die leichte Erreichbarkeit der Impfangebote eine zentrale Rolle. Die Wirtschaftskammer bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.