WKO Gmunden

Beiträge zum Thema WKO Gmunden

Foto: WKO Gmunden

Erfolgreicher Start des Regionalen Erfolgsprogramm REP

SALZKAMMERGUT. Vor Kurzem startete das „Regionale Erfolgsprogramm“ REP mit dem ersten Kick-off Workshop im Symposion Hotel Post in Traunkirchen. Zehn Firmen aus dem Bezirk erarbeiten in 2-tägigen Workshops über einen Zeitraum von einem Jahr Schritt für Schritt den zukünftigen Weg ihres Unternehmens. Zum individuellen Transfer werden die erarbeiteten Inhalte danach in die eigenen Unternehmen vor Ort implementiert. Natürlich wird auch auf den Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

WKO Gmunden als Standortentwickler

GMUNDEN. Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmer-freundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Gmunden wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Gmunden die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung im Bezirk Gmunden. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

Arbeitsrechtberatung für Unternehmer

GMUNDEN, BAD ISCHL. Die Rechtsexperten der WKO beraten am Do., 3. November 2016 im Büro Bad Ischl (Technoparkstr. 3) und am Mo., 21. November 2016 zum Thema Arbeitsrecht. Ob es nun arbeitsrechtliche Probleme sind, Vorschläge für die Gestaltung von Arbeitsverträgen, Neugestaltung der Arbeitszeiten, Trennung von Mitarbeitern oder Fragen zu Urlaub, Krankenstand, Karenz, etc. – die Beratung erfolgt durch die Experten für Mitglieder der WKOÖ kostenlos. Anmeldung unter T 05-90909-5300 oder per email:...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Gmunden
3

Traditioneller „Liachtbratl-Empfang“ in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Über 200 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am Montag, 3. Oktober, in der WKO Gmunden teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die kommenden Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu gehört die Initiative für die Erschließung von Betriebsflächen durch die interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden, um die Abwanderung von Betrieben zu gewährleisten und Neuansiedelungen zu fördern. Gmunden, Gschwandt und Kirchham haben sich bereits einen Beitritt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die meisten Lehrlinge werden in der Gastronomie gesucht, viele Wirte melden die offenen Stellen nicht. | Foto: Foto: panthermedia.net/goodluz
2

Heuer suchen nur 16 eine Lehrstelle

Der demographische Wandel sorgt bis 2020 für Fachkräftemangel in Oberösterreich und im Bezirk. BEZIRK (km). Um diesem Mangel vorzubeugen, setzen immer mehr heimische Unternehmen darauf, Lehrlinge auszubilden – finden diese aber oft nicht. Der Bedarf an Lehrlingen in der heimischen Wirtschaft ist sehr groß. Im September 2016 waren 173 offene Lehrstellen beim AMS Gmunden gemeldet, dem stehen allerdings nur 16 Lehrstellensuchende gegenüber. "Das sind um 157 offene Lehrstellen mehr, als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO/Stockbyte/Thinkstock

WKO bietet spezielle Beratung bei Betriebsübergabe

GMUNDEN. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer auch viele Fragen. Die WKO bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der einstündigen Beratung durch ein Spezialisten-Team vom Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Mietrecht. Dabei wird für die Betriebe eine maßgeschneiderte Lösung individuell erarbeitet. Die nächsten Beratungen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Gmunden

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen weiter

Erfolgs-Programm für regionale Unternehmer. BEZIRK. Sie wollen Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen? Sie wollen mehr Ertrag und Wachstum? Sie wollen Ihr Unternehmenskonzept mit professionellen Spezialisten analysieren und verbessern? Sie wollen sich mit anderen bzw. ähnlich situierten UnternehmerInnen austauschen und vernetzen? Dann nutzen Sie diese exklusive Chance für Ihr individuelles Unternehmenskonzept. Ein einzigartiges Projekt startet im Herbst 2016 um Betriebe bei der Entwicklung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Privat

Aktive Arbeitsmarktpolitik für den Bezirk Gmunden

BEZIRK. „Die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Gmunden zeigt grundsätzlich ein positives Bild. Mit einem Beschäftigungsrekord von 41.453 Arbeitnehmern im Mai 2016 hat die Beschäftigung um 388 Personen gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Im Mai 2011 betrug die Zahl beispielsweise 39.803 und im Mai 2008 39.384. Mit 4,1 Prozent Arbeitslosenquote liegt Gmunden um einiges besser, als das Bundesland Oberösterreich mit 5,3 Prozent Arbeitslosenquote. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Quote im Bezirk...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wolfgang Spitzbart

WKO unterstützt Laakirchner Unternehmen

LAAKIRCHEN. Von den Unwettern und damit verbundenen Hochwasserschäden vor allem in Laakirchen und Lindach sind auch viele Unternehmen betroffen. Für, durch die Unwetterkatastrophe, geschädigte Betriebe sind Unterstützungsmaßnahmen durch das Land und die WKO vorgesehen. Das Land OÖ hilft im Rahmen des Katastrophenfonds. Anträge sind spätestens 30 Tage nach dem Schadensfall über die Gemeinde einzubringen. Im Rahmen einer gemeinsamen Hilfsaktion der WKO und SVA gibt es für in Not gerate...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Traunbrücke in Ebensee ist seit 4. April gesperrt. Das könnte für die nächsten Jahre so bleiben. | Foto: WKO Gmunden

Lebensader von Ebensee gekappt

Sperre der Traunbrücke bringt Gewerbetreibende in Bedrängnis EBENSEE. Die plötzliche Sperre der Traunbrücke am 4. April hat den Ort Ebensee mit einem Schlag verändert (die BezirksRundschau hat berichtet). Gespenstische Ruhe herrscht diesseits und jenseits der Brücke, nachdem es die für den Ort so wichtige Verbindung über die Traun nicht mehr gibt. Die Brücke bewältigte nach Schätzungen der Verkehrsbehörde bislang 2000 Fahrzeuge pro Tag. Betroffen sind nicht nur tausende Ebenseer, die die Brücke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

ACP Business Breakfast zum Thema "Security Lösungen"

GMUNDEN. Während Cyberattacken rasant zunehmen, finden sich immer mehr Unternehmen in einem Dschungel aus Security-Lösungen wieder. Aber welche Lösungen passen für Ihr Unternehmen und für welche Bedrohungen müssen Sie sich wappnen? Wir verbinden praxisbezogene Vorträge und intensiven Wissenstransfer mit einem Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Unsere Experten liefern Ihnen die richtigen Antworten zu diesen spannenden Fragen und zeigen Ihnen, welche konkreten Möglichkeiten es zur optimalen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Susanne Frühmann bietet peruanischen Frauen eine Perspektive, sie stricken die Hauben aus Baby-Alpakawolle.
109

Jury schickt sieben Tüftler nach Linz

18 Kandidaten nahmen am 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau in der WKO Gmunden teil. GMUNDEN, VÖCKLABRUCK (km, rab). Gleich sieben Kandidaten überzeugten die hochkarätige Jury mit ihren Produkt- und Geschäftsideen. Sie wurden zum Halbfinale am 4. April in der voestalpine Stahlwelt eingeladen. „Sie sind weiter“, lautete die Botschaft der 120-Sekunden-Jury für Martin Straßer und Helmut Vockenhuber aus Ebensee. Ihre Idee: Sie produzieren mit Hilfe eines 3D-Druckers 3D-Statuen aus Kunststoff....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ss.LUBAC, Bmst. Ing. Gerhard Fallmann Bauprojektmanagment

Junge Wirtschaft besuchte neuen Standort von ss.LUBAC in Bad Ischl

BAD ISCHL. Erst kürzlich besuche die Junge Wirtschaft den neuen und beeindruckenden Standort das international erfolgreiche Familienunternehmen ss.LUBAC in Bad Ischl. Das Unternehmen entwickelt, plant und realisiert Schmiersysteme und Lösungen für die resourcenschonende Versorgung von Industrieanlagen und Maschinen mit umweltverträglichen Schmierstoffen. „Besondere Freude bereitet uns, dass es uns gelungen ist, einen geeigneten Bauplatz in Bad Ischl zu finden und wir somit unseren Standort in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

Neue Kinesiologen ausgebildet

BEZIRK. Der Diplomlehrgang Kinesiologie wurde vor kurzem erfolgreich im WIFI Gmunden beendet. Nach einer einjährigen Ausbildung freuten sich die Teilnehmer, ihre Diplome in Händen zu halten. Die umfassende Ausbildung dient dazu mittels kinesiologischer Anwendungen Symptome und Probleme bei Klienten zu lösen. Damit können seelische, geistige und körperliche Dynamiken ein Teil des Gesundungsprozesses und neue Ressourcen freigelegt werden. Durch das Austesten und Anwenden verschiedenster...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: auremar/Fotolia

Fachkräftemangel auch bei technischen Berufen

Demografische Entwicklung stellt Wirtschaft vor große Aufgaben SALZKAMMERGUT (km). „Zunächst die gute Nachricht: Wir werden älter, weil wir immer länger leben. Daraus ergibt sich eine schlechte Nachricht: Weil wir immer älter werden und die Geburtenrate seit langem niedrig ist, gibt es immer weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter.“ berichtet Bezirksstellenobmann Marin Ettinger. Erstmals überstieg 2014 die Zahl der 60 – 64-Jährigen jene der 15 – 19-Jährigen im Bezirk Gmunden. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Unbürokratische Förderung und Kostenerleichterung für Lehrlinge

BEZIRK. „Für Lehrlinge gibt es ein unbürokratisches Fördermodell. Ziel dieses Modells ist es, Lehrlinge bei den Kosten für Vorbereitungskurse, im Coaching für die Prüfung sowie finanzielle Entlastung bei Wiederantritt zur Lehrabschlussprüfung optimal zu unterstützen.“, informiert Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter WKO Gmunden. Bei den Vorbereitungskursen übernimmt der Bund die Kosten von bis zu 250 Euro pro Kurs, es ist möglich, mehrere Kurse zu besuchen. Welche Kurse gefördert sind,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO/Comstock Images/gettyimages

Gründung erfolgreich bewältigt: Was bringt mich jetzt auf die Überholspur

GMUNDEN. Am 5. November um 19 Uhr findet in der WKO Gmunden eine Veranstaltung für Jungunternehmer statt. Vor allem die Zeit nach der Gründung ist für den erfolgreichen Betrieb äußerst wichtig und entscheidet über Erfolg und die richtige Positionierung am Markt. Das Programm der Veranstaltung gliedert sich in vier Vorträge: Die Gründerszene im Salzkammergut, Machen Sie aus Ihrem guten Namen eine Marke, Rechtssicherer Umgang mit meinen Kunden, Services, Tools & Erleichterungen. Damit werden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/goodluz

Lehre als Sprungbrett für Karriere

BEZIRK (km). Die Lehre ist eine der häufigsten Bildungswege der Jugend. Rund 40 Prozent der fünfzehnjährigen Jugendlichen werden im Zuge der Lehre für Ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet. Leider wird dieser Ausbildungsweg unter seinem Wert geschlagen. Bedenkt man, dass Lehrabsolventen – also Fachkräfte – kaum von Arbeitslosigkeit betroffen sind und für viele die Lehrabschlussprüfung ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere ist. Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben zum Start ihrer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Ineo: Auszeichnung der Lehrbetriebe

BEZIRK. "Ineo" ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung und steht für Innovation-Nachhaltigkeit-Engagement-Orientierung. Ineo-ausgezeichnete Lehrbetriebe aus dem Bezirk 2014: Förstl GmbH & Co KG, GEG Elektro und Gebäudetechnik, HiPP Produktion Gmunden GmBH & Co KG, Hoffmann & Co Elektrokohle AG, Johann Steffner GesmbH, Landgasthaus Zur Nocken Toni, Pletzer GesmbH und Wagner Kunststofftechnik GmbH, Würth-Hochenburger GmbH.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Gmunden

Jobbörse +45 voller Erfolg

GMUNDEN. Am 28. September fand in der WKO Gmunden die Jobbörse für Arbeitskräftepotential ab 45 Jahren in Kooperation mit dem AMS Gmunden statt und war erneut ein voller Erfolg. Über 150 Arbeitssuchende nutzen die Chance mit 15 ausstellenden Firmen ins Gespräch zu kommen und sich vorzustellen. Die Firmen waren auch dieses Jahr über dieses Angebot wieder höchst zufrieden, denn Fachkräfte sind nach wie vor sehr gefragt. Vor allem erfahrene Arbeitnehmer bringen dementsprechend gute Eigenschaften...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Gmunden

Sie suchen Mitarbeiter? Jobbörse für Arbeitskräftepotential ab 45 Jahren in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Qualifizierte und für den eigenen Betrieb geeignete Mitarbeiterinnen zu finden wird immer schwieriger. Wir helfen Ihnen dabei. Am Montag, 28. September 2015 um 15:00 Uhr in der WKO Gmunden. Bei der gemeinsamen Jobbörse des AMS Gmunden und der WKO Gmunden haben Sie einzigartige Möglichkeit, in kurzer Zeit Gespräche mit vielen interessanten Bewerberinnen zu führen und eine Vorauswahl zu treffen. Ihr Informationsstand bei der Jobbörse ist kostenlos. Zudem werden für einen bestimmten Kreis...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
WKO Gmunden Obmann Martin Ettinger, Karin Schrabacher, KommR Gottried Schrabacher, WKO OÖ Direktor-Stv. Mag. Dr. Hermann Pühringer, WKO Gmunden Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank | Foto: WKO Gmunden

Silberne Wirtschaftsmedaille der WKO für Gottfried Schrabacher

GMUNDEN. Gottfried Schrabacher, Geschäftsführer der Gmundner Metallwerkstätte GmbH und langjähriger WKO Gmunden-Obmann, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Silbernen Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich“ ausgezeichnet. Der neue WKO Gmunden Obmann Martin Ettinger und der WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank überreichten die Medaille im Rahmen der Obmannübergabe in der WKO Gmunden. „Meine Zeit als Obmann war von vielen Veränderungen geprägt....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Gmunden

Jobbörse an der WKO Gmunden

GMUNDEN. Sie suchen Mitarbeiter? Jobbörse für Arbeitskräftepotential ab 45 Jahren in der WKO Gmunden. Qualifizierte und für den eigenen Betrieb geeignete Mitarbeiterinnen zu finden wird immer schwieriger. Die WKO hilft dabei. Am Montag, 28. September, um 15 Uhr, in der WKO Gmunden. Bei der gemeinsamen Jobbörse des AMS Gmunden und der WKO Gmunden haben Sie einzigartige Möglichkeit, in kurzer Zeit Gespräche mit vielen interessanten Bewerberinnen zu führen und eine Vorauswahl zu treffen. Ihr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Friederike Kienesberger

Obmannwechsel in der WKO Gmunden

Martin Ettinger folgt Gottfried Schrabacher GMUNDEN (km). Der Grünauer Unternehmer Martin Ettinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses für die Funktionsperiode bis 2020 an die Spitze der Gmundner Wirtschaftsvertretung gewählt. Er folgt damit Gottfried Schrabacher, der seit Herbst 2000 und damit genau 15 Jahre als Bezirksstellenobmann tätig war. Die Zeit der Obmannschaft von Gottfried Schrabacher war von vielen Veränderungen geprägt. Insbesondere wurde im Jahr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.