wko

Beiträge zum Thema wko

Gemeinsame Freunde beim gelungenen fünften Lehrlingsstammtisch in St. Agatha.

Hans Moser, Hermann Stockinger, Markus Baldinger, Barbara Kocher, Reinhold Berghammer, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger, Manfred Mühlböck (v.l.) | Foto: Andreas Maringer

MS St. Agatha
Fünfter Lehrlingsstammtisch: "Auf zur Lehre – fertig los!"

Rund 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftstreibende folgten am 08. Februar der Einladung zum fünften Lehrlingsstammtisch ins Revita Hotel Kocher in St. Agatha. ST. AGATHA. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen und der Raiffeisenbank St. Agatha veranstaltete die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema „Auf zur LEHRE – fertig – los!“. Für viele Schülerinnen und Schüler der MS St. Agatha steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Besonders für Schüler der 8. Schulstufe stehen mit Semesterschluss wichtige Zukunftsentscheidungen an. | Foto: Astrid08/panthermedia

Start der zweiten "Digi"
Online-Karrieremesse erleichtern Berufswahl

Die "Digi Jugend und Beruf" geht nach dem ersten Erfolg im Herbst 2020 in die nächste Runde. Bevor die diesjährige, oberösterreichweite Auflage startet, lohnt sich der Blick ins Messeportal der Grieskirchner Messe aus dem Vorjahr. BEZIRKE. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) veranstaltet nach dem Erfolg der ersten "Digi Jugend und Beruf"-Messen – jene für den Bezirk Grieskirchen ging im vergangenen November über die virtuelle Bühne – eine weitere digitale Berufsmesse. Von 25. Jänner bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die WKO-Lehrlingsmesse war ein voller Erfolg. | Foto: Alle Fotos: Schmidberger/BRS
43

WKO-Lehrlingsmesse Wels
Schüler, Lehrer und Eltern stürmten regionale Lehrlingsmesse Wels

Weit über allen Erwartungen verlief die diesjährige Lehrlingsmesse für die Bezirke Wels und Wels Land vom 17. und 18. Mai in der Messehalle 1 in Wels. WELS. Am Freitag kamen mehr als 1.500 Schüler zur Lehrlingsmesse im Zuge einer Schulveranstaltung und besuchten die 50 Ausbildungsbetriebe aus der Region Wels. Vertreten waren die unterschiedlichsten Branchen, vom Handwerksbetrieb über die Gastronomie bis hin zum metallverarbeitenden Global Player. „Mit der WKO-Lehrlingsmesse bieten wir ein...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Strahlende Gesichter bei der Pr | Foto: HAk Traun
2

Trauner HAK-Schüler fit für ein Start-up

Trauner Schule erzielt Spitzenplätze beim OÖ Businessplan-Wettbewerb 2016. TRAUN (red). Im WIFI Linz fand am 14. April 2016 die Preis- und Urkundenverleihung des Businessplanwettbewerbs 2016 statt. Die HAK Traun erreichte dabei in der Kategorie 1 „Bester Businessplan“ den 2. Platz und in der Kategorie 2 „Beste Geschäftsidee“ mit „Dream Style“ den 3. Platz. Zehnte Auflage des Bewerbs Zum zehnjährigen Jubiläum des von der WKO und der Bank Austria initiierten Businessplanwettbewerbs konnte die HAK...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: itkarrieresalzburg.at
3

Über 400 Jugendliche beim IT-Karrieretag der WKO

Zum vierten Mal veranstaltete die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg den IT-Karrieretag um Jugendliche über die Karrierechancen in der IT zu informieren und sie dafür zu begeistern. SALZBURG. 400 Schüler aus Stadt und Land Salzburg und dem benachbarten Bayern folgten der Einladung. „Mit dem IT-Karrieretag zeigen wir Jugendlichen die vielfältigen Karrierechancen in der IT-Branche. Große Salzburger IT-Unternehmen und Fachhochschulen informieren über die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: WKO
2

Bildungsmesse in Stockerau

WEINVIERTEL. „Welche Schule mit 14“? Auf diese Frage werden am Donnerstag, 27.September 2012 von 08.00 bis 13.00 Uhr und am Freitag, 28. September 2012, von 08.00 bis 18.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Z 2000 Stockerau, Sparkassaplatz 2 Antworten gefunden. Aufgrund des großen Erfolges – letztes Jahr besuchten mehr als 1300 Jugendliche die Bildungsmesse – veranstaltet die Stadtgemeinde Stockerau in Kooperation mit der NO. Wirtschaftskammer, dem AMS, der NO Arbeiterkammer, der NO....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Schüler nutzten die Chamce und holten sich Infos für ihre Ausbildung.
8

Entscheidungshilfe für Außerferner Schüler

REUTTE (lr). Wohin nach der Schule? Das fragen sich jedes Jahr viele Absolventen. Eine Hilfestellung wurde vergangenen Mittwoch in der Wirtschaftskammer angeboten. Beim Studieninfotag stellten sich die unterschiedlichsten Bildungsanstalten vor. Fachschulen, Universitäten und Kollegs zeigten, was man bei ihnen lernen kann und welche Berufe nach der Ausbildung ergriffen werden können. An verschiedenen Städen boten Vertreter der Einrichtungen Informationen und gingen auf die Fragen der Schüler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
59

Nicht für die Schule - für die Zukunft lernen wir

Die Nacht der Projekte förderte auch in diesem Jahr interessante Präsentationen zu Tage. Musik zu Beginn, dafür sorgte Tobias Lämmle und das Schülerorchester der Landesmusikschule Reutte, während in den Pausen zwischen den Präsentationen eine fetzige Schulband einheizte. In kurzer Einleitung spricht Bruno Dengg über die moderne Praxisarbeit, die als Vorstufe für die gezeigten Projekte und deren Präsentation unabdingbar war. Heute wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Teamfähigkeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.