Wohnanlage

Beiträge zum Thema Wohnanlage

Die neue Wohnanlage "Quartier Rauchmühle" wurde fertiggestellt und umfasst insgesamt 223 Wohnungen.  | Foto: Prisma Unternehmensgruppe
2

Quartier Rauchmühle
Kreativwirtschaft hält bei der Rauchmühle Einzug

Das "Quartier Rauchmühle" in Salzburg beheimatet 223 Wohnungen und soll die Digital- und Kreativwirtschaft ansprechen. SALZBURG. Die neue Wohnanlage auf dem Areal der früheren Rauchmühle in der Stadt Salzburg wurde nach 32 Monaten Bauzeit fertiggestellt und an die künftigen Nutzer übergeben. Entstanden ist das "Quartier Rauchmühle", das 223 Wohnungen umfasst. Davon wurden von der Salzburg Wohnbau 145 Wohnungen als geförderte Mietwohnungen und von der Prisma Unternehmensgruppe 78 freifinanzierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Wohnungsübergabe in Lofer: Dr. Georg Grundbichler, DI Thomas Maierhofer (beide Salzburg Wohnbau), Dr. Herbert Uitz (Aufsichtsrat Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Norbert Meindl. Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Erika Piffer (BMP Architektur Piffer) und Werner Lieblein (Grundbesitzer).
 | Foto: Schweinöster

Leistbares Wohnen
Zehn geförderte Mietwohnungen übergeben

LOFER. Der Bedarf nach leistbaren, geförderten Mietwohnungen ist in Lofer groß. Nachdem bereits 2015 von der Salzburg Wohnbau auf den Liebleingründen ein Projekt mit 12 Wohnungen umgesetzt wurde, konnten nun im zweiten Bauabschnitt zehn weitere Mietwohnungen fertiggestellt werden. Die 2- und 3- Zimmer Wohnungen eignen sich besonders gut für junge Familien und als Zuhause für Senioren. „Der Bau punktet vor allem auch durch seine zentrale Lage und niedrige Betriebskosten. Als Unternehmen mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
So wird das Gebäude mit den 18 Wohnungen ausschauen. | Foto: Zuchna Visualisierung

Saalbach Hinterglemm: Spatenstich für 18 geförderte Mietwohnungen

SAALBACH HINTERGLEMM. In Saalbach wird von der '"Salzburg Wohnbau" im dritten und letzten Bauabschnitt im Forstwiesenweg eine neue Wohnanlage errichtet. Auf einem 1.600 Quadratmeter großen Grundstück, das von den Bundesforsten im Baurecht zur Verfügung gestellt wird, entstehen insgesamt 18 geförderte Mietwohnungen.  Der offizielle Spatenstich mit Bürgermeister Alois Hasenauer, mit der zuständigen Landesrätin sowie mit Vertretern von den Bundesforsten und von der Salzburg Wohnbau erfolgt am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michael Fuchsberger und Regina Stockinger (Bereichsleiterin Vertriebsmanagement) freuen sich über den Baufortschritt. | Foto: Neumayr
3

Wohnen in der Heimat des Weltmeisters

ANNABERG (sys). Für die Salzburg Wohnbau ist die Errichtung von Wohnanlagen mehr als nur das Schaffen von Wohnraum. Denn auch die infrastrukturelle und soziale Nahversorgung spielen eine immer wichtigere Rolle, um die Lebensqualität in den Ballungszentren und vor allem in den ländlichen Regionen für die Zukunft zu sichern. So werden derzeit zahlreiche Projekte realisiert, die Wohnen mit Gesundheits- und Nahversorgung vereinen wie beispielsweise in der Gemeinde Annaberg. Dort wird an der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: Neumayr

49 Wohnungen für Bergheims Bürger

BERGHEIM (buk). Rund 3.300 Quadratmeter Wohnfläche wurden nun in einer Anlage in Bergheim geschaffen. Insgesamt befinden sich in dem Gebäude 49 barrierefreie Wohnungen. 15 Kaufwohnungen wurden bereits von der Salzburg Wohnbau an die neuen Besitzer übergeben, 34 Miet- und Mietkaufwohnungen sind nun an die neuen Bewohner gegangen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 5

Bewohner feierten "ihren" Freiraum Maxglan

SALZBURG (lg). Mit einem großen Stadtteilfest feierten am Dienstag Politiker, Bauträger und Bewohner beim neuen „Freiraum Maxglan“ die offizielle Übergabe des Areals der ehemaligen Struberkaserne aus der militärischen in die zivile Nutzung. Wohnen für 1.000 Menschen Auf insgesamt 50.000 Quadratmetern wurden dort von vier gemeinnützigen Bauvereinigungen („Salzburger Siedlungswerk“, „gswb“, „Heimat Österreich“, Genossenschaft „Die Salzburg“) und dem Bauträger Steiner & Wanner 357 geförderte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.