Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Dieser Tage wurden die neuen Wohnungen von der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft an ihre zukünftigen Mieterinnen und Mieter übergeben. | Foto: Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft
10

Tillmitsch
Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft übergibt neue Wohnungen

In einer kleinen Feierstunde erfolgte in Tillmitsch die Übergabe von neun geförderten Maisonettewohnungen der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft. Das Neubauprojekt im Ziegelwerkweg 9a–9c markiert einen wichtigen Meilenstein für leistbares und modernes Wohnen in der Region. TILLMITSCH. Die Gemeinde Tillmitsch erfreut sich als beliebte Wohnsitzgemeinde mit guter Infrastruktur. Kürzlich übergab die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft neue Maisonettewohnungen, die in einer Feierstunde von...

Spatenstich in St. Johann im Saggautal: Klaus Pauritsch (ÖWG Wohnbau), Bürgermeister Johann Schmid, Ing. Bettina Thaller (ÖWG Wohnbau), Martin Raumberger, Manfred Kranner (beide Baufirma Vollmann). | Foto: © ÖWG Wohnbau
5

Geförderte Mietwohnungen
Wohnungsbau in St. Johann im Saggautal floriert

Dieser Tage erfolgte in der Gemeinde St. Johann im Saggautal der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt. In diesem errichtet ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 zwölf geförderte Mietwohnungen. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Kürzlich fand der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnprojekt von ÖWG Wohnbau mit Bürgermeister Johann Schmid, Vertretern der Firma Vollmann sowie Vertreterinnen und Vertretern von ÖWG Wohnbau statt. Im Zentrum von St. Johann im Saggautal entstehen insgesamt zwölf geförderte...

Spatenstich in Heiligenkreuz am Waasen (von links nach rechts): Markus Hiebler (Bauleiter, Vollmann), Matthias Riegler (Polier, Vollmann), Geschäftsführer Martin Raumberger (Vollmann), Bürgermeister Franz Platzer, Tina Thaller (ÖWG), Matthias Wacker (ÖWG) | Foto: © ÖWG Wohnbau
3

Heiligenkreuz am Waasen
Spatenstich für acht geförderte Mietwohnungen

In Heiligenkreuz am Waasen erfolgte dieser Tage der Spatenstich für acht geförderte Mietwohnungen, die ÖWG Wohnbau hier bis Herbst 2025 in der Stiefingstraße errichten wird. In Beisein von Bürgermeister Franz Platzer, Vertreterinnen und Vertretern der Firma Vollmann und ÖWG Wohnbau wurde am 19. September in Heiligenkreuz am Waasen zum Spaten gegriffen. Somit erfolgte der Startschuss für den Bau von insgesamt acht geförderten Mietwohnungen in der Stiefingstraße. Zum Projekt Errichtet werden die...

Anzeige
 Feierliche Wohnungsübergabe mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Bürgermeister Manfred Sunko, Pfarrer Ewald Mussi und Claus Puchner, Leiter Kundencenter ÖWG Wohnbau. | Foto: © ÖWG Wohnbau
5

ÖWG Wohnbau
Übergabe von 14 Wohnungen in Ragnitz

Unter Anwesenheit von Landesrätin Simone Schmiedtbauer erfolgte in Ragnitz die feierliche Übergabe der 14 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter. RAGNITZ. „Als Land Steiermark setzen wir uns für leistbaren, nachhaltigen und hochwertigen Wohnraum in allen Gemeinden und Regionen ein! Mit diesem Projekt in Ragnitz sind 14 neue Wohnungen entstanden, die genau diese Ansprüche erfüllen. Ich danke ÖWG Wohnbau, die dieses Projekt rasch, kostengünstig und vor...

Spatenstich für das Projekt in Allerheiligen bei Wildon (v.l.): Klaus Pauritsch (ÖWG Wohnbau), Alois Sekli (Amtsleiter der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Christian Sekli (Bürgermeister Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Michael Hilmar (ÖWG Wohnbau), Christoph Frauwallner (Bauleiter, Fa. Puchleitner), BM Karl Puchleitner (GF, Fa Puchleitner) | Foto: © ÖWG Wohnbau
2

ÖWG Wohnbau
Spatenstich für neue Wohnungen in Allerheiligen bei Wildon

Die Bagger fahren auf. Kürzlich erfolgte in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon der Spatenstich für weitere elf Wohnungen. Errichtet wird das Projekt bis Herbst 2025 von der ÖWG Wohnbau. ALLERHEILIGEN/WILDON. Nachdem fünf Bauabschnitte in Allerheiligen bei Wildon bereits fertiggestellt sind und die letzten zwölf Wohnungen im vergangenen Jahr übergeben wurden, folgen nun die nächsten. Daher fand kürzlich der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnprojekt von ÖWG Wohnbau statt. In...

Sorge, dass die Kräne stillstehen: FPÖ sorgt sich um die Zukunft der heimischen Baubranche. | Foto: Pixabay
4

FPÖ-Initiative
"Land Steiermark muss Wohnen wieder leistbar machen"

Immer weniger Menschen bauen, die Baubranche schwächelt. Die FPÖ legt jetzt ein Initiativen-Paket mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Preisexplosionen und zur Stärkung der Bauwirtschaft vor. STEIERMARK. Der Traum von den eigenen vier Wänden – und seien sie nur gemietet – wird für die Steirerinnen und Steirer schön langsam zum Albtraum: Seit Monaten steigen Miet- und Errichtungskosten in der Steiermark in enorme Höhen. Die Maßnahmen des Bundes haben hier nur teilweise gegriffen, ähnliches gilt für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz mit Bürgermeister Peter Stradner und den Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Andreas Thürschweller | Foto: Peter Drechsler
1 6

Geschoßbauförderung und Wohn-Bonus
Wohnen muss wieder leistbar werden

Die Wohnkosten sind in jeder Hinsicht (Eigentum und Mieten) enorm gestiegen.  Durch die Reformierung der Geschoßbauförderung und die Einführung eines Wohn-Bonus soll es zu einer Erleichterung kommen, wie bei einem Pressegespräch in Wagna verdeutlicht wurde. WAGNA. 60 Jahre - So lange muss man mittlerweile durchschnittlich sparen, um sich eine Wohnung in der Größe von 80 Quadratmetern leisten zu können. 2004 waren es noch 44 Jahre. Immobilienpreise steigen deutlich stärker als die Einkommen. Im...

Bürgermeister Hubert Isker, Marktgemeinde Gralla | Foto: Gemeinde

Kommentar von Hubert Isker
Gralla setzt auf Lebensqualität

Bauland und Wohnraum in der Südsteiermark sind begehrter denn je. In einigen Gegenden spricht man bereits vom beginnenden „Ausverkauf“ von Grund und Boden. In anderen wiederum entstehen nicht nur zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern sehr häufig mehr- und vielstöckige Geschoßbauten. Die oftmals negativen Auswirkungen auf ein harmonisches Ortsbild sind hinlänglich bekannt. Ohne Zweifel leidet die Lebensqualität der alteingesessenen Bewohner im unmittelbaren Nahbereich neuer...

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

"Die Gemeinnützigen": Wolfram Sacherer (l.) (Ennstaler) und Christian Krainer (ÖWG). | Foto: Konstantinov
4

Bauland-Diskussion
Wohnbaugenossenschaften fordern Flächen für Gemeinnützigkeit

Christian Krainer und Wolfram Sacherer wurden für drei weitere Jahre an die Spitze der sozialen Wohnbauträger gewählt. Wichtigste Forderung: Definierte Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau. STEIERMARK. 27 Wohnbaugenossenschaften finden sich unter dem Dach des Verbands der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV), an ihre Spitze haben sie beim kürzlich stattgefundenen Verbandstag wiederum Christian Krainer (ÖWG) und Wolfram Sacherer (Ennstaler) gewählt. Die beiden Obmänner wollen auch in der neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Spatenstich: Mit Ende 2022 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein.  | Foto: Schlögl

Wohnbau floriert
Spatenstich für 17 neue Wohnungen im Schwarzautal

Gemeinsam mit Bürgermeister Alois Trummer wurde diese Woche von Unternehmer Christian Größ der Grundstein für neue Eigentumswohnungen in Wolfsberg im Schwarzautal gelegt. Insgesamt entstehen 17 moderne und hochwertige Eigentumswohnungen in zentraler ruhiger Grünlage. Bürgermeister Alois Trummer zum neuen Wohnbauprojekt: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem neuen Projekt weitere Eigentumswohnungen entstehen. Die ersten Eigentumswohnungen in unserer Gemeinde, die im Vorjahr fertiggestellt und...

In der Badstraße in Tillmitsch erfolgte der Spatenstich für sechs Häuser. | Foto: KK
2

Wohnbau in Tillmitsch und Leibnitz
Spatenstich, Gleichenfeier und Autoverlosung an einem Nachmittag

Walter Temmer investiert weiter kräftig in die Region: In Tillmitsch erfolgte der Spatenstich für zwölf Häuser (24 Doppelhaushälften). In der Kaspar-Harb-Gasse in Leibnitz befinden sich 128 Wohnungen im Bau. TILLMITSCH. LEIBNITZ. "Zuerst Geld verdienen und dann investieren." So lautet das Motto von Walter Temmer und seiner Susi, die derzeit neben der erfolgreichen Betreuung einer Masterclass die heimische Wirtschaft kräftig mit dem Bau von Wohnungen ankurbeln und somit das Geld in der Region...

Erst unlängst konnte das zweite Wohnhaus bei der Alten Mühle an die Mieter übergeben werden.  | Foto: Rosemarie Schlögl

Ortsreportage
Der Wohnbau floriert im Schwarzautal

Dass Schwarzautal eine beliebte Zuzugsgemeinde ist, zeigt sich auch daran, dass der Wohnungsbau in den letzten Jahren eine Hochblüte erlebt. Allein in den letzten fünf Jahren konnten mehr als 50 Wohnungen gebaut und an die neuen Mieter übergeben werden. Und es ist noch lange kein Ende in Sicht. So ist für April 2021 der Beginn des dritten Wohngebäudes der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft bei der Alten Mühle vorgesehen. Hier kommen abermals neun Wohnungen dazu. "Ich bin froh, dass das...

Investieren im Wohnbau: Christian Krainer und Wolfram Sacherer vom GBV | Foto: Fischer

Krisenfester Wohnbau
Gemeinnützige investieren 250 Millionen Euro

Es sind immerhin 130.000 Wohneinheiten, die in der Steiermark von den 27 gemeinnützigen Wohnbauträgern, zusammengefasst im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) verwaltet werden. Und es wird, der Krise zum Trotz, weiter investiert.  „Für das laufende Jahr sichern die Gemeinnützigen in der Steiermark mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Millionen Euro und 1.200 neuen Wohneinheiten die Deckung des Bedarfs an leistbarem Wohnen“, betonen Christian Krainer und Wolfram Sacherer vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Die Gemeinnützigen": Wolfram Sacherer (Ennstaler) und Christian Krainer (ÖWG). | Foto: Konstantinov
6

Genossenschaften: Lobbyisten für leistbares Wohnen in der Steiermark

Christian Krainer und Wolfram Sacherer brechen eine Lanze für die gemeinnützigen Wohnbauunternehmen. "Leistbares Wohnen – und wie wir das unter den gegebenen Rahmenbedingungen möglich machen können." Wie aus der Pistole geschossen, antworten Christian Krainer (ÖWG) und Wolfram Sacherer (Ennstaler) auf die Frage danach, welches Thema bei ihnen ganz "obenauf" liege. Die erschwerenden Paramter liegen für die beiden – in ihrer Funktion als Obmann und Vize im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen...

Dass schöne Wohnungen nicht immer teuer sein müssen, stellen die ÖWG und Ennstal unter Beweis. | Foto: ÖWG

Leistbares Wohnen in Leibnitz

Ein Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Doch in Zeiten überdimensional steigender Immobilienpreise wird Wohnraum oftmals schon zum Luxusgut. Da werden Prestigeobjekte aus dem Boden gestampft, die in solche Preissegmente fallen, dass sich "Otto-Normalverdiener" gerade einmal einen Quadratmeter davon leisten könnten. Miete steigt ständig Laut Eurostat ist der Mietenindex in Österreich seit 2001 mit 45 Prozent fast doppelt so stark gestiegen wie im Euroraum....

Bgm. Peter Stradner steckt besonders viel Herzblut in Zukunftsprojekte für die Jugend. | Foto: photoworkers
1

Wohnen in Wagna lohnt sich einfach

Wagna profiliert sich immer mehr als Zuzugsgemeinde. Das Thema Wohnen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die knapp 5.600 Einwohner zählende Marktgemeinde Wagna geht unbeirrt ihren Weg in die Zukunft und legt ihren Fokus auf zukunftsweisende Projekte, die das Wohnen im Ort erstrebenswert machen. Aufhorchen lässt ein Projekt, das laut Bgm. Peter Stradner einzigartig in der Steiermark sein dürfte: "Wir planen den Bau von barrierefreien, behindertengerechten und demenzgeeigneten Kleinwohnhäusern zu...

Gemeinnütziger Wohnbau investiert 2015 in der Steiermark rund 270 Millionen Euro

In der Steiermark werden im Jahr 2015 rund 1.620 Wohneinheiten von den steirischen gemeinnützigen Wohnbau-Genossenschaften gebaut. Insgesamt werden in den Wohnbau und die nachhaltige Sanierung dabei rund 270 Millionen Euro investiert. „Das Investitionsvolumen von rund 270 Millionen Euro ist ein hervorragender Umsatz, der fast ausschließlich heimischen Auftragsnehmern zugute kommt. Unser Ziel für 2015 ist klar definiert: Die steirischen Wohnbaugenossenschaften wollen leistbares Wohnen mit...

"Umwelt + Bauen" macht sich für den Wohnbau stark

"Umwelt + Bauen" präsentierte im Dezember eine Wohnbauoffensive. Mit 6.5 Milliarden Euro sollen, unter Einhaltung des Stabilitätspakts, in den nächsten fünf Jahren zusätzlich 30.000 Wohnungen entstehen, Arbeitsplätze geschaffen und die Konjunktur angekurbelt werden. Bei der Offensive sind Infrastrukturinvestitionen berücksichtigt. Nun sind Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner als auch Sozialminister Rudolf Hundstorfer mit „an Bord”.

Spatenstich für neun neue Wohnungen im Grünen

Am Prentl-Weg in Bad Radkersburg mitten im Grünen wird noch heuer mit dem Bau von neun Wohneinheiten in Maisonetten-Bauweise begonnen. Den Spatenstich unternahmen bereits einige zukünftige Bewohner gemeinsam mit Ehrengästen. Karl Schwaiger, Direktor der Siedlungsgenossenschaft Rottenmann, stellte das Projekt vor. Der Bau ist bereits seit Mai 2009 im Gespräch, nach der Förderzusage des Landes im Jahr 2012 begann die Planung. Die Baukosten werden rund 1,7 Millionen Euro betragen, die...

Der Wohnbau floriert

Großklein erweist sich als beliebte Wohnsitzgemeinde. Kürzlich wurde neues Bauland erschlossen.

Vorteile der Aktion "Neues Leben im Ortskern"

Durch die Stärkung der Ortszentren wird auch der ländliche Raum gestärkt. Bereits vorhandene Baustruktur bleibt erhalten. Positive Effekte für das Ortsbild, nachdem "Schandflecken saniert sind. Geringerer Flächenbedarf auf der "grünen Wiese". Dadurch auch geringere Folgekosten für die Infratruktur (Beleuchtung, Kanalisation, Wasserversorgung Verkehrsanbindung,...). Die Nähe zu Kindergärten und Schulen, aber auch zu Geschäften verursacht weniger Individualverkehr. www.wohnau.steiermark.at

Eröffnung von sieben Wohneinheiten in Kaindorf

Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal eröffnet in dieser Woche im Beisein von Bgm. Kurt Stessl sieben Wohneinheiten in Kaindorf an der Sulm. Der Bau wurde nach 16 Monaten fertiggestellt.

Wohnen in familiärer Gemeinde

In St. Stefan wurden in den vergangenen 20 Jahren über 300 Wohnungen gebaut. "Der genossenschaftliche Wohnbau hat in St. Stefan im Rosental eine große Geschichte", kann Bürgermeister Johann Kaufmann darauf hinweisen, dass in den vergangenen 20 Jahren mehr als 300 neue Wohnungen in der Gemeinde übergeben werden konnten. Es herrscht rege Nachfrage und so waren die im Frühjahr 2012 übergebenen Neuwohnungen bereits bei Baubeginn vergeben. Im kommenden Frühjahr wird wieder mit dem Bau von zwölf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.