Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7Bilder
  • Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe. 

STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die Verantwortlichen rund um Strasser Bgm. Reinhold Höflechner und unter starker Mithilfe von Vize-Bgm. Ewald Schantl eine Wohnanlage am Sonnenhang errichtet, die Leistbarkeit gewährleisten soll. Denn die Marktgemeinde hat das Grundstück mittels Baurecht zur Verfügung gestellt.

Strasser Bgm. Reinhold Höflechner | Foto: Kai Reinisch
  • Strasser Bgm. Reinhold Höflechner
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Den Menschen etwas Gutes tun

Vize-Bgm. Ewald Schantl hat das Projekt schon vor der Gemeindezusammenlegung in Angriff genommen, dieses konnte nun realisiert werden. "Eine Veranstaltung wie diese gehört zu den schönsten Tätigkeiten meines Berufes. Ich freu mich immer wieder darüber, wenn wir Vorhaben umsetzen und den Menschen etwas Gutes tun können. Es spricht für die Zukunftsgemeinde Strass, dass die Firma Ennstal uns das Vertrauen geschenkt hat und wir das Bauprojekt gemeinsam umgesetzt haben. Ich glaube, dass wir mit der neuen Wohnanlage die Bedürfnisse der Menschen bestmöglich abgedeckt haben und möchte mich bei allen Beteiligten bedanken", meint Bgm. Höflechner.


Wolfram Sacherer links und Bgm. Reinhold Höflechner bei der Geschenkübergabe an die Bewohner:innen.  | Foto: Kai Reinisch
  • Wolfram Sacherer links und Bgm. Reinhold Höflechner bei der Geschenkübergabe an die Bewohner:innen.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Lösungen finden

Vorstandsdirektor des Unternehmens Ennstal Wolfram Sacherer äußerte sich wie folgt:  "Speziell in Zeiten wie diesen ist es nicht einfach Wohnbauprojekte umzusetzen, da man mit Kostenexplosionen zu kämpfen hat. Wir hoffen darauf, dass sich dieser Umstand in der Zukunft wieder bessern wird und wir dahingehend Lösungen finden. Bei dieser Wohnanlage hatten wir das Glück, dass die Planungen schon weiter zurückliegen und deshalb die Finanzierung gewährleistet war. Ein Dank gilt der Baufirma Vollmann, die die Arbeit vorbildlich erledigt hat. Ich wünsche den Bewohner:innen alles Gute und hoffe, dass sie hier ein tolles Wohnerlebnis haben werden."

Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel.  | Foto: Kai Reinisch
  • Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Wohnen wo andere Urlaub machen

Auch Nationalratsabgeordneter und Bgm. der Gemeinde Lang Joachim Schnabel richtete ein paar Worte an die anwesenden Bewohner:innen. "Als stolzer Südsteirer bin ich immer wieder glücklich darüber wenn Papiere, die bei mir am Schreibtisch in Wien aufliegen, in weiterer Folge Wirklichkeit werden. Es ist schön dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen und das ist in der Gemeinde Strass der Fall." 

Die geförderten acht Wohnungen werden von der Marktgemeinde gefördert. | Foto: Kai Reinisch
  • Die geförderten acht Wohnungen werden von der Marktgemeinde gefördert.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Eckdaten

Bei der Wohnanlage wurde speziell auf energieeffizienten Wohnbau wertgelegt, das unterstreicht beispielsweise die nachhaltige Heizung und Warmwasseraufbereitung mittels Pellets. Die Wohnungen sind zwischen 52 und 83 Quadratmeter groß und zeichnen sich durch ihre durchdachten Grundrisse sowie ihre ökologischen Qualitäten aus. Die sonnige Lage, die gute Infrastruktur und das angenehme Wohnklima vervollständigen die Vorzüge der Wohnanlage und sorgen für ein rundum gelungenes Wohnerlebnis. 

Herzlichen Dank

Ein großer Dank gilt allen Professionisten, die am Bau der Wohnanlage mitgewirkt haben. 

Das könnte dich auch interessieren:

Gasthof Sauer wechselt Betreiber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.