Wolfram Sacherer

Beiträge zum Thema Wolfram Sacherer

Spatenstich in Turnau: Gerhard Kotzegger und Gerlinde Kohlroser von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, Bgm. Stefan Hofer, Wolfram Sacherer (Ennstal) Vize-Bgm. Berthold Strobl mit einem Mitarbeiter der Strabag. | Foto: Kern
3

Marktgemeinde Turnau
Startschuss für drei zukunftsweisende Bauprojekte

In der Marktgemeinde Turnau wird in den nächsten Monaten eifrig gebaut; die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal setzt drei innovative Wohnprojekte um. TURNAU. Turnau soll eine moderne und beliebte Wohn- und Wohlfühlgemeinde sein – das ist das erklärte Ziel von Bürgermeister Stefan Hofer. Deshalb wird ständig daran gearbeitet, neue Projekte umzusetzen. Am vergangenen Freitag präsentierte Hofer gemeinsam mit Wolfram Sacherer von der Gemeinnützigen Wohn- und...

Wolfram Sacherer, Ursula Lackner, Doris Dirnberger, Martin Brischnik und Erika Saria (von re) mit Bewohnern der Siedlung Am Grünanger 14 in der Gartenanlage. | Foto: Edith Ertl
51

ENNSTAL setzt auf Grün und gutes Zusammenleben
Wohlfühloase vor der Haustür Am Grünanger in Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Paradeiser, Möhren und Suppengrün wachsen in der Siedlung „Am Grünanger 14“ direkt vor der Haustür. Dazu können künftig Äpfel, Kirschen, Kriecherl oder Ribisel von allen Bewohnern der 63 geförderten Mietkaufwohnungen in Gratwein-Straßengel geerntet werden. Möglich machte das die Zusammenarbeit der Wohnbaugruppe ENNSTAL und Naturschwärmerei mit Unterstützung von Land und EU sowie eine ökologisch zukunftsweisende Planung von Architekt Martin Brischnik. Duftende Parkplätze...

Eröffneten Kindergarten und Kinderkrippe: GK Christian Aldrian, Vzbgm. Christoph Reinbacher,  LH-Stv. Anton Lang, NAbg. Karin Greiner, Bgm. Alexander Ernst und Bgm. a.D. Willi Rohrer. | Foto: Edith Ertl
1 83

Ehrenring für Bgm. a.D. Willibald Rohrer
Werndorf feierte den Kindergarten und Willi Rohrer

WERNDORF. In Werndorf wurden Kindergarten und Kinderkrippe feierlich eröffnet. Als Höhepunkt des Festaktes zeichnete Bgm. Alexander Ernst seinen Vorgänger Bgm. a.D. Willi Rohrer mit dem Ehrenring und der Ehrennadel der Gemeinde aus. In Rohrers Amtszeit fiel der Spatenstich zum Bau der Bildungseinrichtung, die nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten nunmehr mit Kinderlachen erfüllt wurde. Mit einer von Land und EU geförderten Investitionssumme von 4,6 Mio. Euro entstanden in der 2.700 Einwohner...

Bgm. Willi Rohrer und LH Stv. Anton Lang (beide Bildmitte) mit Gemeinderäten beim Spatenstich zum Kindergarten. | Foto: Edith Ertl
21

Werndorf baut Kindergarten und Kinderkrippe

In Werndorf erfolgte der Spatenstich zu Kindergarten und Kinderkrippe. „Der Bedarf ist gegeben, die Eltern brauchen für einen Betreuungsplatz dann nicht mehr in andere Gemeinden ausweichen“, sagte Bgm. Willi Rohrer. Zu den zwei Gruppen Kindergarten kommen auch drei Gruppen Kinderkrippe, die es zuvor in der 2.700 Einwohner zählenden Gemeinde noch nicht gab. Die Investitionskosten von 5 Millionen Euro werden vom Land gefördert. Auf einem 6.000 m2 großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des...

Bei der Eröffnung des Erweiterungsgebäudes zum Ärztezentrum in Eibiswald mit LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller, Allgemeinmedizinerin Sabine Reiterer, LH-Stv. Anton Lang, dem Internisten Ehepaar Dieter und Barbara Ableitner, 1. Vize-Bgm. Werner Zuschnegg, Vize-Bgm. Werner Tschuchnig und Wolfram Sacherer, Vorstands-Direktor der Wohnbaugruppe Ennstal (v.r.) | Foto: Susanne Veronik
15

Eröffnung
Gesundheitszentrum für die gesamte Region um Eibiswald

Am Montag ist der Zubau für das Ärztezentrum von Eibiswald mit einem Kostenausmaß von  2,7 Millionen Euro im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang eröffnet worden. EIBISWALD. Es war der Gesundheitstag im Festsaal von Eibiswald, als die Marktgemeinde Eibiswald mit dem Gütesiegel "Gesunde Gemeinde" von Styria Vitalis ausgezeichnet worden ist. Mit der feierlichen Eröffnung des Gesundheitszentrums setzt man in Eibiswald einen weiteren Schwerpunkt zu diesem Thema. Zur Vorgeschichte...

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

Baustopp droht: Sorgenvolle Gesichter bei Christian Krainer und Wolfram Sacherer, den Vorsitzenden des Dachverbandes der Wohnbaugenossenschaften. | Foto: Konstantionov
4

Kosten explodieren
Steirische Wohnbaugenossenschaften drohen mit Baustopp

Wohnbaugenossenschaften können gemeinnützige Preise nicht mehr halten. Neubauten wurden bereits eingestellt, passiert nichts, sind auch laufende Projekte in Gefahr. STEIERMARK. Es ist eine Verkettung schwierigster Umstände, das Ergebnis ist für den sozialen Wohnbau ein fatales: Gestörte Lieferketten in der Coronakrise, der Krieg in der Ukraine, Spekulationen in der Rohstoffbranche, all das hat dazu geführt, dass die Preise in der Baubranche explodiert sind. "Wir reden da von 35 bis 40 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Neue Wohnungen in Weißenbach bei Liezen
16 geförderte Wohnungen übergeben

LIEZEN. Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat ihre Bautätigkeit in der Stadtgemeinde Liezen fortgesetzt. In einer Bauzeit von 16 Monaten entstanden so im Ortsteil Weißenbach bei Liezen 16 geförderte Eigentumswohnungen. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest konnten nun die neuen Eigentümer ihr neues Zuhause beziehen. Keine große offizielle ÜbergabeCOVID-bedingt musste leider auf eine offizielle Übergabe im größeren Rahmen verzichtet werden. Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner und VDir. Ing....

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Bernhard Hohmann/Wohnbauforschung, Werner Nussmüller, Johann Seitinger, Manfred Komericky, Wolfram Sacherer/Ennstal und Rainer Rosegger/Scan beim Start des Projektes Kolibri. | Foto: Edith Ertl
12

Bauprojekt in Kalsdorf
Projekt Kolibri in Kalsdorf denkt Wohnbau neu

Bei einem Bauvorhaben in Kalsdorf wird das Wohnen neu gedacht. In der Bahnhofstraße entstehen auf dem Gelände einer ehemaligen Tischlerei 40 bis 50 geförderte Eigentumswohnungen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaftsflächen, die von allen Bewohnern genutzt werden können. Nachnutzung statt Flächenversiegelung In Österreich stehen 50.000 Hektar Industrie-, Gewerbe und Wohnflächen leer. Auf der anderen Seite werden fruchtbare Ackerböden zugepflastert. Dem wirkt das Projekt Kolibri entgegen. „Wohnbau...

Ennstaler-Vorstandsdir. Wolfram Sacherer, Bürgermeister Peter Koch und Architekt Kurt Fandler präsentierten das Wohnprojekt. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger
2

59 neue Wohnungen für den "Krecker Spitz"

Die Ennstaler Siedlungsgenossenschaft baut in zwei Abschnitten sieben Häuser mit zwei Landschaftsparks. "So sollte man in Zukunft bauen." Mit diesen euphorischen Worten eröffnete der Brucker Bürgermeister Peter Koch die Präsentation des Wohnbauprojektes am "Krecker Spitz" am Dienstag vergangener Woche. Die Ennstaler Siedlungsgenossenschaft errichtet auf dem bislang noch unbebauten Grundstück in den nächsten Jahren in zwei Bauabschnitten und nach den Plänen des Grazer Architekten Kurt Fandler...

Thermisches Sanieren soll Kosten reduzieren

Familiengerechtes Wohnen soll durch die thermische Sanierung von Mietwohnungen ermöglicht werden. Acht Millionen Euro werden in die thermische Sanierung von Mietwohnungen investiert, wie das Land Steiermark im April beschlossen hat. Die Mittel dafür kommen aus der EU, aus dem REACT-Programm. Gemeinnützige Bauvereinigungen sehen darin einen wichtigen Schritt in Richtung geringere Betriebskosten: „Schon in der Vergangenheit haben wir stark auf thermische Sanierungen gesetzt, weil davon sowohl die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein neues Tageszentrum für Senioren in Leoben-Donawitz: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: Freisinger
9

Volkshilfe Leoben
Leoben: Tageszentrum für Senioren wird im November eröffnet

Derzeit entsteht in Leoben-Donawitz auf dem Areal der Volkshilfe ein neues Senioren-Tageszentrum. Die Eröffnung ist für den November 2021 geplant. LEOBEN. Am Standort der Volkshilfe Leoben-Donawitz wird ein Senioren-Tageszentrum gebaut. Das Zentrum soll alleinstehenden oder einsamen Menschen ein abwechslungsreiches Angebot bieten und deren körperliche und geistige Fähigkeiten verbessern. Zusätzlich soll das Tageszentrum auch die pflegenden Angehörigen temporär entlasten. Die Gleichenfeier wurde...

Wohnbaugruppe Ennstal
Welser Ex-Banker wird Vorstand bei Wohnbaugenossenschaft

Alexander Reiter ist seit 11. September 2020 neu im Vorstand des gemeinnützigen Wohnbauträgers Wohnbaugruppe Ennstal und übernimmt die Agenden von Alois Oberegger. Dieser war 45 Jahre lang im Unternehmen tätig und hat als Innovationstreiber maßgeblich die Digitalisierung in der Wohnbaugenossenschaft vorangetrieben. Im Aufsichtsrat wird Oberegger weiterhin sein Know-How einbringen. WELS. Wolfram Sacherer und Alexander Daum bleiben in ihrer Funktion. Alexander Reiter übernimmt die Agenden IT,...

Startschuss für den Bau des neuen Caritas Pflegewohnhauses in Neumarkt. Vorstandsdirektor Ing. Wolfram Sacherer (Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal), Caritas-Direktor Mag. Herbert Beiglböck, MBA, Vizebürgermeister Klaus Stadtschreiber, Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom, Bürgermeister Josef Maier, Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger und GR Elisabeth Edlinger-Pammer (v. l.) beim Spatenstich. | Foto: Pfister
1 60

NEUMARKT
Spatenstich für das neue Caritas-Pflegewohnhaus in Neumarkt

Der Spatenstich für das neue Pflegewohnhaus der Caritas in Neumarkt wurde am 17. Juni 2020 gesetzt. Bauträger ist die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Der Bau des bestehenden Pflegeheimes in der Marktgemeinde Neumarkt geht auf das Jahr 1986 zurück. Die Pflegeeinrichtung mit 34 Betten wurde im Jahr 1993 erweitert. Nun wird in Neumarkt mit dem Bau des neuen Pflegewohnhauses ein weiterer Schritt in Richtung Altersversorgung gesetzt. Östlich des Ortszentrums, direkt neben dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Krisenfester Wohnbau
Gemeinnützige investieren 250 Millionen Euro

Es sind immerhin 130.000 Wohneinheiten, die in der Steiermark von den 27 gemeinnützigen Wohnbauträgern, zusammengefasst im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) verwaltet werden. Und es wird, der Krise zum Trotz, weiter investiert.  „Für das laufende Jahr sichern die Gemeinnützigen in der Steiermark mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Millionen Euro und 1.200 neuen Wohneinheiten die Deckung des Bedarfs an leistbarem Wohnen“, betonen Christian Krainer und Wolfram Sacherer vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Daniela Pichler zieht von Graz nach Kalsdorf und freut sich bei der Schlüsselübergabe auf mehr Platz für Töchterchen Valentina. | Foto: Edith Ertl
24

Geförderte Wohnungen in Kalsdorf

In Kalsdorf erfolgte die Schlüsselübergabe an 47 neue Mieter durch die Wohnbaugruppe ENNSTAL. Mit der Wohnungsübergabe wurde das zweite Teilprojekt im Süden von Kalsdorf mit Investitionskosten von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen, im Frühjahr 2020 erfolgt der Spatenstich für die dritte und letzte Etappe, bei der 15 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption entstehen. In unmittelbarer Nähe von Kindergarten Süd und Nahversorger entstanden in der Koralmstraße weitere sechs Häuser mit Wohnungen in...

Sandra Deutsch erhält die Schlüssel und ein Willkommensgeschenk von Ennstal-Vorstand Wolfram Sacherer | Foto: Edith Ertl
36

Wohnungsübergabe am Auwaldweg in Werndorf

Den Advent können 13 Familien in Werndorf bereits im neuen Zuhause feiern, die Schlüssel zu den Wohnungen wurde den Mietern von Ennstal- Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer und Bgm. Willi Rohrer in der Vorwoche übergeben. In einer Bauzeit von 16 Monaten errichtete die Siedlungsgenossenschaft Ennstal am Auwaldweg nach Entwürfen des Architekturbüros „eep architekten“ vier reihenhausartige Wohnhäuser mit insgesamt 13 geförderten Wohnungen. Bereits im Dezember 2016 wurde der erste Bauabschnitt...

Schlüsselübergabe zur VS Werndorf. Vzbgm. Alexander Ernst, Bgm. Willi Rohrer, LH-Stv. Michael Schickhofer, VS-Dir. Sylvia Landler, LR Ursula Lackner und GK Christian Aldrian. | Foto: Edith Ertl
42

Werndorf hat jetzt genug Platz zum Lernen

Pünktlich zu Schulbeginn war der Zu- und Umbau der Volksschule Werndorf abgeschlossen. Unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung erfolgte jetzt in einem Festakt die Segnung des Gebäudes durch Diakon Wolfgang Garber und die offizielle Eröffnung. Bereits 2015 wurden Überlegungen zur Sanierung oder Neubau des Schulgebäudes angestellt. „Es war die richtige Entscheidung, der Empfehlung des Landes zu folgen und statt eines kompletten Neubaus den Altbestand zu sanieren und die Schule auszubauen“,...

Erich Wurzrainer, Wolfgang Bartosch, Oliver Wieser, Willi Rohrer, Mathias Oswald, Wolfram Sacherer und Wolfgang Garber durchschneiden das Band als Zeichen der Eröffnung | Foto: Edith Ertl
17

Werndorf eröffnete seinen Sportplatz

Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Sportanlage wurde in Werndorf das Ziel nach jahrelanger Suche nach Fairness erreicht. Vor zehn Jahren kaufte die Gemeinde das Grundstück, 2013 fanden erste Überlegungen statt, 2016 erfolgte der Spatenstich und am vergangenen Sonntag die feierliche Segnung durch Diakon Wolfgang Garber. Für jede Gemeinde und sportlich interessierte Kinder und Jugendliche ist ein Sportplatz in Nähe eines Schulzentrums ein Glücksfall, für Anrainer kann er zur Plage werden. Um...

Hier atmet alles Geschichte. Wird aber nicht bald saniert, droht dem Luckenbauerhof der Verfall. | Foto: Edith Ertl
1 13

Neues Leben für den Luckenbauerhof gesucht

Könnten seine Mauern sprechen, der Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs hätte viel aus seiner fast 500-jährigen Geschichte zu erzählen. Einst schützte der Bauernhof seine Bewohnerinnen und Bewohner vor Wind und Wetter und ernährte Generationen von Menschen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch Erbteilungen und Verkauf ist das Anwesen klein geworden, bis das Grundstück samt Hof und Scheune an die Wohnbaugruppe Ennstal verkauft wurde. Jetzt modert das Stück Zeitgeschichte vor sich hin. Noch...

Mit dem Kran kam der Richtbaum auf das Dach der Baustelle, Zimmermann Dominik Flecker sprach den Segensspruch. | Foto: Edith Ertl
42

Gleichenfeier beim Zubau der Volksschule Werndorf

In Werndorf gehen die Arbeiten am Zubau der Volksschule zügig voran. Bereits im Mai ziehen die Schüler in das neue Gebäude, dann wird der Altbestand saniert. Schon jetzt braucht Werndorf für zwei Jahrgänge jeweils zwei Klassen, die momentan in Containern untergebracht sind. Mit einer vom Land geförderten Investitionssumme von 4,6 Mio. Euro werden vier neue Klassen samt Gruppenraum und Nebenräumen an das Schulgebäude angebaut. Hier erfolgte in einem kleinen Festakt die Gleichenfeier, bei der das...

Die neuen Mieter in der Pfarrgasse mit Stefan Helmreich, Simon Gruber, Ernst Gödl, Oliver Wieser und Johann Karner.  | Foto: Edith Ertl
17

Lieboch: Weihnachten im neuen Zuhause

In Lieboch erfolgte die Schlüsselübergabe zu sieben geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Damit wurde der fünfte und letzte Bauabschnitt der ENNSTAL Wohnbaugruppe in der Pfarrgasse abgeschlossen, bei dem hinter Kirche und Veranstaltungshalle in den letzten acht Jahren insgesamt 48 Wohneinheiten und ein Wohnhaus der Lebenshilfe entstanden. Die Planung Erfolgte durch das Architekturbüro Hansjörg Tschom. Die Wohnungen sind 52 bis 91 m2 groß, verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse mit...

Sozialer Wohnbau
Wohnbau in der Steiermark: die Gemeinnützigen als Innovationstreiber

Es zeigt sich schon die eine oder andere Sorgenfalte bei Christian Krainer und Wolfram Sacherer, ihres Zeichens Obmänner des Verbandes Gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV). 27 Wohnbauträger, die für 130.000 Wohneinheiten in der Steiermark zuständig sind, finden sich unter diesem Dach – mit sehr ähnlich gelagerten Problemen. Wildwuchs an Normen "Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert, für uns wirkt sich vor allem der enorme Zuwachs an Normen in den letzten 15 Jahren negativ aus",...

Eva und Kevin Fersch zogen von Feldkirchen nach Kalsdorf und freuen sich bei der Schlüsselübergabe auf mehr Platz für Töchterchen Lara-Sophie | Foto: Edith Ertl
38

Schlüsselübergabe in Kalsdorf

In Kalsdorf erfolgte die Schlüsselübergabe an 20 neue Mieter der Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL. Mit der Wohnungsübergabe wurde das erste Teilprojekt im Süden von Kalsdorf abgeschlossen, 60 weitere Wohnungseinheiten befinden sich in der Koralmstraße bereits im Bau. Die geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption in der Größe von 51 bis 89 m2 entstanden in einer Bauzeit von 13 Monaten, unfallfrei, wie Baumeister Bernhard Lederer erfreulich betonte. 25.000 Arbeitsstunden wendete Lederer Bau für das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.