Wolfram Sacherer

Beiträge zum Thema Wolfram Sacherer

Spatenstich in Turnau: Gerhard Kotzegger und Gerlinde Kohlroser von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, Bgm. Stefan Hofer, Wolfram Sacherer (Ennstal) Vize-Bgm. Berthold Strobl mit einem Mitarbeiter der Strabag. | Foto: Kern
3

Marktgemeinde Turnau
Startschuss für drei zukunftsweisende Bauprojekte

In der Marktgemeinde Turnau wird in den nächsten Monaten eifrig gebaut; die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal setzt drei innovative Wohnprojekte um. TURNAU. Turnau soll eine moderne und beliebte Wohn- und Wohlfühlgemeinde sein – das ist das erklärte Ziel von Bürgermeister Stefan Hofer. Deshalb wird ständig daran gearbeitet, neue Projekte umzusetzen. Am vergangenen Freitag präsentierte Hofer gemeinsam mit Wolfram Sacherer von der Gemeinnützigen Wohn- und...

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

Bernhard Hohmann/Wohnbauforschung, Werner Nussmüller, Johann Seitinger, Manfred Komericky, Wolfram Sacherer/Ennstal und Rainer Rosegger/Scan beim Start des Projektes Kolibri. | Foto: Edith Ertl
12

Bauprojekt in Kalsdorf
Projekt Kolibri in Kalsdorf denkt Wohnbau neu

Bei einem Bauvorhaben in Kalsdorf wird das Wohnen neu gedacht. In der Bahnhofstraße entstehen auf dem Gelände einer ehemaligen Tischlerei 40 bis 50 geförderte Eigentumswohnungen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaftsflächen, die von allen Bewohnern genutzt werden können. Nachnutzung statt Flächenversiegelung In Österreich stehen 50.000 Hektar Industrie-, Gewerbe und Wohnflächen leer. Auf der anderen Seite werden fruchtbare Ackerböden zugepflastert. Dem wirkt das Projekt Kolibri entgegen. „Wohnbau...

Krisenfester Wohnbau
Gemeinnützige investieren 250 Millionen Euro

Es sind immerhin 130.000 Wohneinheiten, die in der Steiermark von den 27 gemeinnützigen Wohnbauträgern, zusammengefasst im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) verwaltet werden. Und es wird, der Krise zum Trotz, weiter investiert.  „Für das laufende Jahr sichern die Gemeinnützigen in der Steiermark mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Millionen Euro und 1.200 neuen Wohneinheiten die Deckung des Bedarfs an leistbarem Wohnen“, betonen Christian Krainer und Wolfram Sacherer vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Kalsdorf erfolgte der Spatenstich zu 20 geförderten Mietwohnungen.
3

Kalsdorf baut auf

Im Süden von Kalsdorf startete die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL mit dem Bau von 20 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Am Areal zwischen Kindergarten Süd und dem Pflegewohnheim Kalsdorf sollen diese Wohnungen im Sommer 2019 bezugsfertig sein, weitere 60 folgen. Die zwei Gebäude mit 20 Wohnungen in der Größe von 51 m² bis 89 m² wurden vom Architekturbüro Hofrichter-Ritter geplant und verfügen über Balkon oder Terrasse mit eigenem Gartenanteil und zwei Parkplätzen. Die Planung stammt vom...

GBV-Obleute einstimmig wiedergewählt

Ihr großer Einsatz für den gemeinnützigen Wohnbau wurde bei der Generalversammlung mit einer Bestätigung ihrer Funktionen gewürdigt: Auch in den nächsten 3 Jahren werden Christian Krainer und Wolfram Sacherer als Obleute den Dachverband der gemeinnützigen Wohnbauträger in der Steiermark mit vollem Einsatz vertreten. Es ist viel Einsatz hinter den Kulissen notwendig, um das vielschichtige und herausfordernde Thema Wohnbau in der Politik gut zu etablieren und zu vertreten. Eine Anstrengung, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.