Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Anzeige
Bei einer der Schlüsselübergaben an die neuen Mieter | Foto: Christopher Führer
21

Wohnraum in Waidhofen
31 Mietwohnungen sind jetzt bezugsfertig

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal errichtete gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer&Partner in der Matthias Felser-Straße ein Wohnhaus mit insgesamt 31 neue Mieteinheiten mit Kaufoption. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 21. November fand die feierliche Schlüsselübergabe statt bei der Bürgermeister Josef Ramharter die ersten neuen Mieter begrüßte. "Dank an Kamptal, dass sie in der aktuell herausfordernden Zeit in Wohnraum investieren. Hierbei handelt es sich um ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Tiroler Kette eröffnete neu in Hochfilzen. | Foto: MPreis

Hochfilzen - MPreis
MPreis eröffnete neuen Markt in Hochfilzen

HOCHFILZEN. Die Gemeinde Hochfilzen erhielt – nach der Schließung des Adeg-Markts – wieder einen Nahversorger – wir berichteten. Am Donnerstag, den 11. August, eröffnete der neue MPreis-Supermarkt (samt Baguette und Café Bistro) im PillerseeTaler Ort (Am Rossberg 36). GF David Mölk und weitere Firmenvertreter sowie Bgm. Konrad Walk trafen sich am ersten Öffnungstag zum "Eröffnungskaffee". Der neue Markt vereint hochwertige Nahversorgung mit ebenso hochwertigem Wohnbau. Die Planung des Objekts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau von Baufeld1 am Campagne-Areal Reichenau schreitet trotz Corona fast planmäßig voran. | Foto: W. Giuliani
2

Wohnbau Innsbruck
Kaum Verzögerung beim Campagne-Bau

Die großen Wohnprojekte der Stadt weisen keine nennenswerten Verzögerungen trotz Coronakrise im Bau auf. Das Campagne-Areal, wie auch das Projekt "Wohnen am Park" schreiten fast planmäßig voran. INNSBRUCK. Sowohl am Campagne-Areal in der Reichenau – dem größten städtischen Wohnbau seit den Olympischen Spielen – als auch beim Projekt „Wohnen am Park“ in der Andechsstraße wird unter Einhaltung der Covid19-Beschränkungen gebaut. Laut den Bauträgern Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor der enthüllten Bautafel im Bild von links: Baufirmen-Chef Georg Russegger, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Architekt Christian Salmhofer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: www.vogl-perspektive.at
2

Bauprojekt
„Grüne Mitte Hallein“ rückt immer näher

Die Planungsphase für das grüne Bauprojekt läuft auf Hochtouren. HALLEIN. Die Planungsarbeiten für das Bauprojekt „Grüne Mitte Hallein“, das auf dem Areal des ehemaligen Baumarkts Reisinger in Hallein Burgfried realisiert wird, nehmen immer mehr Gestalt an. Das knapp 11.000 Quadratmeter große Grundstück wurde Ende 2018 von der Salzburg Wohnbau gemeinsam mit der Baufirma Russegger aus Abtenau erworben. HTL bekommt Turnsaal Im Herzen von Burgfried werden nun eine moderne Wohnanlage sowie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auf den heutigen Waldflächen (Tennisplatz, Karwendelparkplatz, Waldspielplatz) könnten 470 Wohnungen entstehen.
5

470 Wohnungen in der Warteschleife

Rum braucht mehr Wohnraum, hat aber wenig Möglichkeiten. Entwicklungspotenzial gibt's am Tennisplatz. RUM. Ein komplett neues Wohngebiet mit maximal 470 Wohnungen: Rum ist noch immer dabei, sein örtliches Raumordnungskonzept zu entwickeln – und ein Eckpunkt ist die Entwicklung von Hochrum. Da es der Gemeinde stets an geförderten Wohnungen mangelt, ist dieses Gebiet – welches im Besitz der Gemeinde ist – dafür prädestiniert. Heute stehen hier noch der Tennisplatz, der Karwendelparkplatz und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.