Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Matthäus Hofer, Markus Maierhofer und Ewald-Marco Münzer (v.l.) freuen sich über den tollen Bürostandort mit der fantastischen Aussicht über Weiz | Foto: Regionalmedien Steiermark
20

Am Landscha bei Weiz
Büroeröffnung mit tollen Aussichten

Am Landscha, in der Gemeinde Thannhausen, wurde am 28. Juni ein neues Immobilienbüro feierlich eröffnet. Viele prominente Gäste aus der Wirtschaft stellten sich als Glücksboten ein, und genossen die tolle Aussicht vom neuen Büro am Hausberg von Weiz, welches sich im ersten Stock des ehemaligen "Gingl" Hauses befindet.  THANNHAUSEN. Bereits 8 Jahre lang arbeiten die Unternehmer Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer und Markus Maierhofer quasi nebenberuflich am Immobiliensektor zusammen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Geförderter Wohnbau soll künftig leistbar bleiben. Dass soll das neue Reformpaket im Bereich der Wohnbauförderung sicher stellen.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
Reformpaket der Wohnbauförderung tritt in Kraft

Mit dem 1. September 2022 tritt ein 34 Millionen Euro starkes Reformpaket im Bereich der Tiroler Wohnbauförderung in Kraft. Damit sollen vor allem die stark gestiegenen Baukosten abgefangen werden.  TIROL. Geförderter Wohnbau soll auch künftig leistbar bleiben, betont Wohnbaulandesrätin Palfrader. Mit den über 30 Millionen Euro an Fördererhöhungen soll dies erreicht werden. Das Reformpaket soll sicherstellen, dass die Gemeinnützigen Wohnbauträger leistbare Wohnungen bauen können.  Ein Ökopaket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Mit einem neuen Förderpaket unterstützt das Land Tirol junge Menschen beim Kauf einer Wohnung."  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
„Junges Wohnen“ im Fokus der Tiroler Wohnbauförderung

TIROL. Die Initiative "Junges Wohnen" rückt in den Fokus der Tiroler Wohnbauförderung. Mit 46 Millionen Euro werden bis zu 40.000 Euro pro FörderbewerberIn möglich.  "Alle jungen Menschen sollen sich Wohnen leisten können"So wünscht es sich zumindest die Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Die 46 Millionen Euro schwere Initiative des Landes Tirol setzt dazu ein starkes Zeichen. Die neuen Förderungen unterstützen Menschen beim Kauf oder bei der Miete einer Wohnung.  Zum Beispiel sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt | Foto: LMZ/Otto Wieser

Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt

SALZBURG (lg). Die neue Landesregierung hat sich darauf verständigt, ein neues Vergabesystem für die Wohnbauförderung zu entwickeln und so rasch wie möglich zu implementieren, teilte der ÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Mayer mit. Das derzeitige Online-Vergabesystem weise einige Mängel auf.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Generaldir. Christoph Paulweber von der Salzburger Sparkasse | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild

Salzburger sehen Wohneigentum als Wertanlage

Laut Imas-Studie wünscht sich jeder zweite Mieter in Salzburg Eigentum SALZBURG (lg). Die Hälfte aller Salzburger wünscht sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation, rund 20 Prozent haben in naher Zukunft Bau- oder Renovierungspläne für die eigenen vier Wände - das geht aus einer Imas-Studie im Auftrag der Sparkasse und Erste Bank hervor, bei der 900 Personen befragt wurden. Salzburger bevorzugen fixe Verzinsung "In rund 40 Prozent unserer Beratungen, wenn es um neuerrichtete Wohnbau geht, wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(Symbolfoto) Mehr als die Hälfte der Wohnbauförder-Gelder ging 2017 in die Landeshauptstadt.

In der Stadt boomen Mietwohnungen, am Land das Eigentum

SALZBURG. Besitzer oder Mieter von 5.460 Wohneinheiten profitierten laut einem Kommunqué des Landes Salzburg im Vorjahr von der Wohnbauförderung. Mehr als die Hälfte der Gelder ging in die Landeshauptstadt, wie der Jahresbericht 2017 von Landesstatistik und Abteilung Wohnen und Raumplanung zeigt. Mit Jahresbeginn 2017 sei laut dem Kommuniqué übrigens das System der Wohnbeihilfe um den Grundzuschuss, die sogenannte Mietzinsminderung, erweitert und das Fördersystem bei Errichtung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wohnbau neben dem Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Neue Kontingente für die Wohnbauförderung geöffnet

SALZBURG. Am 3. April ab neun Uhr werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. "Die Reihung erfolgt wie gehabt automatisch durch das System nach Einlangen am Server", betont Wohnbau-Landesrätin Brigitta Pallauf. Folgende Kontingente werden dann geöffnet: Errichtungsförderung im Eigentum: 52 Wohneinheiten, Kaufförderung: 204 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit bis zu zwei Wohnungen): 200 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit mehr als zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Walter Steidl am Rathausplatz in Saalfelden | Foto: Arne Müseler
1

Straßenaktion der SPÖ in Saalfelden

SAALFELDEN. Mit einer Straßenaktion in Saalfelden wollte die Salzburger SPÖ Passanten zum Nachdenken anregen, „weil die Salzburger Landespolitik endlich wieder eine sozialdemokratische Handschrift braucht. Jetzt, wo Schwarz-Blau auf Bundesebene daran arbeitet, den Sozialstaat zu demolieren, umso mehr“, so Walter Steidl vor Ort, der bei dieser Gelegenheit auch Kritik an den Grünen übte. „Die Grünen sind mitverantwortlich dafür, dass aus der Wohnbauförderung ein Lotteriespiel gemacht wurde, bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Schneller zum Geld durch neues Vergabesystem

Neue Ansuchen für Kauf- und Errichtungsförderung wieder ab 3. Juli möglich SALZBURG. Mit Beginn dieses Jahres wurde bei der Wohnbauförderung auf ein Online-Antragsystem umgestellt. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Mitte Mai. Bei der Kaufförderung und bei der Errichtungsförderung im Eigentum (Einzelhäuser, Bauernhäuser, etc.) sei dabei eine bestimmte Anzahl an Förderungsansuchen quartalsweise möglich; bei der Sanierungsförderung sei die Obergrenze an möglichen Förderungen für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Bei der Übergabe: Die SIGES-Chefs mit ihren Kunden und mit Harald Zehentner vom gleichnamigen Autohaus in Saalfelden. | Foto: Privat
2

Übergabe von drei Elektro-Auto an SIGES-Kunden

SAALFELDEN / NIEDERNISLL. Am 23. 4. 2016 übergab die Firma SIGES mit Sitz in Niedernsill gemeinsam mit Harald Zehentner vom Renault Autohaus Zehentner in Saalfelden offiziell an ihre Kunden drei Elektroautos der Marke Renault - Modell Twizy-Sportedition mit 13 kW (18 PS) starkem Drehstrom- Asynchron-Elektromotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Doppelhaushälften-Übergabe im November des Vorjahres Bereits im November 2015 übergab SIGES Ihren Kunden ihr neues, gesundes Zuhause in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Immobilienmaklerin Marlies Muhr leitet ihr Unternehmen mit 15 Mitarbeitern in Salzburg, Wien und Kitzbühel. | Foto: Mirja Geh
1

Nicht Preis definiert Luxus

Immobilienhändlerin Marlies Muhr über Luxus, Zweitwohnsitze und Wohnbaupolitik. Sie sind auf Facebook aktiv und handeln mit Luxusimmobilien. Passt das zusammen? MARLIES MUHR: Wir sind sehr aktiv auf Facebook, das ist zwar viel Arbeit, aber auch notwendig, vielleicht nicht so sehr beim Verkauf von Immobilien, aber bei der Vermietung. Hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Ich finde dort eine Zielgruppe, die sich für das Wohnen interessiert und dann – wenn plötzlich Bedarf nach einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wohnbaulandesrat Hans Mayr zeigt sich erfreut über die Nutzung des Angebotes, Wohnbaudarlehen früher zurückzuzahlen.

Vorzeitige Rückzahlung von Wohnbaudarlehen sehr gut angenommen

Rückflüsse von knapp 77 Millionen Euro bis Ende des Vorjahres SALZBURG/PONGAU (ap). Eine vorzeitige Rückzahlung in Anspruch zu nehmen, ist laut Verordnung seit knapp einem Jahr im Land Salzburg für private Darlehensnehmer von geförderten Wohnbaudarlehen des Landes möglich. Dabei wird ein Nachlass von zehn Prozent auf die Rückzahlungssumme gewährt, wenn entweder ein Teil des Darlehens oder das gesamte Darlehen zurückgezahlt wird. Angebot wird genützt "Im aktuellen Umfeld niedriger Zinsen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Raiffeisenverband Salzburg

Erster Branchentreff Immobilien

In Salzburg hat kürzlich der erste Branchentreff Immobilien stattgefunden SALZBURG/FLACHGAU (mek). Über die künftige Entwicklung in der Immobilienbranche wurde kürzlich beim ersten Branchentreff Immobilien diskutiert. "Diese Plattform dient dem fachlichen und persönlichen Austausch“, so Gastgeber Heinz Konrad vom Raiffeisenverband Salzburg. Landesrat Hans Mayr hob den besonderen Stellenwert der Wohnraumbeschaffung hervor. Mietwohnungen sollen wieder leistbar gemacht werden. „Von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.