Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Neubau enthält 13 Eigentumswohnungen wurde nach 18 Monaten fertiggestellt. | Foto: Neumayr
4

Wohnen in St. Johann
Schlüsselübergabe neuer Eigentumswohnungen

In der Bezirkshauptstadt St. Johann wurde ein neues Wohnprojekt fertiggestellt. Das Wohnhaus verfügt über 13 Eigentumswohnungen und wird von der Fernwärme und einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. Für den Bau musste kein Grünland weichen, da zwei baufällige Gebäude abgerissen wurden. ST. JOHANN. Nach 18 Monaten Bauzeit ist in St. Johann das ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Der Neubau verfügt über 13 Wohnungen verschiedenster Größen. "St. Johann bietet viele Arbeitsplätze, daher ist es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Sonnenergie spielt neben der Wasserkraft, der Umweltwärme und Biomasse eine wesentliche Rolle in der Erreichung der Energie- und Klimaziele. 19 Prozent des gesamten Energiebedarfs Tirols sollen bis 2050 aus Sonnenenergie kommen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Energie
Photovoltaik- und Solaranlagenförderungen online beantragen

Neuerdings kann man die Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen auch online einreichen. Diese Erleichterung bei der Beantragung soll den Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben, so der Plan des Landes.  TIROL. Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen für Wohnhäuser können nun ganz bequem von zu Hause aus eingereicht werden. Das neue Online-Formular macht es möglich. In sieben übersichtlichen Schritten können alle benötigten Informationen und Unterlagen zum Förderobjekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Heidenberger: Mix aus erneuerbarer Engergie und effiziente Nutzung sind für das Ziel Tirol 2050 energieautonom notwendig. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild

Haidenberger: Ausbau von Solarstrom soll voran getrieben werden

Tirol 2050 energieautonom - für dieses Ziel muss die Solarstromproduktion ausgebaut werden - gezielte Förderungen würden dies unterstützen. TIROL. Tirol möchte bis ins Jahr 2050 energieautonom sein. Das heißt, es möchte bis dahin in der Energieversorgung unabhängig sein. Um dies zu erreichen, sei ein Mix von erneuerbaren Energieträgern und einer effizienten Nutzung notwendig, so Thomas Haidenberger (Energieexperte und Grünen Kandidat für die Nationalratswahl). Beschleunigter Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Kurt Maczek, LRin Verena Dunst, LAbg. Ewald Schnecker, v. l..
9

Wohnbauförderung als Wirtschaftsimpuls im Burgenland

Förderrichtlinien 2015 für den bgld. Wohnbau. RUDERSDORF (ps). LRin Verena Dunst und die Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker und Kurt Maczek stellten im GH Antonyus die Wohnbaufördermaßnamen der Bgld. Landesregierung für das Jahr 2015 vor. Sie sind in der neuen Fibel "Beste Wohnbauförderung auf einen Blick" unter dem Motto "Informieren, Sanieren, Kassieren" nachzulesen. Einhellig sieht man darin einen Impuls für die bgld. Wirtschaft und gleichzeitig die Sicherung der Lebensqualität für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.