Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. | Foto: Land NÖ
3

Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Preisträgerinnen und Preisträger des NÖ Wohnbaupreises 2024 | Foto: Caro Fegerl
32

Wer baut am nachhaltigsten?
Niederösterreichischer Wohnbaupreis

Der NÖ Wohnbaupreis 2024 kürte 6 Preisträger, sowie 3 Anerkennungspreise. ST. PÖLTEN. Am 29. Februar 2024 wurden im Landtagsschiff St. Pölten vom „Niederösterreichischen Verein zur Verleihung des Wohnbaupreises“ sechs Preise in fünf Kategorien und drei Anerkennungspreise vergeben. Alle zwei Jahre werden vom Verein zur Verleihung des NÖ Wohnbaupreises die herausragendsten Projekte der Gemeinnützen Bauträger in Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Die 48 geförderten Einreichungen wurden von...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Gemeinschaftliche Wohnprojekte
Kärnten bietet einzigartige Förderung

Das Land Kärnten bietet eine österreichweit einzigartige Förderung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Gemeinschaftliches Wohnen ist eine mögliche Antwort auf aktuelle Probleme wie Zersiedelung, Landflucht, Vereinsamung, und Leerstand – Land Kärnten unterstützt Projekte mit einer Initialförderung. Zahl der Einfamilienhäuser steigtUnser Zusammenleben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während unsere Großeltern besonders im...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bgm. LAbg. Michaela Hinterholzer freut sich über die neuen Wohneinheiten im Bezirk. | Foto: VPAM
2

Wohnungs-Neubau
Bezirk Amstetten investiert in leistbares Wohnen

Im Bezirk Amstetten werden 86.034.707,82 Euro in die Hand genommen und in den Neubau von Wohnungen investiert. Damit soll lebenswertes und leistbares Wohnen in den Regionen gesichert werden.  AMSTETTEN. „Das Land Niederösterreich bleibt auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner in der Schaffung von Wohnraum. Wir unterstützen die heimische Bauwirtschaft und sichern damit rund 30.000 Arbeitsplätze in den Regionen. Zusätzlich konnten wir rund 1,4 Millionen Euro an nicht...

  • Enns
  • Sandra Würfl
In Sachen Vertragsraumordnung überdenkt Zirl seine Vorgehensweise. In Zukunft sollen wieder mehr Projekte realisiert werden können. | Foto: Liebl

Zirler Regelung vor Änderung
Wohnen in Zirl soll revolutioniert werden

ZIRL. Die Vertragsraumordnung in Zirl wird nach erneuten Diskussionen im Gemeinderat neu evaluiert. Die aktuelle "Zirler Regelung" wird unter die Lupe – Alternativen werden geprüft.  Wohnen soll wieder leistbar(er) werdenDie aktuell in Geltung stehende Regelung der Vertragsraumordnung in Zirl sorgte in den vergangenen Monaten immer wieder für reichlich Diskussionen. Viele Projekte kommen nicht zustande oder werden abgelehnt, die Preise für Wohnraum in Zirl sind enorm und Wohnbauförderungen sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Volle Auftragsbücher für die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo. | Foto: NHT/Forcher

Neue Heimat Tirol
Mehrere Wohnbauprojekte im Bezirk Kufstein geplant

240 Wohnungen für leistbares Wohnen werden im Bezirk Kufstein errichtet. Dafür stehen 14 Millionen Euro zur Verfügung.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Über 130 Mio. Euro investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) heuer für leistbares Wohnen in Tirol. „Dabei handelt es sich wieder um eine sehr hohe Bauleistung. Eingerechnet der 2020 gestarteten Projekte verbauen wir in zwei Jahren eine Viertelmilliarde Euro und halten damit die Tiroler Bauwirtschaft in einer angespannten Zeit am Laufen“, betont...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Als "ökologischen Anstrich" eine Holzfassade im obersten Geschoss.

Genossenschafts-Wohnbau Scheibbsbachweg, Scheibbs. Stand Oktober 2020. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 3

Baukultur & Stadtentwicklung
Gemeinnütziger Wohnbau aktuell

5 Thesen zum gemeinnützigen Wohnbau in (Nieder-)Österreich. Vieles könnte zukunftsfähiger und gemeinnütziger geplant und gebaut werden im Sinne von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. 1. Monopolstellung Nach eigener Recherche gab es mit Juli 2020 auf dem Gemeindegebiet von Scheibbs zirka 50 sofort verfügbare Wohnungen unterschiedlicher Größen. Dabei sind neben ein paar privaten Vermietern verschiedene gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften in der 4000-Einwohner-Gemeinde angesiedelt. Davon...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Ein Erinnerungsfoto: Die neuen Mieter und Ehrengäste bei der feierlichen Schlüsselübergabe letzte Woche. | Foto: Koidl
2

Baureportage SG Rottenmann: Die Mieter können einziehen

Schlüsselübergabe von 15 geförderten Wohnungen in Langenwang. Mit der Übergabe des neuen Gebäudes mit 15 geförderten Wohnungen in der Grazerstraße, hat die SG Rottenmann in Langenwang 490 Wohnungen übergeben. Die Schlüsselübergabe fand letzte Woche statt. "Langenwang ist eine Wohnsitzgemeinde. Wir sind der Mittelpunkt Ostösterreichs", freut sich Langenwangs Bgm. Rudolf Hofbauer über ein weiteres umgesetztes Wohnbauprojekt. Die Gesamtnutzfläche der Wohnungen beträgt 1.116m², sie sind zwischen 54...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Blicken in eine - hoffentlich - sehr "rosa Zkunft": Thjomas Weigel und Anna Langer.
10

"Rosa Zukunft" mit rosa Brille

Ein besonderes Bauprojekt soll den Stadtteil Taxham aufwerten: durch die "Rosa zukunft" in der Rosa-Hofmann-Straße. SALZBURG (rik). Thomas Weigel und Anna Langer haben bereits einen ersten Blick in ihre "rosa Zukunft" geworfen: Dieser Tage fiel der offizielle Startschuss für den Baubeginn eines besonderen Wohnbauprojektes in Taxham an der Rosa-Hofmann-Straße. Mehrgenerationenwohnen Der Name erinnert einerseits an die kommunistische Widerstandskämpferin Rosa Hofmann, die von den Nazis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.