Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Ing. Andreas Menhart (Installationscenter Menhart), Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Stadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Architekt DI Christian Mang (Mang Architekten), Ing. Christopher Mang, BSc, MMSc (TUDOMO Immobilien GmbH) und Ing. Nicolai Schubrig, MA (Schubrig GesmbH) beim Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Begleitetes Wohnen in der Karlsgasse“. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

20 Wohnungen
Spatenstich für begleitetes Wohnen im Stadtzentrum Tullns

In der Karlsgasse werden jetzt 20 altersgerechte, barrierefreie Wohnungen errichtet. Das Projektentwickler-Duo Mang arbeitet dabei eng mit der Stadtgemeinde Tulln zusammen. In bester Lage können Seniorinnen und Senioren bedürfnisgerecht aus einem Dienstleistungspaket auswählen. TULLN. Auf Bestreben der Stadtgemeinde Tulln entstehen in der Karlsgasse 14-16 (Ecke Jasomirgottgasse) 20 altersgerechte und barrierefreie Wohneinheiten. Errichtet werden diese von Projektentwickler Christopher Mang und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Studie vom ImmoScout24 zeigt, dass in Österreich die Mehrheit Zugeständnisse bei der Immobiliensuche macht. | Foto: Griffnerhaus/kk
3

Immobiliensuche
Diese Abstriche werden in Österreich beim Wohnen gemacht

Eine aktuelle Studie von ImmoScout24 zeigt, was für Kompromisse Wohnungssuchende machen müssen und für wen sich die Wohnträume tatsächlich verwirklichen. ÖSTERREICH. Die Suche nach dem perfekten Heim ist etwas, das oft viel Zeit, Energie und Nerven kostet. Schließlich möchte man es in seinem Zuhause schön haben und sich so wohl wie möglich fühlen. Die meisten Menschen haben hierbei Kriterien, wie eine gute Lage, eine schöne Ausstattung und einen attraktiven Preis. Doch bei der Suche kommt es...

  • Sophie Wagner
Beim begleiteten Wohnen wird man trotz voller Selbstständigkeit unterstützt. | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Das Wohnen im höheren Alter
Begleitetes Wohnen und Hausbetreuung

Das Wohnen im fortgeschrittenen Alter ist nicht immer ein leichtes Thema, da sich für viele Menschen auch die Ansprüche an das Wohnen ändern. BEZIRK TULLN. Doch für solche Situationen gibt es allerlei Angebote im Bezirk, damit man nicht alleine mit diesen Aufgaben dasteht, aber trotzdem noch komplett selbständig und in seinen eigenen vier Wänden bleibt. Eine dieser Möglichkeiten ist das "Begleitete Wohnen" des Roten Kreuzes, bei dem ältere Menschen in eigenen altengerechten und barrierefrei...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch im Jahr 2024 war der Trend zum alleine wohnen laut Statistik Austria ungebrochen.  | Foto: David Hellmann/unsplash
4

Besonders Ältere sind betroffen
Immer mehr Alleinlebende in Österreich

Statistik Austria hat die Zahlen zur Wohnsituation der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2024 veröffentlicht. Diese zeigen, dass 1,6 Millionen Personen alleine leben – rund ein Drittel davon ist über 64 Jahre.  ÖSTERREICH. "Der Trend zu Einpersonenhaushalten ist ungebrochen", kommentiert Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas die neusten Ergebnisse. Von den knapp mehr als neun Millionen Menschen in Österreich lebten im Jahr 2024 mehr als 1,6 Millionen Personen mit niemandem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer, Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Alois Zetsch, GR Andrea Batelka und Patrick Fuss. | Foto: NLK Burchhart
2

Großweikersdorf baut aus
Acht Wohneinheiten in Ruppersthal entstehen

Der gemeinnützige Wohnbauträger „Schönere Zukunft“ investiert in Ruppersthal und wird dort acht neue Wohneinheiten errichten. Die Landeshauptfrau für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), sicherte dem Projekt Unterstützung aus der NÖ Wohnbauförderung zu. GROßWEIKERSDORF. „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ein zentrales Thema. Um auch weiterhin leistbaren Wohnraum in allen Regionen unseres Landes Niederösterreich bieten zu können, wurden in Niederösterreich 2024 mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Alpenland-Bauprojekt
29 Wohnungen für die Alois-Ginsthoferstraße

Offizieller Spatenstich zum Alpenland-Bauprojekt Alois-Ginsthoferstraße in Langenrohr fand statt. LANGENROHR. Auf dem Grundstück der Gemeinde (Baurechtsgrundstück) werden 29 Wohnungen mit verschiedenen Größen und einer Tiefgarage errichtet. 17 Wohnungen sind für „Begleitetes Wohnen“ ausgerichet, zwölf Wohnungen werden zur Miete angeboten. Die Baufertigstellung ist für 2026 vorgesehen. Nach 50 Jahren geht das Gebäude in das Eigentum der Gemeinde über. Bei Interesse können Sie sich bereits jetzt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
48 Wohnungen entstehen derzeit in Tulln. | Foto: Tullnbau
2

Günstig Wohnen
Projektbeginn - 48 neue Mietwohnungen im „Listhof“

Neues Wohnbauprojekt am Listhof-Areal: Leistbarer Wohnraum für Tulln TULLN. Ein bedeutendes Bauprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Listhofs nimmt Gestalt an: In der Königstetter Straße und der Ferdinand-Goldmann-Straße werden die ersten beiden Wohngebäude abgerissen. An ihrer Stelle entstehen 48 geförderte Mietwohnungen, deren Kosten deutlich unter dem Durchschnitt in Tulln liegen. Dies ist möglich, weil die Stadtgemeinde den Baugrund zu besonders günstigen Konditionen an den Bauträger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln stehen billigere Gemeindewohnungen zur Verfügung. | Foto: Victoria Edlinger
3

Leben am Limit
Geld knapp - diese Möglichkeiten gibt es fürs Wohnen

"Leben am Limit": Von Förderungen bis hin zu Studentenwohnungen TULLN. Wenn die Mieten teuer werden, kann das schnell zum Problem werden. Vor allem Studenten wohnen noch zu Hause, da sie sich einen Auszug nicht leisten können. Abhilfe können Studentenwohnheime schaffen. Wohnen am Campus Im Studentenwohnheim Tulln kann man als Student oder externer Bewohner ein Zimmer mieten. Es gibt die Möglichkeit ein Einzelzimmer oder ein Bett in einem Doppelzimmer zu mieten, die Preise betragen monatlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kaufpreis des Schlosses: 5,5 Millionen Euro | Foto: Screenshot Willhaben
8

Schloss Rappoltenkirchen
Denkmalgeschütztes Schloss steht zum Verkauf

Wer wollte sich nicht schon mal wie König oder Prinzessin fühlen, oder vielleicht sogar so wohnen? Ein Traum der im Bezirk Tulln wahr werden könnte. SIEGHARTSKIRCHEN. Inmitten der malerischen Landschaft des Bezirks Tulln erhebt sich majestätisch das Schloss Rappoltenkirchen, ein architektonisches Meisterwerk, das nicht nur ein bedeutendes historisches Erbe birgt, sondern auch ein luxuriöses Wohn- und Lebensumfeld bietet. Mit seinem eindrucksvollen Angebot von 35 Zimmern, 12 Bädern und einem...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Ursprünglich geplante 170 Häuser werden am Sonnenweiher umgesetzt.
 | Foto: VI-Engineers/Toni Rappersberger
5

Sonnenweiher
170 Häuser umrunden bis 2026 den See von "Klein-Dubai"

Das Immobilienprojekt Sonnenweiher hat im vergangenen Jahr landesweite Aufmerksamkeit erregt. Der Grund dafür sind fragwürdige Grundstücksdeals, die mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Alfred Riedl (ÖVP), in Verbindung gebracht wurden. 2026 soll das Projekt nun fertiggestellt werden. GRAFENWÖRTH. Riedl, der auch als Chef des Gemeindebunds fungierte, legte im Sommer des vorangegangenen Jahres seine Funktion ruhend. Die Aufmerksamkeit der Medien und der Öffentlichkeit wurde durch eine Prüfung der...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
In Tulln fand die Schlüsselübergabe für einen neuen Wohnblock im Zeiselweg statt. | Foto: Victoria Edlinger
5

Leistbares Wohnen
Feierliche Schlüsselübergabe in Tulln stattgefunden

LR Teschl-Hofmeister: Das Projekt vereinbart leistbares Wohnen mit Klima- und Umweltschutz TULLN. Gestern fand die Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage im Zeiselweg 44 in Tulln statt. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Gesellschaft m.b.H. hat Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet, die für ein innovatives Ausstattungskonzept und eine nachhaltige Bauweise stehen. Die geförderte Anlage mit Kaufoption wurde von der Firma Leyrer + Graf GmbH nach den Plänen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ludwig Krenn ist neuer Berufszweigobmanns des Gremiums für Einrichtungsfachhandel. | Foto: Alexander Biedermann
4

Einrichtungsfachhandel
Ludwig Krenn ist neuer WKNÖ Berufszweigobmann

Ludwig Krenn übernimmt die Position des Berufszweigobmanns des Gremiums des Einrichtungsfachhandels der Wirtschaftskammer NÖ und folgt in dieser Funktion Josef Gloss nach. Die offizielle Amtsübergabe ging am Donnerstag, 21. März 2024, in Baden über die Bühne. TULLN (PA). Für seine Amtsperiode (5 Jahre) hat sich Ludwig Krenn viel vorgenommen. Sein Credo: „Grenzen gibt es nur in unseren Köpfen.“ Auch die Themen Nachhaltigkeit, KI und Digitalisierung werden beim neuen Berufszweigobmann eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Daniel Fabbro
2

Wohnen & Interieur
Wohnen & Interieur-Messe von 13.-16. März in der Messe Wien

Getreu dem Motto „5 Tage Wohnsinn“ lädt die „Wohnen & Interieur“ Messe erneut dazu ein, in die faszinierende Welt des Designs und der Handwerkskunst einzutauchen. Mit einer spektakulären Inszenierung und unzähligen Highlights kehrt die Messe von 13. bis 17. März 2024 in die Messe Wien zurück. Für fünf Tage verwandelt sich das Messezentrum zum größten Möbelmarktplatz Österreichs, mit unzähligen Ausstellern, die die Kreativität der Möbel- und Designwelt angreifbar machen. Mit einem beeindrucken...

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin und SPÖ Bezirksparteivorsitzende Doris Hahn und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz. | Foto: Victoria Edlinger
2

SPÖ zeigt auf
Wohn- und Hauseigentum ist im Bezirk nicht mehr leistbar

SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert die schwarz-blaue Koalition in NÖ zum Handeln auf BEZIRK. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2019 noch 275.892,50 Euro, bis 2022 sind sie auf 369.180,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund ein Drittel. "Auch beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert. Von 2019 sind die Errichtungskosten (Grundstücks- und Baukosten) von 464.284,60 Euro bis 2022 um weit mehr als die Hälfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

Im Rathaus wurde die Mietpreisbremse beschlossen. | Foto: Christian Nowotny
4

Gemeinde springt für Bund ein
Tulln steigt auf die Mietpreisbremse

Das wochenlang diskutierte Thema Mietpreisbremse machte auch vor der Gemeinderatssitzung in Tulln nicht halt. Es wurde viel diskutiert und hinterfragt, bis eine einstimmige Lösung gefunden wurde. TULLN. Gleich zwei Dringlichkeitsanträge zur Mieterhöhung wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung eingebracht. Die Fraktionen von TOP Tulln und der SPÖ forderten die Erhöhung bzw. Indexpreisanpassung für das Jahr 2023 auszusetzen. Das würde die Mieter von ca. 330 Wohnungen betreffen, die im Eigentum...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

NÖ Wohnassistenz
2.100 Haushalte durch Erstberatung unterstützt

Verein Wohnen – NÖ Wohnassistenz unterstützte 2022 rund 2.100 Haushalte durch Erstberatung; LR Eichtinger: Anstieg bei telefonischer Erstberatung um 30 Prozent - Wohnungsnachfrage ist aber gleichbleibend. NÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Unterstützung für Menschen, die in persönliche Ausnahmesituationen geraten und sich in einer Notlage befinden. Die NÖ Wohnassistenz – eine Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – unterstützt seit 16 Jahren Menschen, die in...

NÖ Landtag
FPÖ "Gefüllter Kühlschrank und warme Wohnung sind kein Luxus"

Plenarvorschauf auf die Landtagssitzung am 15. Dezember; FP-Königsberger: Ein gefüllter Kühlschrank und eine warme Wohnung sind kein Luxus FPÖ fordert Entlastung der Mieter und Gebührenstopp in Land und Gemeinden NÖ. „Während die Menschen in ihrem Zuhause nicht mehr wissen, wie sie die Rechnungen bezahlen sollen, wie sie ihre Wohnzimmer heizen und womit sie ihre Lebensmittel bezahlen, werden sich SPÖ und ÖVP im beheizten Landtag streiten, ob sie mehr Geld an rote oder schwarze Gemeinden...

20:18

NÖ Landtag
SPÖ stellt WohnPROgramm in den Fokus

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stellvertreter Samwald: Antrag zum SPÖ-WohnPROgramm, Aktuelle Stunde „Preise runter, Löhne rauf“ und vernichtende Rechnungshofberichte garantieren eine brisante letzte Landtagssitzung NÖ. Im absoluten Fokus steht dabei das WohnPROgramm der SPÖ NÖ, welches die Sozialdemokrat:innen per Antrag in das Plenum holen, wie Samwald erläutert: „Unser Ziel ist es, dass den Menschen ihre finanziellen Sorgen rund um das Thema Wohnen genommen werden! Jede Niederösterreicherin...

Tulbing
Schlüsselübergabe von 32 Reihenhäusern am Hauptgraben

TULBING. Es wurden 32 Reihenhäuser durch die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft "Schönere Zukunft" in Tulbing an glückliche Mieter übergeben. "Herzlich Willkommen in Tulbing an alle neuen Bürgerinnen und Bürger", eröffnete Bürgermeistern Anna Haider die Schlüsselübergabe. Gemeinsam mit den bereits bezogenen Wohnungen des ersten Bauabschnittes wurde attraktiver Wohnraum für Single-, Paar- und Familienhaushalte in der auf zuletzt über 3.000 Einwohner gewachsenen Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden NÖ. Am 17. November wurde im NÖ Landtag die Kinderbetreuungsoffensive beschlossen. Hierbei werden 750 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren investiert, um die Kinderbetreuung in Niederösterreich noch weiter zu verbessern. „Damit wurde ein Meilenstein erreicht. Gleichzeitig braucht es weiterhin neue Ideen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung“, ist sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen...

Dir. Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeffer
2

Eigentum im gemeinnützigen Wohnbau muss leistbar bleiben

LR Eichtinger/Damberger: Eigentum ist die beliebteste Wohnform in Niederösterreich, die beste Altersvorsorge und schützt vor Altersarmut. NÖ. Wohnbau und leistbares Eigentum spielen in Niederöstereich eine wesentliche Rolle, sowohl für die Landsleute, als auch für Wirtschaft und Arbeitsplätze, denn Eigentum ist die beliebteste Wohnform in Niederösterreich. „Niederösterreich ist das Land des Eigentums. Derzeit liegt die Eigentumsquote in Niederösterreich bei rund 70 Prozent und damit sind wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.