Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Entstehen Schäden durch Dachlawinen haftet der Hausbesitzer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Wintersicherheit
Die Gefahr von Dachlawinen nicht unterschätzen

Dachlawinen sind für abgestellte Fahrzeuge und Passanten eine große Gefahr. Als Hausbesitzer hat man Sorge zu tragen das durch die Schneemenge am Dach kein Schaden entstehen kann. Durch bestimmte Vorrichtungen am Dach kann erfolgreich vorgebeugt werden. SALZBURG. Mindestens zwei Personen pro Jahr verunglücken durch Dachlawinen tödlich. Der Hausbesitzer hat die Verantwortung ein abgehen solcher Lawinen zu vermeiden. Jedoch hat das Kuriatorium für Verkehrssicherheit in einer Studie festgestellt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ortsvorsteher Martin Trat, Vizebürgermeister Roland Honeder und Stadtrat Clemens Ableidinger und freuen sich auf das zukunftsweisende Projekt, welches im Herzen der Katastralgemeinde Weidling entsteht. | Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Weidling
Generationenhaus entsteht anstelle der alten Feuerwehr

Der Platz mit rund 600-jähriger Geschichte blickt einem neuen Abschnitt entgegen WEIDLING. Das ehemalige Gebäude der Feuerwehr Weidling in der Feldergasse weicht zugunsten eines zukunftsträchtigen Bauprojekts mit geförderten Wohnungen, betreutem Wohnen, Geschäftslokal und Kinderbetreuungseinrichtung. Jetzt im Winter wird mit den Abbrucharbeiten begonnen. Am Standort der alten Feuerwehr Weidling entsteht ein Projekt, welches Platz für mehrere Generationen bietet und zur Belebung des Ortes...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Ternitz
Nachrichten aus Ternitz knapp zusammengefasst

Moderne SAG-Häuser Die Schwarzatal Gemeinnützige Wohnungs- & Siedlungsanlagen GmbH ersetzt die alten Häuser in der Franz Dinhobl-Straße durch zeitgemäße Wohnhäuser (die BB berichteten). "Geplant ist eine Fertigstellung nach den Sommermonaten 2021", weiß Bgm. Rupert Dworak (Bild). Geld fürs Feuerwehrhaus Rohrbach Der Bau des Feuerwehrhauses Ternitz-Rohrbach läuft. Es werden 2,4 Millionen Euro inklusive dem Katastrophenschutzzentrum (400.000 Euro) veranschlagt. 2021 soll das Projekt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WBNÖ-Direktor Harald Servus, Wirtschaftsbund  Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Eva und Josef Hessler sowie Wirtschaftsbund Bezirksgruppen-Obmann Josef Breiter. | Foto: WBNÖ/Franz Baldauf
2

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Grundsteinlegung für neues Wohnheim PAYERBACH. Am 18. Juni, 11 Uhr, wird am Payerbacher Ortsplatz der Grundstein für ein besonderes Wohnraumprojekt gelegt. Auf Initiative der Marktgemeinde Payerbach errichtet die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft "Arthur Krupp" im ehemaligen "Ausstellungshaus" ein Heim mit mehreren Wohnungen. Die Begrüßung und Erläuterung des Projekts erfolgt durch Bürgermeister Edi Rettenbacher und Geschäftsführer Friedrich Klocker. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Das Projekt ist nicht ganz so leicht, das wird länger dauern", so Stadtrat Roland Honeder.
2

Areal bleibt Streitpunkt

Nachnutzung des Feuerwehr-Geländes: Interessent für das Wohnprojekt Weidling ist abgesprungen. KLOSTERNEUBURG (cog). Der im letzten Gemeinderat heiß diskutierte Beschluss einer Bodenprobe am Areal des alten Feuerwehrhauses in Weidling ist hinfällig: Der Wohnbauinteressent ist abgesprungen. Schwierige Partnersuche Monatelang war der Neubau und somit die Möglichkeit einer Nachverwertung des Geländes durch die Grünland-Volksbefragung auf der Kippe gestanden. Das habe die Verhandlungen – sie laufen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.