Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Anzeige
Auf der Suche nach einer Wohnung? Die Neue Eisenstädter hat in St. Andrä eine Wohnanlage mit insgesamt 14 Wohnungen errichtet. Einige davon sind derzeit sofort beziehbar. | Foto: Neue Eisenstädter

Ortsreportage St. Andrä
Sofort beziehbare Wohnungen im Zentrum

In St. Andrä am Zicksee wurde ein ehemaliges Wirtshaus abgerissen und von der Neuen Eisenstädter ein neues Bauprojekt gestartet. Hier sind insgesamt 14 Wohnungen und eine Ordination entstanden. Aktuell sind noch einige Wohnungen darin sofort beziehbar. ST. ANDRÄ. Die Neue Eisenstädter baut nah beim Menschen in mehr als 80 Gemeinden – im städtischen Bereich und in kleinen Gemeinden. Ein wichtiges Anliegen dabei ist es, neuen modernen Wohnraum im Zentrum der Gemeinden zu schaffen, damit die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein neuer Wohnbau wurde errichtet. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Ortsreportage
Leben neben den Alpen: Türnitz hat noch freie Wohnungen

Die Marktgemeinde Türnitz ist eine der waldreichsten Gemeinden im Voralpenland. Sie hat nicht nur ländlichen Charme sondern auch noch Wohnungen frei. TÜRNITZ. Aktuell wurde im Zentrum von Türnitz ein neuer geförderter Wohnbau errichtet. Vier Wohnungen zwischen 55 und 87m² sind noch zu vergeben. Was man wissen muss: Dank großem Freizeitangebot sowie ausgeprägtem Kultur- und Vereinsleben werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Rundherum erstrecken sich die Türnitzer Alpen und laden ein zum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Im Herzen von Lang, mit rot gekennzeichnet, entsteht ein neues Siedlungsprojekt.  | Foto: KK

Ortsreportage
Lang setzt auf ein geregeltes Wachstum

In der Gemeinde Lang gibt es drei wichtige Faktoren: Wohnen, Wirtschaft und Landwirtschaft. Nach langen Gesprächen und Diskussionen wurden im Herzen von Lang (Siedlungsprojekt Scheibelsteiner) Grundstücke zu Wohnbauland umgewidmet. Hier sollen nun 14 neue Einfamilienhäuser entstehen. Geregelter ZuzugSeitens der Gemeinde ist Zuzug gewünscht, aber alles mit Maß und Ziel. "Wir freuen uns über Zuzug, müssen jedoch die Infrastruktur im Blick behalten. Sonst stoßen wir mit der Kläranlage, dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bürgermeister Mario Angerer hat viele Pläne für Kalwang. | Foto: Gaube
2

Ortsportrait
Kalwang hat eine hohe Lebensqualität

Kalwang etabliert sich als moderne Wohnsitzgemeinde, wie aktuelle Projekte und Bauvorhaben zeigen. KALWANG. Der erste Schnee ist im Liesingtal gefallen, die Berge rund um Kalwang sind angezuckert. Langsam dringen die Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke und tauchen die Marktgemeinde in ein angenehmes Licht. Im Ortskern herrscht trotz kühler Temperaturen reges Treiben. Im Geschäft Nah & Frisch wird gerne eingekauft, die freundlichen Mitarbeiterinnen wissen, wie sie die Wünsche ihrer vielen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Familie Ratz fühlt sich in Mank sehr wohl. | Foto: Ratz

Ortsreportage Mank
Von der Großstadt in die ländliche Kleinstadt Mank

Die Familie Ratz ist von St. Pölten nach Mank gezogen. Die Beweggründe sind vielfältig. MANK. Die Stadtgemeinde Mank ist eine Zuzugsgemeinde. Immer mehr Menschen entscheiden sich in die Stadt der vielen Gesichter zu ziehen. So auch die Familie Ratz. Sie zogen vor drei Jahren von St. Pölten in die Stadtgemeinde. "Ein wenig ,Schuld‘ hat auch der Bruder von meinem Mann Michael. Er hat uns Mank schmackhaft gemacht", so Sandra Ratz. Herzlich willkommen Diese Entscheidung "bereuen" sie und ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Unit Center Gleisdorf soll in Zukunft das markante Gebäude bei der westlichen Einfahrt der Stadt sein. | Foto: wb immobilien Gmbh
Video 5

Ortsreportage (+ Video)
Blick auf Gleisdorf: Eröffnungswelle und viele Projekte

Zeichen: Dass in Gleisdorf viel passiert, zeigen die Projekte, Neueröffnungen und Investitionen. Da Gleisdorf laut Slogan "die Sonne im Herzen" trägt, haben sich viele Unternehmen angesiedelt. Aktuell gibt es eine Welle an Eröffnungen, Investitionen und auch Projekten, die hier anstehen. So soll in Gleisdorf ein Hotelprojekt neben dem ForumKloster entstehen, der Handelsriese "Müller" siedelt sich in der Innenstadt an und ein siebenstöckiger Bürokomplex soll zukünftig unübersehbar bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auf den Hügeln des Vulkanlands liegt in idyllischer Landschaft die Gemeinde Eichkögl, die ein idealer Wohnort ist.  | Foto: Gemeinde Eichkögl
4

Ortsreportage
In Eichkögl lässt's sich leben

Der Wallfahrtsort besticht durch hohe Wohnqualität und hat großen Zuzug. Inmitten idyllischer Landschaft und auf den Hügeln des Steirischen Vulkanlands liegt die Gemeinde Eichkögl, die ideal an die Städte Feldbach, Gleisdorf und Graz angebunden ist. Aktuell zählt man knapp 1.400 Einwohner, wobei sich die Zahl aufgrund des großen und konstanten Zuzugs stets nach oben verändert. Wohnraum für ZuzugDie Verantwortlichen der Gemeinde sind stets bemüht, neue Wohnfläche zu schaffen – so wurden etwa am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
GR Ing. Franz Fidler, GR Brigitta Ulreich, StR Franz Stix, EGW-Geschäftsführer Mag. Fritz Kittel, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Rupert Dworak, Bmstr. Ing. Karl Weiß, StR Karl Pölzelbauer, StR Martina Klengl, DI Arch. Mario Teynor, DI Arch Josef Schmidt (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Lückenschluss im Verwaltungszentrum
Spatenstich für 15 neue Wohneinheiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Errichtung eines Wohnblocks mit 15 geförderten Wohneinheiten schließt die EGW Wohnbau die letzte Baulücke in der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage in Ternitz. Nach der Schlüsselübergabe für 19 Wohneinheiten "Junges Wohnen" im Dezember des Vorjahres schließt die Heimstätte, die in Ternitz bereits einen Wohnungsbestand von 150 Wohnungen besitzt, hiermit ihr Neubaukonzept im Stadtzentrum Ternitz ab. Insgesamt 1,8 Millionen investiert die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: pixabay
2

Stadtteil-Reportage
Lebensraum mit Wohlfühlfaktor - Wohnen in der Fellach

Der Stadtteil Fellach bietet seinen Bewohnern das "Rundum-Paket". FELLACH. Eingebettet zwischen dem Villacher Hausberg Dobratsch auf der einen und der Drau auf der anderen Seite, liegt der Stadtteil Fellach. Dieser gliedert sich wiederum in die Obere Fellach, Untere Fellach sowie Neufellach. Beliebter Wohnraum Während anno dazumal noch eine Römerstraße an der Fellach vorbeiführte, erfreut sich der Ortsteil heute großer Beliebtheit – nicht zuletzt als begehrtes Wohnviertel für Familien mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Anne Koller
Ein jährlicher Höhepunkt im Advent: Auch heuer bringen Paldaus Kinder am 1. Dezember wieder ihre Wunschzettel am großen Weihnachtsbaum am Dorfplatz an. | Foto: KK

Ortsreportage Paldau: Familien haben's einfach gut

Die Wohnqualität und Kinderbetreuungsoptionen sprechen in der Gemeinde für sich. Die WOCHE stellt mit dem Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" Beispiele gelebter Regionalität vor. Ein Paradebeispiel für Familienfreundlichkeit ist das Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot in Paldau. Nach einer Grundsanierung und Flächenvergrößerung finden Paldaus Kleinste seit dem Vorjahr im Kindergarten mit Kinderkrippe modernste Standards vor. Rund 80 Kinder werden dort von Leiterin Margot Hermann und ihrem Team...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
4

Freinberg will 1600 Einwohner-Marke knacken

Freinberg will mit neuen Bauparzellen Wachstum forcieren. Schon jetzt punktet Gemeinde mit breitem Angebot. FREINBERG (ebd). 4500 Quadratmeter Neubaugebiet mit 19 Parzellen wurden jüngst in der Ortschaft Hinding gewidmet. Weitere Baugebiete sollen im Bereich Forsthaus folgen. Für Bürgermeister Anton Pretzl liegt der Grund, weshalb Freinberg eine ideale Wohngemeinde ist, auf der Hand: "In Freinberg wohnt man in einer günstigen Lage, direkt vor den Toren der Stadt Passau, die nur knapp zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Für das Multifunktionsfahrzeug der Gemeinde wurden um 30.000 € Geräte angekauft. | Foto: Gemeinde Wimpassing

Das macht Wimpassing für seine Bevölkerung

Kostspielige Investitionen in Straßenbau, LED-Umstellung und neue Geräte wurden notwendig. Ein Straßennetz will gehegt und gepflegt werden. Zuletzt wendete die Marktgemeinde 80.000 Euro für die Sanierung der Dammstraße auf. SPÖ-Ortschef Walter Jeitler: "Hier hat der Wasserleitungsverband Leitungen, die teils aus den 50-er Jahren stammen, erneuert. Da ging's in einem." Lichtpunkte umgerüstet Auch die LED-Umstellung, bei der die Gemeinde Wimpassing zu den Vorreitern zählt, ist abgeschlossen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.