Wohnhaus

Beiträge zum Thema Wohnhaus

Bürgermeister Harald Germann, Mitarbeiterin Rotes Kreuz, Brigitte Rousavy (Mieterin), Karl STEFAN (Architekt), Visnja Hölzl (Mieterin), Peter Hölzl (Sohn der Mieterin), Anna Grübl (Mieterin), Stefan Kerndl (Sandlerbau), Mitarbeiterin Rotes Kreuz, Mathias Hayden (Sandlerbau), Ziegler-Laimer Theresa (WETgruppe), Florian Stamminger (WETgruppe). | Foto: MG Muckendorf-Wipfing

Wohnhausanlage
Schlüsselübergabe in Muckendorf-Wipfing fand statt

Am 25. April fand eine Schlüsselübergabe in Muckendorf-Wipfing statt. MUCKENDORF-WIPFING. Bürgermeister Harald Germann überreichte die Wohnungsschlüssel an die ersten sieben Bewohnerinnen und den Bewohner des neuen Wohnhauses. Dies markierte den Abschluss des Bauprojekts und den Beginn eines neuen Kapitels für die BewohnerInnen des Gebäudes. Das Projekt „Begleitetes Wohnen in Muckendorf-Wipfing“ steht für soziale Verantwortung und Gemeinschaftsgeist. Das Wohnhaus wird ein Zuhause und ein Ort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Mollardgasse 50 entsteht ein Neubau.  | Foto: Architekt Mittermair
2

Neubau in der Mollardgasse
Mariahilf bekommt ein neues Wohnhaus

In der Mollardgasse 50 beginnen heuer Bauarbeiten für ein neues Haus mit 56 neuen Wohnungen, einer Tiefgarage und einer Photovoltaikanlage am Dach.  WIEN/MARIAHILF. Noch in diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für die Errichtung des achtstöckigen Wohnhauses mit drei Stiegen in der Mollardgasse 50. Im Neubau entstehen 56 Wohneinheiten, großteils mit Terrasse, Garten, Balkon oder Loggia. Die modernen Eigentumswohnungen sind zwischen ca. 41 m² und ca. 120 m² Wohnfläche groß. Sie profitieren von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das neue Wohnhaus. | Foto: Caritas

Neubau in Pram
Neues Caritas-Wohnhaus "invita" wird erstmals präsentiert

In Pram im Bezirk Grieskirchen wird Mitte nächsten Jahres das neue Caritas-Wohnhaus "invita" fertiggestellt. Ende Jänner 2023 findet nun die erste öffentliche Präsentation dieses Baus statt. PRAM. Die Caritas Oberösterreich lädt am Dienstag, 24. Jänner um 19:00 Uhr, zu einem Infoabend in den Kultursaal über das geplante invita-Wohnhaus neben der Pfarrkirche in Pram ein. August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das betreute Wohnangebot und die Menschen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
8

Wiener Spaziergänge
Wien 7. Neubau

Der heutige 7. Gemeindebezirk Wiens, Neubau, wurde 1850 aus den Vorstädten Schottenfeld, Neubau, Sankt Ulrich und Spittelberg gebildet. Auch Teile von Mariahilf, Laimgrube und Altlerchenfeld wuden eingemeindet. Der namensgebende Bezirksteil Neubau ist ein eher kleines Gebiet. Alle Bezirksteile haben eine bewegte Geschichte und bilden heute einen schicken urbanen Stadtteil mit bester Infrastruktur, Flanierqualität und gesalzenen Wohnungs- und Mietpreisen. Wir mussten schnell durch Neubau. Auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Kössener Ortszentrum wird das neue Raiffeisen haus Kössen entstehen. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt
Wohnungen, Geschäft/Café und Praxis im neuen Raiffeisen Haus Kössen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt errichtet im Kössener Ortszentrum neues Wohn- und Geschäftshaus. KÖSSEN. Mit dem Kauf des ehemaligen „Metzgerwirt-Areals“ hat die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt auch das Wohn- und Geschäftsgebäude Dorf 7 erworben und in der bestehenden Nutzung weitergeführt. Da dieses alte Gebäude mittlerweile nicht mehr den aktuellen Standards entspricht und zudem größere Instandhaltungsarbeiten anstünden, ergab sich für die Raiffeisenbank die grundsätzliche Frage der weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sechs neue OSG-Wohnungen in St. Martin an der Raab: Noch im Bau, aber bereits vergeben. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Neues Wohnhaus der OSG
St. Martiner Wohnungen sind alle vergeben

Die Errichtung der neuen Wohnhausanlage in Richtung Oberdrosen ist im vollen Gange. In Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entstehen mitten im Grünen und in ruhiger Lage sechs neue Wohnungen.  ST. MARTIN AN DER RAAB. "Die Leute drängen schon", sagte Bürgermeister Franz Kern bei der Baueinleitung heuer im Mai. Mittlerweile sind alle sechs Wohnungen vergeben. "Aktuell gibt es in der Gemeinde keine freie Wohnung", gesteht Kern. Daher ist die Gemeinde derzeit in ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Irene Kerschbaumer, Hans Luger, Josef Weiß, Karl Moser, Wolfgang Liebl, Ulrike Schachner und Dominic Schlatter | Foto: Schlatter

Siedlung eröffnet
28 neue Wohngelegenheiten in Ybbs sind bezugsfertig

Kürzlich fand die feierliche Eröffnung der Reihenhaussiedlung in der Gregor-Josef-Werner Straße statt. YBBS. Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft aus Amstetten (Die Siedlung) hat hier 28 Einheiten errichtet. Die durchschnittlich 100 qm2 großen Häuser samt Garten überzeugen durch Massivbauweise und der ruhigen Lage am Stadtrand. An der Eröffnung nahmen Bürgermeisterin Ulrike Schachner , Landtagsabgeordneter Karl Moser, Baumeister Ing. Wolfgang Liebl, Vizebürgermeister Dominic Schlatter,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Otto Auer, Bundesrat, Karoline Gumpinger, Vizebürgermeisterin, Felix Medwenitsch, Bürgermeister, Karl Vohla, Architekt Format Plus, Helmut Kotzian, Generalunternehmer und Manfred Schaufler, WETgruppe | Foto: WETgruppe

Bauen und Wohnen
Spatenstich für Wohnhausanlage in Hof am Leithaberge

HOF/LEITHABERGE. Die Gemeinde Hof bekommt eine neue Wohnhausanlage  Die symbolische Spatenstichfeier für das Objekt am Scharfeneckweg fand heute im Beisein von  Bundesrat Otto Auer (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner) statt. Die WETgruppe errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück am Scharfeneckweg eine Wohnhausanlage mit insgesamt 19 Wohneinheiten. Ein Teil der Wohnungen wird im Mietmodell „Junges Wohnen“ vergeben. Bauweise und Ausstattung  Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der neue Gemeindebau auf der Wieden soll zum Vorzeigeprojekt mit besten ökologischen Standards und hoher Wohnqualität avan­cie­ren. | Foto: Rendering: Telegram71
1 2

Fertigstellung Herbst 2023
So wird der neue Wiedner Gemeindebau in der Preßgasse

Nach der Gasexplosion 2019 fand nun der Spatenstich für den Neubau des Wiedner Gemeindebaus statt. In der Preßgasse entstehen 33 barrierefreie Wohnungen, das Haus erhält Fassadenbegrünung und eine Photovoltaikanlage. WIEN/WIEDEN. Ende Juni 2019 ereignete sich eine verheerende Gasexplosion im Gemeindebau Ecke Preßgasse/Schäffergasse auf der Wieden – die bz berichtete. Zwei Todesopfer waren zu beklagen. Die Beschädigungen am Gebäude waren so groß, dass nur noch Abriss und Neubau in Frage kamen....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Spatenstich in Niedernsill: Manuel Rettensteiner, Josef Meissnitzer, Heidi Stöckl-Hofer, Christine Meissnitzer, Carsten Dost, Helmut Kaltenhauser, Josef Hartl und Nina Hofer | Foto: BB/Siges
Aktion 6

Niedernsill
Spatenstich zu neuem Wohnbauprojekt "Zirmkogelblick"

In Niedernsill entsteht bis zum Sommer 2022 eine neue Wohnanlage in massiver Holzbauweise. Vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich.  NIEDERNSILL. Mit dem Spatenstich am 18. Juni erfolgte der Startschuss für den Bau des neuen Wohnbauprojekts "Zirmkogel" in Niedernsill. Neben dem Team von Siges Massivholzbau waren auch Vertreter der ausführenden Baufirma Empl und von Pinzgauer Erdbau vor Ort.  Haus in massiver Holzbauweise Es ist das zweite Holzwohnbau-Projekt, das Siges in Niedernsill...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtete in Kukmirn ein modernes Wohnhaus mit sieben Wohneinheiten.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 17

Neues Wohnhaus der OSG
Kukmirn - Einziehen und Wohlfühlen

Mehr als 30 leerstehende Gasthäuser hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im gesamten Burgenland bereits gekauft. Das ehemalige Gasthaus in Kukmirn war eines davon. In wunderbarer zentraler Lage ist hier in den vergangenen Monaten ein modernes Wohnhaus entstanden.  KUKMIRN. Neben klassischen Wohnungs- und Reihenhausprojekten gibt es in den vergangenen Jahren immer mehr Bau vorhaben der OSG, welche modernes Wohnen auf der einen Seite und markante Akzente zur Dorferneuerung auf der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Eröffnungsfeier des neuen Wohnhauses in Kindberg-Mürzhofen mit Mietern, Vertretern der Siedlungsgenossenschaft und der beteiligten Firmen sowie Ehrengästen. | Foto: Koidl

Eröffnung
Kindberg-Mürzhofen: Grünlandweg-Siedlung wächst

Ein neues Wohnhaus für acht Familien wurde in Kindberg-Mürzhofen von der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Kindberg errichtet. Im November wurde das 8-Familienwohnhaus in Kindberg-Mürzhofen am Grünlandweg fertiggestellt – den Mietern konnten die Wohnungsschlüssel für ihr neues Zuhause überreicht werden. Im Dezember fand die Eröffnungsfeier der Bauherren, der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Kindberg, mit Mietern, beteiligten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Romana Pfister (Lebenshilfe Abtenau), Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl, Dietmar Winkler (Baumanagement Salzburg Wohnbau), Lebenshilfe Salzburg-Regionalleiterin Beate Sendlhofer, Raika-Direktor Georg Wintersteller, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johann Schnitzhofer, Raika Obmann Blasius Reschreiter (v.l.).  | Foto: Neumayr
4

Abtenau
Wohnhaus der Lebenshilfe hat eröffnet

In Abtenau hat die Lebenshilfe ihr neues Wohnhaus eröffnet. ABTENAU. Das langersehnte Lebenshilfe-Wohnhaus hat in Abtenau seine Pforten geöffnet. Nach 13-monatiger Bauzeit konnte es im Beisein der Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn feierlich übergeben werden. Das Projekt, das vom Salzburger Siedlungswerk, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppegemeinsam mit der Raika Abtenau realisiert wurde, befindet sich direkt im Ortszentrum. 17 Bewohner ziehen ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Projektvorschau: So in etwa soll das neue Wohngebäude und die Polizeistation am Figlgrund aussehen. | Foto: Department one living GmbH
3

Pressbaum: Neue Polizeistation

Die Pressbaumer Polizeistation bekommt neuen Standort. PRESSBAUM (bri). Die Polizeistation Pressbaum im Rathaus platzt schon lange aus allen Nähten.  18 Beamte verrichten dort im Schichtbetrieb ihren Dienst. Es fehlt an Büro-, Gemeinschafts-, Besprechungs-, Anhalte- und Ruheräumen. Der Wunsch nach einem eigenen Gebäude mit ausreichend Platz besteht deshalb schon länger. (Die Bezirksblätter berichteten.)  Das Innenministerium hielt Ausschau nach einen Standort für eine neue Polizeiinspektion,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bauherr (re) und die Vertreter des Architekturbüros Walch und Partner bei der Firstfeier. | Foto: Reichel
2

Firstfeier an einem glitzernden Bau

REUTTE (rei). Ein "Eck-Punkt" im Untergsteig ist dieses Haus nicht unbedingt, eine Rundung zieht vielmehr die Blicke auf sich, wenn man vom Untermarkt kommend in Richtung Lechaschau fährt und dabei den Weg durch das Untergsteig wählt. Hier wird seit April nach den Plänen des Architekturbüros Walch und Partner im Auftrag von Bauherr Jürnjakob Reisigl ein Wohnhaus errichtet. Nach seiner Fertigstelltung wird nicht nur die individuelle Form ins Auge stechen, sondern auch die Fassade. Die wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gebäude Ecke Burggasse/Zieglergasse
22

Ein Blickfang

Wo: Burggasse, Zieglergasse, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Ein Wohnhaus Ecke Neubaugasse/Neustiftgasse
27

So schön ist Wien

Wo: Neustiftgasse 65, Neustiftgasse 65, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Stanz 239: Das neue Wohnhaus der Gemysag in Stanz. Es befindet sich rund 500 Meter westlich des Ortskerns der Gemeinde. | Foto: Gemysag
1 3

Neue Wohnungen in der Gemeinde Stanz

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte die Gemysag die Schlüssel an die Mieter übergeben. Die Gemeinnützige Mürz-Ybbs Siedlungsanlagen GmbH (Gemysag) errichtete in der Gemeinde Stanz ein Wohnhaus mit neun Mietwohnungen. Nach einem Jahr und drei Monaten Bauzeit konnten Anfang September die Schlüssel an die Mieter übergeben werden. Zur offiziellen Übergabe waren einige Gemeindevertreter, darunter auch Bgm. Friedrich Pichler, sowie Gemysag-Geschäftsführer Hans-Peter Korntheuer und Johann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1

Ältestes Haus

Haus Nr.4 ist das älteste Haus am Ulrichsplatz und stammt aus dem 13. Jhdt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Provinzenz Geschäftsführer Jürgen Rettensteiner (1.v.l.) und Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl  (1.v.r.) freuen sich mit Anna Schröder und Johann Schmeissner (beide Bewohner von Provinzenz Schernberg) über den gelungenen Neubau. | Foto: Neumayr

Erstes Wohnhaus von Provinzenz bezogen

Sichtlich wohl fühlen sich die Bewohner im neuen Wohnhaus, das in einer Bauzeit von 16 Monaten bei Provinzenz Schernberg für sieben Wohngemeinschaften errichtet wurde. „Haus Königsegg“ bietet Platz für 56 Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen und einem erhöhten Assistenzbedarf. Das moderne Wohnhaus punktet mit hellen, sonnendurchfluteten Räumen und bietet die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Jede der sieben Wohngruppen verfügt über einen großzügigen Koch-, Ess- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.