Wohnpaket

Beiträge zum Thema Wohnpaket

Pro und Kontra zum Wohn- und Eigentumspaket des Landes | Foto: VP-Lienz
2

Pro und Kontra Wohn- und Eigentumspaket
Bauwirtschaft mit Bedenken, VP kontert

Unterschiedliche Reaktionen auf das vom Land Tirol vorgestellt Wohn- und Eigentumspaket. Ein Plus von 530 leistbaren Wohnungen, die Aufwertung der Sanierungsoffensive um 15 Millionen Euro und die Zinsstützung um 1,5 Prozent bei Krediten ist die Zielsetzung. Lob gibt es von der NHT, Bedenken von der Bauinnung und einen Konter von der ÖVP. INNSBRUCK.  Lob gibt es von der Neuen Heimat Tirol (NHT) für das von der Tiroler Landesregierung präsentierte, Wohn- und Eigentumspaket, das u. a.....

Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Es gäbe viel zu tun beim Thema Wohnen. Einen Schwerpunkt will LH Anton Mattle auf die eigenen vier Wände legen. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Leistbares Wohnen
LH nimmt Gemeinnützige in die Pflicht

In Sachen leistbares Wohnen, nimmt Landeshauptmann Mattle die Gemeinnützigen in die Pflicht und verweist auf das seit Kurzem in Kraft getretene 7-Punkte-Wohnprogramm.  TIROL. Gemeinnützigkeit würde bedeuten, das Gemeinwohl im Blick zu haben, so LH Mattle, der dies als Argument gegen die Wohnbauträger nutzt, die sich "allein auf steigende Zinsen herausreden". Die Gemeinnützigen müssten hingegen alle Möglichkeiten nützen, um die Preissprünge im Sinne ihrer MieterInnen abzufedern, so der...

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

Die sozialdemokratische Klubobfrau Elisabeth Blanik | Foto: Baumgartl

Wohnen
„VP-Machtkampf bremst Fortschritte"

TIROL. Die sozialdemokratische Klubobfrau Elisabeth Blanik bleibt skeptisch. Sie betont, dass man bei der tatsächlichen Umsetzung des angekündigten Wohnpaktes durch die schwarz-grüne Landesregierung genauer hinsehen müsse.  „Offenbar tobt VP-intern ein Machtkampf. Anders ist nicht zu erklären, weshalb die verschiedenen Lobbys - LR Palfrader auf der einen und die Wirtschaftskammer auf der anderen Seite - laufend die beschlossenen Maßnahmen kommentieren, neue Forderungen aufstellen und anderen...

Viele ArbeitnehmerInnen in Tirol geben mehr als 50 Prozent ihres Lohns fürs Wohnen aus.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Wohnpaket
Grüne befürworten Wohnpaket und zweifeln FPÖ-Haltung an

TIROL. Das beschlossene Wohnpaket der Landesregierung erhält seitens der Tiroler Grünen viel Lob. Nun fordert man eine möglichst schnelle Umsetzung der Maßnahmen. Speziell die Beschlüsse zur Beschränkung des Erwerbs von Bauland und Immobilien für Wohnzwecke sowie der Ausweitung von Vorbehaltsflächen sollten rasch in die Realität umgesetzt werden, fordert der Grüne Wohnsprecher Michael Mingler.  Unterstützung von AK-Spitzenkandidat Helmut DeutingerAuch der AK-Spitzenkandidat Deutinger ist von...

Das Budget des sozialen Impulspakets geht neben dem Wohnpaket unter, so die Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz

Soziales Impulspaket
Liste Fritz sieht Soziales Impulspaket kritisch

TIROL. Die Liste Fritz ist mit dem schwarz-grünen Impulspaket nicht zufrieden und fordert weiter Anstöße und Impulse. Neben den Wohnpaket sei das Impulspaket bei den Budgetverhandlungen untergegangen, so die Liste Fritz.  Impulspaket Soziales zur "Randnotiz degradiert"Macht das Impulspaket Soziales mit 65 Millionen Euro primär einen guten Eindruck, so sieht die Liste Fritz darin einen alten "Taschenspielertrick" der Landesregierung. Bereits vorhandenes Geld würde schlichtweg umgeschichtet...

LA Sint fordert ein Umdenken des Investorenmodells in Tirol. Dieses würde dem Tourismus eher schaden als helfen.  | Foto: Liste Fritz

Investorenmodelle
Liste Fritz zeigt Nachteile der Investorenmodelle auf

TIROL. Mit den verschiedenen Investorenmodellen würde man nur den "Ausverkauf Tirols" vorantreiben, so Liste Fritz LA Sint empört. Es würde Tür und Tor für illegale Freizeitwohnsitze öffnen und nicht um touristische Vermietung gehen sondern einzig und allein um eine Kapitalanlage.  Die Nachteile der InvestorenmodelleDrei konkrete Nachteile zählt Liste-Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint auf. Erstens würde man den illegalen Freizeitwohnsitzen damit vollen Zugang gewähren. Zweitens würde so...

Wohnen und Bauen ist in Tirol teuer. Das Wohnpaket soll Abhilfe schaffen. VP-Wolf freut sich deshalb umso mehr über jegliche politische Unterstützung.  | Foto: Pixabay/annca (Symbolbild)

Wohnpaket
VP-Wolf sieht in Neos-Aussagen Unterstützung für Wohnpaket

TIROL. Mit Verbesserungsvorschlägen für das beschlossene Wohnpaket der Landesregierung meldeten sich die Neos zum Thema zu Wort. Anfangs noch "besorgt" über die Maßnahmen weil es eine "Politik gegen den Markt" sei, gab es seitens der Neos auch Lob über bestimmte Punkte. VP-Wolf sieht in den Neos-Forderungen bereits im Wohnpaket beschlossene Punkte und wertet dies kurzerhand als Zustimmung zum Wohnpaket.  Neos scheinen Weg der Tiroler Landesregierung zu unterstützenIn einem 3-Punkte-Plan zeigten...

Julia Seidl und Dominik Oberhofer  | Foto: © NEOS Tirol

Wohnpaket
NEOS präsentieren Verbesserungsvorschläge an Wohnpaket

TIROL. Im Zuge des Wohnbaupakets präsentieren die Neos Verbesserungsvorschläge, einen sogenannten 3-Punkte Plan für leistbares Wohnen. Das von der Landesregierung vorgelegte Wohnbaupaket sei ein "Konstrukt von Ankündigungen ohne Umsetzungskonzept".  "Zielführender 3-Punkte Plan" der NeosDer erste Bereich, dem sich die Neos widmen wollen, ist die Abgabe auf Freizeitwohnsitze. Die Umsetzung wäre von der Landesregierung immer noch nicht erfolgt. Von den Neos wird gefordert, dass sich die Abgabe...

Die Neos sehen das Wohnpaket als "Politik gegen den Markt".  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Wohnpaket
Neos sehen Wohnpaket als "Politik gegen den Markt"

TIROL. Von Seiten der Neos ist man über das neue Wohnpaket "besorgt", wie es KO LA Dominik Oberhofer verlauten lässt. Es sei eine "Politik gegen den Markt", die nicht funktionieren wird. Stattdessen bedarf es mehr privater, geförderter und sozialer Wohnungen.  Genaue Details und Pläne fehlenMehr als Ankündigungen hätte man momentan nicht, so Oberhofer. Genauere Details und Pläne würden nicht existieren. Jetzt fordern die Neos einmal mehr die "zügige Einführung der Abgabe auf die...

Wirtschaftsbundobmann Hörl ist gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht. | Foto: Pixabay/472301 (Symbolbild)

Wohnpaket
Hörl gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft verschiedene Reaktion hervor. Gespalten ist auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Viele  Inhalte des Paktes werden vom Tiroler Wirtschaftsbund unterstützt, jedoch die "nicht zu Ende gedachte Überregulierung wie das Interessentenmodell", verunsichert Hörl.  Widerspricht einer leistungsorientierten GesellschaftNach Meinung des Wirtschaftsbundobmanns muss in Tirol gelten: "Wer fleißig ist und arbeitet, muss sich in Tirol auch in Zukunft etwas...

Das beschlossene Wohnpaket würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen, so die Liste Fritz. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Wohnpaket
Liste Fritz sieht Wohnpaket schon jetzt als "Rohrkrepierer"

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft bei einigen Zustimmungen, bei anderen Kritik hervor. Zu Letzteren gehört besonders die Liste Fritz, die der Wohnreform eine Zukunft als "Rohrkrepierer" prophezeit.  Keine Entlastung für Tiroler beim WohnenVon der Tiroler Arbeiterkammer und den Sozialdemokraten fast schon gefeiert, lässt die Liste Fritz kein gutes Haar an der geplanten Wohnreform. Sie würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen. Sie wird "in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.