Wohnprojekt

Beiträge zum Thema Wohnprojekt

Geplantes Wohnprojekt in der Unterengere: Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" kritisiert den Standort.
2

Umstrittenes Wohnprojekt in Zams: Einsprüche abgewiesen

Gemeinderat ebnete trotz Protesten der Bürgerinitiative "Lebenswerte Zams" den Weg zum Bau einer Wohnanlage in der Unterengere. ZAMS (otko). Seit rund einem Jahr wehren sich die Anrainer in der Unterengere gegen ein geplantes Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese. Dort soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Gegen die Erlassung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" macht gegen das geplante Wohnprojekt in der Unterengere mobil.
5

Zams: Wohnprojekt bleibt umstritten

Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" legte neuerlich Einspruch gegen geplantes Projekt in der Unterengere ein. ZAMS (otko). Ein geplantes Wohnprojekt des gemeinnützigen Bauträgers WE (Wohnungseigentum) im Zammer Ortsteil Unterengere sorgt seit rund einem Jahr bei den Anrainern für Aufruhr. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut werden. Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" läuft gegen das Projekt Sturm und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im abgelaufenen Schuljahr wurden in Kaunerberg 51 Kinder betreut, ist Bgm. Peter Moritz (li.) stolz.
8

Kaunerberg bleibt auf Wachstumskurs

Neues Gemeindezentrum: Insgesamt 51 Kinder wurden in den sanierten und neu geschaffenen Räumlichkeiten betreut. KAUNERBERG (otko). Nach wie vor ist Kaunerberg in Sachen Bevölkerung die zweit jüngste Gemeinde in Tirol. In der Amtszeit von Peter Moritz, der seit 2004 Bürgermeister ist, stieg die Bevölkerung von 333 auf aktuell 430 Einwohner. Im vergangenen Jahr wurde aufgrund der steigenden Kinderzahlen rund 2 Millionen Euro in das Gemeindezentrum investiert. Im neuen barrierefreien Gebäude sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TIWAG und der Wohnbauträger ZIMA installieren eine E-Ladeinfrastruktur im Zuge eines Neubauprojekts in Kundl: TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser mit ZIMA-Geschäftsführer Alexander Wolf (re.). | Foto: TIWAG/Mergl

Neue Kundler Wohnanlage bekommt E-Ladestation

TIWAG und Wohnbauträger ZIMA Tirol installieren E-Ladeinfrastruktur in neuem Wohnbauprojekt in Kundl. KUNDL (red). Die TIWAG baut die Ladeinfrastruktur für mehr Elektromobilität in Tirol sukzessive aus. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Landesenergieversorger und dem Wohnbauträger ZIMA Tirol werden nun beim Neubau einer Wohnanlage in Kundl die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine E-Ladeinfrastruktur geschaffen, um für die zukünftigen Bewohner eine Lademöglichkeit an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Projektpräsentation: K. Winkler, J. Tratter, W. Sojer. | Foto: Schwenter

5-Euro-Wohnbau bleibt auf Schiene

+ + KITZBÜHEL. Nach eingehender Debatte wurde im Gemeinderat der Zweitbeschluss für den 5-Euro-Wohnbau der WE Tirol in Einfang einstimmig beschlossen. Damit kann das Einheimischen-Wohnprojekt (wir berichteten) in die Umsetzung gehen. Von SPÖ und FPÖ wurde eine Lösung für das Verkehrsproblem bereits im Vorfeld des Projektes eingefordert. Die SPÖ legte einen Lösungsansatz vor, der eine Behlefsbrücke und Behelfsweg über Fremdgrund vorsieht. Doch dem betroffenen Grundeigentümer wurde dieser Wunsch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
m Bild v.l. Bmstr. DI Alexander Ritzer, Mag. Jürgen Votteler (Volksbank Tirol), Mag. Jürgen Faè (Bauherr Mitterndorf 2022), Mag. Thomas Bodner (Bodner Bau)
setzen gemeinsam den Spatenstich für das exklusive Wohnprojekt Mitterndorf 2022 in Kufstein. | Foto: VANMEY PHOTOGRAPHY

Spatenstich für Wohnprojekt am "Striede"-Areal

KUFSTEIN. Am Freitag, dem 24. März, erfolgte der offizielle Spatenstich für das Wohnprojekt Mitterndorf 2022 in einem der attraktivsten Stadtteile Kufsteins. Entstehen werden dort insgesamt 18 Wohneinheiten zwischen 55 m^2 und 95 m^2 sowie zwei exklusive Penthäuser mit 150 m^2 bzw. 180 m^2 und großzügigen Dachterrassen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2018 geplant. Ansprechpartner für Interessenten ist die Immobilienabteilung der Volksbank Tirol.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die neue NHT-Geschäftsführung auf Besuch im Bezirk Landeck: Hannes Gschwentner (li.) und Markus Pollo.
2

Wohnbau: NHT investiert 27,4 Millionen Euro

Neue Heimat Tirol baut derzeit in vier Gemeinden den Bezirks – sechs weitere Vorhaben sind in Vorbereitung. BEZIRK LANDECK (otko). In Sachen Wohnbau ist im Bezirk Landeck weiterhin viel los. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Vorschau über die aktuellen und laufenden Projekte. "Derzeit bauen wir im Bezirk Landeck in insgesamt vier Gemeinden. Weitere sechs Vorhaben sind in Vorbereitung. Damit tragen wir einen wichtigen Impuls für die Bauwirtschaft bei", betone...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bild ein Modell des Bauprojektes. Im Hintergrund sind das BTV-Haus und der Kreisverkehr zu sehen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Grünes Licht für weitere Wohn- und Geschäftshäuser in Telfs

Der Telfer Gemeinderat hat vorigen Donnerstag für den Bau von Wohn- und Geschäftshäuser westlich des BTV-Gebäudes am Kreisverkehr im Untermarkt einen Bebauungsplan beschlossen. Die Gesellschaft Wohnungseigentum und die Firma Swietelsky errichtet hier 68 Mietkauf- und Eigentumswohnungen mit Tiefgarage und ebenerdigen Geschäftsflächen. TELFS. "Zentrumsnahes Wohnen ist gefragt", betonte Bgm. Christian Härting (WFT). Man hat im Verhandlungsweg die Anzahl der Wohnungen reduziert, eine Entblockung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roland Leitner (Bezirksblätter), Mag. Georg Willeit (Geschäftsführer Lebenshilfe Tirol), Piero Salituri (Leiter Marketing Auto-Linser) (v.l.n.r.)
20

Charity-Aktion "Mein Dach. Mein Leben"

Am vergangenen Samstag ist der Startschuss für die gemeinsame Aktion "Mein Dach. Mein Leben" von Lebenshilfe und Auto-Linser gefallen. Unter dem Motto "Mein Dach. Mein Leben – Wohnen wie jeder andere auch" möchte die Lebenshilfe Tirol gemeinsam mit Auto-Linser acht Menschen mit Behinderung das Beziehen einer eigenen Wohnung ermöglichen, selbstbestimmt, barrierefrei und Tür an Tür mit anderen Nachbarn. Dafür braucht es Hilfe. Das Traditionsunternehmen feiert 2016 sein 125-jähriges Jubiläum. Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Spatenstich v.l.n.r.: Ing. Bernd Kuprian, GF Peter Bereiter, BM Markus Haid, Arch.DI Stefan Bacher, Bernhard Sprenger, GF Oliver Sprenger, Ing. Dieter Ragg, DI Wolfgang Hauser, Karl Leitgeb | Foto: HORICON

Spatenstich für Wohnprojekt in Birgitz

Startschuss für eine Terrassenwohnanlage des Bauträgers "HORICON" im Kreuzfeld! "Dörflich leben am Puls der Stadt" – so beschreibt der Bauträger "HORICON" das neueste Projekt, für das vor kurzem in Anwesenheit von Bgm. Markus Haid der Spatenstich gesetzt wurde. Im "Kreuzfeld" entsteht eine Terrassenwohnanlage. Es handelt sich dabei un zwei Baukörper, die durch das gemeinsame Treppenhaus mit Personenlift verbunden sind. Der aktuelle Verkaufsstatus ist erfreulich: Sieben von acht Einheiten sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
3

Zams: Anrainer kündigen Einsprüche an

Gemeinderat beschloss Bebauungsplan für umstrittenes Wohnprojekt in der Unterengere. Anrainer-Initiative will rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen. ZAMS (otko). Der gemeinnützigen Bauträger WE (Wohnungseigentum) plant im Zammer Ortsteil Unterengere ein Wohnprojekt. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten gebaut werden. Bereits mehrmals musste die WE das Projekt umplanen und auch reduzieren. Bisher ist der Ortsteil Unterengere mit Ein-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lebenshilfe Tirol
4

Wohnen wie und mit wem ich will - Begleitetes Wohnen im Gemeindebau

ÖTZTAL BAHNHOF. Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Privatsphäre und Selbstbestimmung. Die Lebenshilfe bezieht daher in ganz Tirol Wohnanlagen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür leben. In Ötztal Bahnhof möchten zwei Personen in Appartements ziehen, in denen mit mobiler Begleitung selbstbestimmt leben können. „Damit ermöglichen wir eine Begleitung in privater Wohnumgebung“, erklärt Geschäftsführer Georg Willeit das neue Angebot „und realisieren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Ischgler Ortsteil Prenner (im Bild rechts der Seilbahn) plant die Neue Heimat Tirol mehrere Wohnblöcke für Dienstnehmer.
3

Ischgl: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

Neue Heimat plant ein großes Projekt für Dienstnehmerwohnungen im Ortsteil Prenner. Bürgerinitiative kündigt Widerstand an. ISCHGL (otko). Im Ischgler Ortsteil Prenner plant die neue Heimat Tirol (NHT) mehrere Wohnblöcke im Gafeiswald. In dem Komplex sollen Wohnungen für Dienstnehmer aus den Tourismusbetrieben geschaffen werden. Allerdings hat sich gegen das Projekt bereits eine Bürgerinitiative formiert. Die benachbarten Anrainer und auch Touristiker befürchten vor allem Beeinträchtigungen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jungfamilie bei der Schlüsselübergabe mit Bgm. Christian Härting, links: GHS-Chef Dr. Peter Heiss. | Foto: Dietrich
2

Wohnprojekt in der Telfer Rosengasse übergeben

Am Donnerstag wurden in Telfs die Wohnungen des „Projekts Rosengasse" der Gemeinnützigen Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes (GHS) übergeben. Die zukünftigen Bewohner der beiden neuen Häuser – darunter mehrere Jungfamilien – nahmen freudestrahlend die Schlüssel in Empfang. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring segnete die insgesamt 26 neuen Wohnungen. Bürgermeister Christian Härting unterstrich, dass die Gemeinde mit Nachdruck das Ziel verfolgt, das Ortszentrum baulich zu verdichten. Man forciere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Neue Heimat Tirol errichtet in Kirchberg 30 neue Wohnungen. Zur Firstfeier trafen sich (von links) Vizebürgermeister Josef Eisenmann, Architekt Dietmar Ewerz, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Siegfried Egger, Gemeindesrätin Rosalinde Golser-Schipflinger und Bürgermeister Helmut Berger.
3

Firstfeier bei Wohnprojekt in Kirchberg

KIRCHBERG. Die Bauarbeiten am Pflanzgarten-Areal in Kirchberg laufen auf Hochtouren. Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts mit 27 Wohnungen und fünf Reihenhäusern werden derzeit in Kirchberg 30 weitere Wohneinheiten, davon zwölf objektgeförderte Eigentumswohnungen und 18 Mietwohnungen, mit gemeinsamer Tiefgarage realisiert. Die Fertigstellung ist bis Sommer 2017 geplant. Am Donnerstag konnte im Rahmen der Firstfeier die Dachgleiche gefeiert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Anrainer überreichten Bgm. Siggi Geiger (3.v.l.) und Raumordnungsobmann GR Andreas Grüner (2.v.l.) ihre Petition.
8

Zams: Proteste gegen Wohnprojekt

Auf einem Pfarrgrund in der Unterengere in Zams soll ein sozialer Wohnbau entstehen. ZAMS (joli). Laut den Anrainern (derzeit 44 Familien) vorliegenden Informationen sollen rund 50 Wohneinheiten in einem Wohnblock auf 3.900 Quadratmetern erbaut werden: "Unsere Grundstücke werden damit minderwertig. Wir fordern eine Bebauung wie es bisher üblich war. Gegen eine 'normale' Verbauung haben wir nichts, aber gegen einen 'Block'. Das neue Raumordnungskonzept lässt zwar ein Erdgeschoß und zwei Etagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Starterwohnungen für Junge, Alleinerziehende, junge Familien in zentraler Lage. | Foto: UK
2

UK präsentiert Wohnprojekt für Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). "Leistbares Wohnen" – ein Thema, das im Wahlkampf allerorts angesprochen wird. Nicht zuletzt in Kitzbühel: Einwohnerschwund, 180-köpfige Warteliste auf eine Gemeindewohnung, Zahl steigend. Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler/innen" legt nun ein Wohnprojekt am derzeitigen Areal der Feuerwehr vor (ca. 40 Einhzeiten leistbare "Miet-Starterwohnungen"). "Sinnvoll wäre ein neuer Standort für die Feuerwehr und das Rote Kreuz bzw. eine neue Blaulicht-Zentrale, am bisherigen Standort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wohnprojekt an der Fachschule für Betriebs-und Haushaltsmanagement Landeck/ Perjen begeisterte. | Foto: Heidi Holzknecht
5

Leben, Wohnen und Arbeiten im Einklang

LANDECK. An zwei Projektvormittagen bekamen die Schülerinnen der Fachschule für Betriebs-und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck/Perjen die Möglichkeit sich intensiv und kreativ mit Wohnbedürfnissen auseinanderzusetzen. Ingrid Jäger, Raumgestalterin, gab den Schülerinnen zuerst einen Theorieinput zum Thema Farbenlehre, Raumgestaltung und Feng Shui. Anschließend waren der eigenen Kreativität beim "Wunschzimmer" planen keine Grenzen gesetzt. "Ein spannendes Projekt, ging mit vielen geklärten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
28

Spatenstich für Projekt "Haus im Leben"

Ein Dorf in der Stadt: Baustart in der Höttinger Au für zukunftsweisendes Wohn- und Infrastrukturprojekt mit generationsübergreifendem, betreutem Wohnen. INNSBRUCK. "Haus im Leben - Im Leben zu Hause" lautet das Motto des neuartigen Wohnkonzepts in der Höttinger Au. Die Bauarbeiten haben im November begonnen, die Fertigstellung ist bis Mitte 2017 geplant. Realisiert wird das Projekt von der BWS-Gruppe und der Gsottbauer architektur.werkstatt. Einmalig in Tirol Ein generationsübergreifendes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: F. Mathies
5

Wohn- und Geschäftsgebäude in Landeck-Perjen sichert Nahversorgung

Der Landecker Stadtführung ist es ein besonderes Anliegen, in allen Stadtteilen zeitgemäße Wohnungen anzubieten. Gleichzeitig muss die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs für die Bewohner gewährleistet sein. Ein neues Projekt in Landeck bietet diese Sicherheit. LANDECK/PERJEN (joli). Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische hat bereits 1999 in der Schrofensteingasse in Perjen eine Wohnanlage errichtet. Unmittelbar daneben entsteht ab dem Frühsommer 2016 ein neues Objekt mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Suitner

Leserpost

Betrifft: Wohnbauprojekt Hintermetzentaler in Axams Axams wird zur Vorstadt Die geplanten 10 Wohnblöcke im Ortsteil Hintermetzentaler, wo für einen Bauträger die Baudichte erhöht und gleichzeitig eine neue Verbindungsstraße auf Gemeindekosten gebaut wird, steht stellvertretend für die von der Mehrheit im Gemeinderat gewollte Entwicklung von Axams – Axams wird zur Vorstadt. Die Mehrheitsfraktion von Bürgermeister Nagl bedauert zwar, dass es sich um bereits gewidmete Flächen handelt – dennoch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Carisma

Spatenstich in Hall

Ende Februar erfolgte der Spatenstich der Immobilienfirma Carisma für ihr Projekt in Hall, wo neben (v.l.n.r.) Lang Bau-Firmenchef Hannes Kronthaler, Carima-Manger Hannes Vorhofer, Architekt Christoph Schwaighofer, Carisma-GF Michael Kugler, Vizebgm. Werner Nuding, Bauleitung Christoph Neier, Carisma-Projektleiter Holger Fink sowie Lang Bau Polier Thomas Egger anwesend waren. Das CARISMA Wohnprojekt Hall – Schönegg befindet sich auf einer 2.640 m² großen Liegenschaft mit leichter Hanglage nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wolfgang Schauer (Volksbank Kufstein-Kitzbühel), Peter Berger (Bauträger Alpen Holiday Immobilien), Manfred Kolland (Datagraph Kufstein), Helmut Aschenwald (Volksbank Kössen), Bgm. Stefan Mühlberger | Foto: Foto: Mühlberger

Spatenstich zum neuen Wohnprojekt

KÖSSEN (jom). Der Bauträger „Alpenland Holiday Immobilien GmbH“ realisiert derzeit den Neubau der Wohnanlage Sonnenalp Kaiserwinkl in Kössen. Mit einer Spatenstichfeier gaben Peter Berger und Bürgermeister Stefan Mühlberger im Beisein von Vertretern der ausführenden Firmen, Architekten und der Volksbank Immobilien den Startschuss. Derzeit fahren Bagger auf und zerlegen das Hotel aus dem Jahre 1977, das leerstand und dem Verfall preisgegeben war (wir berichteten). "Im September 2015 soll die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Stefan Moser, Otto Prantl und Vize-Bgm. Klaus Mair sind vom Baufortschritt begeistert. | Foto: Hintner

Firstfeier beim Wohnprojekt Natura Vomp

VOMP (h.h.). Beim „Wohnprojekt Natura Vomp, Dorf 54 fand die Firstfeier statt. Besonders froh bei der Firstfeier zeigte sich Stefan Moser (Moser, Wohnbau & Immobilien), bei der er die Gelegenheit hatte sich bei den beteiligten Firmen und Arbeitern für ihre bisherigen Ausführungen, zu bedanken. Er lobte auch die gute zusammen Arbeit mit der Gemeinde Vomp und der Raiffeisen Regionalbank Schwaz, durch deren Kooperation erst die Finanzierung dieses Projekt es ermöglicht wurde. „Dreizehn von 14...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.